usa-reise.de Forum

Autor Thema: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP  (Gelesen 1732 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eybelwutz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Hallo zusammen,

nun bin ich auf der Suche nach Empfehlungen für Campgrounds bzw. Motels/Hotels auf der Route von Las Vegas zum Yosemite NP.

Wir werden am 10.06 gegen ca. 15-16 Uhr aus Vegas losfahren und wollen an diesem Tag so weit wie möglich fahren. Unser Fahrzeug ist ein JUCY Camper und wir würden gerne die erste Nacht auf einem Campground verbringen. Außerdem soll die Route höchswahrscheinlich (wir warten noch auf das endgültige okay von JUCY) durch den Death Valley NP laufen (je nach Uhrzeit über die Badwater Rd). Große Stopps sind hier nicht geplant...es geht mehr um das Feeling am heißesten Fleck der Erde zu sein :-D.

Kann mir jemand entsprechende Campgrounds oder falls sinnvoller Motels/Hotels auf dieser Route empfehlen. Wir haben geplant an diesem Tag bis mindestens Furnace Creek bzw. Lone Pine zu fahren. ISt das realistisch?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich würde mich über jede Antwort super freuen.

Danke.

Gruß
eybelwutz

Jack Black

  • Gast
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #1 am: 30.01.2013, 15:04 Uhr »
Wir haben geplant an diesem Tag bis mindestens Furnace Creek bzw. Lone Pine zu fahren. ISt das realistisch?

Rein von der Entfernung her kein Problem - wird halt ziemlich spät. Bis Lone Pine sind es über 5 Stunden, aber dann hast Du wirklich NICHTS gesehen, sondern fährst nur durch. Badwater ist zudem keine Durchgangsstraße, da fährst Du also hin und wieder ein Stück zurück. Im Anschluss an diese Abzweigung kommt Furnace Creek. Das sind laut Google Maps nur etwas mehr als 3 Stunden (aber eben auch ohne Fotostopps).

Mir persönlich wäre das viel zu spät, ich würde da morgens um 9 Uhr losfahren, dann habt ihr auch was vom Tag. Wieso wollt ihr so spät erst los?

eybelwutz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #2 am: 30.01.2013, 15:44 Uhr »
Danke für die Antwort. Ich dachte über die Badwater Road kommt man auch nach Furnace Creek und dieser Abschnitt soll bedeutend schöner sein als der direkte Weg über die 190 nach Furnace Creek?

Wir können leider nicht eher losfahren, da die Übernahme des JUCY-Campers erst ab 13 Uhr möglich ist und ca. 1h in Anspruch nimmt, daher bin grob gerechnet (mit kleinem Einkauf etc.) von 15-16 Uhr Abfahrt ausgegangen.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #3 am: 30.01.2013, 16:03 Uhr »
nur so eine Idee.....
wie wärs denn in Las Vegas zu übernachten und am nächsten Tag die Etappe Richtung Yosemite ganz entspannt angehen, mit etwas mehr Zeit als nur für eine Death Valley Rallye? ;)
Damit könnt ihr dann gelassen bis zur 395 rüberfahren und dort gibts genügend schöne Campingmöglichkeiten, z.B. bei Lone Pine (Nahe Alabama Hills) oder weiter nördlich an den vielen Stichstrassen, die von der 395 in die Sierra Nevada heraufführen.

Lurvig

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #4 am: 30.01.2013, 16:07 Uhr »
wie wärs denn in Las Vegas zu übernachten und am nächsten Tag die Etappe Richtung Yosemite ganz entspannt angehen, mit etwas mehr Zeit als nur für eine Death Valley Rallye? ;)
Damit könnt ihr dann gelassen bis zur 395 rüberfahren und dort gibts genügend schöne Campingmöglichkeiten, z.B. bei Lone Pine (Nahe Alabama Hills) oder weiter nördlich an den vielen Stichstrassen, die von der 395 in die Sierra Nevada heraufführen.

