usa-reise.de Forum

Autor Thema: Die Straßen von San Francisco  (Gelesen 11313 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Loy

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #45 am: 20.03.2006, 17:09 Uhr »
Klar muß nicht zwangsläufig was passieren. Aber 1x reicht doch oder? ... bzw ist mir persönlich schon 1x zuviel.

Man muß einen Mittelweg zwischen Paranoia und Unbekümmertheit finden.

Vielleicht sollte man sich klar machen, daß man in D wenn, dann höchstens mit nem Messer überfallen wird. Der Lauf einer Schußwaffe ist dann doch schon etwas anderes und in den USA alles andere als unüblich.

Marlena

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 145
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #46 am: 21.03.2006, 02:35 Uhr »
Hallo!

Ich stehe auch vor der Frage... wo wohnen?

Hier eine Übersetzung einer Bewertung aus dem Link von Wiley.



SpitzecBewertung:
Zu vermeidene Bereiche: SOMA bedeutet nicht Wegsüden...
Geschrieben durch jagr  an August 26, 2002.

SOMA bedeutet nicht Wegsüden entlang Marktstraße. Das war, was ich zuerst dachte und ich oben im zarten Lendenstück, in einem Bereich mit heimatlosen Leuten, in den Rauschgiftsüchtigen und in den Sprunghändlern fertigwurde. Nicht ein innen spät nachts zu haftender Bereich.


finde die Übersetzungen immer zum kringeln... vor allem das "Lendenstück"...na dann guten Appetit.  :lol:


Marlena

Crimson Tide

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.271
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #47 am: 21.03.2006, 02:44 Uhr »
Zitat von: Marlena

. Das war, was ich zuerst dachte und ich oben im zarten Lendenstück, in einem Bereich mit heimatlosen Leuten, in den Rauschgiftsüchtigen und in den Sprunghändlern fertigwurde. Nicht ein innen spät nachts zu haftender Bereich.[/color]


Marlena


Hallo, Marlena!

 :lol:  Der Teil klingt, als hätte den ein Schlachter unter Drogeneinfluß
übersetzt!  :wink:

L.G. Monika

L.G. Monika

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #48 am: 21.03.2006, 11:18 Uhr »
Ja im Lendenstück hab ich auch schon mal im Monarchenhotel gewohnt :roll: und es war ein bischen unheimlich den Wagen auf dem Parkplatz mit den Obdachlosen und ihren Einkaufswägen zu lassen :) und das beim ersten USA West Urlaub :roll:
CU

Volker G.

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #49 am: 21.03.2006, 13:02 Uhr »
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen... Etwas mulmig, auch tagsüber, war mir in der Gegend Civic Center/City Hall. Abends ist auch die Market Street (Höhe Cable Car Turntable) nicht mehr wirklich der Hit, auch hier viele Homeless People unterwegs. Civic Center/City Hall würde ich abends/nachts komplett meiden. Western Addition, bezogen auf Alamo Square ist tagsüber kein Problem - auch abends waren wir dort und es war ok - zwar kein supersicheres Gefühl, aber bedroht haben wir uns auch nicht gefühlt. Die Gegend um den GGP und der GGP an sich sind tagsüber okay- nachts darf man in den Park eh nicht rein, und ich würde die Gegend drumrum dann auch meiden. Twin Peaks ist absolut okay - tagsüber mit den öffentlichen, nachts auch, aber nur mit auto...
Völlig unproblematisch ist die Gegend an der Bay, aber nach 21.00 Uhr ziemlich tot...

Lg,
yvonne
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

USAflo

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.496
  • Wo wir hinfahren brauchen wir keine Straßen...
    • Unser-OM-und-umzu
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #50 am: 21.03.2006, 13:18 Uhr »
Moin!

Wir haben in SF das Grant Hotel gebucht. Dieses liegt

http://darakananda.com/Grant%20Hotel/images/Area-Map-Large.gif

Ist das von der Lage in SF ok? Und in welche Richtung sollte man sich vom Hotel aus besser nicht begeben?

