usa-reise.de Forum

Autor Thema: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?  (Gelesen 7557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 703
    • womo-abenteuer
Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« am: 25.12.2001, 16:39 Uhr »
Ich bin im Netz über eine deutsche Familie gestolpert die als Kleinunternehmen WoMo in San Francisco vermietet.Die Homepage ist unter www.granerfamily.com.
Alles tönt recht gut. Nicht billig aber dafür Qualität und gute Betreuung, faire Konditionen, kein ellenlanges Warten.
Vielleicht wäre das das Richtige für meinen Schwager der diesen Frühsommer zum ersten Mal ein WoMo mietet. Kennt jemand diese "Graner-family"?
Gruss
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

Wolfgang

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #1 am: 25.12.2001, 21:10 Uhr »
Hi,

die Internetsite verspricht wirklich einiges und wer für Qualität ein paar Mark mehr bezahlt, scheint hier gut beraten zu sein.
Gruß

Wolfgang

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #2 am: 26.12.2001, 23:14 Uhr »
Hallo zusammen,

das liest sich echt gut und ich könnte mir vorstellen bei Start- und Endpunkt San Francisco, dass dieser Anbieter eine ernst zunehmende Alternative wäre - auch preislich sind die Graners durchaus akzeptabel. :D :D
(Diese Nachricht wurde am 26.12.01 um 23:14 von Nobby geändert.)
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Britta

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 485
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #3 am: 28.12.2001, 10:30 Uhr »
Hi,

wow! Wenn die halten, was die versprechen, werde ich es sicherlich mal ausprobieren.

Nobby: sind die Preise ok?
Britta

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #4 am: 28.12.2001, 11:48 Uhr »
Hallo Britta,

wenn die halten, was sie versprechen sind die Preise auf jeden Fall OK. :D :D

Wenn die Vermietstation in L.A. oder L.V. wäre, würde ich es mir jetzt noch überlegen.

Ein 26ft hat allerdings den Nachteil, man darf auf viele NF-Campgrounds (Limit 22ft) nicht - kommt also auch auf die Tour an, die man fahren will und welche Kategorie CGs eingeplant sind.

Wenn die Verbrauchsangaben für Sprit stimmen, sparst Du bei 5000km locker 75.- bis 100.-€ ein.

Generell ist ein 26ft allerdings schon was Feines mit feststehendem Bett im Heck.

Death Valley kann man mit anderen WoMos (die technisch ok sind) auch fahren, allerdings auf eigene Gefahr. Da muss man sich an den Steigungen halt opfern - Klimaanlage aus- und Heizung einschalten - Fenster auf und Temperaturanzeige im Visier, na das isset doch, das bisschen Abenteuer. ;) ;)

Achtung:Vorstehender "kursiver" Text ist meine eigene Meinung und keine allgemeine Empfehlung !!! ;D ;D

Bei unserer nächsten Buchung für eine Tour im Westen auf jeden Fall eine Alternative. :O :O
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Wolfgang

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #5 am: 28.12.2001, 12:15 Uhr »
Hi Britta,

ein Preisvergleich zwischen den Graners und anderen Anbietern ist nicht leicht. Die beiden bekanntesten Anbieter Cruise America und El Monte haben nur noch ein variables Preisesystem, das jede Woche aktualisiert wird. Ich habe mir die aktuellen Raten aus dem Internet geholt und die dazugehörigen Preise aus dem DER Katalog.

Der 26 Fuß Camper von Graners kostet vor dem 15.6. 159,- DM und danach 219,- DM.

Hier die oben genannten Anbieter (auch ab SF):

Cruise America,
Mitte Mai 25 Fuß 100 DM, 27 Fuß 121 DM
Mitte Juli 25 Fuß 164 DM, 27 Fuß 176 DM

El Monte,
Mitte Mai 25 Fuß 123 DM, 27 Fuß 156 DM
Mitte Juli 25 Fuß 180 DM, 27 Fuß 198 DM

Die Tagespreise können sich je nach Verfügbarkeit der einzelnen Camper noch verändern. Es werden ja täglich Buchungen vorgenommen und die reduzieren das Camperangebot. Das führt im Normalfall zu höheren Preisen.

