usa-reise.de Forum

Autor Thema: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger  (Gelesen 3280 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #15 am: 03.09.2007, 14:38 Uhr »
Wo ist eigentlich das Problem, daß ausländische Staatsbürger bisweilen anders behandelt werden als Einheimische? Das ist in gewissem Rahmen doch völlig normal.

Die Italienische Polizei hat mich 1998 zu einem längeren Umweg gezwungen, da der von mir anvisierte Grenzübergang nur für Italiener und Slowenen war. Ja und, muß man halt akzeptieren. Ebenso die (ganz offiziellen) Ausländerpreise in anderen Ländern. Oder eben die Sicherheitsvorschriften in den USA.
:prost: :applaus:
Gruß

Palo

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #16 am: 03.09.2007, 15:07 Uhr »
Das Problem ist, wenn man kein Problem damit hat,











...  worüber soll man sich dann aufregen :|
Reducing Truck Traffic since 2007!

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #17 am: 03.09.2007, 15:30 Uhr »
Ebenso die (ganz offiziellen) Ausländerpreise in anderen Ländern. Oder eben die Sicherheitsvorschriften in den USA.



Hallo,

was sind denn offizielle Ausländerpreise in anderen Ländern? Habe ich noch nie erlebt.
Das kenne ich nur aus Deutschland, wo Deutsche Schüler beim türkischen Schulbäcker mehr bezahlen als die türkischen Schüler.

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #18 am: 03.09.2007, 15:41 Uhr »
Ich verstehe so langsam nicht mehr, warum man hier aus jeder Diskussion ne politische Diskussion machen muss (wie schlimm ist doch die Regierung in den USA und wie schlimm wird in D mit einem umgegangen :( ).

Jedes Land macht seine eigenen Gesetze so auch der Rechtstaat USA - wenn was in D so üblich ist muss das nicht in anderen Ländern auch üblich sein - ausserdem zwingt uns doch niemand in den USA Urlaub zu machen, wenn man mit den Gesetzen/Gepflogenheiten dort nicht einverstanden ist und sie sooo schlimm findet bleibt man daheim - machen ja auch viele in D so und das ist gut so, sonst wären die Flieger noch ausgebuchter!.

Ich bin beileibe micht mit allem einverstanden was dort passiert, kann aber mit den Gesetzen des Rechtsstaats USA leben (Verkehrsbestimmungen, Einreisebestimmungen, Alkoholgesetze, BTW die Einreisebeamten in den USA sind genauso Menschen wie die Beamten in D oder du und ich - hier wird das so dargestellt als wären sie alle "Osamas" in US-Uniform. Manche sind gut drauf an nem Tag, manche nicht. Und zu 99.9999% der hier im Forum genannten Einreisen waren doch erfolgreich und wem die Fragen unangenehm sind der bleibt daheim.

So, das musste auch mal gesagt werden!!!!!

Zitat von: Davidc
Das kenne ich nur aus Deutschland, wo Deutsche Schüler beim türkischen Schulbäcker mehr bezahlen als die türkischen Schüler.
Du pflegst aber wirklich deine Vorurteile ;) - das ist doch kein sachliches Argument!
CU

Volker G.

MichaelAC

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 269
    • http://www.familie-becker-feldmann.de
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #19 am: 03.09.2007, 15:53 Uhr »
Nun ja, man stelle sich vor, in Deutschland würden wir zum Beispiel den Besuch des Berliner Fernsehturms oder des Reichstages den hier lebenden Türken ohne deutschen Pass verweigeren .... aus Sicherheitsgründen. Was gäbe das für einen Aufschrei überall.

Klar gibt's das in Deutschland - Beispiel Kernforschungsanlagen: für einen Besuch (z.B. als Betriebsausflug) muss man sich einige Wochen vorher mit Namen, Adresse, Geb.datum etc. anmelden. Reine Ermessenssache, keine Klagemöglichkeit, ob der Besuch gestattet wird. Ablehnung für Non-EU-Bürger kommt immer mal wieder vor.