Lurvig
Das macht definitiv am meisten Sinn! Ich bin 2009 schon um 7 Uhr in der Früh in Vegas aufgebrochen und warem inkl. Death Valley und Alabama Hills gegen 19 Uhr in Mamooth Lakes.
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

eybelwutz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #5 am: 30.01.2013, 16:57 Uhr »
Leider können wir nicht noch eine Nacht in Vegas bleiben, da unser Zeitplan das nicht zulässt und wir am Ende der Rundreise auch noch 3-4 Nächte in Vegas bleiben.
Ich denke wenn wir um spätestens 16 Uhr in Vegas losfahren sollten wir mit ein paar kleinen Stops im Death Valley noch vor Einbruch der Dunkelheit in Furnace Creek oder vielleicht auch in Lone Pine ankommen oder?
Haltet ihr es dann für sinnvoller einen Campground oder ein Motel/Hotel anzufahren bzw. ist überhaupt sinnvoll das Death Valley mit einzuplanen anstatt von Vegas direkt über Beatty Richtung Bishop/Yoesmite zu fahren?
Wir wollen am nächsten Tag nämlich nur noch so wenig Meilen wie möglich bis zu Yosemite vor der Brust haben, sodass wir zumindest noch den halben Tag im Yosemite zur Verfügung haben (Ankunft ca. 13 Uhr).

Danke.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #6 am: 30.01.2013, 17:53 Uhr »
Ich denke wenn wir um spätestens 16 Uhr in Vegas losfahren sollten wir mit ein paar kleinen Stops im Death Valley noch vor Einbruch der Dunkelheit in Furnace Creek oder vielleicht auch in Lone Pine ankommen oder?

also knapp 4 Stunden bis Sonnenuntergang. Das dürfte bis Lone Pine nicht zu machen sein. Google gibt um die 4 Stunden vor, aber das ist ja ehr graue Theorie. das gleiche gilt für Lone Pine oder Bishop über Beatty. Man muss ja auch erstmal aus Las Vegas rauskommen, was auch schon dauern kann.
Bis Furnace Creek sollte man auch mit ehr 3 Stunden rechnen. Das ginge also gerade so. Einen Campingplatz gibts dort, der dürfte um die Zeit aber ein wunderbarer Backofen sein.

Bild von Mitte Mai auf genau diesem Campground:


Lurvig

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #7 am: 30.01.2013, 22:13 Uhr »
Ich dachte über die Badwater Road kommt man auch nach Furnace Creek und dieser Abschnitt soll bedeutend schöner sein als der direkte Weg über die 190 nach Furnace Creek?


Klar kannst du so fahren. Ob es die schönere Strecke ist, weiß ich nicht, werde die erst im September befahren.
Ich würde auf dem Furnace Creek Campingplatz übernachten, der hat auch schattige Plätze, da sollte man es aushalten. Und dann kannst du früh noch etwas ansehen im Death Valley, da ist es dann noch nicht so heiß.

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #8 am: 30.01.2013, 22:24 Uhr »
Würde auch in Furnace Creek übernachten. Oder wenn ihr wirklich noch weiter wollt, dann vielleicht bis Panamint Springs. Auf den Plätzen dort habe ich allerdings kaum Schatten gesehen.... Abends im Death Valley im T-Shirt noch Sterne gucken ist einfach nur g***!

borni

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.126
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #9 am: 02.02.2013, 11:48 Uhr »
Hi

Soulfinger hat es doch schon schön beschrieben wie ihr es machen könnt !
Fahrt doch am Übernahmetag noch aus Vegas raus zum Beispiel bis zum Red Rock Canyon oder wenn ihr
nach euren Ersteinkauf (und ich denke ein kleiner Einkauf wird nicht reichen den ihr habt dann ja erst einmal Fahrtage und danach den Yosemite da bekommt ihr erst einmal nichts mehr oder habt einfach keine Zeit zum einkaufen) vieleicht noch bis Pahrump
(zb hier her http://www.nevadatreasurervresort.com/ ) am nächsten morgen werdet ihr Jetlag sei dank sowieso früh auf den Beinen sein und wenn ihr dann
früh los kommt habt ihr das DV noch am frühen morgen wo es noch nicht ganz so heiß ist und seit zur großen Mittagshitze wieder raus !
Da ihr mit einen sehr kleinen Womo unterwegs seit könnt ihr dann ja sogar noch die Alabama Hills besuchen und weiter bis  Mammoth Lake oder vieleicht wenn ihr schnell seit (und in Pahrump übernachtet habt) bis zum Mono Lake !
Am nächsten Morgen dann über den Tioga Pass und schon seit ihr mitten im Yosemite !



borni

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.126
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #10 am: 02.02.2013, 11:59 Uhr »
Ach und noch was, kommt ihr am Vortag erst in den USA an ? Wenn ja dann bitte macht nicht so einen Kraftakt bis Lone Pine !
Denkt daran ihr werdet am Übernahmetag schon sehr früh wach sein habt dann einen langen tag vor euch da ihr sicherlich schon was machen werdet bis zur Übernahme
und dann kommt die Übernahme und der Ersteinkauf..... ihr werdet um 16 Uhr schon fix und fertig sein da ist nach meiner Meinung schon die Fahrt zum DV zu viel .