Im Vergleich liegen die Graners beim Tagespreis über diesen Anbietern, aber das sagt noch nichts über den Gesamtpreis aus.
Hier ein paar Gegenüberstellungen:

Mehrmeilen: Graners 25 Cent/Meile die anderen 32 Cent
Unbegrenzte Meilen: Graners 835 $, entsprechende Angebote gibt es auch von deutschen Reiseveranstaltern
Fahrzeugerstausstattung: Graners 75 $ die anderen 85 bzw. 100 $
Ausstattung pro Person: Graners 30 $ die anderen 35 $
Zusatzversicherung: Graners 12 $/Tag die anderen 12 bzw. 16 $/Tag

Bei Graners spart man sich die erste Hotelübernachtung (man wird direkt am Flughafen abgeholt), allerdings muß man dafür bestimmt einen Tagessatz für den Camper mehr bezahlen. Aber allemal billiger als eine Hotelübernachtungen in SF. Vorteil: man kann am Ankunftstag in USA seinen Camper einrichten und am nächsten Morgen nach dem Frühstück und der Einweisung sofort losfahren. Das lassen sich die anderen Anbieter nämlich extra bezahlen (early pick-up).
Laut Graners Internetsite haben sie qualitativ hochwertige Fahrzeuge und Motoren, und erreichen damit angeblich einen geringeren Spritverbrauch.
Dazu gibt es Rabattkarten für den Einkauf und angeblich viele weitere nützliche und somit geldsparende Tipps.

Wer einen Camper in dieser Größe (ausschließlich 26 Fuß Camper) benötigt, bekommt wahrscheinlich einen guten Gegenwert geboten, in der Summe nicht unbedingt teurer wie El Monte. Wahrscheinlich teurer als Cruise America, aber der Vermieter kann sich mit dem gebotenen von Graners nicht messen. Und bei Graners gibt es keine Massenabfertigung.

Viel Spaß beim Vergleichen
Gruß

Wolfgang

Britta

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 485
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #6 am: 28.12.2001, 13:02 Uhr »
Hallo Nobby und Wolfgang,

Danke für Eure Meinung, Ihr wisst ja, mein Problem ist keine Ahnung und 2 linke Hände zu haben und da haben mich die Berichte bisher immer eher abgeschreckt. Gleichzeitig übernachtne wir bei unseren Freunden in Escondido immer in deren WoMo und finden es super und mich würde es direkt reizen, auch das Marlboro-Feeling auszuprobieren. Bei den Graners hört es sich für mich so an, dass meine linken Hände da gut aufgehoben sind, da würde mich der Preis nur zweitrangig interssieren, wenn er, wie ihr schreibt, im Rahmen bleibt. Denn auch die Auto/Motelisten müssen zahlen und die Preise für die Mietwagen sind teurer geworden.

Also vielen Dank für Eure Einschätzung, ich habe alles in meine Datei "nützliches Wissen" eingespeichert.    
Britta

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #7 am: 31.12.2001, 01:50 Uhr »
Also, wissen Se? Nee!
Das liesst sich ja alles ganz toll. Ich bin echt begeistert davon, was dieser Vermieter alles über unsere Leiden weiss. Aber dann will er 159 DM bis 219 DM pro Tag! Auf seinen einfühlsam geschriebenen Seiten vermittelt er den Eindruck von "All Inclusive". Und dann kommt doch die $$-Gier wieder durch und hier 30 $ und dort 75 $.
Da bleibe ich doch besser bei Canusa und mach ein Schnäppchen, dass inklusive Flug so viel kostet, wie dort das WoMo alleine.
Viele Grüße
Heinz

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #8 am: 31.12.2001, 08:38 Uhr »
Hallo Heinz,

leider scheint die Schnäppchenzeit vorbei zu sein oder kommt erst wieder. ???  
Was meinst Du, macht es Sinn zum aktuellen Frühbucherbonus von schlappen 3% zu buchen oder gehen die Flexrates noch nach oben?

Bei Gegenrechnung zu anderen mir aktuell vorliegenden Angeboten (auch Canusa), führt in etwa die kostenlose Ladung Firewood zum Preis-Ausgleich.

Natürlich muss erst mal da gemietet werden, um zu sehen was an den Versprechungen dran ist, aber als gründsätzlich positiv denkender Mensch gehe ich mal davon aus. :O :O

Allerdings lässt sich der Standort der Vermietstation schlecht in unsere Südwestroute (einschliesslich Treffen) einbauen.