Also - bitte ein bisschen sachlicher bleiben. Und objektiver.

Gruß, Michael
Reiseberichte Chicago, Westen und Nordwesten USA: www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #20 am: 03.09.2007, 16:37 Uhr »
was sind denn offizielle Ausländerpreise in anderen Ländern? Habe ich noch nie erlebt.
Das kenne ich nur aus Deutschland, wo Deutsche Schüler beim türkischen Schulbäcker mehr bezahlen als die türkischen Schüler.

Letzteres ist hoffentlich ironisch gemeint.

Unterschiedliche Preise für Ausländer und Einheimische habe ich in auf mehreren Reisen erlebt, zuletzt 2000 in Bulgarien in Hotels, Museen, bei der Bahn; alles ganz gesetzmäßig und offiziell. Da es trotzdem noch extrem billig war, habe ich mich aber nicht beklagt.

Die geschilderte Episode aus Italien fand ich dagegen wirklich lästig.

Ich verstehe so langsam nicht mehr, warum man hier aus jeder Diskussion ne politische Diskussion machen muss (wie schlimm ist doch die Regierung in den USA und wie schlimm wird in D mit einem umgegangen :( ).

Jedes Land macht seine eigenen Gesetze so auch der Rechtstaat USA - wenn was in D so üblich ist muss das nicht in anderen Ländern auch üblich sein - ausserdem zwingt uns doch niemand in den USA Urlaub zu machen, wenn man mit den Gesetzen/Gepflogenheiten dort nicht einverstanden ist und sie sooo schlimm findet bleibt man daheim - machen ja auch viele in D so und das ist gut so, sonst wären die Flieger noch ausgebuchter!.

Ich bin beileibe micht mit allem einverstanden was dort passiert, kann aber mit den Gesetzen des Rechtsstaats USA leben (Verkehrsbestimmungen, Einreisebestimmungen, Alkoholgesetze, BTW die Einreisebeamten in den USA sind genauso Menschen wie die Beamten in D oder du und ich - hier wird das so dargestellt als wären sie alle "Osamas" in US-Uniform. Manche sind gut drauf an nem Tag, manche nicht. Und zu 99.9999% der hier im Forum genannten Einreisen waren doch erfolgreich und wem die Fragen unangenehm sind der bleibt daheim.

So, das musste auch mal gesagt werden!!!!!
Gut gesagt! :applaus:

Quid licet Iovi, non licet bovi

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #21 am: 03.09.2007, 17:17 Uhr »
Da stimme ich Volker zu, wir sind zu päbstlich hier - bei uns gibts immer nur Leute mit Rechten, Pflichten hat hier sowieso keiner und NEIN ist nie akzeptabel........ :?

Schau ich mir diesen blöden Damm nicht an:
a) kann ich z.B. den Glen Canyon Damm ansehen,
b) den Hoover Damm und
c) habe ich ca. 7-8 dt. Dämme ca. 40 Km vor meiner Haustür.......
No retreat, no surrender !

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #22 am: 03.09.2007, 17:24 Uhr »
Nun ja, man stelle sich vor, in Deutschland würden wir zum Beispiel den Besuch des Berliner Fernsehturms oder des Reichstages den hier lebenden Türken ohne deutschen Pass verweigeren .... aus Sicherheitsgründen. Was gäbe das für einen Aufschrei überall.

Klasse Vergleich...  :roll:

So wie ich das verstanden habe, ist der Besuch an sich doch voellig problemlos - lediglich die Teilnahme an den Fuehrungen (die wohl "etwas tiefer" in die Anlagen gehen) erfordert fuer nicht-Buerger zusaetzliche security clearing. What's the big deal?

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #23 am: 03.09.2007, 17:30 Uhr »
Als wir vor 9/11 immer die Dämme von Innen besichtigen konnten habe ich immer wieder von den Deutschen gehört, das es dies in Deutschland nicht gäbe und jetzt wollen sie sich darüber beschweren, was soll das?

