usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Ist es Tag oder ist es Nacht, wenn die Sonne scheint?:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: yellowstone-wolf
« am: 13.12.2008, 14:37 Uhr »

Ich sag es mal politisch: Kein Kommentar  :rollen:

LG
Elli
Autor: Clinton
« am: 09.12.2008, 20:25 Uhr »


Ich arbeite gerade an einem "Handbuch für Wolfsbeobachtungen in Yellowstone".

Hi Elli

Sind da alle "Geheimnisse" drin oder behälst du ein paar für dich? :lol:
Autor: yellowstone-wolf
« am: 09.12.2008, 16:30 Uhr »

Hi Rattus.

Im Juni ist's mir schon zu voll, darum bin ich nicht mehr da. Bin im Mai da und führe als Guide ein Ehepaar.
Du kannst eine Wolfsführung in Englisch bei der Yellowstone-Association buchen (http://www.yellowstoneassociation.org). Da bist Du halt mit mehreren Leuten zusammen im großen Bus. Aber eigentlich brauchst Du das nicht. Wenn Du nichts Spezielles willst, reicht es, wenn Du zu Sonnenaufgang im Lamar Valley bist und Dich in die Menschentrauben einreihst, die alle mit Riesen-Spektiven immer in dieselbe Richtung schauen. Die Wolfscommunity ist sehr hilfsbereit und zeigt Dir sicher, wo die "Hundis" sind und lässt Dich auch durchs Spektiv schauen.
Ich arbeite gerade an einem "Handbuch für Wolfsbeobachtungen in Yellowstone". Ich hoffe, dass ich es noch vor der Reisesaison fertig bekomme  :D

Wenn Du meinem Blog folgst, weißt Du auf jeden Fall schon mal, wo ungefähr die Wölfe sind.

Christmas Howlings
Elli
Autor: Rattus
« am: 06.12.2008, 18:59 Uhr »

Hey Elli!
Danke für Deine Antwort.

Wow, tägliche Wolfssichtungen?! Scheint ja doch gar nicht so unwahrscheinlich zu sein. Welches Vorgehen empfiehlst Du einem Laien? Gibt es bestimmte Gebiete/Trails, die man laufen kann, oder sollte man bei geführten Touren mitmachen?

Wir werden ziemlich sicher im Juni fahren.

Muss mir die Blogs mal durchlesen.  :D

LG, Rattus
Autor: yellowstone-wolf
« am: 05.12.2008, 08:47 Uhr »

Wie groß ist eigentlich in etwa die Wahrscheinlichkeit, im Yellowstone NP Wölfe zu sehen? Gibt es dafür besonders gute Jahreszeiten?

Hallo Rattus.
Was die Wölfe angeht, so ist die beste Zeit auf jeden Fall der (eiskalte) Winter  :bibber:

Da Du aber vermutlich nicht frieren und mehr als nur das Lamar Valley sehen willst, empfehle ich Ende Mai/Anfang Juni und als nächste Alternative den September. Mai/Juni ist Tierbaby-Zeit. Die Wölfe sind meist am festen Standort (Höhlengebiet, das aber für Wanderer gesperrt ist), die Grizzlys sind wach und die anderen Tierbabys werden geboren. Sehr spannend.
Im September kommt langsam die Hirschbrunft. Allerdings sind oft weniger Wölfe zu sehen, weil sie den Hirschen in die höher gelegenen Gebiete folgen.

Ich komme gerade aus Yellowstone zurück. November ist für den "normalen" Touristen die unglücklichste Zeit, da schon Schnee liegt, es kalt ist und noch wenig Tiere in den Tälern sind. Dennoch gab es täglich Wolfssichtungen. Und das tollste für mich, die ich ständig dort bin: KEINE Touris. Ich konnte die "Touri-Nummer" schieben und mitten auf der Straße anhalten, um zu fotografieren  :P   Im Lamar Valley oft den ganzen Tag lang 2-3 Autos. Ein Traum!!!

Habe diesmal auf meinem Blog täglich berichtet: http://yellowstone-wolf.blogspot.com

Ende Januar bin ich wieder da.

Falls Du noch spezielle Fragen hast, kannst du mir auch eine PN schicken.

