usa-reise.de Forum

Autor Thema: Ferienhaus/-villa in Florida ?  (Gelesen 2027 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #15 am: 29.07.2002, 12:32 Uhr »
@Klaus,

ich dachte mir schon, daß es an einem Tag nicht ratsam ist, die Keys runter und wieder rauf zu fahren, das hatte ich auch nicht vor. Wie ist denn das Preisniveau im Übernachtungssektor auf Key West so, ich nehme mal an, recht heftig ?

Die Alligatoren reizen mich auch, aber nur aus sicherer Entfernung (die Viecher sind unglaublich schnell).

Habe mich in puncto Haus eigentlich schon für Cape Coral entschieden, irgendetwas was dagegen spricht ?
Cheers,

Hank !




Rene

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 600
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #16 am: 29.07.2002, 12:36 Uhr »
@ Hank: Ja, Cape Carneval liegt an der Ostküste. Man fährt von Orlando so ca. 1, 5  Stunden. Lohnt sich aber auf alle Fälle. Selbst meine Frau, eigentlich kein Weltraum-Freak, war hin und weg.

Gruss
Rene

KlausK

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.660
    • http://www.meinewebseite.net/klausk
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #17 am: 29.07.2002, 12:51 Uhr »
Hank,
Cape Coral liegt optimal. Wir haben die ersten 3 Nächte in Tampa gewohnt und sind 2 mal nach Ft. Myers gefahren um Freunde zu besuchen, das sind ca 125 miles. Will sagen, von Cape Coral aus kannst Du bei Bedarf nach Tampa, St. Pete, in die Everglades und selbst Miami ist mit 150 miles noch machbar.
Übrigens gibt es im Net ein spezielles Floridaforum, das eine eigene Ferienhausabteilung hat. Es heißt Florida interaktiv. Ist bei weitem nicht so umfangreich wie dieses hier, es dreht sich halt alles um Florida. Bei interhome.de gibt es auch spezielle Floridaangebote für Ferienhäuser, so mit 3-4 Schlafz. 2-3 Bädern und Pool.
Du hast recht mit den Preisen auf Key West. Ich meine zu wissen, es gibt dort ein Best Western, das gerade noch erschwinglich ist. Aber schau dich mal bei Florida Interaktiv um, da findest Du vilelleicht was.

CY
Klaus

RichieW

  • Gast
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #18 am: 29.07.2002, 12:55 Uhr »
Bei Key West scheiden sich die Geister... Irgendwie hab ich bei den dreimal, die ich mittlerweile dort war, den Zauber nicht mitbekommen und ich werde wahrscheinlich auch nicht nochmal hinfahren. Wir haben wegen der Preis aber auch nicht in Key West gewohnt, sondern auf Marathon, was auch noch nicht ganz billig war.
Wirklich genial ist aber schon die Fahrt auf dem Overseas Highway.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #19 am: 29.07.2002, 15:21 Uhr »
@ Hank:
hier ein paar Links zu den Unterkünften auf den Keys (kenne keines der Objekte persönlich):

http://www.fla-keys.com/keywest/placestostay.htm
http://www.keysdirectory.com/caribbean/
http://www.casakeywest.com/index.htm

Scheinen aber preislich OK zu sein.

Das mit dem Rücktrittsrecht von Dani ist wirklich ein interessanter Punkt, haben wir bis dahin auch noch nicht gewusst (und haben schon oft ein Häuschen dort gemietet) und zum Glück auch nicht gebraucht. Aber man lernt nie aus  ;)

tobie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.892
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #20 am: 29.07.2002, 17:46 Uhr »
Hi Hank
nochmal ich
Eine Fahrt über den Overseas Highway verspricht mehr als es in Wirklichkeit ist. Die meiste Zeit sieht man kein Wasser und einige der Brücken sind so kurz das man sie teilweise gar nicht wahr nimmt.Alle zusammen sind zwar 29Km lang die kürzeste aber nur 11m. Die seven Miles Bridge wird gern als werbewirksamer Aufhänger genommen.
Eine Fahrt über die Tampa Bay ( I 275) und anschließend  Sunshine Skyway und 64 West bis Anna Maria Island ist was die Fahrt über Wasser angeht mind. genauso lang. Aber halt nicht Key west ;)

Günstigste Übern . auf K.W. Days Inn und Econo Lodge gleich am Anfang der Insel am N. Roosevelt Blvd.

Zu Cape Coral : Für die Boots- Miete wichtig wo das Haus liegt wegen der Schleusen.

Ansonsten kann es sein das Du bei Niedrigwasser nicht raus kommst oder dich ständig nach den Öffnungszeiten der Schleuse richten musst.
Ansonsten hat CC nur einen sehr kleinen Strand.
der nächste Strand ist in Ft . Meyers oder auf sanibel / Captiva Island. dann aber Brückengebühr= 3$ hin u. rück.
Auch eine der Brücken nach CC ist eine TollBridge.