Auch Amerikaner dürfen nicht mehr wie früher in den Dämmen rumlaufen!!!!
Gruß

Palo

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #24 am: 04.09.2007, 07:04 Uhr »
Und den Glen- Canyon- Damm kann man als Deutscher ebenso wie als Ami besichtigen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind für alle gleich.
No retreat, no surrender !

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #25 am: 04.09.2007, 08:23 Uhr »
Hallo,

zu den unterschiedlichen Preisen - das gilt in ganz vielen Ländern - besonders in Ländern mit sehr niedrigen Einkommen in der Bevölkerung, aber hohem touristischen Potential:

So in so gut wie allen (früher) kommunistischen Ländern, so selbst erlebt in China, dann in Ägypten, , in Indien, dann im Iran.

Meist zahlen Ausländern (manchmal wird sogar noch unterschieden nach Ausländern mit Wohnsitz im Land) den doppelten oder dreifachen Preis. Der im übrigen meist immer noch sehr moderat ist.

Es ist auch nachvollziehbar. z.B. Der ägyptische Staat tut (natürlich auch mit den Einnahmen aus dem Tourismus) sehr viel für die Erhaltung und den Ausbau der historischen Stätten. Touristen kommen, geben hohe Reisekosten aus, um diese Dinge zu sehen. Da kommt es kaum darauf an, ob der Eintritt 2 Pfund oder 10 Pfund beträgt (unter 1 Euro oder 4 Euro). Aber ein normaler Ägypter könnte die Dinge in seinem eigenen Land für 4 Euro kaum besichtigen - aber auch denen soll der Zugang möglich sein - dort beträgt aber nunmal das Einkommen auch nur einen Bruchteil von unserem.

Bei uns gibt es doch auch Rabatte, z.B. für Wehrpflichtige, die keinem Ausländer zugute kommen. Oder in unserer Stadt werden mehrmals im Jahr kostenlose Stadtführungen ausschließlich für Bürger des Ortes angeboten (nach dem Motto - lerne Deine Heimat kennen).

Besondere Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch bei uns - und wenn der Datencheck halt adhoc nicht möglich ist, wird eben einfach eine generelle Ausschluß-Regelung getroffen.

Ich find zwar manches nicht gut, aber eben erklärbar.

Viele Grüße

Antje




OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #26 am: 04.09.2007, 09:37 Uhr »
Solche Regelungen sind halt da und man muß sich dran halten. Manche kann man mit der wirtschaftlichen Situation, historischen Erfahrungen oder anderem erklären, anderes bleibt merkwürdig. Daß es in den USA z.T. starke Sicherheitsmaßnahmen gibt, kann ich insgesamt schon nachvollziehen, auch wenn manche im Einzelfall merkwürkdig sind.

Quid licet Iovi, non licet bovi

luna

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 242
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #27 am: 04.09.2007, 13:42 Uhr »
also meine logik wäre: ist dieser damm so sicherheitsgefährdet, sollte wohl gar niemand eine tour machen. oder glauben die, alle us citizens wären liebe schäfchen....?  :roll:

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #28 am: 04.09.2007, 15:39 Uhr »
Hi,

unterschiedliche Preise bei Eintritten für Einheimische und Touristen sind in sehr vielen Gegenden der Welt üblich, z.B. auch in Thailand. Da stimme ich Antja absolut zu.

Was mich an diesem Thread stört, ist der reißerische Titel der gewählt wurde. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß nicht nur Deutsche Staatsbürger am Hoover Damm (und anderen Dämmen) Probleme haben, sondern auch SChweizer, Franzosen, Briten, Österreicher, Russen, etc....

Grüße

Axel

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Dammbesichtigung nicht für deutsche Staatsbürger
« Antwort #29 am: 04.09.2007, 16:15 Uhr »
 :oops:
Gruß Matze




San Francisco!!