Juergen703

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 670
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #11 am: 03.02.2013, 08:36 Uhr »
Hallo,

bevor sich so eine Route aussucht sollte vorher auch die Mietbedingungen lesen.

Da steht explizit drin das man nicht ins Death Valley darf.

http://jucy.billiger-camper.info/usamietbedingungen.htm
Jürgen

USA 88 90 92 95 96 01 03 08 15 Kanada 98 05 13 17

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Campground od. Motel/Hotel: Las Vegas nach Yosemite NP
« Antwort #12 am: 03.02.2013, 12:24 Uhr »
Hallo,

bevor sich so eine Route aussucht sollte vorher auch die Mietbedingungen lesen.

Da steht explizit drin das man nicht ins Death Valley darf.

http://jucy.billiger-camper.info/usamietbedingungen.htm


Ich denke die Mietbedingungen hatte Eybelwutz gelesen, denn er hatte ja folgendes geschrieben:

Zitat
Außerdem soll die Route höchswahrscheinlich (wir warten noch auf das endgültige okay von JUCY) durch den Death Valley NP laufen

In den heissen Monaten würde ich einen Campingplatz so hoch wie möglich gelegen wählen. Wir waren Mitte Sept. auf dem Furnace Creek CG und haben dort angesichts der tropischen Temperaturen kaum ein Auge zu gemacht. Es war einfach viel zu heiss, die Erde strahlte die ganze Nacht Hitze ab und es fühlte sich an wie auf einer gigantischen Heizdecke zu laufen. Der Schweiss lief nur so den Körper runter und trotz mehrfacher Erfrischung unter der Solardusche (wobei man von Erfrischung auch nicht wirklich reden konnte da das Wasser aus der Wasserleitung schon ziemlich warm rauskam  :lol: ), war erst dann an Schlaf zu denken, als wir die Aussenzelthülle runter genommen haben und nur unterm Moskitonetzinnenzelt schliefen.

Ursprünglich wollten wir die Nacht auf dem Wildrose CG verbringen, aber leider waren wir so spät dran, dass wir in der Dunkelheit nicht mehr die Auffahrt machen wollten.
Auf dem Furnace Creek um diese Jahreszeit gähnende Leere, nur eine Hand voll Camper auf dem riesigen Platz.

Im Juni wird das vermutlich ähnlich hot sein, insbesondere da der Jucy lt. Website die Klimaanlage nur in der Fahrerkabine hat (und der Schlafraum im Dachzelt dann wohl nicht runtergekühlt werden kann und ihr auch nicht die Option habt, vom Dachzelt eine Hülle für bessere Belüftung zu entfernen wie wir von unserem Trekkingzelt).

Hochgelegene Plätze die ohne High Clearance erreichbar sind innerhalb des Parks ist nur der Wildrose CG.

Für die anderen hochgelegenen Plätze wie Mahagony Flat und Thorndike werden explizit Fahrzeuge mit hoher Bodenfreiheit, mancherzeit gar 4WD vom Parkservice empfohlen. Schau mal hier:
http://www.nps.gov/deva/planyourvisit/camping.htm

Wenn die Übernachtung unbedingt im Park sein soll, dann rechtzeitig losfahren, damit ihr bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Wildrose CG steht.
Die Strecke durch den Park - insbesondere über die Badwater Road zieht sich sehr und wir hatten die Reisegeschwindigkeit und die Entfernung falsch eingeschätzt, sonst wären wir schon vormittags los gefahren und hätten nicht den ganzen Vormittag im BassPro Store im Silverton Casino verbummelt.  :wink:
Nachtfahrten im Park sind nicht so empfehlenswert, denn es gibt trotz der wüstenhaften Umgebung viel Wildwechsel und auch diverse Fahrbahnsenken im Asphalt der Badwater Road sollte man lieber bei Tageslicht meistern, anstatt Nachts durch die im Scheinwerferlicht schlecht zu sehenden Dips zu brettern.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de