Das mit den Stornokosten ist richtig also Augen auf - ist nicht einheitlich geregelt ( v. Privat)
Und keine Angst vor den Rentnern  ;)
gruss tobie

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #21 am: 29.07.2002, 18:19 Uhr »
Hallo tobie,

danke auch für Deine Tipps, ich hab schon ganz rechteckige Augen (und Fernweh ...  :( :( ) - weil ich den ganzen Tag auf "Hausbesichtigung" war. Irgendeine Seite erwähnte dort auch das Schleusenproblem, nicht nur das Niedrigwasser könnte ein Problem sein, auch die Entfernung bis zum Fluß/Golf, auf dem Weg dahin kann man wohl nur Schrittempo fahren.

Der Strand intereressiert mich/uns weniger bis gar nicht, dafür haben wir den Pool bezahlt ;) und auch manche Boote haben schöne Sonnendecks.

Key West gehört nun mal dazu, wie ich finde. Genau wie man halt auch mal einen Mojito im "El Floridita" in Havanna geschlürft haben muß, auch wenn das nur noch eine Touri-Abzockstation ist (ich warte nur auf den Tag, an welchem sie dort diese schrecklichen Mojito-Automaten aufstellen, die hier bei uns immer mehr in Mode kommen). Man muß ja nicht gleich eine ganze Woche dort zubringen.

Bei Priceline gibt es auch ein paar Schnäppchen (z.B. das Sheraton Suites für $70), nur muß man da ja genau wissen, wann man dort ist.  :-/


Hab jetzt erstmal ein paar Vakanzabfragen abgeschickt, schau'n mer mal ...

Cheers,

Hank !




Kalle

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.978
    • http://www.usa-stammtisch.de
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #22 am: 29.07.2002, 18:57 Uhr »
Hi Hank,
wir waren vor 2 Jahren in FL und haben ab Miami-Orlando- die Keys besucht.
Wir waren 3 Tage in Key West und das hat auch gereicht. Hotelpreise sind durch die Bank teilweise utopisch (waren im September dort).
Wir sind auf Gut Glück hingefahren und haben kein Problem mit einem Zimmer gehabt.
Außer mit dem Preis
Key West hat sicherlich viel Flair- ist aber auch eine Abzocke wie ich Sie bis dahin in USA noch nicht erlebt habe.
Danach haben wir 10 Tg. (hab ich glaube schon einmal gepostet ) in Napels gewohnt. Allerdings kein Haus - nur Appartement 2 Schlafzimmer  grosse Wohnküche 75 $ mit grosser Terasse (incl.Enten) .
Habe noch nee Menge an Info-Material und forste es mal durch, wenn ich was finde maile ich.

Infos -Keys
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
 
usa-stammtisch.de

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #23 am: 29.07.2002, 19:13 Uhr »
Danke Kalle. Wohnung ist für uns nicht so recht geeignet, 3 verschiedene "Parteien" ...

Finde die Preise für Häuser nicht zu hoch, eher im Gegenteil - angesichts von Größe und Ausstattung. Die Boote sind auch bezahlbar, wie ich finde.

Hat jemand Erfahrung mit dem Mieten von Booten in FL ?
Cheers,

Hank !




tobie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.892
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #24 am: 29.07.2002, 20:34 Uhr »
Hi Hank
schon wieder ich ;)

Wenn Du ein Haus mit Boot nimmst frage unbedingt nach der Art der Versicherung.
Es gibt Anbieter die ihr Boot nur zur Eigennutzung versichert haben. Es sollte schon Rental-versichert sein!!
Und es sollte eine Versicherung  fürs abschleppen enthalten sein. Wenn Du mehrere Meilen vom Haus entfernt bist und der Motor streikt kann das übel werden.
Es gibt in Florida einen richtigen Abschleppdienst wie für Autos an Land!
Und frage nach dem Fahrgebiet . Einige dürfen nicht aus dem County raus.
Handy dabei haben- wird teilweise gestellt.
Alternativ zu den komplett Angeboten wäre dann eine tageweise Anmietung in verschiedenen Marinas.
Hat den Vorteil, falls das Wetter nicht so ideal zum Boating sein sollte, du nicht etwas bezahlst was nicht genutzt werden kann!
Und man kann durch den Wechsel verschiedener Marinas seinen Wirkungskreis vergrößern.
Also das ganze will gut überlegt sein.
dann wären da noch die Kosten: Für einen Tag auf dem Wasser musst Du ca. 45$ rechnen (Sprit &Oel) je nach fahrweise.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst immer gern.
       
tobie

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #25 am: 30.07.2002, 07:16 Uhr »
Jau, tobie, das sind ein paar gute Punkte, die Du da ansprichst. Das Ganze ist scheinbar doch ein bischen umständlicher als es zuerst den Anschein hatte.

Den Punkt "(fehlende) Bootsversicherung" sollte ich vor allem bei Häusern, zu denen schon ein Boot gehört, beachten. Bei offiziellen Vermietern sollte das eigentlich selbstverständlich sein.

Dann muß man den Abstand des Hauses bis zum Golf oder dem Fluß beachten, die Kanäle darf man nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren. Nächster Punkt: Schleusen.

