usa-reise.de Forum

Autor Thema: Links und Darstellung fremden Materials auf Websites  (Gelesen 1469 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Hallo zusammen,

ich frage mal hier in vertrauter Umgebung, auch wenn´s nichts mit den USA zu tun hat, bzw. nur teilweise. Ich hoffe aber, von denjenigen, die sich auch schon mit dem Thema befasst haben, den einen oder anderen Hinweis zu bekommen bzw. auch einen guten Link, wo ich fundiert nachlesen kann.

Bald gehöre ich auch zu denjenigen, die eine Website besitzen, diese ist gerade sozusagen noch im Werden.

Ein Teil soll dem gewidmet sein, was mich gerade so beschäftigt, also wechselnde Themen, die ich dann auch irgendwann wieder löschen und verändern werde, letztlich eine Art Blog oder Postings in der Art, wie man sie auch bei google Plus findet: Also auch Links, Lustiges oder Interessantes aus dem Internet beispielsweise.

Nun ist für mich die Frage und ich habe absolut keine Ahnung, wie ich es nun korrekt mache:

Verlinken darf ich, stimmt´s? Brauche ich dazu das ausdrückliche Einverständnis des Urhebers? Ist der auf vielen Websites zu findende Hinweis, dass man nicht für den Inhalt verlinkter Seiten verantwortlich ist, verpflichtend und bietet der tatsächlich irgendeinen Schutz, wenn jemand auf der verlinkten Seite Böses fabriziert?

Wie sieht es aus mit dem Darstellen von Inhalten anderer Websites? Darf ich beispielsweise eine Grafik oder ein Bild kopieren z. B. aus einem Artikel? Was muss ich beachten, wenn ich das mache? Wäre es beispielsweise OK, wenn ich den Link drunter schreibe und würde mich das verpflichten regelmäßig nachzusehen, ob das da überhaupt noch steht?

Falls das nun alles naiv ist, entschuldigt bitte, aber das ist echt absolutes Neuland für mich.

Und auch wenn ich keinen Doktortitel zu verlieren habe, möchte ich mich halt nicht irgendwann mit irgend jemandem streiten müssen, dass ich unerlaubt abgeschrieben hätte oder so...

PhilippJFry

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 732
Re: Links und Darstellung fremden Materials auf Websites
« Antwort #1 am: 25.08.2011, 22:59 Uhr »
Verlinken darf ich, stimmt´s?

Ja.


Brauche ich dazu das ausdrückliche Einverständnis des Urhebers?

Fürs Verlinken nicht.


Ist der auf vielen Websites zu findende Hinweis, dass man nicht für den Inhalt verlinkter Seiten verantwortlich ist, verpflichtend

Nein.


und bietet der tatsächlich irgendeinen Schutz, wenn jemand auf der verlinkten Seite Böses fabriziert?

Nein.


Darf ich beispielsweise eine Grafik oder ein Bild kopieren z. B. aus einem Artikel?

Nur, wenn der Urheber das erlaubt.

Muntia

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Links und Darstellung fremden Materials auf Websites
« Antwort #2 am: 08.10.2011, 13:27 Uhr »
Wie sieht es aus mit dem Darstellen von Inhalten anderer Websites? Darf ich beispielsweise eine Grafik oder ein Bild kopieren z. B. aus einem Artikel? Was muss ich beachten, wenn ich das mache? Wäre es beispielsweise OK, wenn ich den Link drunter schreibe und würde mich das verpflichten regelmäßig nachzusehen, ob das da überhaupt noch steht?

Du darfst die inhalte anderer Leute verwenden, wenn sie es dir erlauben. Entweder weil sie das generller erlauben oder weil du sie gefragt hast. Dabei kann es natürlich sein, dass sie dafür irgendwas verlangen z.B. einen Link zu ihrer Seite.
Natürlich kannst du auch widerrechtliche die Inhalte von anderen verwenden. Aber wenn du versuchst eine seriöse Seite zu betreiben ist das nicht zu empfehlen.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Links und Darstellung fremden Materials auf Websites
« Antwort #3 am: 09.10.2011, 01:36 Uhr »
Auch wenn die ursprüngliche Frage bereits Ende August gestellt wurde:

Ist der auf vielen Websites zu findende Hinweis, dass man nicht für den Inhalt verlinkter Seiten verantwortlich ist, verpflichtend
Nein.

Jein. Laut Telemediengesetz entfällt die Impressumspflicht nur dann, wenn das Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient.
Soweit so gut, aber - ein simpler Link auf Hotel- oder Flugangebote oder ein PayPal 'Donate' Button reicht Abmahnanwälten bereits aus, um tätig zu werden: Denn in dem Fall wird die Website schon als kommerziell betrachtet.

Das gilt wohlgemerkt nur für .de Domains. Kein Impressum benötigst du bei .com oder .net Domains, auch wenn sie auf deutschem Webspace bzw. über einen deutschen Anbieter laufen. Wobei das aber angeblich eine rechtliche Grauzone ist.  :lol: