usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Sieben plus drei = (Zahlwort):

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Gast Renate
« am: 28.02.2006, 21:04 Uhr »

Hi Postmann,danke für die schnelle Antwort
eigentlich fahre ich ja mit dem Bus,aber der
fährt natürlich nicht die schöne Küstenstrasse.
Leider bin ich auf dieses Forum zu spät gekommen,
es ist sehr informativ und interessant zugleich. :applaus:
Autor: postmann
« am: 27.02.2006, 23:08 Uhr »

Zitat von: Gast
Hi, mich würde das auch interressieren.
Allerdings nur zwischen LA und San Francisco.
Geht das eigentlich auch spontan oder muss man
vorher das Datum wissen.
Danke Renate


hi Renate ,
ich vermute, das diese Entfernung auch für den umzugs-unwilligen
Amerikaner nicht das große Problem darstellt !!


Ups  :oops:  , jetzt hab ich mal nachgeschaut , sind doch 342 Meilen !!
Weiß ja nicht was das so kostet für den Auftraggeber , aber ICH würde die Strecke selbst fahren. Aber man weiß ja auch nicht, aus welchem Grund diese Drivaway - Firmen beauftragt werden.

Also ... ich schau mal für dich nach , Renate, wie es zwischen den beiden Städten aussieht !! :lol:
Autor: atecki
« am: 26.02.2006, 18:59 Uhr »

Hallo anonymer Gast,

warum schreibst Du nicht ein bisschen mehr über Deine Erfahrungen?

Wie lange hat man z.B. Zeit, ist die Zeit verhandelbar? Wie läuft die Sache mit ausländischem FS ab, wie schaut es mit dem Benzingeld aus, etc?

Grüße

Axel
Autor: Anonymous
« am: 26.02.2006, 17:43 Uhr »

hallo

ich habe diese ueberfuehrungsgeschichte schon gemacht (sommer 05 von ny-sandiego) spitzensache
kann ich nur empfehlen
Autor: Gast
« am: 26.02.2006, 12:07 Uhr »

Hi, mich würde das auch interressieren.
Allerdings nur zwischen LA und San Francisco.
Geht das eigentlich auch spontan oder muss man
vorher das Datum wissen.
Danke Renate
Autor: Michel1703
« am: 22.02.2006, 16:06 Uhr »

Mich wuerde das auch interessieren!
Autor: Anonymous
« am: 21.02.2006, 17:31 Uhr »

Hallo Big Daddy!  :D

Ich würde mich für deine gemachten Erfahrungen interessieren.

Habe Kontakt mit Driveaway aufgenommen... aber für Ende April haben sie noch nichts in petto.

Kannst du mich bitte informieren?  :roll:

Marlena
Autor: BigDADDY
« am: 19.03.2003, 14:52 Uhr »

Klar, driveaway ist eine bekannte Möglichkeit der Autoüberführung mit entsprechenden Nachteilen .
Ich habe es öfter gemacht und gebe diesbezüglich gern weitere Auskünfte, jedoch haben wir auch schon im Forum öfter darüber gesprochen.
Zu den Angeboten von kostenlosen Mietwagen: forget it.
Fehlt ja nur noch, dass die Motels umsonst anbieten (unter dem Motto: kleine Gebühr im voraus, dann nur noch jeweils einen kleinen Matratzentestbogen ausfüllen im Hotel Ihrer Wahl ausfüllen...).

Autor: Herbert
« am: 19.03.2003, 14:43 Uhr »

Hallo,

ich bin über ein Angebot bei e**y über die Möglichkeit gestolpert, in den USA die Kosten für Mietwagen sparen zu können, wenn man über amerikanische Vermittler Autos von A nach B überführt. Ein Blick auf die Homepage eines solchen Anbieters - http://www.autodriveaway.com/ - hat gezeigt, dass dies tatsächlich möglich ist. Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen sammeln können oder jemand noch andere Angebote? Wie sieht es mit Autos aus, die als Werbeträger dienen, hat irgendwer schon einmal einen Wagen von Coca Cola oder einer anderen großen Firma kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um als rollende Reklamefläche Werbung zu machen?