usa-reise.de Forum

Nordamerika => USA-Reiseziele => USA kreuz & quer => Thema gestartet von: lurvig am 25.05.2006, 21:03 Uhr

Titel: Wars ein Wolf?
Beitrag von: lurvig am 25.05.2006, 21:03 Uhr
Hallo zusammen,

dieses nette Tier haben wir vor wenigen Tagen oberhalb von Mammoth Lakes (CA) gesehen und mehrfach ablichten dürfen, bevor es sich im Wald verzog. Kann jemand bestätigen, dass es ein Wolf war? Hunde sehen anders aus, Coyoten auch. Also ein Wolf, oder?
Sieht man die öfter oder war es ein Glücksfall? Ich habe vorher noch nie einen freilebenen Wolf gesehen...
Bis auf ca. 25m konnte man sich nähern und dort verweilen. Wir haben uns gegenseitig etwas beäugt, dann hatte der pelzige Kollegen keine Lust mehr auf Fotos und verschwand im Wald.

(http://www.danielkaempf.com/usa/wolf.jpg)

Lurvig
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Andre am 25.05.2006, 21:10 Uhr
Definitiv ein Wolf.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Gutenberg am 25.05.2006, 21:11 Uhr
Klasse Aufnahme und sicher ein beeindruckender Moment!


Gruß!    Jörg
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: shadra am 25.05.2006, 21:16 Uhr
Von den Ohren und der Schnautze her würd ich eher auf einen Coyoten tippen.  :wink:

Aber wie auch immer: Eine klasse Aufnahme!!

Unserer war leider schneller als wir mit der Kamera  :oops:
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: OWL am 25.05.2006, 21:17 Uhr
Ich habe gestern in einem modernen Antiquariat ein Buch zu diuesem Thema erworben: "kosmos NaturReisefürer USA West" von Thomas Jeier und Martin Baehr. Beim Vergleich der Bilder würde ich eher auf Wolf tippen, bin aber nicht sicher - so viel anders sieht ein Coyote auch nicht aus. Laut dem Buch hält der Wolf beim Laufen den Schwanz nach oben gestreckt, der Coyote läßt ihn hängen. Nun steht dieses Tier ja, aber vielleicht erinnerst Du Dich an das Aussehen beim Laufen?

Andere Frage an die Experten: Wölfe sind doch eher Rudeltiere, Coyoten eher Einzelgänger. Hilft das hier weiter?

Und dann hänge ich meine Frage gleich dran: Wir hatten im Death Valley ein Rudel von 4 hundeartigen Raubtieren gesehen und sie für größere Coyoten gehalten. Aber nach der Lektüre des Buches bin ich mir unsicher: Wölfe so weit südlich oder Coyoten im Rudel? :?:  :?:  :?:

Ach, nicht zu vergessen: Das Bild gefällt mir sehr!
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Gutenberg am 25.05.2006, 21:27 Uhr
Was mich nach Besuch diverser Websites stört ist das Verbreitungsgebiet.
Eigentlich sollte es in den USA nur im Grenzgebiet zu Kanada und
im Yellowstone Wölfe geben. (?)

Trotzdem siehts sehr nach Wolf aus!


Gruß!    Jörg
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Astro am 25.05.2006, 22:22 Uhr
Würde auch eher auf einen Schakal tippen.
Ein Wolf hat eher kleinere Ohren und eine dickere und kürzere Schnauze.
Außerdem sind Wölfe eher scheuer und Schakale zutraulicher, da die sich schon besser an die Zivilisation angepasst haben und auf so manchen Snack von Menschen hoffen.
Aber man kann sich täuschen.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Flocke am 25.05.2006, 22:40 Uhr
Hi!

Ich würde sagen ein Coyote.

Schau einmal diesen Link an:

Link (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://animaldiversity.ummz.umich.edu/media/corel/coyote.jpg&imgrefurl=http://www.geocities.com/~pack215/coyote.html&h=240&w=338&sz=16&tbnid=VPUapFK8QlNdvM:&tbnh=81&tbnw=115&hl=de&start=1&prev=/images%3Fq%3Dcoyote%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG)

Gruß Flocke
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: lurvig am 25.05.2006, 23:05 Uhr
ui, ja... das sieht mächtig nach Coyote aus. Schade, wars wohl doch kein Wolf...