Liebe Grüße
Elli
Autor: O.S.
« am: 04.11.2008, 08:50 Uhr »

Hallo, nochmal zur Übernachtung im Yellowstone. Wir hatten 2005 Anfang Mai aus D-Land vorgebucht und waren dann 2 Tage zu früh im Park (10.05.) und konnten noch umbuchen. Eine Woche später wäre es nicht mehr möglich gewsesen, weil der Park dann für den Rest der Saison ausgebucht war ! Ein Blick auf die Xanterra Buchungsseiten zeigt, wie voll es ist !! Immer !! nur noch einzelne Resttage offen. Ich bin auch kein Freund von Vorbuchungen, aber im Yellowstone und am Grand Canyon ist dies dringend zu empfehlen und man kann bei beiden nicht einfach mal so zur nächsten Stadt weiterfahren um dort zu übernachten. Das sind schnell 2 bis 3 Stunden Fahrtzeit weg.
Gruß O.S.
Autor: playmaker11
« am: 04.11.2008, 07:12 Uhr »

Was SFO anbetrifft:
wir waren dieses Jahr um den 01. August da: 2 Tage strahlend blauer Himmel, kein Nebel und 28 Grad - selbst am Wasser sehr war.
Der dritte Tag war das genaue Gegenteil: 15°C, nebel, Wind - am liebsten wäre man im Hotel geblieben.....

Autor: lurvig
« am: 03.11.2008, 18:52 Uhr »

mein Senf zum Yellowstone:
Wir waren Ende September dort und es war grossartig! Nicht mehr ganz so viele Leute (aber immer noch mehr, als man sie an den "secret places" gewohnt ist), gutes Wetter (sonnig, tags ca. 18°), Nächte kühl (ging schon mal knapp unter 0°), bunte Wälder (gibts im Frühjahr nicht!).
Wenn wir nochmal Richtung Yellowstone/Grand Teton reisen, dann wirds wieder im Herbst sein.

Lurvig
Autor: Rattus
« am: 03.11.2008, 18:39 Uhr »

Auf jeden Fall die Übernachtungen lange Vorbuchen.

Muss man das wirklich in der Nebensaison? Wir haben letzten Monat ohne Vorbuchung selbst am Lake Powell am Wochenende noch was gekriegt und in den NPs sowieso (mit WoMo)...

Die Tendenz scheint also hier eher September zu sein... Ich würde eigentlich den Juni bevorzugen, vor allem, weil das nicht mehr so lange hin ist.  :lol:

Ich werde noch mal überlegen. Danke für die Antworten!
LG, Rattus
Autor: Scooby Doo
« am: 03.11.2008, 16:38 Uhr »

Meine persönlichen Erfahrungen:
Ich würde den September wählen. In San Francisco ist es im Sommer oft nebelig und kühl. Letztes Jahr im Juni hätte ich mir am liebsten eine Winterjacke geholt, so eisig war es. Dagegen war ich nun einmal im September und gerade dieses Jahr erst Ende Oktober in San Francisco und habe warmes, sommerliches Wetter und keinen Nebel angetroffen.
Auch Yellowstone sagte man mir, der Juni wäre wahrscheinlicher für Regen. Ich war daher letztes Jahr im September dort und wir hatten T-Shirt Wetter. Es war noch richtig heiß.
Seattle - letztes Jahr im September und dieses Jahr Mitte Oktober besucht. Beides mal nicht zu warm, aber jeweils sonnig. Und das, wo man Seattle doch mit häufigen Regenfällen verbindet.

Das sind natürlich jetzt alles nur Einzeltage und evt. hatte ich auch überall einfach nur Glück. Beim Wetter weiß man halt nie, aber schon wegen der Laubfärbung in den Bergen, ich würde den September bevorzugen.
Autor: O.S.
« am: 03.11.2008, 10:31 Uhr »

