usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: Wiley_E._Coyote am 01.07.2005, 15:48 Uhr
-
Moin,
wir werden dieses Jahr unseren Laptop und den PDA, beide mit WLAN
ausgerüstet, mit in die USA nehmen.
Hier haben wir einen WLAN-Router, an dem 3 Rechner hängen und soweit
keine Probleme.
Einige Hotels/Motels bieten kostenlosen Internetzugang via WLAN an.
Offene WLAN kann man ja mit Netstumbler finden.
Und dann ????? Wie bekomme ich einen Connect ???
Irgendwie stehe ich im Moment auf'm Schlauch :bahnhof:
Rainer
-
Hallo,
ich weiß nicht, wie Netstumbler funzt, aber das Prinzip sollte in etwa gleich sein:
Ich nutze T-online Access-finder; ich habe das Proggi im Autostart und werde dann sogleich angedudelt, wenn Hotspots in der Nähe sind. Dabei bekomme ich eine Liste der "gefundenen Hotspots"; aufgeteilt nach verschlüsselten und freien. An der Bezeichnung kann man meist erkennen, ob die zum Hotel oder sonstwohin gehören.
Bei Best Western schnappt man sich den nächstgeeigneten (i.d.R. unverschlüsselt) und geht auf "Verbindung herstellen". Dann öffnet sich ein Browserfenster, in dem man sich einmalig einloggen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren (geht idR um Urheber- und Jugendschutzrechte etc; vorsichtshalber gucken, ob wo was von Kosten steht) muß und los kanns gehen. (Hinweis: manchmal ist die Verbindungsqualität zum Hotspot am anderen Ende des Flurs so besch..., daß keine ordentliche Verbindung hergeht; manchmal sind auch einfach zu viele Gäste schon im Netz, so daß man keine Adresse mehr bekommt; es geht also leider nicht immer und überall, wo das versprochen wird)
Manchmal (z.B. in einigen Restaurants) gehts auch nur über einen verschlüsselten Zugang. Der Kellner gibt einem das Password des Tages, das man beim Herstellen der Verbindung eingeben muß, und los gehts wie oben.
-
Moin,
Danke erstmal.
Kann man den T-online Access-Finder auch ohne sonstige T-Online-Software
nutzen ?
Rainer
-
Hallo,
keine Ahnung; ist zwar vorstellbar, ich fürchte aber eher nicht; ich habe T-online 5.0 drauf, gehe aber (auch bei WLAN) immer nur über den IE ins Internet, der sich nach dem Aufruf "Verbinden" auch automatisch öffnet (natürlich nur bei erfolgreicher Verbindung; wenn ich mich recht erinnere, habe ich aber in T-online den IE als Standardbrowser konfigurieren müssen)
-
hm :oops: , der Gast war ich