usa-reise.de Forum

Nordamerika => USA-Reiseziele => USA kreuz & quer => Thema gestartet von: AndreasKlev am 24.04.2009, 18:01 Uhr

Titel: Reiserichtung
Beitrag von: AndreasKlev am 24.04.2009, 18:01 Uhr
Hallo zusammen,

was mir immer wieder auffällt:  Warum reisen die meisten USA-West-Reisenden nicht im Uhrzeigersinn ?

Ankunft: Los Angeles ==> Grand Canyon  etc.

ich hatte eigentlich vor von L.A.  Richtung  San Francisco ==> Landesinnere ==> Las Vegas ==> Grand Canyon.

Kann mir jemand das begründen oder einen Tip geben , wieso so herum und nicht anders herum ?

danke

viele Grüße

AndreasKlev
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Elsupremo am 24.04.2009, 18:08 Uhr
Der Vorteil ist wenn du von SF nach LA fährst, fährst du den Highway One auf der "richtigen" Seite. Die meisten (nicht alle) Parkplätze und Aussichtspunkte sind dann auf der rechten Seite und leicht zu erreichen. Man muß mit dem Auto dann nicht immer die Straße kreuzen wie andersherum, ist vielleicht eine Erklärung.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Soulfinger am 24.04.2009, 18:09 Uhr
Die meisten fahren den Highway No. 1 von Norden nach Süden, also von SF nach LA. Der Hauptgrund ist wohl bei den Meisten derselbe: man muss zum Anhalten nicht die Gegenfahrbahn queren, sonder kann bequem rechts ranfahren . . .
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Soulfinger am 24.04.2009, 18:10 Uhr
. . . zwei Esel, ein Gedanke!!
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: notruemeaning am 24.04.2009, 18:53 Uhr
für diesen Teil stimmen die obigen Aussagen...

Ich frage mich allerdings warum vielen im Urzeigersinn die Strecke "um den GC" fahren??(LV, Zion, Bryce, Moab, MV, GC, LV)
Wir haben sie genau andersrum gemacht und haben oft während der Fahrt darüber nachgedacht... ohne Ergebnis....
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: aef am 24.04.2009, 20:44 Uhr
Wir sind auch im Uhrzeigersinn gefahren.
Dass die meisten es anders machen ist mir erst danach aufgefallen.

Das man auf dem Highway 1 auf der "richtigen" Seite fährt ist glaube ich kein Grund aber ein Versuch einer Erklärung.
So schlimm fand ich das kreuzen der Fahrbahn nicht.

Eine vernünftige Erklärung habe ich bisher nicht. Warscheinlich hat einer mal so angefangen und das ganze hat sich "eingebürgert".


MfG
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: leia am 24.04.2009, 21:05 Uhr
Wir sind schon in beide Richtungen ab LV - häufiger sogar gegen den Uhrzeigersinn - gedacht haben wir uns dabei nicht wirklich was  :?
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: SpaceGrobi am 24.04.2009, 21:16 Uhr
Wir sind auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren - warum?  :kratz: keine Ahnung. Ich würde auch wieder so rum fahren  :think: - aber eine Erklährung hab ich da auch nicht für  - vielleicht ist's der UhrzeigerSinn!  :whistle:  :rollen:
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: freddykr am 24.04.2009, 21:29 Uhr
"Links herum" ist scheinbar natürlicher für den Menschen.
Beispiele:
- Die Läufer im Stadion laufen links herum
- In mehr als 50% der Supermärkte geht die Hauptrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Auch auf Parties bemerkte man einen Linksdrall der Menge

Dazu hat der Mensch einen natürlichen Linksdrall (ohne zu sehen, läuft kein Mensch gerade aus) und somit ist dieses "gegen den Uhrzeigersinn" irgendwie eingebrannt.

Bei unseren Reisen war es immer gemischt.
Haben wir Küstenabschnitte drin (z.B. Highway #1) wurde die Route so gelegt, daß wir auf der Meerseite fahren.
Ansonsten wurde die Richtung so bestimmt, wie es besser zum Plan passte (meist aber wieder links herum ;-)).
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Jack Black am 24.04.2009, 22:14 Uhr
Ich glaube nicht an solche Grundsätze und habe entsprechend die inzwischen sechs großen Touren analysiert, die wir gemacht haben.

Ergebnis: 3:3 - drei mal links, drei mal rechts herum.

Ich wüßte auch keinen Grund, es grundsätzlich nur links oder rechts herum zu fahren. Und den Highway No. 1 sind wir von Süden nach Norden gefahren (von LA nach SFO).
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Kauschthaus am 24.04.2009, 22:20 Uhr

Das man auf dem Highway 1 auf der "richtigen" Seite fährt ist glaube ich kein Grund aber ein Versuch einer Erklärung.
So schlimm fand ich das kreuzen der Fahrbahn nicht.