Auf jeden Fall haben sich die Graners Gedanken gemacht, um die leidliche Übernahme- und Abgabeprozedur kundenfreundlicher zu gestalten. ;D ;D

PS:Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit den Graners. ;) ;)
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Wolfgang

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #9 am: 31.12.2001, 13:36 Uhr »
Hi Heinz,

sorry, aber das Schnäppchen von Canusa möchte ich gerne sehen.

Ich habe meine Reise 2002 zwar auch bei Canusa gebucht, aber zu verschenken haben die auch nichts. Die verpacken ihre Preise nur etwas anders. Keiner von uns hat bisher seine Erfahrung mit Graners gemacht. Dafür mit den großen Anbietern und die Erfahrungen waren nicht immer positiv. Man muß wirklich Reisezeit, Buchungszeit und persönliche Vorlieben zusammenrechnen und dann vergleichen. Eine Chance verdienen sie allemal.

Wie Nobby bin ich mit Graners weder verwandt noch verschwägert.

Gruß

Wolfgang

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #10 am: 31.12.2001, 17:51 Uhr »
Hallo Nobby, hallo Wolfgang,
seit vorgestern sind wir dabei unsere Reisepläne für 2002 noch einmal umzuschmeissen. Eigentlich wollte ich im März nach Namibia. Aber aus verschiedenen Gründen wird das wohl doch nichts.

Ich habe dann gestern mal bei Canusa nachgesehen, was die so an Specials haben. Und siehe da: 3 Wochen 22 feet WoMo im März kosten uns 1.561,00 DM incl. 500 Freimeilen und Hotelübernachtung. Bei Graners müsste ich ein größeres WoMo nehmen, das ich gar nicht will und 21 * 159,00 DM = 3.335,00 DM plus alle Meilen kostet. Da brauche ich nicht weiterrechnen. Für die Differenz könnte ich mir für drei Wochen einen Butler leisten.
Viele Grüße
Heinz

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #11 am: 31.12.2001, 18:00 Uhr »
Sorry, Nobby, deine Frage hatte ich zunächst übersehen:
Ich habe aber auch keine Ahnung, wie sich die Preise entwickeln.
Für deine Reisezeit gibt es bei Canusa allerdings auch ein günstiges One-Way-Special nach Vancouver. Wenn du noch umstellen willst, kannst du einen Haufen Geld sparen.
Viele Grüße
Heinz

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #12 am: 31.12.2001, 18:22 Uhr »
Hallo Heinz,

der letzte Abgabetermin ist uns ganz einfach 2 Wochen zu früh, sonst wäre das auf jeden Fall eine Alternative gewesen.
Vielleicht mache ich einen Fehler, gerade jetzt zu buchen, denn keiner weiss, wie sich die Preise entwickeln werden - es kann durchaus nochmal günstiger werden, wenn viele WoMos übrigbleiben, die müssen dann um jeden Preis an den Mann gebracht werden.
Im Augenblick kannst Du von 4000.- € für 4 Wochen WoMo incl. Flüge ausgehen (ohne VIP).
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #13 am: 01.01.2002, 17:48 Uhr »
Hallo Heinz,

sorry, habe leider Deinen Beitrag (Urlaub umschmeissen) erst jetzt gesehen, aber vergleichst Du da nicht Äpfel mit Birnen? Die Reisezeit ist hier natürlich der entscheidende Faktor. ??? ???

Schade, dass es nicht im Mai ist. :O:O

Ich freue mich aber schon auf Deine neuen USA-Erfahrungen.
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Deutsche WoMo-Vermietung in San Francisco?
« Antwort #14 am: 01.01.2002, 18:02 Uhr »
Hallo Nobby,
da ich im März 2002 reisen will (muss) vergleiche ich nicht Äpfel mit Birnen, sondern die verschiedenen Angebote für diese Reisezeit miteinander. 1.561,00 DM für 3 Wochen WoMo wird so schnell niemand unterbieten.

Natürlich muss ich - was Specials bzw. Schnäppchen angeht - schon ein wenig flexibel sein. Im Grunde ist es mir allerdings völlig egal, wo ich im Westen starte. Und bei Coast to Coast ist es mir auch egal, wo es im Osten losgeht. Auf diese Weise kann ich durchaus einige Hunderter sparen.
Viele Grüße
Heinz