usa-reise.de Forum

Autor Thema: Monument Valley  (Gelesen 4752 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

fmerbitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Re: Monument Valley
« Antwort #15 am: 23.11.2010, 18:55 Uhr »
Und: Wie staubig ist "man" (bzw. das Fotozeugs) eigentlich nach einer solchen Tour? Ich bin mit dem eigenen Wagen immer froh wenn ich der Staubwolke entkommen kann und wieder hinter Glas sitze und schaue erstaunt auf diese offenen Pritschendinger.

2x4

  • Mossad-Groupie
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 567
Re: Monument Valley
« Antwort #16 am: 24.11.2010, 15:03 Uhr »
Bei folgendem Tour-Anbieter: http://www.monumentvalley.com/Pages/german_tours.html habe ich einige Fragen.

Wird die Tour auch in deutscher Sprache geführt werden und wie habt ihr das mit denen geregelt, finanziell usw.


Danke
August  2010 SFO-YOSEMITE-CRATER LAKE-RAINIER-SEATTLE-VANC
Februar 2011 JOSHUA-GC-PAGE-VALLEY-MOAB-BRYCE-ZION
Juli       2011 SEATTLE-OLYMPIC-VANC-BANFF-JASPER-YELLOWSTO-DEN-FLORIDA
Oktober 2011 LA-ARIZONA-NEW MEXICO
April      2012 4 WOCHEN OSTKÜSTE

navajo_girl

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 343
Re: Monument Valley
« Antwort #17 am: 24.11.2010, 15:25 Uhr »
Bei folgendem Tour-Anbieter: http://www.monumentvalley.com/Pages/german_tours.html habe ich einige Fragen.

Wird die Tour auch in deutscher Sprache geführt werden und wie habt ihr das mit denen geregelt, finanziell usw.


Danke

Rufe doch an oder schicke eine Mail. Der Begriff german_tours ist im Link enthalten, und ich glaube schon, dass Touren in deutscher Sprache durchgeführt werden. Bezahlt wird die Tour sicher cash vor Ort.

@fmerbitz

Wir sind auch schon mit einem offenen Wagen (mit Navajo-Guide) durch´s MV gefahren. Die Seiten waren abgedichtet, und die Staubwolke hielt sich in Grenzen.






mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Monument Valley
« Antwort #18 am: 24.11.2010, 17:14 Uhr »
Hallo,
Und: Wie staubig ist "man" (bzw. das Fotozeugs) eigentlich nach einer solchen Tour? Ich bin mit dem eigenen Wagen immer froh wenn ich der Staubwolke entkommen kann und wieder hinter Glas sitze und schaue erstaunt auf diese offenen Pritschendinger.
na ja, die Zähne knirschen halt ein wenig  :wink: - im Ernst: während der Fahrt würde ich den Foto schon die meiste Zeit einpacken. Es gibt genug Haltepunkte, wo man dann in aller Ruhe fotografieren kann. Wenn kein starker Wind weht, ist das für die Cam unschädlich - und wenn es stürmt, macht so eine Fahrt wahrscheinlich ohnehin wenig Spaß.

Bei folgendem Tour-Anbieter: http://www.monumentvalley.com/Pages/german_tours.html habe ich einige Fragen.

Wird die Tour auch in deutscher Sprache geführt werden und wie habt ihr das mit denen geregelt, finanziell usw.

Rufe doch an oder schicke eine Mail. Der Begriff german_tours ist im Link enthalten, und ich glaube schon, dass Touren in deutscher Sprache durchgeführt werden. Bezahlt wird die Tour sicher cash vor Ort.
Die Frau von Tom Philips ist Deutsche, so daß wohl auch deutsch geführte Touren zu haben sind. Da es bei unserem letzten Besuch nur einen zentralen Schalter gab, wo Touren gebucht werden konnten (und offenbar nach einem geheimen System auf die Anbieter verteilt werden), würde ich auch eine vorherige Kontaktaufnahme empfehlen. Dabei würde ich - obwohl ich das eigentlich nicht so mag - einen Anruf einer Mail vorziehen. Zwar ist eine Mailadresse angegeben, aber daneben steht auch die Aussage: "Monument Valley ist immer noch eine ländliche Gegend, fast eine Wildnis, meist ohne Stromversorgung und Telefonleitungen und somit auch ohne e-mail.". Auch ist der Link "Email" nicht mit der Adresse sondern mit der Fotogalerie verknüpft. Keine Angst vor Kosten: Peterzahlt hilft - und zumindest auf dem AB wird man auch eine deutsche Nachricht hinterlassen können.

