usa-reise.de Forum

Autor Thema: Zeitbedarf Grand Canyon  (Gelesen 2120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

waltroper13

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 238
Zeitbedarf Grand Canyon
« am: 29.08.2008, 10:29 Uhr »
Hallo,

wir werden im September am Grand Canyon (South) sein.
Da wir an diesem Tag noch nach Page weiter wollen, stellt sich die Frage
wie lange man für den Grand Canyon benötigt.
In den Canyon hineinwandern wollen wir nicht,
also nur die üblichen Aussichtspunkte,
wobei ja einige in Richtung Hopi Point eh gesperrt sind.

Gruß
waltroper13

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #1 am: 29.08.2008, 10:32 Uhr »
Da ja die komplette Strasse zu Hermit Rest geschlossen ist, bleiben eigentlich nur die Aussichtspunkte auf der Westrim-Road, wenn Ihr nicht nach unten wandern wollt.

Nach maximal einem halben Tag solltet Ihr alles gesehen haben.
Viele Grüße,
Danilo


Claus

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 147
    • CCD on tour
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #2 am: 29.08.2008, 10:44 Uhr »
Da ja die komplette Strasse zu Hermit Rest geschlossen ist,...
Wie lange bleibt die denn geschlossen?
Detaillierte Reiseberichte könnt Ihr in unserem Urlaubs-Blog nachlesen: https://ccd-on-tour.blogspot.com

IkeaRegal

  • Gast
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #3 am: 29.08.2008, 11:03 Uhr »
Wir haben im Grand Canyon ca. 4 Stunden verbracht, einfach weil die Aussicht so wunderschön ist. Mit An und Abreise biste wohl einen halben Tag beschäftigt.

Barabara

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #4 am: 29.08.2008, 11:15 Uhr »
Da ja die komplette Strasse zu Hermit Rest geschlossen ist,...
Wie lange bleibt die denn geschlossen?

Mich würde interessieren, ob die Straße auch für Fahrräder geschlossen ist?

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #5 am: 29.08.2008, 11:22 Uhr »
Da ja die komplette Strasse zu Hermit Rest geschlossen ist,...
Wie lange bleibt die denn geschlossen?

Mich würde interessieren, ob die Straße auch für Fahrräder geschlossen ist?

Sie ist komplett zu (Bus, Auto, Fahrrad, zu Fuß).
Dauer: Bis November.
Viele Grüße,
Danilo


Barabara

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #6 am: 29.08.2008, 11:41 Uhr »

Sie ist komplett zu (Bus, Auto, Fahrrad, zu Fuß).
Dauer: Bis November.

Schmoll  :(    na, ja... wird dann wohl nix im September.

Danke für die Auskunft!

perdian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
    • http://www.perdian.de
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #7 am: 29.08.2008, 11:50 Uhr »
wir werden im September am Grand Canyon (South) sein. Da wir an diesem Tag noch nach Page weiter wollen, stellt sich die Frage wie lange man für den Grand Canyon benötigt.

Naja das hängt auch immer stark davon ab, was für Aktivitäten man eingeplant hat und was einen besonders interessiert. Wir haben letztes Jahr schon einen ganzen Tag am Canyon verbracht (morgens Abfahrt in Flagstaff, abends Weiterfahrt nach Page) und im großen und ganzen war es zeitlich genau richtig.

Wir haben allerdings keine ausführliche Wanderung am Rim entlang unternommen oder ähnliches - wer das vorhat sollte wohl ein wenig mehr Zeit einplanen. Jetzt, da Hermits Route geschlossen ist, muss man das Programm ein wenig umstellen - ich bin mal gespannt, was wir nächste Woche als Alternativprogramm machen.

Aber zusammenfassend: Wenn man keine besonderen Vorstellungen hat, was man machen will ist ein ganzer Tag schon ein gutes Zeitfenster, wo man eine Menge vom Canyon sehen kann.

thommy69

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 140
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #8 am: 29.08.2008, 13:18 Uhr »
Ich denke ein halber Tag reicht. Überlegt euch aber ruhig auch mal, ob ihr nicht am GC schlafen wollt. Der Sonnenuntergang ist schon ganz irre und ihr könntet am nächsten morgen noch nach Page fahren. Page selbst ist ein ziemliches Scheißnest und man kann dort abends auch nicht viel machen.
1990: Southwest, SFO, LV
1996: NY, BOS
1999: L.A., Vegas
2001: Florida, Mississippi
2006: Vancouver, Washington, Oregon, California, Vegas
2007: Florida
2008, Hawaii, California, Southwest, Vegas
2014: Florida

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #9 am: 29.08.2008, 14:40 Uhr »
Da ja die komplette Strasse zu Hermit Rest geschlossen ist,...
Wie lange bleibt die denn geschlossen?

