usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Die Ampelfarben: rot, gelb, ...:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Soulfinger
« am: 09.06.2011, 19:10 Uhr »

 :oops:  8)
Autor: Oldpapa
« am: 09.06.2011, 19:02 Uhr »

Ich würde mir auf unserer Rundreise gerne das ein oder andere Geisterstädtchen ansehen und habe auch schon auf ghosttowngallery.com gestöbert.

Die Ghosttowns liegen ja nun meistens nicht genau an den Hauptstrassen sondern eher abseits. Ich bezweifle auch das sie ausgeschildert sind (es sei denn sie werden kommerziell vermarktet).

Wie finde ich diese Ghosttowns denn dann?

Strecke wäre: LA - San D. - Joshua - GC - MV - Mesa V. - Arches - Capitol Reef - Bryce - Zion - LV - Death V. - Yosemite - SF - LA

Gibt es da irgendwelche Tips und Erfahrungen? Würde mich freuen  :D
Autor: Soulfinger
« am: 09.06.2011, 18:35 Uhr »

Autor: pxl
« am: 09.06.2011, 17:50 Uhr »

Gerade Rhyolite, Chloride und TwoGuns findet man nicht so im "Vorbeifahren"
Rhyolite und Chloride sind auf jeder Karte eingezeichnet, aber Two Guns- das kannte ich auch noch nicht. :D

Gerade Rhyloite liegt echt am Ar... der Welt/ mitten in der Pampa.
Kein Wunder das dort keiner mehr wohnen wollte  :lol:

TwoGuns liegt an der alten 66 in Arizona,in der Nähe von Twin Arrows ("Ghost-Rest-Area" ) neben der I40  :wink:
Beide sind komplett tot / ohne Bewohner.

Oatman und Calico waren mir zu kitschig, als Ghosttown.
Die sind wie ne Geisterbahn oder ein Museumsdorf, wo sich´s prima von den Touries leben lässt.
Als Rentner könnte ich mir auch vorstellen dort zu leben  8)
Chloride kam mir vor, wie so ein "Austeigercamp"
Autor: Easy Going
« am: 09.06.2011, 16:12 Uhr »

Strecke wäre: LA - San D. - Joshua - GC - MV - Mesa V. - Arches - Capitol Reef - Bryce - Zion - LV - Death V. - Yosemite - SF - LA
In dem Routen-Bereich (wenn man nicht mehr als 2 h One Way von der Hauptroute abstechen will) lohnt sich nur Bodie (sehr stark) und Rhyolite (originell).

Autor: Effect
« am: 09.06.2011, 16:00 Uhr »

Ich würde mir auf unserer Rundreise gerne das ein oder andere Geisterstädtchen ansehen und habe auch schon auf ghosttowngallery.com gestöbert.

Die Ghosttowns liegen ja nun meistens nicht genau an den Hauptstrassen sondern eher abseits. Ich bezweifle auch das sie ausgeschildert sind (es sei denn sie werden kommerziell vermarktet).

Wie finde ich diese Ghosttowns denn dann?

Strecke wäre: LA - San D. - Joshua - GC - MV - Mesa V. - Arches - Capitol Reef - Bryce - Zion - LV - Death V. - Yosemite - SF - LA

Gibt es da irgendwelche Tips und Erfahrungen? Würde mich freuen  :D



die idee hatte ich auch letztes jahr, auf der route sfo-sacramento-yosemite-dv-las-joshua-sandiego-lax-sfo und habe auf der internet seite: http://www.ghosttowns.com/states/ca/ca.html

alle ghost towns, die auf der stecke vorkommen (california, nevada), auf meiner karte markiert und auch versucht dann zu finden...am schluss hatte ich weit über 100 markierungen.
das problem dabei war, dass die meisten "ghost towns" gar nicht mehr da sind (warum auch immer) oder auffindbar sind, und falls doch, dann sieht man nur ein paar zerfallene wände, steine, oder die 2-3 ruinen sind eingezäunt oder in manchen sogenannten ghost towns wohnen sogar noch welche. die "ghost towns" sind auch natürlich nicht ausgeschildert.