Das ist wirklich nicht schlimm, ich habe nie verstanden, was daran wichtig sein soll. :lol:

Ich könnte mir vorstellen, dass viele das Meer, verbunden mit "gefühlten" Erholungstagen, einfach gern an den Schluss setzen. Ist bei uns ein gewichtiger Grund für die Routenwahl, wenn Meer dabei ist.

Grüße, Petra
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: mrh400 am 24.04.2009, 22:54 Uhr
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, dass viele das Meer, verbunden mit "gefühlten" Erholungstagen, einfach gern an den Schluss setzen.
das spielt bei uns z.B. keine Rolle. Den Hwy 1 sind wir auch N-S gefahren, aber zu Beginn der Tour von SFO aus; sozusagen eher zum Eingewöhnen. Das Meer ist bei uns kein Fixpunkt und kommt dran, wenns reinpaßt.

Der Versuch einer Auswertung führt zu nur einer Tour im Uhrzeigersinn (2007 Südosten), sonst immer gegen Uhrzeigersinn; letzteres z.T. "rational" begründbar, nämlich z.B. zweimal im Oktober Start ab Denver, was mich zu einer schnellstmöglichen Überquerung der Rocky Mountains bewegt, um nicht in Schneeprobleme zu geraten, während man gegen Ende des Monats auch "unten rum" problemlos wieder zurückkommen sollte.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: SusanW am 24.04.2009, 23:50 Uhr
Sehr kurios...

Tatsächlich sind auch wir nur die Südstaatentour im Uhrzeigersinn gefahren. Warum ????? :shock:
Und auch bei Rundreisen in Europa- Spanien, Portugal, Peleponnes gegen den Uhrzeigersinn.

Vielleicht hat es ja etwas mit dem Rechtsfahren zu tun, dass viele unbewußt diese Richtung wählen?

Zur Frage: Küstenstrasse finde ich zumindest schöner zu fahren, wenn man das Meer "neben" sich hat.
Kreuzen an Aussichtspunkten ist sicher nicht  Kompliziert oder störend, aber dazwischen kann man, besonders
als Beifahrer anders mehr Meer sehen. Ansonsten haben wir es so gehalten : im Frühsommer erst Süd dann Nord,
umgekehrt im Frühherbst.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Hiker am 25.04.2009, 09:50 Uhr
Tja richtig erklären kann man es wohl nicht, aber auch bei mir ging es bis auf eine Ausnahme immer gegen den Uhrzeigersinn. Bei meiner ersten groß Südwest-Tour mit Start- und Endpunkt Phoenix hat noch zur Entscheidung beigetragen, dass wir zuerst die Nationalparks in Arizona und Utah "abarbeiten" wollten und wir uns nach fast 2 Wochen nur Natur dann auf das genaue "Gegenteil" Las Vegas gefreut haben. Gutes Kontrastprogramm eben :D
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Antje am 25.04.2009, 10:21 Uhr
Hallo

bei uns ist es simpelst:

Freunde in San Francisco - deswegen Start- und Endpunkt San Francisco.

Highway No 1 fährt sich netter auf der "Meerseite" der Fahrbahn - egal, ob auf der Oregon-Seite oder der SFO nach LAX Seite.

Ich bin ihn auch schon ein Stück auf der Landseite raufgefahren - es ist tatsächlich nicht so unterhaltsam - der Beifahrer klebt halt quasi "am Berg".

Eine sonderliche weitere Begründung gibt es tatsächlich nicht.

Antje
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: michi137 am 25.04.2009, 12:01 Uhr
Wir fahren im Uhrzeigersinn aufgrund der günstigeren Flüge, ansonsten wärs mir egal, allerdings haben wir eh den Highway 1 auch nicht drin.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Canyoncrawler am 26.04.2009, 09:17 Uhr
Hi,

ich habe gerade mal unsere Touren in Bezug auf die Reiserichtung überdacht: mal mit, mal gegen den Uhrzeigersinn.


Wir machen es eher von den Zielen abhängig und schauen dass wir die Ziele die man vorbuchen sollte am Anfang bzw. gegen Ende haben, damit wir flexibel bleiben. Dadurch ergibt sich meist dann die Reiserichtung.

Evtl. gibt es wegen der Jahreszeit noch eine Überlegung im September zunächst die höchstgelegenen Ziele anzusteuern und die Tour im sonnigeren Teil ausklingen zu lassen bzw. im Frühsommer zunächst in die wärmeren Gefilide bevor es dann zum Schluss in die Gebirgsregionen geht.