Hallo, zur Reisezeit September kann ich nichts sagen, aber Mai im Yellowstone - als ganz "normaler" Wandertourist. Als erstes müsstest ihr Euch die Straßenöffnungszeiten (stehen jedes Jahr fest) im Yellowstone ansehen (off. Yellowstoneseite)  und danach würde ich meine Reisezeit legen. Es hat wenig Sinn dorthin zu reisen und man kann nur die Hälfte der Straßen befahren !! Bis mitte Mai wäre das so - Grund ist der Winter im Hochgebirge und die Tiere, die dann ihre Jungen kriegen. Auch wenn es wenig Schnee gäbe, werden die Straßen nicht eher geöffnet ! Ich würde trotzdem den späten Mai bevorzugen, weil dort die Tiere alle Junge haben ! es wenig Laub an den Bäumen gibt und dadurch Tierbeobachtungen leichter möglich sind, dafür liegt eben an vielen Stellen noch Schnee - kalt ist es sowieso. Dann zu den Wölfen - die Chance als "Normaler" Tourist Wölfe zu sehen, würde ich mit weniger als 5 % ansetzen. Es sein denn, man bucht einen entsprechenden Guide oder eine entsprechende Tour und hat dazu noch ein tolles Fernglas und Teleobjektiv. Beides ist ziemlich teuer. Die beste "Wolfszeit" ich sicher echte Winter (nur für Spezialisten). Auf jeden Fall die Übernachtungen lange Vorbuchen.

Gruß O.S. 
Autor: playmaker11
« am: 03.11.2008, 07:04 Uhr »

Mai oder September - dazu würde ich auch tendieren.
Autor: Thomas_392
« am: 02.11.2008, 13:59 Uhr »

Wir waren im September in der Gegend. Wetter war top. Im Yellowstone strahlender Sonnenschein. Selbst in Seattle und im Olympic war es schön, wos da doch so viel regnet.
Autor: Rattus
« am: 02.11.2008, 11:39 Uhr »

Hallo!

Danke Euch.

Ist anscheind schwieriger als ich dachte. Im Mai/Juni wäre der Vorteil, dass ich da einige Feiertage einbauen kann und nicht so viele Urlaubstage flöten gehen. Schneebedeckte Berge sind sicher auch toll. Wobei die Aussicht auf Regen widerrum ein Nachteil ist.

Wenn ich den September nehme, müsste es gleich zu Anfang sein und dann komme ich noch etwas in die Hauptreisezeit und möglicherweise auch noch in den Oktober rein, aber sommerliches Wetter wäre mir auch sehr recht.

Ich weiß auch noch nicht genau, ob ich 3 oder 4 Wochen bleiben soll. Im Katalog ist diese Reise mit 18 Tagen angesetzt (plus Las Vegas, Zion NP und Bryce Canyon, was ich alles weglassen würde), aber das erscheint mir doch sehr durchgehetzt. 23 Tage wollte ich mindestens bleiben, eher ein paar Tage länger.

Wenn ich so zwischen dem 05.06. und 11.06. losfliege, wäre ich gerade wieder zurück, wenn die Hauptreisezeit anfängt und so Mitte bis Ende Juni im Yellowstone.

Oder halt so am 05.09. los und zwischen dem 26.09. und 03.10. zurück und dem entsprechend Mitte Septmber im Yellowstone.

Theoretisch könnte ich auch nach Salt Lake City fliegen (ich weiß aber nicht, wie es da mit WoMo Verleihern aussieht) und dann schon Anfang September im Yellowstone sein... Oder Anfang Juni nach SLC und die Runde andersherum fahren, sodass ich erst zum Schluss, also Ende Juni/Anfang Juli, im Yellowstone bin.

*grübel*

LG, Rattus
Autor: Elsupremo
« am: 02.11.2008, 08:23 Uhr »

Hallo Rattus,

ich würde entweder Ende Mai losfliegen oder Anfang September. Im September hast du gute Chancen, das du im Yellowstone NP noch sommerliches Wetter hast, während der Juni im Yellowstone meist regnerisch und noch winterlich sein kein. Allerdings gibst dafür keine Garantie, kann auch genau umgekehrt sein.
Der Vorteil des Frühjahres in dieser Region sind natürlich die schneebedeckten Berge, die Rhododendronblühte in der Region Seattle/Olympic NP, aber ich glaube ich würde doch zum September tendieren. Dann ist die Tioga Road mit Sicherheit auf und die Chancen auf gutes Wetter im Yellowstone/Glacier NP sind einfach besser.
Wölfe habe ich zu beiden Zeiten keine gesehen, aber das ist eh Glückssache, die sieht man eher selten, aber Bisons und Großwild dafür massenhaft.
Viele Grüße,
Frank