usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Wohnmobil-Urlaub / Camping => Thema gestartet von: Eilbek am 09.03.2004, 09:17 Uhr

Titel: Automatikgetriebe
Beitrag von: Eilbek am 09.03.2004, 09:17 Uhr
Moin USA-Freunde

nächste Woche ist es endlich soweit: es geht wieder über´n Teich.
Bin diesmal mit dem WoMo unterwegs und hätte gerne gewußt, ob Ihr Tipps habt, wie man am besten das linke Bein beim fahren "ruhig"stellt, damit es nicht laufend auf die vermeintliche Kupplung tritt.
Oder hilft nur, alle Sachen bruchsicher zu verstauen, damit nicht alles bei einer ungewollten Vollbremsung durch die gegend fliegt?

Grüße aus Hamburg :lol:
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Hans am 09.03.2004, 09:28 Uhr
nach den ersten zwei Stunden läuft das völlig automatisch im Unterbewusstsin. Keine Sorge!

Hans
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Hatchcanyon am 09.03.2004, 09:38 Uhr
Zitat von: Eilbek

nächste Woche ist es endlich soweit: es geht wieder über´n Teich.
Bin diesmal mit dem WoMo unterwegs und hätte gerne gewußt, ob Ihr Tipps habt, wie man am besten das linke Bein beim fahren "ruhig"stellt, damit es nicht laufend auf die vermeintliche Kupplung tritt.
Oder hilft nur, alle Sachen bruchsicher zu verstauen, damit nicht alles bei einer ungewollten Vollbremsung durch die gegend fliegt?


Hallo Eilbek,

nach 5 Meilen hast du es drauf, nur bei der ersten Schreckreaktion kanns nochmal passieren!

Umgekehrt wird auch was draus: zurück zuhause wirst du dann bemerken wie schwierig es ist, an der nächsten Kreuzung ohne Kupplung anzuhalten.  :D

Gruss

Rolf
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Scooby Doo am 09.03.2004, 09:56 Uhr
Derartige Probleme hatte ich noch nie, obwohl ich daheim immer Schaltwagen fahre und im Urlaub Automatik.
Man gewöhnt sich sehr schnell an alles, was einem das Leben leichter macht.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Soulfinger am 09.03.2004, 09:59 Uhr
Ich hab da auch nie Probleme mit der Umstellung. Ich fahre auch Privat ein Schaltgetriebe und auf den Reisen eigentlich immer Automatik.

Man muss sich beim ersten Mal vielleicht mehr konzentrieren und vielleicht das Bein am besten anwinkeln. Áber wie hier schon Hans sagte, gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Julia am 09.03.2004, 11:43 Uhr
Ich lasse fahren!!!
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Utah am 09.03.2004, 12:16 Uhr
Ich stelle mein linkes Bein soweit es geht nach links, winkle es an und versuche mich zu konzentrieren, dann klappts auch meistens.
Bei meiner ersten Tour hab ich auch die "Kupplung" getreten, Gott sei dank nichts passiert.
Seitdem bin ich auch Automatikfan, nur leider kostet das in D zuviel Aufpreis.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Soulfinger am 09.03.2004, 12:22 Uhr
Tja! Bei uns kostet alles soviel Aufpreis.

In Sachen Ausstattung und Preis können sich unsere Autobauer von den Amis noch was abschauen.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: tobie am 09.03.2004, 17:25 Uhr
Das größere Problem hast du wirklich erst NACH 3 Wochen Automatik :wink:
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Astro am 09.03.2004, 18:35 Uhr
Das linke Bein einfach vergessen, nach links außen verbannen und sich zuerst darauf konzentrieren nur das rechte Bein zu gebrauchen.
Nach sehr kurzer Zeit hast du dich daran gewöhnt.
An steilen Bergen und bei Anhängerbetrieb würde ich den Overdrive rausnehmen (ein Gang runterschalten).
Das spart Kraftstoff und schont das Getriebe.

Bei mir war es so: Einmal Automatik, immer Automatik.
Ich fahre nur noch Automatik und werde mir nie wieder einen Schalter kaufen.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Westernlady am 09.03.2004, 20:00 Uhr
Gleiche Erfahrungen wie die anderen: linkes Bein anwinkeln, ganz nach links und anfangs die Wade feste gegen den Sitz pressen - damit die bösen "Kupplung-Treten-Reflexe" behindert werden...
Nach ner halben Stunde konzentriertem Fahren läuft das schon alles ohne "dran-Denken"!

(Nur dann immer zurück in D hab ich so meine Probleme :oops: : Warum mein Auto plötzlich so stottert, wenn ich abbremsend an ne Ampel fahre :shock: ? Warum macht es nen Hopser wenn die Ampel von rot auf Grün umschaltet und ich doch losfahren will - und dann geht´s geht aus  :cry: ? ... Das ist für mich dann immer der schwierigere Teil).  :lol:
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Erni und Berta am 10.03.2004, 09:16 Uhr
Von Schalt auf Automatik kriege ich das immer schnell hin. Aber wieder zu Hause vom Flughafen mit Schaltgetriebe dauert die Umstellung mindestens 5 Ampeln. Erst dann habe ich mich wieder an die Kupplung gewöhnt.

Was ich noch ungewohnt finde, ist die Lenkung. Obwohl mein Auto auch Servolemkung hat, ist das Betätigen nach einem USA-Aufenthalt sehr schwer. Dort sind die Lenkungen doch irgendwie sehr schwammig.
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Hans am 10.03.2004, 12:24 Uhr
Zitat von: Soulfinger

In Sachen Ausstattung und Preis können sich unsere Autobauer von den Amis noch was abschauen.


naja, DARÜBER könnte man lange diskutieren. Und wenn ich dann auch noch an Qualität, Verarbeitung, Wirtschaftlichkeit und technisches Niveau denke, kann ich nur sagen: lieber nicht!!

Hans
Titel: Re: Automatikgetriebe
Beitrag von: Astro am 10.03.2004, 17:40 Uhr
Es ist nicht die Lenkung die schwammig ist, sondern das Fahrwerk (Stoßdämpfer) nebst Reifen, welche meist einen höheren Querschnitt als unsere haben und auf die Ansprüche amerikanischer Autofahrer ausgelegt sind.
Die mögen es nämlich eher weicher (schwammiger) um besser cruisen zu können. Im Gegensatz zu uns Europäern, die nicht schnell genug um die Kurve fahren können.
Die Lenkung ist zudem auch leichtgängiger und vermittelt somit weniger Fahrbahnkontakt.