Lurvig
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: eubank am 26.05.2006, 01:28 Uhr
Ein Wolf in Kalifornien?

http://www.californiawolfcenter.org/why.htm
Zitat

In discussing the history of wolves in the southwestern United States, Brown (1984) reported that despite an abundance of what appear to be suitable habitats; virtually no wolves have been seen in California. Schmidt (1991), however, came to a different conclusion based on his review of historical records. He found clear records from 1750 to 1850 indicating that wolves were present in the Coastal Range from San Diego to Sacramento when these areas were first being explored and settled. From 1850-1900, wolves were seen in Shasta County and in the central Sierra Nevada. By the middle of the 1920's wolves seem to have disappeared from California. One was trapped in San Bernardino County in 1922. Another, the last to be captured in the state, was trapped in Lassen County in 1924. Although the US Forest Service estimated that some 50 wolves existed in the Lassen, Tahoe, Eldorado, Stanislaus, Angeles, and Rouge River National Forests as recently as 1937, there was little evidence that any wolves were actually present. Schmidt concluded that all of the wolves trapped in recent years have been ones released from captivity.

In 1984, Schmidt noted that there were two important reasons for trying to determine the past distribution of wolves in California. First, the possibility of reintroducing wolves into the state has frequently been discussed, and information about their historical range could be useful in this debate. A feasibility study for the restoration of the wolf to the Klamath-Siskiyou region of north-central California is being funded by Defenders of Wildlife and conducted by the Conservation Biology Institute. Second, extirpation of the wolf may have had an important impact on the ecosystems from which they were eliminated, which might help to explain the current distribution of species such as elk, deer, and coyotes. Reintroduction of wolves might be expected to move those populations towards their historic levels.

Today, there is another reason for interest in the wolf's former range. Wolves from nearby Idaho have recently been seen in Oregon, suggesting a natural dispersal route that could extend into California, Nevada, and neighboring states. The current wolf reclassification plan proposed by the U.S. Fish and Wildlife Service would remove protection from wolves that enter California, and exclude the state from federal wolf recovery efforts. With the help of concerned citizens, we are hoping to bring the wolf back to the wild in several states across the country.

Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Stephan am 26.05.2006, 02:49 Uhr
100% ein Kojote. Sind an der Westkueste auch ziemlich haufig, vor
allem abends. Woelfe gibt es nur noch an 3 Stellen in den USA,
Northern Cascade NP, Yellowstone NP und ein Statepark in New
Mexiko und vielleicht noch Rocky Mountain NP.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Andre am 26.05.2006, 02:54 Uhr
Zitat von: Stephan
Woelfe gibt es nur noch an 3 Stellen in den USA,
Northern Cascade NP, Yellowstone NP und ein Statepark in New
Mexiko und vielleicht noch Rocky Mountain NP.


Sorry, aber das ist Unsinn. Woelfe gibt's in Texas, Colorado, New Mexico (von denen weiss ich es genau) und wahrscheinlich in fast jedem anderen US State ausserdem.
Animal Planet berichtet beinah jede Woche davon.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Stephan am 26.05.2006, 03:18 Uhr
Zitat
und wahrscheinlich in fast jedem anderen US State ausserdem.


Wieviele Literarturzitate soll ich Dir da denn raussuchen?
Hier als Beispiel DAS Standardwerk, National Audubon Field
Guide to North Americab Mammals, Seite 540:
RangeGray Wolf:
n Washington, n Idaho, Isle Royal NP und ne Minnesota.

Wenn Deine Literatur anderes behauptet, wuerde ich an der Fachkompetenz des Autors zweifeln oder mir aktuellere (moeglichst
nach 1900) zulegen.