Mich würde interessieren, ob die Straße auch für Fahrräder geschlossen ist?

Sie ist komplett zu (Bus, Auto, Fahrrad, zu Fuß).
Dauer: Bis November.

Das ist korrekt. Zur Ergänzung noch der Link zur offiziellen Info von der Website:
http://www.nps.gov/grca/parkmgmt/hermit.htm

Dort gibt es auch Vorschläge für Alternativaktivitäten.

Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Simmo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 421
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #10 am: 29.08.2008, 16:26 Uhr »
Ich würde auch auf jeden Fall am GC übernachten, Sonnenunter- und aufgang sind echt traumhaft schön!
Mir hat es fürs Erste auch völlig gereicht abends gegen 5 anzukommen und am nächsten Morgen um 11 aus dem Park raus zu sein (ich bin aber auch um 5 aufgestanden), die Aussichtspunkte, die man mit dem Auto erreichen kann bieten schon eine wahnsinnige Aussicht.
6./7.2008 Southwest
4.2009 SFO + LV
6.2009 New York
10./11.2009 New York + Florida
5./6.2010 Southwest
2.2011 LV + Roundtrip AZ/UT/NM
6.2011 Vietnam + Kambodscha
2.2012 Toronto + NYC
3.-6.2012 Australien, Neuseeland, Südostasien

gandhi77

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 258
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #11 am: 29.08.2008, 21:32 Uhr »
Ich habe für mich schonmal einen Rundflug mit Scenic Airways eingeplant (50min im Flugzeug), da kann man
mit eingeschränkter Zeit sicher mehr sehen.
Da ich eine vorgebuchte Reise habe, geht's mir da nicht anders.
(Das nächste mal wird selber geplant, versprochen :-) )

Mario

rico70260

  • Gast
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #12 am: 30.08.2008, 07:35 Uhr »
Page hat wirklich nichts zu bieten...

Hatte mal bei 2 Tage in der Wahweep Lodge ( ca. 10km von Page entfernt )  direkt am
Lake Powell ursprünglich eingeplant, bin dann aber schon am 2. Tag morgens weiter gefahren,
weil es mir dort überhaupt nicht gefallen hat.

Lediglich die Bootstour zur Rainbow Bridge ( dauert aber ziemliche lange , da 80 km auf dem Wasser entfernt ) ist ganz schön.

Würde in jedem Fall dann besser am Grand Canyon mal ne Nacht verbringen !

Habe selbst in der Kachina Lodge direkt am Canyon Rand genächtigt und kann das wirklich nur wärmstens empfehlen.

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #13 am: 30.08.2008, 08:52 Uhr »
In Page ist doch nicht der Ort, sondern die Umgebung mit der unglaublichen Landschaft des Grand Staircase Escalante NM und Vermilion Cliffs NM der Anziehungspunkt mit den Hoodoos, den Coyote Buttes, wunderschönen Badlands, Slot Canyons u.v.m.

Den Stausee finden eher die Amerikaner toll.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Zeitbedarf Grand Canyon
« Antwort #14 am: 30.08.2008, 09:09 Uhr »
Ich würde ebenfalls am Grand Canyon übernachten, denn gerade wenn man nicht in den Canyon wandern möchte hat maqn bei einer Übernachtung -da reichts wenn man gegen 17.00 Uhr da ist- die schönsten Zeiten, nämlich Sunset und Sunrise, am Canyon.

Am nächsten Morgen kann man dann gemütilich nach Page weiter fahren. Dort würde ich übrigens mindestens (!) einen kompletten Tag verbringen und mir einige der oben bereits aufgeführten Naturschhönheiten anzuschauen. Je naqch Interessenslage -viel wandern oder eher nicht...- wäre für mich das "Minimumprogramm" in bzw. um Page folgendes:  die Toadstools Hoodoos, ein Antelope Canyon und der Horseshose Bend....
Viele Grüße Leia