usa-reise.de Forum
Allgemeines => usa-reise.de => Usertreffen => Thema gestartet von: Wolfgang am 27.09.2004, 22:22 Uhr
-
Hi zusammen,
ein nicht ganz unwichtiger Teil des Wochenend Events ist die Verpflegung. Außer dem Frühstück für die Übernachtungsgäste stehen 3 Mahlzeiten an.
1. Mittagessen am Samstag
2. Abendessen am Samstag
3. Mittagessen am Sonntag
Zwei Punkte sind klar:
Das Abendessen am Samstag erfolgt von der Speisekarte des Hotelrestaurants, sprich jeder was er/sie möchte.
Das Mittagessen am Sonntag besteht aus dem Brunch des Hotels, wobei wir das Breakfast auslassen und erst gegen 13:00 Uhr über den Lunch herfallen. Dafür zahlen wir auch nur einen geringeren Betrag von 15,- Euro. Die Teilnehmer vom vergangenen Jahr werden es euch bestätigen können, dass die Töpfe, Teller, Schalen und Schüsseln auch um 13:00 Uhr noch sehr gut gefüllt waren und alles sehr lecker schmeckte.
Offen ist bisher das Mittagessen am Samstag. Im vergangenen Jahr haben wir für das Mittagsessen (jeder von der Karte) 2 Stunden benötigt, was eindeutig zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Wir möchten in diesem Jahr diese Zeit halbieren, wenn möglich. Wie können wir das erreichen :?: Meiner Meinung nach ist ein Buffet geradezu ideal dafür. Unter dem Gesichtspunkt, dass wir Abends à la carte Essen, muss es am Mittag kein aufwändiges Buffet sein. Vom Hotel kam der Vorschlag eines Bayerischen Buffets (Weißwürste und Brezel), das wir uns nach belieben zusammenstellen können.
Ob bayerisch oder nicht, könnten folgende Dinge auf dem Buffettisch stehen:
Weißwürste
Rindswürste
Wiener/Frankfurter Würste
Leberkäse
Frikadellen
Kartoffelsalat
Nudelsalat
Laugengebäck (Brezel)
Brötchen
In Anbetracht der kalten Jahreszeit im November könnte man auch einen Eintopf (z.B. Linsensuppe) dazu stellen.
Die Preise in Hotelrestaurants sind immer etwas angehobener, dennoch möchte ich versuchen, dass die Kosten für das Buffet eher bei 10,- Euro, denn bei 15,- Euro liegen. Hängt natürlich von der Art der Speisen und der Vielfalt ab.
Wie sind eure Meinungen und Vorschläge :?: :winke:
-
Samstag: Mittags nur eine Kleinigkeit, weil abends voll zugeschlagen wird :dafuer: Selbst ich als Raupe Nimmersatt schaffe ohne Bewegung an der frischen Luft keine zwei volle Mahlzeiten an einem Tag.
Sonntag: Da habe ich meine Bedenken. Zwar war das Buffet reichlich, aber ohne Frühstück wird zumindest mir der ganze Morgen der Magen knurren.
Ok, wenn das während der Vorträge nciht stört, können wir es schon so machen, aber ich hätte doch ganz gerne Frühstück. War Frühstück nicht letztes Jahr im Zimmerpreis enthalten? Ich kann mich irgendwie nur daran erinnern, für Mittag- und Abendessen gezahlt zu haben.
-
Samstag mittag ein Buffet, das ist vollkommen ok.
Wolfgang, warum willst Du uns Sonntags nicht frühstücken lasssen :?: :?: :?:
Der Preis fürs Frühstück ist doch im Zimmerpreis enthalten. Und wir waren doch voriges Jahr pünktlich zu Beginn der Vorträge mit dem Frühstück fertig.
. Im vergangenen Jahr haben wir für das Mittagsessen (jeder von der Karte) 2 Stunden benötigt, was eindeutig zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Wir möchten in diesem Jahr diese Zeit halbieren, wenn möglich. Wie können wir das erreichen
Wolfgang, wollen wir das überhaupt erreichen :?: :?: :?:
Ich persönlich finde eine Stunde Mittag einfach zu wenig. Gehe davon aus, dass der Zeitrahmen ähnlich wie voriges Jahr sein wird. Wenn wir abends bis ca. 18 oder 19 Uhr Vorträge haben, finde ich eine Stunde Pause zu kurz.