Schließlich: bei unseren Besuchen war nur Barzahlung möglich (Traveller Checques wurden 2008 auch noch akzeptiert, aber keine Kreditkarten).
Gruß
mrh400

2x4

  • Mossad-Groupie
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 567
Re: Monument Valley
« Antwort #19 am: 24.11.2010, 17:22 Uhr »
Vielen Dank mit dem Tipp Peter zahlt.
Ich werde es einmal versuchen. :)
August  2010 SFO-YOSEMITE-CRATER LAKE-RAINIER-SEATTLE-VANC
Februar 2011 JOSHUA-GC-PAGE-VALLEY-MOAB-BRYCE-ZION
Juli       2011 SEATTLE-OLYMPIC-VANC-BANFF-JASPER-YELLOWSTO-DEN-FLORIDA
Oktober 2011 LA-ARIZONA-NEW MEXICO
April      2012 4 WOCHEN OSTKÜSTE

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Monument Valley
« Antwort #20 am: 24.11.2010, 20:54 Uhr »
Ich habe bisher zweimal eine Tour im Monument Valley gebucht. Einmal mit offenen Jeep, einmal im geschlossenen Wagen. Buchen würde ich nur noch im geschlossenen Wagen denn so lange das Fahrzeug alleine Unterwegs ist hält sich der Staub in Grenzen anderenfalls macht es nicht unbedingt viel Spaß eingestaubt zu werden. Aber bekanntlich ist ja alles Geschmacksache...
Da das Monument Valley unter der Verwaltung von Navajo Indianer liegt dürfen auch nur Navajo Führer die Tour führen. Auch die „Deutsche Tour“ unterliegt dieser Anordnung wobei für Personen mit weniger guten Englischkenntnissen die Hintergrundinformationen verständlicher sein dürften.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Monument Valley
« Antwort #21 am: 24.11.2010, 23:43 Uhr »
Da das Monument Valley unter der Verwaltung von Navajo Indianer liegt dürfen auch nur Navajo Führer die Tour führen.
Tom Phillips ist Navajo, seine Frau ist zwar Deutsche, darf die aber als angeheiratetes Clanmitglied nicht auch führen? Zumindest wird sie bei von ihm geführten Touren dabei sein dürfen.
Gruß
mrh400

Spiff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Monument Valley
« Antwort #22 am: 25.11.2010, 11:18 Uhr »
Das Staubproblem hängt wohl auch vom Trockenheitsgrad ab. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man eine Fahrt im offenen Wagen im MV ertragen kann.

Als wir im MV waren, war fast Windstille, aber die Staubwolken hinter jedem Wagen waren dermaßen groß und intensiv, daß jegliche Form von Atmung unterbunden sein mußte und Fotoequipment auf jeden Fall im Rucksack zu bleiben hatten. Wir waren so froh, einen eigenen Wagen zu haben. So wie da in der sengenden Hitze und Staub im halboffenen Pickup die Leute schnell von einem Ort zum nächsten gekarrt wurden, fiel mir nur "Touristenvieh" ein und diejenigen taten mir echt leid (weiß man ja vorher u.U. nicht). Unter diesen Bedingungen würde ich das nicht mal für Geld machen.

navajo_girl

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 343
Re: Monument Valley
« Antwort #23 am: 25.11.2010, 12:54 Uhr »
Das Staubproblem hängt wohl auch vom Trockenheitsgrad ab. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man eine Fahrt im offenen Wagen im MV ertragen kann.

Als wir im MV waren, war fast Windstille, aber die Staubwolken hinter jedem Wagen waren dermaßen groß und intensiv, daß jegliche Form von Atmung unterbunden sein mußte und Fotoequipment auf jeden Fall im Rucksack zu bleiben hatten. Wir waren so froh, einen eigenen Wagen zu haben. So wie da in der sengenden Hitze und Staub im halboffenen Pickup die Leute schnell von einem Ort zum nächsten gekarrt wurden, fiel mir nur "Touristenvieh" ein und diejenigen taten mir echt leid (weiß man ja vorher u.U. nicht). Unter diesen Bedingungen würde ich das nicht mal für Geld machen.

Wir waren Anfang April 2009 frühmorgens im MV und außer uns (5 Personen) und den Navajos war niemand zu sehen. Es war eiskalt, und wir hatten uns im offenen Jeep fast den A..... abgefroren. Nach ca. 1 Stunde wurde es dann wärmer und erträglicher. Auf jeden Fall war das menschenleere Valley mit seiner gigantischen Kulisse ein Supererlebnis, welches ich nicht missen möchte.