$40 pro Tag kommt mir (als Laie) auf den ersten Blick ganz schön viel vor ... die Boote haben doch eigentlich nicht mehr Leistung als ein Jeep ? Verbrauchen die wirklich so viel oder ist das Benzin am Wasser teurer (beides, nehme ich mal an).

Deine Ausführungen klingen so, als hättest Du das Ganze schonmal gemacht, kannst Du einen Vermieter empfehlen ?
Cheers,

Hank !




cherry10

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 303
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #26 am: 30.07.2002, 09:49 Uhr »
Wenn Du eh einen Abstecher an die Ostküste machen willst wegen dem Cape Canaveral, dann fahr doch gleich noch etwas weiter in den Norden nach St. Augustine. Ich war wirklich begeistert über die Altstadt, den Leuchtturm (der heute rund 1 Km vom Wasser entfernt steht) und vom Castillo. Die Seite

www.staugustine.com

bieter Dir zusätzliche Infos.

Als jährliche Floridabesucherin gefällt mir auch der Streckenabschnitt von Cape Coral der Küste entlang gegen Norden. Die Strände etwas nördlich von Clearwater Beach sind traumhaft. Auch Tarpon Springs, ein kleines Fischerdorf, ehemals Schwammgewinnungshauptort, hat seinen Reiz.

May the force be with you ......

tobie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.892
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #27 am: 30.07.2002, 18:07 Uhr »
Hallo Hank

Bootfahren ist in den letzten Jahren eine feste Größe in unseren Urlauben geworden.
Aber ich warne Dich, es besteht Suchtgefahr ;)
Im Ernst , es gibt wohl keine bessere Möglichkeit so viel von Florida zu sehen als vom Boot aus.
Nur so kann man auch mal einen Blick hinter die Häuser und in die Gärten werfen die man sonst immer nur von vorne sieht  .
Oder die Pelikane und anderes Großgefieder auf den Mangroven zu beobachten.
Kontakte mit Delfinen sollten Dir auch sicher sein.
Nicht füttern!
Einen Manatee zu sehen ist da schon etwas schwieriger aber auch nicht unwahrscheinlich.
Die benzinpreise in den Marinas lagen zuletzt bei 1,80$ die Gallone. Auto Sprit kostete da rund 1$. Stand 12/01
der Verbrauch ist schon ganz ordendlich eine genaue Aussage lässt sich da aber nicht machen . Hängt von der fahrweise , der Größe des Bootes und der Motorisierung ab.
Da rate ich Dir nimm moglichst um 100PS. Von der Größe sollte es schon mind. 18feet sein.
90 PS ist eine Standard Größe vieler Verleiher.
Wenn geht dann ca. 130 PS - kommt einfach besser.
40 $ am Tag sind nicht unrealistisch- aber wie gesagt, die fahrweise ;)
Ach so , kleinere Boote als 18f dürfen oftmals nicht auf den Golf raus. Allerdings gibt es auch Vermieter die das für alle Boote verbieten.
Also alles gut vergleichen.
Wirklich empfehlen kann ich Dir auf Longboat Key die Cannons Marina.
www.cannons.com
Teuer - aber gute Boote in Sandwichbauweise (Doppelter Boden ), gelten als unsinkbar.
Sonderpreise ab 2. Tag
Dann ist noch ganz ordenlich ein Verleiher beim Best Western am Nordende von FT.Meyers Beach.
Du kannst auch in CC wochenweise leihen falls Euer Haus keins dabeihat. Dann sollte es aber über einen Bootssteg verfügen, wo Du es nachts liegenlassen kannst.
Einen Verleiher in CC kann ich Dir allerdings, mangels Erfahrung dort nicht nennen.
Also weiterhin viel Spass beim sortieren und falls noch Fragen - immer gern
 tobie
PS : Versicherungen bei den kommerziellen Verleihern Kein Problem.

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #28 am: 30.07.2002, 18:23 Uhr »

@tobie:

Hatte grade sehr nettes Telefonat mit meinem (potentiellen) Vermieter. Er hat selbst kein Boot, mietet aber auch immer eines und wird mir da behilflich sein. Bootsteg ist dran, das Haus liegt sogar an einer Kanalkreuzung. Bis zum Fluß sinds ca. 5 Minuten.

Dachte mir schon, daß die Marinas beim Benzin extra abzocken, alles andere hätte mich auch gewundert - und das Risiko "Suchtgefahr" sehe ich genauso - ich kenne mich doch ... ;)

Wieviel hast Du so im Durchschnitt für das Boot gezahlt ?



Cheers,

Hank !




tobie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.892
Re: Ferienhaus/-villa in Florida ?
« Antwort #29 am: 30.07.2002, 18:42 Uhr »
Hi Hank

Unterschiedlich . Angefangen von 90$ /Tag , bis hin zu 200$/Tag.
Wie gesagt - Die Größe und Motorisierung!!
Bei mehreren Personen aber immer das Geld wert!!! :)

Wie hast Du das Haus gefunden, wenn ich fragen darf?

tobie