Sollten wir uns für die Variante 1 Stunde Mittagspause entscheiden, dann baue bitte mittags mind. 2 x 30 Minuten Pause ein, meine Meinung.
Anette
-
Wir könnten doch morgens beim Frühstück (oder zwischen zwei Beiträge) schon unser Mittagessen vorbestellen (entweder norm. Speisekarte oder Auszug aus...) für eine bestimmte Uhrzeit. Das Problem letztes Jahr war halt auch die Zeit die drauf ging für die Entscheidung und Bestellung...
-
Wir könnten doch morgens beim Frühstück (oder zwischen zwei Beiträge) schon unser Mittagessen vorbestellen (entweder norm. Speisekarte oder Auszug aus...) für eine bestimmte Uhrzeit. Das Problem letztes Jahr war halt auch die Zeit die drauf ging für die Entscheidung und Bestellung...
Diesem Vorschlag würde ich unterstützen. Beim Frühstück schon die Möglichkeit, das Essen für eine bestimmte Zeit vorbestellen.
Und so wie ich die Zimmerbestätigung lese, ist das Frühstück inclusive! Warum dann weglassen?
Kleines Buffet sollte am Samstag reichen, mit Salaten (Nudeln, Kartoffeln) paar Würstchen und Brötchen. Eventuell doch eine warme Suppe.
Gruß Matze
-
...
Wolfgang, warum willst Du uns Sonntags nicht frühstücken lasssen :?: :?: :?:
Der Preis fürs Frühstück ist doch im Zimmerpreis enthalten. ...
...
Und so wie ich die Zimmerbestätigung lese, ist das Frühstück inclusive! Warum dann weglassen?
...
Das hat Wolfgang offensichtlich (gedanklich) berücksichtigt, denn der Brunch-Preis am Sonntag soll sich dadurch ja entsprechend reduzieren.
Trotzdem möchte ich ebenfalls ungern auf das Frühstück verzichten, es ist sicher auch ein "Gemütlichkeits-Faktor". Es bleibt dann ja auch (nach Abschluß der Veranstaltung) jedem selbst überlassen, wie / was / wo er am Sonntagmittag essen möchte.
Gegen den Vorschlag für Samstagmittag habe ich dagegen nichts einzuwenden - auch wenn ich persönlich kein großer Freund eines bayerischen Buffets bin (obwohl ich überhaupt nichts gegen Bayern habe und das flüssige Brot aus dieser Region sehr schätze :zwinker: ).
Auf Tagungen hat es sich aber gut bewährt - wie alternativ vorgeschlagen - beim Frühstück oder in einer Pause am Vormittag ein Tellergericht auszuwählen (aus z.B. vorgegebenen 3 Gerichten). Dann ersparen wir uns den Zeitaufwand für das Bestellen im Restaurant.
Meine Vorschläge zusammengefaßt:
* Mittagessen am Samstag: Tellergericht gem. Auswahl am Vormittag
* Frühstück am Sonntag: "normal" wie Samstag
* Mittagessen am Sonntag: individuell
[/list:u]
Mit jeder anderen Variante werde ich aber auch leben können, schließlich kommt es mehr auf den "Inhalt" des Events an... :wink:
-
Hi zusammen,
hey Jungs und Mädels, bitte richtig LESEN. Ich will doch keinem das Frühstück wegnehmen und mir bei den Vorträgen die knurrenden Mägen anhören :D :D
Wer im Hotel übernachtet bekommt sein Frühstücksbuffet, ist ja auch im Zimmerpreis enthalten, logo. Wenn wir gegen 13:00 Uhr zum Brunch (Brunch = Breakfast + Lunch) gehen, wer möchte dann noch einmal Frühstücken ?? Kaum jemand, wir gehen dann gleich zum Lunch über. Mehr wollte ich damit gar nicht ausdrücken.
-
Hi Wolfgang,
ich glaube da gibts ein Mißverständnis mit Frühstuck/Brunch....