Dieses Jahr werden wir bei Start in Dallas Anfang Sept. den heissen Teil Texas am Rio Grande am Ende der Tour besuchen, das wird eine Tour gegen den Uhrzeigersinn.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: brigi am 26.04.2009, 15:54 Uhr
Hi,
also wie wir fahren hängt meist von irgendwelchen Faktoren ab, z.B. Wetter (ob NP schon oder noch geöffnet haben), bei Reisen im Mai z.B. erst die wärmeren Gebiete usw.
bzw. z.B. wenn Las Vegas drin ist - nicht gerade das WE zu erwischen.

Allerdings hab ich immer bei der Planung das Gefühl, daß alle anderen andersrum fahren :wink: so daß ich wenn ich Teile der Route nachfahren möchte immer alles umdrehen muß. :oops:
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: playmaker11 am 27.04.2009, 06:57 Uhr
Wir fliegen i.d.R. von Vegas aus nach Hause und da wir - mit Ausnahme von SLC und DEN - dann meistens irgendwo westlich waren, haben wir dort angefangen.
Aber wirklich im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren sind wir eigentlich selten.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: elbonito am 27.04.2009, 08:53 Uhr
Schaut mal in den Grundmann. Der schlägt auf den letzten Seiten einige Touren vor und geht da auch auf die Fahrtrichtung ein.
So soll man (ich hab ihn nicht vor mir liegen und bin mir nicht 100% sicher) im Frühjahr/Frühsommer die Südwest-Tour gegen den Uhrzeigersinn und im Spätsommer/Herbst mit dem Uhrzeigersinn fahren.
Wir haben´s aber im September 2008 genau andersrum gemacht! Warum? Weil ein Bekannter die Tour vorher auch in dieser Richtung gefahren ist.
Eine andere Begründung fällt mir auch partout nicht ein!
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: ilnyc am 27.04.2009, 13:12 Uhr
Wir sind im Uhrzeigersinn gefahren. Das hat sich nach dem Check der Unterkunftsmöglichkeiten in den Nationalparks so ergeben. Rechts rum war mehr verfügbar bzw. es günstiger.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: wuender am 27.04.2009, 22:33 Uhr
Nachdem ich mich bei der Planung unserer letzten Reise nicht entscheiden konnte, hat netterweise das Forum bei der Entscheidung (gegen den Uhrzeigersinn) geholfen: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=36604.0

Übrigens ein großer Vorteil von Coast-to-Coast-Touren: So etwas wie Uhrzeigersinn gibt es bei diesen Routen nicht :lol:

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: DocHoliday am 27.04.2009, 23:00 Uhr
Bei mir gibt es keine eindeutige Präferenz:

3x im Uhrzeigersinn
4x gegen den Uhrzeigersinn
2x one way

Den Highway No. 1 bin ich von Süd nach Nord gefahren und fand es so herum angenehmer, weil ich als Fahrer auf die Art das Meer auf meiner Seite hatte (war alleine unterwegs).
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Silverbird_CH am 27.04.2009, 23:14 Uhr
Wir sind bei unserer "Coast to Coast"-Tour mit eigenem Womo 2005 von Baltimore über die Nordroute zum Pazifik und durch den Südwesten und mittleren Süden wieder nach Baltimore zurück, d.h. wir sind im Gegenuhrzeigersinn gefahren (3 Monate).
Es hat uns sehr gut gefallen und wir denken, vom Klima her war es ideal so zu fahren. Ganz in den Süden sind wir nicht gefahren da gerade Katharina dort gewütet hatte.
Ciao aus dem Tessin
Dieter und Heidi (Duo Silverbird_CH)
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: JürgenH am 02.05.2009, 12:45 Uhr
Ich würde mich mal hier einklinken und eine Frage an euch stellen:
Wir haben dieses Jahr eine Südwest Tour geplant. Start und Endpunkt ist Las Vegas. Reisezeitraum: 23.09. bis 14.10.09

Die Route steht:
LV-Zion-Bryce-Capitol Reef-Arches-Canyonands- MV- Page- GC- LV.

Welche Richtung ist besser?
Ich hab die Route im Uhrzeigersinn geplant (wie oben), weil ich dachte, das wir NPs im Norden wegen der Höhe und der Jahreszeit lieber zuerst machen (Temperaturen) und der GC im Süden weniger Probleme macht im Oktober. Was haltet ihr davon?