Tschau
Links zu meinen USA-Reiseberichten, Ausflugs- und Gastronomietipps für das Oldenburger Münsterland und Berichte zu unseren Europareisen auf meinem Blog: https://unser-om-und-umzu.blogspot.com/p/blog-page_19.html

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #51 am: 21.03.2006, 14:15 Uhr »
Zwar etwas vom ursprünglichen Thema abweichend, aber nachdem hier nun etliche mitdiskutieren, die sich möglicherweise in San Francisco gut auskennen:

Ich bin an einem Samstag Ende Mai vom Norden her kommend auf der Durchfahrt durch San Francisco und möchte gerne mit dem Cabel Car "eine Runde" drehen. Unterwegs bin ich mit einem Wohnmobil.

Wo kann ich geschickt in der Nähe einer Cabel Car Haltestelle parken?

Soweit ich mich erinnern kann gibt es doch auch so eine Art scenic drive durch San Francisco, irgendwas mit einer Krabbe auf dem Schild? Gibt es da eine Empfehlung für eine Stadrundfahrt mit dem WoMo?

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #52 am: 21.03.2006, 14:27 Uhr »
Fahr zu Fischermans Wharf. da kannst Du - zwar gegen Gebühr - am besten mit einem Womo parken (in der Stadt hast Du eher ein Problem), zumal dort die besten Auswahlmöglichkeiten sind.
Dann am Endpunkt der Linie Market - Hyde St. Pier anstellen.

Macht schon Spaß, aber anstellen ist auch angesagt.
No retreat, no surrender !

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #53 am: 21.03.2006, 15:14 Uhr »
Zitat von: Stephan_

Ich bin an einem Samstag Ende Mai vom Norden her kommend auf der Durchfahrt durch San Francisco und möchte gerne mit dem Cabel Car "eine Runde" drehen. Unterwegs bin ich mit einem Wohnmobil.

Wo kann ich geschickt in der Nähe einer Cabel Car Haltestelle parken?



Ich würde Dir auch empfehlen zu Fishernan's Warf zu fahren und dort Dein WoMo abzustellen! Anschließend Cable Car fahren!

Zitat von: Stephan_


Soweit ich mich erinnern kann gibt es doch auch so eine Art scenic drive durch San Francisco, irgendwas mit einer Krabbe auf dem Schild? Gibt es da eine Empfehlung für eine Stadrundfahrt mit dem WoMo?

stephan


Stadtrundfahrt mit WoMo würde ich in SF nicht raten! Nicht wegen der Steigungen (ist bei ja bei Automatic-Getriebe nicht dass Problem - bin auch schon in SF mit WoMo gefahren, aber nur von Vermietstation zu Campgr., bzw. quer durch zu Campgr.!), sondern wegen Parkmöglichkeiten, wenn man sich etwas ansehen will!!! Z.B. bei der Lombard Str. wird es schon problematisch, weil wegen Cable Car wenig Platz! Und diese Serpentinen darfst eh Du nicht runter fahren!!!
Wenn Du diesen, tatsächlich vorhandenen Scenic-Drive fahren willst, mußt Du einige Straßen auslassen!!
Der Scenic Drive, den Du meinst ist der 49-Mile-Drive! Er führt 49 Meilen durch die Stadt und Richtungsweiser ist ein blaues Schild mit einer Möwe!
Gruß Matze




San Francisco!!

Marlena

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 145
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #54 am: 21.03.2006, 15:44 Uhr »
Hallo!

Wenn ich eure Postings lese und denke dann daran, wie unbefangen wir vor 10 Jahren in S.F. herumgelaufen sind....

Naja.. in Miami Beach waren damals  ( 1993 ) kurz nach den Überfällen auf die Mietwagenfahrer...

Dort war uns ein wenig mulmig am ersten Tag... aber dann war auch das bange Gefühl weg.

Ich bin total verunsichert, wo ich nun ein Zimmer nehmen soll.

1995 waren wir an der Westseite von S.F. ... unterhalb des Großen Park´s und des Cliff House..

War ein Minizimmer... und sehr weit durch die Stadt zu fahren... wenn man nach Downtown wollte.

Marlena

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #55 am: 21.03.2006, 15:57 Uhr »
Zitat von: Marlena
Hallo!

Wenn ich eure Postings lese und denke dann daran, wie unbefangen wir vor 10 Jahren in S.F. herumgelaufen sind....