Abgesehen davon hast Du oben klar geschrieben, daß das Breakfast (= Frühstück) ausfällt:
wobei wir das Breakfast auslassen
Das umfangreiche und leckere Brunch wird, wenn ich mich richtig erinnere, in dem Hotel erst nach dem Frühstücksbuffet ab ca 10 Uhr aufgebaut, vorher gibt es das normale Frühstücksbuffet. Man kann ja dem Hotel auch sagen, daß wir erst gegen 13 Uhr kommen, daß dann auch noch entsprechend was vorfinden :wink:
Für Samstag fände ich auch die Variante à-la-carte mit Vorbestellung beim Frühstück ideal... Ansonsten wäre aber auch das Bayerische Buffet nicht schlecht... Und wie Annette schon schreibt, würde ich die Zeit auch bei min. 1,5 Stunden belassen, darunter wird es zu hektisch...
Viele Grüße
Axel
-
Lunch vom Buffet ist voll okay.
Einzige Bedingung meinerseits: es sollte auch was für Vegetarier dabei sein.
Und jetzt schreibt nicht, dass es ja Kartoffelsalat gibt. Das habe ich schon gelesen. Aber häufig findet man dann im Kartoffelsalat noch Würstchen, im Nudelsalat Speck etc.
-
Lunch vom Buffet ist voll okay.
Einzige Bedingung meinerseits: es sollte auch was für Vegetarier dabei sein.
Als Fastvegetarier bin ich auch :dafuer:
-
@Wolfgang
als ich gestern Abend dein Posting las, dachte ich noch, ich sei vielleicht zu müde, um noch klar denken zu können, denn du hast geschrieben "wobei wir das Breakfast auslassen" - darüber wollte ich erst mal schlafen :wink:
"Frühstück auslassen" - damit hätte ich als Diabetikerin ein kleines Problem :cry:
Jetzt hast du es nicht nur mit Vegetariern zu tun, sondern auch noch mit einer Diabetikerin :wink:
Daher mein Vorschlag: Jeder soll sich am Samstag vor, während oder nach dem Frühstück aus der Karte aussuchen, was er/sie möchte und was der Preisvorstellung der/des Einzelnen entspricht. Notfalls heißt es halt für jene, die schon am Freitag anreisen, früher aufstehen, damit sie rechtzeitig zum ersten Vortrag kommen.
Eine 2. Variante wäre, man bekäme beim Einchecken ins Hotel den Speiseplan vorgelegt und jede(r) entscheidet bereits zu diesem Zeitpunkt, was er/sie essen möchte. Wäre vielleicht die sinnvollste Lösung :?: :?: :?:
Die Mittagspause am Samstag von 1 Stunde halte ich persönlich für zu knapp und würde 1,5 Stunden vorschlagen, als Kompromiss zu den im letzten Jahr 2 Stunden. Es gibt sicherlich ein paar Leute, die nach dem Mittagessen noch einen Kaffee möchten, der will bestellt, geliefert und getrunken werden.
Viele Grüße,
Angie
-
Hi Wolfgang,
tja, alles nicht so einfach :wink: . Wahrscheinlich muss ich nach dem Wochenende erst einmal Ivonne´s Seite http://www.abnehmtreff.de besuchen :lol: .
Mein Senf: Ich schließe mich weitgehend der Meinung v. Scooby an. Ein ausgiebiges Hotelfrühstück reicht bei mir bis zum Abend zumal wir ja die gesamte Zeit sitzen. Andererseits werden die "Samstag-Anreiser" bestimmt ausgiebig mittag essen wollen (was ja auch verständlich ist, wenn man morgens früh losfährt). Vorschlag also:
Mittagessen Samstag: individuell (à-la-carte oder gar nicht)
Mittagessen Sonntag: individuell (à-la-carte oder gar nicht)
-
Andererseits werden die "Samstag-Anreiser" bestimmt ausgiebig mittag essen wollen (was ja auch verständlich ist, wenn man morgens früh losfährt).
Noch was zu den Samstaganreisenden: Von daher wäre es ganz gut, wenn das Mittagessen (so es denn a la carte gibt) in einer Pause ausgesucht wird. Sonnst müssen die alle schon beim Frühstück da sein, bzw. man verwirrt die Küche, wenn immer noch kleckerweise Nachbestellungen kommen.
