usa-reise.de Forum

Autor Thema: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen  (Gelesen 1418 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #15 am: 09.07.2004, 12:48 Uhr »
Hallo zusammen,

@MM,
die SR261 (Moqui Dugway) bin ich locker mit einem 29ft gefahren, musst halt teilweise in den ersten Gang "gehen".

@JensW,
so richtig sehe ich keinen Sinn drin, dass Du einen CG vorbuchst und auf der anderen Seite schon um 2 pm vor Ort sein sollst. ???
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #16 am: 09.07.2004, 13:26 Uhr »
@Hatchcanyon:

Auf der Indian Country Map vom AAA ist Moab mit drauf (auf der Rückseite ;) )
Zumindest bei der die ich 2003 gekauft hab.

Die Karte ist wirklich sehr gut, aber leider aus normalem Papier und daher nicht sehr strapazierfähig :( , meine ist an den Falzen schon sehr zerfleddert!
CU

Volker G.

GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #17 am: 09.07.2004, 13:27 Uhr »
Um hier noch mal was klarzustellen:

Diese Strecke Natural Bridges - Mexican Hat ist insgesamt geteert, nur halt der (von Norden kommend) Abstieg nicht.
Da gibt es ständig Warnschilder, dass große Autos da Schwierigkeiten haben könnten, aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass man hier mit einem Wohnmobil nicht runterkommen würde.

Wenn dann Hatchcanyon schreibt, dass es Probleme mit einem Wohnmobil im Valley of the Gods gibt wegen Washes, so betrifft dies nicht die Durchgangsstraße Richtung Mexican Hat. Die ist - wie gesagt - asphaltiert. Sondern die anderen Routen durchs Valley of the Gods.

Den Shafer Trail würde ich übrigens mit keinem normalen Auto runterfahren. Es soll zwar machbar sein, aber ich war heilfroh über unseren Geländewagen.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

jensw

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 183
    • Reisebericht
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #18 am: 09.07.2004, 13:30 Uhr »
@nobby:
Ich sehe leider auch keinen Sinn darin. Da ich aber umbedingt genau diese Site haben möchte, werde ich mich dem erstmal fügen müssen...
Ich werde am Tag vor der Ankunft nochmal anrufen, aber erstmal muss ich so planen.

Tschups,
               Jens.

Hatchcanyon

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.381
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #19 am: 09.07.2004, 13:51 Uhr »
Hi folks!

@ Volker:
Ich hab wohl noch die alte. Dass es eine neue Ausführung gibt hatte ich gesehen und ich finde es gut, wenn man das so erweitert hat. Das war nämlich wirklich ein Manko für viele.

@GreyWolf:
Shafer Trail halte ich für kein ernsthaftes Problem, ebensowenig wie Potash - immer vorausgesetzt, es sitzt eine verantwortungsbewusste Person am Steuer. Anschauen kann man sich den verlauf im Übrigen von oben von einem der Aussichtspunkte nahe des Visitors Center. (Name ?) Da sieht man, ob man sich darauf einlassen möchte.

Gruss

Rolf

Peter A.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Canyonlands "auf dem Weg" mitnehmen
« Antwort #20 am: 15.07.2004, 00:37 Uhr »
Zitat von: Easy Going
Zitat von: jensw
Was kann man nach 14 Uhr beim Monument Valley machen, wenn man erst am nächsten Tag den Loop fahren will?


Navajo Nachos in der Gouldings Lodge essen  :lol:
Sorry - aber Spaß bei Seite  -
warum fährst Du den Loop nicht noch am selben Nachmittag ?
Wie sieht den der nächste Tag aus ?


Das sehe ich auch so. Die Zeit reicht dafür locker. Und in der Kneipe kannst du auch nicht den ganzen Tag sitzen, es gibt nämlch kein Bier dort.
Reisen bildet!