Naja.. in Miami Beach waren damals  ( 1993 ) kurz nach den Überfällen auf die Mietwagenfahrer...

Dort war uns ein wenig mulmig am ersten Tag... aber dann war auch das bange Gefühl weg.

Ich bin total verunsichert, wo ich nun ein Zimmer nehmen soll.

1995 waren wir an der Westseite von S.F. ... unterhalb des Großen Park´s und des Cliff House..

War ein Minizimmer... und sehr weit durch die Stadt zu fahren... wenn man nach Downtown wollte.

Marlena


Hotels bei Fisherm. Warf und Union Square sollten kein Problem sein!
Gruß Matze




San Francisco!!

Wiley_E._Coyote

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.041
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #56 am: 21.03.2006, 16:47 Uhr »
Moin,

Zitat von: Matze

Der Scenic Drive, den Du meinst ist der 49-Mile-Drive!
Er führt 49 Meilen durch die Stadt und Richtungsweiser ist ein
blaues Schild mit einer Möwe!


richtig !

Das Schild mit der Krabbe ist der Wegweiser zum Fishermans Wharf !

Rainer
Groucho Marx: "Those are my principles. If you don't like them I have others."

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #57 am: 22.03.2006, 08:43 Uhr »
@ Marlena
Oh ja, kann ich bestätigen.
Bei meinem ersten USA Aufenthalt 1994 waren wir auch total unbedarft. Wir haben uns mit dem Taxi in die Stadt fahren lassen. Die beiden Adressen die wir hatten waren ausgebucht und dann haben wir uns einfach vom Taxifahrer am nächsten Motel raussetzen lassen. Tenderloin ? No-go-Viertel, hatten wir nie gehört. Und zack waren wir mittendrin. Ist uns erst so im Laufe der Zeit aufgefallen (O-Ton von einem Mitreisenden: „Könnt Ihr mal ein bisschen schneller einkaufen, draußen ist alles voll mit komischen Typen und fast alle sind schwarz“), insb. nachdem man – vor unseren Augen – einer Dame versucht hatte die Handtasche am hellichten Tag zu klauen (sie hat sich aber ziemlich heftig gewehrt, der Typ hat dann aufgehört und sich wieder an die Ecke gestellt).

Nimm Dir ein Zimmer an Fisherman´s Wharf (teuer) oder im Bereich Sutter Street aufwärts zum Nob Hill (nicht abwärts zu Market). Die Gegend am Union Square ist am Tag i.O., nachts ist es nicht so prall, da sollte man es evtl. lieber meiden. Es gibt dort einige (Luxus) Hotels die sind o.k., die Gegend ist auch noch o.k.. Ab und zu ein paar homeless, aber es geht noch.
Ansonsten kannst Du auch die 101 Richtung Golden Gate runterfahren. Dort ist auch eine Anzahl von Motels/ Hotels. Die Gegend ist auch ganz gut, verkehrstechnisch aber nicht ganz so doll wie die um den Union Square.
No retreat, no surrender !

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #58 am: 22.03.2006, 09:30 Uhr »
Danke für die Info, ich habe inzwischen auch eine PDF-Karte mit der 49-Meilen Strecke gefunden. Auf dem Plan ist sogar ein Sysmbol für Public Parking in der Erklärung, auf der Karte habe ich es noch nicht entdeckt :-)

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

kaio

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 162
    • http://www.filmportal.de
Re: Die Straßen von San Francisco
« Antwort #59 am: 24.04.2006, 01:00 Uhr »
Okay, da dies offenbar so ne art "no-go-areas"-thread ist, hätte ich auch ne kurze frage: wenn ich alles richtig kapiert habe, dürfte die ecke van ness/geary st. (hotel la quinta) kein problem sein - weder tags noch nachts, da es sich um die tenderloin-grenze handelt.
Und diese grenze ist ja in diesem nördlichen bereich am sichersten, da an der grenze zum noblen nob hill?! Richtig?
 
Mit anderen worten: von der ecke van ness/geary kann man zu allen tages-/abendzeiten einigermaßen bedenkenlos in alle richtungen marschieren, außer nach südosten ins tenderloin hinein?

Danke und gruß
kaio