Aus meiner Erfahrung von ähnlichen Veranstaltungen kann ich nur allen beipflichten, die für eine 1,5h-Pause plädieren. Soweit ich das verstanden habe, soll das WE doch auch dem persönlichen Kennenlernen dienen und nicht "nur" dem anschauen verschiedener Berichte/Bilder/Videos usw, oder???
-
Hallo
Samstag Mittags bin Ich dafür, das es nur eine Kleinigkeit gibt oder wer will auch was grö0eres. Die Bestellung könnte vorab über Karte erfolgen.
Man könnte z.B. die Speisekarte online stellen. Dann kann jeder sich in Ruhe was aussuchen und braucht nur Sa. Morgen Bescheid zugeben.
Bzgl Sonntags Frühstück/Mittagessen bin ich offen.
Anne
-
Hi Anne,
die Speisekarte kann, wenn überhaupt, erst sehr kurzfristig online gestellt werden, da die Gerichte auf der Speisekarte häufig wechseln und es derzeit noch gar nicht abzusehen ist, welche Gerichte im November in die Karte aufgenommen werden.
-
Hi Wolfgang,
wuerde es so laufen lassen wie letztes Jahr. Mittagspause statt 2 Stunden 1,5 h. Zeitgewinn dadurch, dass man am Vormitag mal zwei oder drei Speisekarten unten im Vorfuehrraum rumgehen laesst, damit die Teilnehmer "entschlossen" zum Mittagstisch schreiten koennen.
Gruss
Easy
-
Hi zusammen,
da das Buffet als Mittagstisch für den Samstag keine Mehrheit gefunden hat, habe ich mit dem Hotel folgendes vereinbart:
bereits vor dem offiziellen Start um 10:00 Uhr werden einige Speisekarten ausgelegt. Bis spätestens um 10:55 (Ende der ersten Vorführungspause) sollte sich jeder in die von mir ausgelegte Teilnehmerliste mit seinem Essenwunsch eingetragen haben. Diese Liste geht in die Küche und die Gerichte sollen für 12:45 Uhr bereit stehen. Einen Haken hat die Sache allerdings, je mehr verschiedene Speisen bestellt werden, desto geringer ist die Chance, dass alle Gerichte pünktlich auf dem Tisch stehen können.
-
Mittagspause statt 2 Stunden 1,5 h.
Würde ich nicht machen. Wie letztes Jahr bereits geschehen, hängen wir irgendwann dem Zeitplan hinterher und da fängt ein längeres Pausenfenster doch einiges wieder auf.
-
Mittagspause statt 2 Stunden 1,5 h.
Würde ich nicht machen. Wie letztes Jahr bereits geschehen, hängen wir irgendwann dem Zeitplan hinterher und da fängt ein längeres Pausenfenster doch einiges wieder auf.
Wolfgang wollte die Pause ja ursprünglich auf eine Stunde kürzen.
Aber 2 Stunden im Vorfeld anzusetzten ist denke ich nicht notwendig.
Wolfgang lässt das Essen für 12.45 bereitstellen. An diesem Vormittag sind zwei Beiträge (der erste sowieso von Wolfgang den er entsprechend morgens gleich vorbereiten kann) und der zweite Vortrag endet um 12.25. 20 Minuten Puffer sollten da ausreichen.
Die Pausenzeit können wir ja abends umso intensiver nachholen. :wink:
-
Hallo liebes Forum,
ich plane Anfang September eine virtuelle Rundreise durch die USA, mit Abstecher nach Kanada. Was kann ich mir in der Zeit alles ansehen, ohne dass es in Streß ausartet?
---
Die Rangelei um die Mittagspausenbemessung hört sich wirklich schon so an, als ob wir jede Minute genauestens verplanen wollen, um wie bei unseren Reisen das Optimum herauszuholen.
-
Hi Scooby Doo,
es gibt keine Rangelei um die Mittagspause, die steht nicht mehr zur Diskussion.
Und ja, ich muss optimal planen, sonst bekomme ich die Beiträge in den anderthalb Tagen nicht unter.