usa-reise.de Forum

Autor Thema: Wer kennt die Coral Pink Sand Dunes Road ? WoMo tauglich?  (Gelesen 3150 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Wer kennt die Coral Pink Sand Dunes Road ? WoMo tauglich?
« Antwort #15 am: 19.08.2010, 14:33 Uhr »
so, jetzt habt Ihr es geschafft,
nun bin ich noch verunsicherter, ob ich die "Abkürzung" eine gute Idee ist.
 :verwirrt:
wat nu ?
Ich würde es an deiner Stelle lassen, zumal es ein Vertragsverstoß ist. Ich bin diese Strecke zu einer Zeit mit einem WoMo gefahren, als man auf unbefestigten Straßen "nur" den Versicherungsschutz verlor.
Viele Grüße
Heinz

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Wer kennt die Coral Pink Sand Dunes Road ? WoMo tauglich?
« Antwort #16 am: 19.08.2010, 14:58 Uhr »
Ich bin mit PKW nicht wenige Gebirgsstraßen gefahren, die mit einem "richtigen" Womo imho nicht im entferntesten zu bewältigen gewesen wären.
Hast du mal ein Beispiel? Solch eine Straße würde mich reizen. Bisher habe ich keine gefunden.  :wink:

Beispiele;
davon bin ich selbst mit PKW (BMW 1502 bzw. E21) gefahren Tremalzo (in Verbindung mit Nota), Pasubio (war da allerdings noch etwas besser beieinander), Etappen der LGKS. Letztere darf man wohl auch heute noch fahren, die ersten beiden sind inzwischen für motorisierte Fahrzeuge verboten. Ansonsten könnte ich noch anbieten Parpaillon, Auffahrt zum Gran Serin, Gavia vor der Entschärfung usw
Gruß
mrh400

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Wer kennt die Coral Pink Sand Dunes Road ? WoMo tauglich?
« Antwort #17 am: 19.08.2010, 15:21 Uhr »
Ich bin mit PKW nicht wenige Gebirgsstraßen gefahren, die mit einem "richtigen" Womo imho nicht im entferntesten zu bewältigen gewesen wären.
Hast du mal ein Beispiel? Solch eine Straße würde mich reizen. Bisher habe ich keine gefunden.  :wink:

Beispiele;
davon bin ich selbst mit PKW (BMW 1502 bzw. E21) gefahren Tremalzo (in Verbindung mit Nota), Pasubio (war da allerdings noch etwas besser beieinander), Etappen der LGKS. Letztere darf man wohl auch heute noch fahren, die ersten beiden sind inzwischen für motorisierte Fahrzeuge verboten. Ansonsten könnte ich noch anbieten Parpaillon, Auffahrt zum Gran Serin, Gavia vor der Entschärfung usw
Toller Link!  :shock: Dankeschön!  :D Aber das sind 1. keine offiziellen Straßen, sondern alte, noch erhaltene Kriegspfade und 2. ist es nicht in Nordamerika. Ich hatte gehofft, du hättest ein Beispiel aus Kanada oder den USA.

Ein Tunnelabenteuer mit dem WoMo könnte ich anbieten. Aber das wäre dann wohl doch zuviel  :offtopic:
Viele Grüße
Heinz

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Wer kennt die Coral Pink Sand Dunes Road ? WoMo tauglich?
« Antwort #18 am: 19.08.2010, 16:00 Uhr »
Hallo,
Toller Link!  :shock: Dankeschön!  :D Aber das sind 1. keine offiziellen Straßen, sondern alte, noch erhaltene Kriegspfade und 2. ist es nicht in Nordamerika. Ich hatte gehofft, du hättest ein Beispiel aus Kanada oder den USA.

also 1. sind bzw. (soweit inzwischen - meist aus Naturschutzgründen - gesperrt) waren das ganz offizielle Straßen, z.T. auch mit offizieller Straßennummer (der Gavia ist sogar Staats- und nicht einmal Provinzstraße - SS300 - und inzwischen "nur noch" eine z.T. sehr enge, aber befestigte Durchgangsstraße, in den 70ern war der ganz schön kriminell); alle sind in jeder ordentlichen Straßenkarte (Michelin, TCI) verzeichnet

2. war Deine Aussage über Womo gleich oder besser PKW ganz allgemein gehalten

und 3. suche ich heutzutage keine solchen Straßen mehr gezielt aus, halte sie aber auch in den USA oder Canada für durchaus antreffbar (manche Indian Routes oder auch Wege in den Rockies; allerdings gibt es für dort keinen "Denzel", der einem bei der Suche behilflich wäre). Deshalb wäre ich vorsichtig mit ganz allgemein gehaltenen Aussagen.
Gruß
mrh400