Zitat
Sorry, aber das ist Unsinn. Woelfe gibt's in Texas, Colorado


Wenn Du das belegen kannst geht wohl der diesjaehrige Nobelpreis
an Dich und 100te Werke muessen revidiert werden.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Andre am 26.05.2006, 04:04 Uhr
Wie gesagt, Jeff Corwin vom Animal Planet Channel hat erst vor Kurzem eine einstuendige Reportage darueber gebracht. Da wurden Woelfe aus Texas umgesiedelt in geeignetere Gebiete in Colorado und New Mexico, um Populationen aufzubauen. Derartige Projekte laufen aber in vielen States.

Wenn der Nobelpreis dafuer winkt, zeichne ich es dir sogar auf.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: OWL am 26.05.2006, 05:39 Uhr
Zur Verbreitung habe ich folgendes gefunden:

Zitat

USA:
Alaska:                  8000
Idaho:                       59
Isle Royale:             24
Michigan:                  57
Minnesota:             2200
Montana:                   65
North Carolina:          50 (Rotwölfe)
Tennessee:                     6 (Rotwölfe)
Washington:            Unbekannt
Wisconsin:                   55
Wyoming (Yellowstone): 88

Kanada:
Alberta:                     4500
British Columbia:        9000
NW Territories:      10.000
Ontario/Quebec:      11.000


Ist aus http://www.wolfs-shop.de/html/verbreitung.html

Kalifornien ist nicht in der Liste, das spricht gegen eine Wolfssbeobachtung durch lurvig und mich.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: playmaker11 am 26.05.2006, 07:08 Uhr
Du hast ihn doch laufen sehen.....
Wölfe laufen wie Hunde, bei Coyoten hängt das Hinterteil immer ein wenig runter. Das sieht unrunder aus......
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: lurvig am 26.05.2006, 09:01 Uhr
jou, dann wars wohl doch ein Coyote. Der gute hing hinten etwas durch ;)

Lurvig
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: candygirl am 26.05.2006, 09:06 Uhr
Auch, wenn es kein Wolf war. Es ist ein klasse Bild!!! :!:
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Stephan am 26.05.2006, 09:14 Uhr
Man erkennt den Unterschied auch an der Größe, Wölfe sind doch
eine ganze Ecke größer und Wölfe haben eine im Vergleich
zum Kopf längere Schnauze.

Das Bild ist aber wrklich gut, auf meine sind sie entweder unscharf
oder nur kleine Punkte oder beides zusammen.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: lurvig am 26.05.2006, 11:49 Uhr
danke, danke :)
Das gute Tier hat m9ich doch recht nah herangelassen. Leider war keine Zeit mehr, das Tele anzuschrauben, so mussten die 70mm Brennweite (entspr. 105mm bei Kleinbild) ausreichen. Das Bild ist eine Auschnittsvergrösserung, auf dem Original verliert sich das Tier ein wenig.

Lurvig
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: Wiley_E._Coyote am 26.05.2006, 12:21 Uhr
Moin,

hiermal zum Vergleich der Coyote, den wir im Joshua Tree NP
"geschossen" haben

(http://img108.imageshack.us/img108/3954/96uq.th.jpg) (http://img108.imageshack.us/my.php?image=96uq.jpg)

Rainer
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: MoodyMare1 am 26.05.2006, 15:36 Uhr
Koyoten Jagen im Rudel. Sobald sie etwas erbeutet haben heulen sie wie irren nachts (nicht zu verwechseln mit *normalen* heulen)
Koyoten sind recht schlau was das jagen angeht.

Je nach Herkunftsgebiet sehen koyoten voellig unterschiedlich aus.
Von klein und raggedy bis gross und tiefes rot.

Ein Koyote in NV sieht anders aus als einer von Montana. (denk dir nix, musst ich auch erst lernen, mein Mann ist Jaeger und der weiss irgentwie alles ueber Wildtiere)
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: GreyWolf am 26.05.2006, 19:23 Uhr
Das ist ein Kojote - auch wenn die Ähnlichkeit zum Wolf tatsächlich sehr hoch ist in diesem Fall.
Titel: Re: Wars ein Wolf?
Beitrag von: jedirritter am 27.05.2006, 13:06 Uhr
Nein, in California gibt es keine Wölfe! Höchstens welche, die aus Zoos ausgebrochen wären...

Definitiv ein Coyote......

Jedi