Bateman23

  • Gast
Re: Monument Valley
« Antwort #24 am: 09.12.2010, 13:28 Uhr »
Ende April geht es auch fuer uns ins Monument Valley. Was mich interessieren wuerde ist, ob sich
das MV nur rentiert wenn man eine Tour bucht? Wir sind mit Mietwagen unterwegs (Intermediate),
wieviel kann man mit so einem Auto auf eigene Faust erkunden? Sind einige Wege auch mit
einem Mietwagen befahrbar oder bekomme ich da Probleme mit dem Autovermieter?

Danke

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Monument Valley
« Antwort #25 am: 09.12.2010, 13:55 Uhr »
Ende April geht es auch fuer uns ins Monument Valley. Was mich interessieren wuerde ist, ob sich
das MV nur rentiert wenn man eine Tour bucht? Wir sind mit Mietwagen unterwegs (Intermediate),
wieviel kann man mit so einem Auto auf eigene Faust erkunden? Sind einige Wege auch mit
einem Mietwagen befahrbar oder bekomme ich da Probleme mit dem Autovermieter?

Danke

Wir sind vor 2 Jahren auch mit unserem Minivan ins Monument Valley zu einer Rundtour losgefahren. Es ist kein Problem, Du musst nur entsprechend langsam fahren um den Schlaglöchern aus dem Weg zu gehen.
Mit Deinem Mietwagen darfst Du nur auf den regulären Strassen fahren. Für die Rundtrip im MV geht die Tour dann auf Dein Risiko.
Wir haben übrigens keine Tour gebucht.
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Monument Valley
« Antwort #26 am: 09.12.2010, 14:11 Uhr »
Es gibt einen Loop, den du fahren darfst. Seitens der Autovermieter darfst du ihn nicht fahren und verlierst den Versicherungsschutz. ich bin ihn mit dem SUV gefahren, was ohne größere Probleme ging. Das Stück mit den ungünstigsten Straßenverhältnissen ist zu Beginn. Da kannst du ja mal gucken, ob du fahren willst oder nicht.


Bateman23

  • Gast
Re: Monument Valley
« Antwort #27 am: 09.12.2010, 14:28 Uhr »
Danke fuer Eure Antworten. Versicherungsschutz verlieren gefaellt mir ueberhaupt nicht muss ich sagen.
Eine weitere bloede Frage: Kann man vom MV auch einen guten Eindruck gewinnen mit einer kleinen
Wanderung oder lieben die View Points zu weit auseinander?

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Monument Valley
« Antwort #28 am: 09.12.2010, 14:30 Uhr »
Hallo,
wenn man vorsichtig fährt, sollte die für Touristen zugelassene Loop auch mit einem PKW zu bewältigen sein - allerdings unter Verstoß gegen den Mietvertrag und bei Verlust des Versicherungsschutzes (für das eigene Fahrzeug und ggfs. auch geschädigte Dritte).

Ich bin vor zig Jahren die Loop mit PKW (war noch ein richtiger "Amischlitten") gefahren und habe inzwischen zwei geführte Touren unternommen. Wie ich hier wohl auch schon geschrieben habe, würde ich eine Tour vorziehen - nicht aus Angst ums Auto, ich fand das überhaupt nicht schlimm (außer dem feinen roten Staub, der sich überall im Auto festgesetzt hatte), sondern weil die Touren zu nochmals deutlich schöneren Stellen im Hinterland führen. Am besten nimmt man eine Sunset Tour am Nachmittag.

Wandern habe ich dort noch niemanden gesehen. In Wikipedia findet man dazu folgende Aussage:
"Wildcat Trail – This impressive 3.1 mile trail takes you along the base of the West Mitten Butte, giving you a sense of how enormous the monuments are. This is the only self-guided walking tour in the park. Bring plenty of water, as the path is sometimes composed of deep sand which requires extra effort to navigate."
Gruß
mrh400

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Monument Valley
« Antwort #29 am: 09.12.2010, 14:49 Uhr »
Hallo,

die Runddtour durchs MV kann bei gutem Wetter und vorsichtiger Fahrweise mit jedem PKW gefahren werden. Dauert so ungefahr 1 1/2 - 2 Stunden.
Ansonsten kann man eine von Indianer geführte Tour zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang buchen. Da kommt man dann in ganz andere Ecken des Parkes, in die man ohne Führer nicht darf und kann.
Ausserdem gibts noch Reittouren.
Und wer das alles nicht will, der fährt auf geteerter Strasse bis zum Visiter-Center und hat von da aus einen herrlichen Blick aufs Valley mit Sonnenuntergang bei einem Glas Bier oder Wein auf der Terrasse.
Wandern ist nicht erlaubt, nur mit Führer.

Gruss Beate