usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Bist Du ein Mensch oder ein Automat?:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: ratlady
« am: 15.03.2006, 15:06 Uhr »

http://wwwserv1.rz.fh-hannover.de/usa/abi.htm

Bevor Du Dir Gedanken machst, wie das "drueben" wird, solltest Du erstmal sehen, dass Du ueberhaupt "rueber" kommst...  :wink:

Moeglichkeiten fuer Abiturienten (obiger Link) sind begrenzt, sowohl in der "Auswahl" als auch der Aufenthaltsdauer. Das einzige, was mir bei "einem Jahr" einfaellt, waere AuPair, dafuer braucht man aber Erfahrung im Umgang mit Kindern.

Es gibt eine Reihe von "Homestay"-Programmen, allerdings gehe ich davon aus (hab mir die nicht alle angeguckt, das kannst Du auch selber machen), dass die meisten wohl auf einige Wochen/Monate beschraenkt sind und wohl auch kostenpflichtig (!).

Eine ganz andere Moeglichkeit waere Zivi im Ausland - allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Chancen besonders hoch sind... wie gesagt, angucken musst Du Dir die Infos schon selbst.

Oder Du kannst ein Besuchervisum beantragen, damit kannst Du fuer ein halbes Jahr einreisen und ggf. vor Ort nochmal um ein halbes Jahr verlaengern - arbeiten darfst Du dabei aber nicht, und musst ausserdem vorher nachweisen, dass Du das ganze auch finanzieren kannst.
Autor: Anonymous
« am: 15.03.2006, 13:01 Uhr »

Zitat
Hallo bin neu hier bzw. garnicht hier.... aber hab viele fragen bezüglich den USA. Ich habe vor in einem jahr, nach meinem ABI ein jahr in die USA zu gehen....nun meine fragen an leute die das durch haben wie habt ihr dort die kohle ran bekommen usw.??? und wie ist das wenn ich mir ich diesem jahr dort einen PKW kaufe und den mit nach deutschland nehmen will zählt das dann als umzugsgut oder muss ich zoll usw.beszahlen??? und wie seit ihr mir euren englisch kenntnissen klar gekommen(ich kann nur ganz normales schul-englisch????

Hoffe auf antwort bis dann........


Ich will ja wirklich keinem auf die Füße treten, aber ich bin erstaunt über die Deutsch-Kenntnisse unserer Abiturienten....

 :shock:
Gruß Harald
Autor: Anonymous
« am: 13.03.2006, 23:03 Uhr »

Zitat von: Anonymous
jut danke......kann mir noch jemand nen tipp geben wo ich gastfamilien in den usa finde?!



Du brauchst in jedem Fall ein Visum fuer dein Vorhaben.

Einfach "klingeln" und sagen hier bin ich geht nicht. Das Visum laeuft ueber eine Orga,das koennen weder du noch die Gasteltern machen.

Ein Auto zu kaufen ist vielleicht auch nicht das Problem, sondern eine Versicherung zu finden.Falls du eine findest kann die verdammt teuer werden.

Ausserdem musst du in den meisten Staaten wenn du dort wohnst und laenger bist, innerhalb von 30 Tagen die US-DL machen.Ist auch von Vorteil bei der Versicherungssuche.
Autor: gelbe uli
« am: 12.03.2006, 16:12 Uhr »

Hallo Gast,
ich habe einfach mal mit "au pair USA " gegoogelt. Schau Dir doch mal folgende Seite an. http://usembassy.state.gov/germany-ger/austausch/arbeiten.html
 Vielleicht hilft sie Dir ja weiter?
Gruß Ulrike
Autor: Anonymous
« am: 12.03.2006, 15:48 Uhr »

witzig:) haha
Autor: groovy
« am: 12.03.2006, 15:28 Uhr »

einfach mal irgendwo klingeln
Autor: Anonymous
« am: 12.03.2006, 15:14 Uhr »

jut danke......kann mir noch jemand nen tipp geben wo ich gastfamilien in den usa finde?!
Autor: Crimson Tide
« am: 12.03.2006, 15:09 Uhr »

Hallo, Gast!