also ich kann dir nur die "bekannten" touristen ghost towns, so wie Rhyolite or Calico, empfehlen, alles andere ist fast schon zeitverschwendung, weil man kaum was sieht.  
Autor: Stefanie_GZ
« am: 09.06.2011, 15:45 Uhr »

Gerade Rhyolite, Chloride und TwoGuns findet man nicht so im "Vorbeifahren"

Rhyolite und Chloride sind auf jeder Karte eingezeichnet, aber Two Guns- das kannte ich auch noch nicht. :D

habe noch einen Link dazu gefunden: http://www.legendsofamerica.com/az-twoguns.html
http://www.legendsofamerica.com/ghosttowns.html
Autor: mrh400
« am: 09.06.2011, 15:44 Uhr »

Hallo,
Wie finde ich diese Ghosttowns denn dann?

unter Zuhilfenahme Deiner eigenen Vorarbeit:
Ich ... habe auch schon auf ghosttowngallery.com gestöbert.
Dort gibt es nämlich auch eine interactive ghost town map auf Basis von google maps. Da kann man mit entsprechendem Heranzoomen und Satellitenversion die Zufahrten und deren Abzweigungen ziemlich genau orten.

Eine weitere gute Quelle ist Ghosttowns.com; da findet man auch einige Hinweise auf die Qualität der Zufahrten, allerdings weniger zur Wegführung selbst.
Autor: pxl
« am: 09.06.2011, 15:32 Uhr »

Falls du ein  Garmin Navi hast,...
Ich könnte dir ne Poi-Datei mailen mit einigen Ghosttowns in dieser Gegend.
Gerade Rhyolite, Chloride und TwoGuns findet man nicht so im "Vorbeifahren"
Autor: Oldpapa
« am: 09.06.2011, 13:44 Uhr »

Danke schön für die Tips!  :dankeschoen:
Autor: Stefanie_GZ
« am: 09.06.2011, 12:08 Uhr »

Darwin - Death Valley
Rhyolite - Death Valley
Nelson - südlich von Las Vegas
Bodie - Nord CA
Chloride, zwischen Kingman und LAS Vegas

Auch schön ist die Old Route 66, mit Ludlow, Newberry Springs, Bagdad (zwischen Barstow und Needles)

Caineville, beim Capitol Reef


Ausgeschildert sind die nur wenn sie touristisch erschlossen sind, aber du wirst sicher die ein oder andere Ghost Town entdecken, die offiziell gar keine ist. Es sind teilweise auch nur 2 alte Holzhäuser an der Straße.

Suchen macht doch auch Spass, sonst sind die auf der Karte bei der Gallery doch ganz gut eingezeichnet. Teilweise kann man sie auch nur über Schotterpisten erreichen.

http://www.myreiseblog.de/category/sehenswurdigkeiten-usa/ghost-towns/ (wird noch erweitert)
Autor: funny1a
« am: 09.06.2011, 12:08 Uhr »

Könnte Dir noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhyolite
http://www.lalasreisen.de/amerika/html/rhyolite.html

und auch das ist sehenswert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oatman
Hier fährst Du noch ein Stück der Route 66

Google einfach mal noch im Internet nach den beiden Orten.

Beide sind ohne Probleme anzufahren.
Autor: Oldpapa
« am: 09.06.2011, 12:05 Uhr »

Schon klar, hab ich ja auch gemacht, nur wie genau sind die Karten? Sind die Ghosttowns ausgeschildert? Gibt es befahrbare Strassen zu den Ghosttowns...

Zitat
Die Ghosttowns liegen ja nun meistens nicht genau an den Hauptstrassen sondern eher abseits. Ich bezweifle auch das sie ausgeschildert sind (es sei denn sie werden kommerziell vermarktet).

Wie finde ich diese Ghosttowns denn dann?

 :roll:
Autor: TheWurst
« am: 09.06.2011, 11:50 Uhr »

Die Frage verstehe ich jetzt irgendwie nicht so ganz, Du musst doch nur bei ghosttowngallery.com auf der Karte gucken...  :kratz:
Autor: Tinerfeño
« am: 09.06.2011, 11:45 Uhr »

Zwischen Death Valley und Yosemite würde ich auf alle Fälle Bodie, CA einbauen. Wirklich sehr empfehlenswert und wirkt auch noch sehr ursprünglich.