usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wann steht die Sonne am höchsten? Morgens, Abends,...:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: GreyWolf
« am: 19.01.2006, 17:33 Uhr »

Wie sagt doch Harrison Ford als vermeintlicher Amish zu einer Frau, die ihn fotografieren will:

"Lady, wenn Sie mich fotografieren, erwürge ich sie mit Ihrem Büstenhalter."

 :D
Autor: IkeaRegal
« am: 19.01.2006, 10:09 Uhr »

Danke für die Info, obwohl das ja auch der Bibel widerspricht. Naja, schon ein komisches Völkchen, das muss man ja sagen... :roll:
Autor: Antje
« am: 19.01.2006, 10:08 Uhr »

hehe

aller schneller als ich....mit dem gleichen Ergebnis

Antje
Autor: Antje
« am: 19.01.2006, 10:06 Uhr »

Hallo,

ja - das gibt es wohl - nicht nur für die Jungen - sondern für die Jugend:

Rumschpringezeit oder Rumspringa

http://en.wikipedia.org/wiki/Rumspringa

Zitat: After turning sixteen, Amish teenagers are allowed to live among the "English", or non-Amish North Americans, and experience a way of life outside of Amish culture through the utilization of technology and experimentation with sex, drugs, and alcohol. Traditionally, they are welcomed back in order to be baptized in the Amish church no matter what they do during this time.

Grüße

Antje
Autor: mrh400
« am: 19.01.2006, 09:19 Uhr »

Zitat von: Anoka
Diese Zeit nennt sich Rumspringa
:smiledance:
Autor: Anoka
« am: 19.01.2006, 09:01 Uhr »

Zitat
Andere frage zu den Amish, vielleicht kann die einer beantworten: Eine Arbeitskollegin behauptet, dass es bei den Amish möglich ist, dass der Mann einige Jahre "weltlich" lebt, alle Sünden begehen kann, wie er will und dann zurück kommt um für immer als Amish zu leben.


Ja, das ist richtig. Das gilt aber nicht nur fuer Jungs sondern auch fuer Maechden. Diese Zeit nennt sich Rumspringa und dient dazu, dass die Jugendlichen Zeit haben sich fuer die Taufe und fuer die Amishgemeinschaft zu entscheiden oder die Ordnung zu verlassen. Die Amish sind Anabaptisten und kennen die Kindstaufe nicht. Getauft werden nur muendige Erwachsene, die sich bewusst fuer Jesus und das Amish Leben entscheiden.

http://en.wikipedia.org/wiki/Rumspringa
Autor: IkeaRegal
« am: 19.01.2006, 07:47 Uhr »

Zitat von: User1211
So eine Bibelstelle gibt es:

Zitat von: 2. Buch Mose Kapitel 20 Vers 4
"Du sollst dir kein Götterbild machen, auch keinerlei Abbild dessen, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist."
Zitiert nach der sog. revidierten Elberfelder Übersetzung


Aus dem Gesamtzusammenhang geht jedoch hervor, dass es sich um Götzen handelt, die angebetet werden. Leider eine von vielen Bibelstellen, die traditionelle Amish falsch auslegen. :(

Das kann ich nur unterstreichen. Aber das ist nicht nur diese eine Bibelstelle, schau dir katholische Regeln/Gebote an und vergleich diese mit der Bibel. Dann wirds richtig lustig...

Andere frage zu den Amish, vielleicht kann die einer beantworten: Eine Arbeitskollegin behauptet, dass es bei den Amish möglich ist, dass der Mann einige Jahre "weltlich" lebt, alle Sünden begehen kann, wie er will und dann zurück kommt um für immer als Amish zu leben.
Autor: User1211
« am: 18.01.2006, 16:45 Uhr »

So eine Bibelstelle gibt es:

Zitat von: 2. Buch Mose Kapitel 20 Vers 4
"Du sollst dir kein Götterbild machen, auch keinerlei Abbild dessen, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist."
Zitiert nach der sog. revidierten Elberfelder Übersetzung


Aus dem Gesamtzusammenhang geht jedoch hervor, dass es sich um Götzen handelt, die angebetet werden. Leider eine von vielen Bibelstellen, die traditionelle Amish falsch auslegen. :(
Autor: Anoka
« am: 18.01.2006, 16:28 Uhr »

Einige Amish besitzen keine Fotos von sich und ihren Liebsten. Es gibt da eine Bibelstelle, die entsprechend interpretiert wird, man solle keine Bilder von sich haben. Fotos koennten zu Eitelkeit verfuehren.

Da aber Amish nicht gleich Amish ist, kommt es halt immer darauf an wir konservativ deren Ordnung ist und wie das mit den Fotos gehandhabt wird.

Das ist aber auch ein Grund, warum einige Amish nicht fotografiert werden wollen.
Autor: freddykr
« am: 18.01.2006, 11:32 Uhr »

Ich würde mal sagen, daß viele es nicht mögen, wenn man sie einfach direkt fotografiert. Das gilt für die Amish, als auch für viele andere auch.
Die Amish werden nichts dagegen haben, wenn man die Landschaft, in der sie leben, festhält. Nur wenn man die Leute direkt fotografieren möchte, sollte man vorher fragen. Das gilt aber nicht nur dort, sondern überall.

Bei den Touren, die Du meinst, sind vielleciht welche dabei, die in gebiete gehen, wo sich ein normaler Tourist nicht hinfindet, oder die etwas näher an das Leben von best. Familien heran führen. Da kann es sein, daß diese Familien ein fotografieren untersagt haben (als Gegenleistung Touristen zu empfangen).
Autor: topgundevil
« am: 18.01.2006, 11:08 Uhr »

Hallo,

meine Erfahrung dazu:
in Shipshewana, oder bei den Amish Acres, stellt es für die zur Besichtigung frei gegebenen Dinge (und auch das dortige "Personal") kein Problem dar (ist ja auch alles auf Tourismus ausgelegt).
Ausserhalb dieser Bereiche sollte die übliche Höflichkeit gelten und man fragt vorher... man merkt es schnell an der Reaktion. Wir hatten dadurch auch, eigentlich unerwartet, das ein oder andere nette Gespräch.

Gruss

topgundevil
Autor: aeschbi
« am: 18.01.2006, 10:46 Uhr »

Hallo
Es gibt kein Verbot, die Amish zu fotografieren, sie mögen es nur nicht. Und schon gar nicht ungefragt. Fährst Du zB hach Shipshewana, IN, dann triffst Du automatisch auf viele von ihnen in der Stadt. Sieht schon kurios aus, wenn sie mit ihren Kutschen neben einem grossen Pickup an der Ampel stehen  :D
Ich denke aber, dass die Amish damit rechnen müssen, dass sie abgelichtet werden, wenn sie sich unter die "normalen" Leute mischen.
Habe selber diverse Bilder gemacht. Klick auf meine HP
http://www.kuelluek.ch.vu
dann unter USA Reisebericht 2005
Autor: eendeend
« am: 18.01.2006, 09:50 Uhr »

Hi,

ich habe irendwo gelesen das die Amish fotografieren nicht erlauben...
Es gibt z.B. geführte Touren ab Lancaster wo extra aufgeführt ist das Fotos machen unerlaubt sei...
Wie sieht es bei Video aus ? Genau so ?
Hat schon einer von auch Amish fotografiert ( bestimmt doch ) und wie waren die Reaktionen ?

Wir planen Lancester im Sommer zu besuchen, das mit den fotografieren habe ich aber bis jetzt noch nicht gewußt... :roll:

Gruß Mark