In Deinem Alter sprichst du in ein par Monaten fließend Englisch!Das haben unsere Töchter,(15 u.17 J.) uns vorgemacht!

Das mit dem Autokauf  würde ich mir allerdings sehr gut überlegen!
Wir bezahlen im Juli 1300$,nur  um unser Auto rüberzukriegen nach Deutschland, und das ist ein günstiger Sonderpreis von Mercedes, weil mein Mann bei dem Verein arbeitet! Anschließend müssen wir für mehrere hundert Euro Umbaumaßnahmen vornehmen lassen, (Rückscheinwerfer+ Nebelschlußleuchte entsprechen nicht den deutschen TÜV-Verordnungen bzw. sind nicht vorhanden!  :wink: ).
Autor: Rolli
« am: 12.03.2006, 15:00 Uhr »

Na ja, das ist wohl mal etwas schwierig.
Schön ist´s fast (!) überall.
Jede Region der USA ist auf seine Weise landschaftlich schön.
Ich bin z. B. ein Fan der Südstaaten.
Die Mentalität der Menschen unterscheidet sich dort um ein vielfaches
der aus dem Norden. (Gemächlichkeit !).
Als groben Hinweis gibt´s folgende Regionen (zum aussuchen !!)

Südstaaaten ( Florida, Alabama, Missisippi, Georgia, North/South Carolina)

Südwesten   ( Californien,Arizona,New Mexico )

Nordwesten  ( Oregon u Washington )

und natürlich die faszinierenden Städte wie New York, Boston, San Francisco, Los Angeles, Chicago usw.

Das sind mal so die wohl bekanntesten Aufenthaltsorte von Europäern.
Was nicht heisst, das es woanders genauso schön ist.
Informier dich mal hier im Forum oder sonst im Net wo´s dir am
besten gefallen würde.

Ansonsten bei Fragen einfach noch mal posten.

Viele Grüße
Rolli
Autor: Anonymous
« am: 12.03.2006, 14:59 Uhr »

danke hat jemand vielleicht noch nen tipp zu meiner vorherigen frage und wo ich gastfamilien finde???
Autor: Wolfgang
« am: 12.03.2006, 14:54 Uhr »

Hi Gast:)

ein Touristen-Visum bekommst du nur für ein halbes Jahr und in dieser Zeit darfst du in USA nicht arbeiten.
Autor: Anonymous
« am: 12.03.2006, 14:51 Uhr »

danke für die informative antwor @rolli nun hab ich aber noch ne fragen: wohin(da wos schön, kulturell,interessant ist)!!! hab gedacht Miami oder L.A.???
Autor: Rolli
« am: 12.03.2006, 14:48 Uhr »

Bei der Gastfamilie hab ich jetzt so keine Erfahrung, denke aber das das
auf alle Fälle eine Möglichkeit ist, Land und Leute (vor allem den Alltag)
kennen zu lernen.
Das mit dem Autokauf in den Staaten würde ich mir überlegen, vor allem wenn du das Fahrzeug dann mit nach Deutschland nehmen willst.
Der Transport ist nicht billig. Meines Wissens gibt´s auch Probleme bei
der Betriebserlaubnis in Deutschland, vom etwaigen Zoll ganz zu schweigen.
Die Englischkenntnisse betreffend, denk ich das dein Schulenglisch fürs Erste auf alle Fälle ausreichend ist. Der Rest kommt ganz von alleine.

Rolli
Autor: Gast:)
« am: 12.03.2006, 14:36 Uhr »

naja ich hatte da an ne gastfamilie gedacht.....und einfach als sprach reise um besser englisch zu sprechen....Die anderen fragen sind doch alle verständlich oder???
Autor: Rolli
« am: 12.03.2006, 14:34 Uhr »

Hallo Gast,

das sind viele Fragen auf einmal.
Was möchtest du den ein Jahr lang machen, ich denke für einen Urlaub
alleine würde das Budget nicht ausreichen.
Vielleicht könntest du deine Fragen ein wenig konkretisieren.

Viele Grüße
Rolli