usa-reise.de Forum

Autor Thema: Moqui Queen und Muley Point?  (Gelesen 1403 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kroeti

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 260
Moqui Queen und Muley Point?
« am: 21.05.2009, 12:27 Uhr »
Hi,
hatte mich schon wo angehängt, aber offensichtlich ist die Frage in dem Thread untergegangen
Ich  hätte  gerne noch Infos zu moqui queen (was ist das übehaupt? und wo?) und wo finde ich den Muley Point?
Danke Kröti


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #1 am: 21.05.2009, 13:05 Uhr »
Hallo,
Moqui Queen:
hier
Gruß
mrh400

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #2 am: 21.05.2009, 14:24 Uhr »
Hallo,

und für den Muley Point würde ich auf Silke's Homepage verweissen, da ist alles sehr gut beschrieben. Ganz grob gesagt in der Nähe von Mexican Hat bzw. Gosseneck SP.

http://www.westernladys-world.net/infos/muleypoint.php


Andreas

Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #3 am: 21.05.2009, 15:44 Uhr »
Ich  hätte  gerne noch Infos zu moqui queen (was ist das übehaupt? und wo?) und wo finde ich den Muley Point?
Danke Kröti

Hallo,

zu Moqui Queen hast du ja schon einen Hinweis bekommen, aber wahrscheinlich meinst du Mokee Dugway?

Der Muley Point ist ein Aussichtspunkt am Ende einer ca. 4 Meilen langen Schotterstrasse, mit Blick über den Canyon des San Juan River auf die Buttes des Monument Valley. Wenn man in Utah Hwy 261 von Norden kommt, zweigt die Mulie Point Roaddort ab, wo die ungeteerten Serpentinen des Mokee Dugway beginnen. Ist man die Serpentinen runter, kann man noch ins Valley of Gods oder zu den Goosenecks des San Juan River, bevor man auf Hwy 163 trifft der nach Süden zum Monument Valley führt.

Insgesamt eine sehr schöne Strecke, die aber wegen der Switchbacks nicht für große WoMos empfohlen wird.

Gruß aus Gunnison

Rainer
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #4 am: 21.05.2009, 16:06 Uhr »
Hier geht es zum Grundstück des "Eigentümers" vom Muley Point. Das Betreten ist ausdrücklich erwünscht.  :D
Viele Grüße
Heinz

kroeti

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 260
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #5 am: 21.05.2009, 16:57 Uhr »
Hallo,
vielen Dank, das Forum hat mir schon zu einigen Sachen verholfen, die ich sonst nie gefunden hätte, für Goosenecks und Mokee Dugway haben wir schon einen Tag mit Natural Bridges eingeplant, Muley Point ist mir da bei der Planung bisher entgangen.
Reicht ein Tag für alles? (wir übernachten vorher und nachher in Bluff)
Gruß Kröti


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #6 am: 21.05.2009, 17:09 Uhr »
Hallo,
für Goosenecks und Mokee Dugway haben wir schon einen Tag mit Natural Bridges eingeplant, Muley Point ist mir da bei der Planung bisher entgangen.
Reicht ein Tag für alles? (wir übernachten vorher und nachher in Bluff)
das sollte gut gehen.
Gruß
mrh400

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Moqui Queen und Muley Point?
« Antwort #7 am: 21.05.2009, 22:36 Uhr »
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de