Muß dazu sagen, wir fahren mit dem WoMo.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: ilnyc am 04.05.2009, 12:25 Uhr
So viel dürfte der Temperaturunterschied in der Reisezeit nicht ausmachen, wenn du die Route umdrehst. Ich sehe da weder Vor- noch Nachteile, egal ob rechts rum oder links rum.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: elbonito am 04.05.2009, 13:18 Uhr
Große dürfte der Unterschied vllt nicht sein. Aber m.E. solltest Du die gewählte Route dennoch - wie geplant - im Uhrzeigersinn fahren.
Denn in den 3 Wochen können sich vor allem in höheren Lagen (Bryce Canyon) schnell gewisse Wetterbedingungen einstellen. Du fährst immerhin über einen Pass der ca. 3000 m hoch ist.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Duc1098 am 04.05.2009, 13:28 Uhr
Hallo

Zitat
Welche Richtung ist besser?
Ich hab die Route im Uhrzeigersinn geplant (wie oben), weil ich dachte, das wir NPs im Norden wegen der Höhe und der Jahreszeit lieber zuerst machen (Temperaturen) und der GC im Süden weniger Probleme macht im Oktober. Was haltet ihr davon?

Ich persönlich würde w/ den Höhenlagen der NP's im Gegenurzeigersinn fahren.
GC ist ca. 2100m/üM. Arches ca. 1500m.

Auf der anderen Seite hat der Bryce auch ordentlich Höhenmeter!

Nur, wenn das Wetter nicht mitmacht, spielt es auch keine Rolle in welche Richtung man zuerst fährt.


Duc1098
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: mrh400 am 04.05.2009, 13:42 Uhr
Hallo,
Nur, wenn das Wetter nicht mitmacht, spielt es auch keine Rolle in welche Richtung man zuerst fährt.
zweifellos richtig - allerdings würde ich dennoch die Richtung beibehalten. Aufgrund der Höhenlage von Bryce und Escalante-Region kann man dort wärmere Zeiten eher benötigen als in Moab/MV/Page. Nur wegen der Höhenlage des Grand Canyon dort zu beginnen, halte ich für weniger sinnvoll.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: DocHoliday am 04.05.2009, 15:11 Uhr
Septmeber/Oktober ist auf dem Colorado Plateau warmes Wetter zu erwarten. Von nicht vorhersehbaren Wetterkapriolen mal abgesehen solltest Ihr keinerlei Probleme haben. Daher ist es völlig egal, wie rum Ihr fahrt.
Ich war auch schon im November und im März im Bryce und hatte wunderbares Wetter. Klar, nachts wird es kalt aber dafür ist das Wetter tagsüber ideal zum wandern (nicht zu heiß) und die Luft schön klar.
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: Tinerfeño am 04.05.2009, 15:19 Uhr
Bei meiner ersten groß Südwest-Tour mit Start- und Endpunkt Phoenix hat noch zur Entscheidung beigetragen, dass wir zuerst die Nationalparks in Arizona und Utah "abarbeiten" wollten und wir uns nach fast 2 Wochen nur Natur dann auf das genaue "Gegenteil" Las Vegas gefreut haben. Gutes Kontrastprogramm eben :D

Genau das gleiche hab ich auf meiner letzten Tour auch gedacht! Die verlief ebenso von Phoenix nach Phoenix und Las Vegas war als Kontrastprogramm mittendrin... war sehr gut!
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: mause-spaetzchen am 04.05.2009, 22:06 Uhr
Hi,

 :shock: hihihi, noch nie bewusst darüber nachgedacht.
Eindeutige Tendenz - aufgrund vieler schon genannter Gründe:

5 x gegen den Uhzeigersinn

 8)
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: AndreasKlev am 05.05.2009, 15:35 Uhr
Wir fahren im Uhrzeigersinn aufgrund der günstigeren Flüge, ansonsten wärs mir egal, allerdings haben wir eh den Highway 1 auch nicht drin.


???  Du sprichst sicher von einem Gabelflug, bei dem Ankunftsflughafen und Abflugsflughafen differieren ! ? !

Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: TheRanger am 10.05.2009, 18:13 Uhr
Hallo,

wenn man keine Rundreise macht und vor der Frage steht, ob von Ost nach West oder umgekehrt, kann die Fahrt gen Westen wettertechnisch günstiger sein, da die meisten Tiefdruckgebiete vom Pazifik her kommend übers Landesinnere ziehen und man dann bei entgegengesetzter Fahrt quasi schneller durch das schlechte Wetter kommt.

Dies trifft aber eher für West-Kanada bzw. die nordwestlichen Bundesstaaten zu, und im Südwesten wenn überhaupt eher für die Wintermonate...

Grüße
Titel: Re: Reiserichtung
Beitrag von: SUV am 18.06.2009, 20:11 Uhr
Meine Meinung: Ob links- oder rechtsherum muss uns keine schlaflosen Nächte bereiten. Fahren wir einfach und lassen die landschaftlichen oder urbanen Wunder und die Menschen auf uns wirken. Wenn man im "sundown" auf der Klippe am Pazifik sitzt, ist es vollkommen unerheblich, ob man von links oder rechts gekommen ist (Beispiel, kann auch für die Wüste gelten...  :D