usa-reise.de Forum

Autor Thema: Camping - Was benötigt man?  (Gelesen 1653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Camping - Was benötigt man?
« am: 18.06.2002, 14:34 Uhr »
Hallo,

ich habe mit meiner Frau im August die (klassische?) Rundreise, SF, LV, und dann die diversen Utah/Arizona NP's per Auto/Motel vor. Nun habe ich aus einigen Beiträgen herausgehört, dass man an einigen Stellen campen "muß". Soll heißen, man verpasst sonst etwas. Einverstanden.
Da wir aber meistens doch ein Motel nehmen, wie sollte die Minimalausrüstung für's Campen denn aussehen? Also kochen wollen wir nicht auf dem Campingplatz...  ;)

Grazie,
ruby
Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.
Lincoln, Abraham

monilente

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 33
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #1 am: 18.06.2002, 14:53 Uhr »
Hallo Ruby,

wir hatten in der Vergangenheit auf unseren Reisen (insgesamt 7) immer unser Zelt dabei.
Wir nehmen unser Iglu-Zelt ( für 2 Personen), unsere Schlafsäcke und die Isomatten (self-inflating, z.B. Therm-a-rest) mit.
Hat sich bislang immer prima bewährt.
Vor Ort kann man sich bei Wal-Mart etc. sicher auch recht günstig eine Campingausrüstung kaufen, doch ich verlasse mich da lieber auf Bewährtes.
Ausserdem spielt das Gewicht, bei 2 x 32kg je Person auch keine Rolle.

Gegessen wird dort, was auf dem Weg liegt. ( Fastfood, Diner, Restaurant) Ab und zu wird auf dem Campingplatz gegrillt oder es gibt ein leckeres Picknick mit Sachen aus dem Supermarkt.


viele Grüße
Moni

ruby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #2 am: 18.06.2002, 15:04 Uhr »
Hallo Moni,

reicht denn eine Isomatte? Ist das nicht ein bisschen hart? ???
Allerdings, Luftmatratzen sind wahrscheinlich sehr unpraktisch...!?

ruby
Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.
Lincoln, Abraham

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #3 am: 18.06.2002, 16:17 Uhr »
Hi ruby,

ja, eine Isomatte ist, sofern es eine selbstaufblasende ist (z.B. Therm-a-Rest, Artiach, Jack Wolfskin etc., sind nicht ganz billig) recht bequem. Die älteren Schaummatten isolieren zwar genausogut (bei Kälte sogar besser) sind aber etwas unbequemer. Der Liegekomfort auf den selbstaufblasenden Matten ist unglaublich gut. Wer sehr empfindlich ist, wird allerdings wahrscheinlich das Hotel bevorzugen.


Ich würde auch sagen Minimalausrüstung ist Zelt, Isomatte, Schlafsack. Eine Taschenlampe ist auch nützlich, ebenso ein Taschenmesser. Handtuch für die evtl. vorhandenen showers nicht vergessen. Je nach Gegend auch an ein Insektenmittel denken. Wenn ihr abends draußen sitzen wollt Kerzen o.a. besorgen. Wenn ihr ihn unterwegs auch nutzt, leistet ein cooler für Getränke und Sandwich-Zubehör gute Dienste. Dann Teller und Besteck (Plastikversion umsonst bei vielen Fst Food Läden, Pappteller im Supermarkt) nicht vergessen, aber das ist schon die Luxusausstattung, die wir nur dabei haben, weil wir überwiegend zelten.
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

ruby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #4 am: 19.06.2002, 09:19 Uhr »
Hallo scoutgirl,

das mit der aufblasbaren Isomatte klingt interessant. Wieviel ist denn etwa "nicht ganz billig"? Hier in D oder "drüben" kaufen?

Vielen Dank für die restlichen Tipps,
ruby
Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.
Lincoln, Abraham

Busty

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 218
    • http://www.rudisport.de
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #5 am: 19.06.2002, 09:41 Uhr »
Hallo Ruby!
Ich hab "damals" (irgendwie vor ca 2,5-3 Jahren) im Fachhandel (und nur da solltest Du die Matten kaufen) für die überbreite, extralange Luxusversion ca 160DM gezahlt. Ich habe es noch NIE bereut! Die Matte hat schon diverse Handballturniere (was ein Handballturnierwochenede übersteht, kann nur beste Qualität sein - nicht einmal die Mannschaft übersteht das ohne abendliche Verluste ;D ;)) und Urlaube im Zelt überstanden (musste ja für "die große Reise" sparen) und ist immer noch so gut wie neu.
Schlechte Erfahrungen hab ich davor mit der "Lidl"-Therm-a-Rest gemacht. Der ist es mal "zu heiß" geworden und sie hat dann überall Luftballongroße Balsen geschoben. Ähnliches ist schon mehrfach im Bekanntenkreis passiert. Und da es in den USA - im speziellen auf Deiner Tour auch mal heiß wird, würde ich diese "Sonderangebote" eher übersehen.

Wir machen (fast) die selbe Tour - siehe auch CA-AZ-UT-NV-CA. Wir haben allerdings vor, auch mal auf den CG zu kochen (kein drei Gängebuffet mit Beilagen ;)). Ist es ratsam einen Campingkocher (ohne!) Gaskartusche schon von hier aus mit zu nehmen? Oder ist es aus Kompatibilitätsgründen (Kartusche - Kocher) eher sinnlos?

Gruß
Busty
Gruß
Busty
Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #6 am: 19.06.2002, 09:53 Uhr »
Hi ruby,

erst mal die Preise hier (alle von http://www.globetrotter.de:
Original Therm-a-rest "Classic Standard": EUR 79,95
Metzler Standard: EUR 69,95
Artiach Trek Mat: EUR 49,95

Einigermaßen passable Matten kosten so ab $ 50 drüben, die o.g. Original Therm-a-rest gibt es für $65 dierekt beim Hersteller (http://www.cascadedesigns.com/thermarest/standard_series.asp?Action=Standard. Der Kauf hier ist also nur relativ unwesentlich teurer.  Ich habe meine jetzige Matte vor einigen Jahren in Canada bei Mountain Equipment Coop für etwa 65 CAN$ gekauft. Im wesentlichen sind alle Kopien der Original Therm-a-rest. Kauf aber nicht die billigste Matte, achte darauf dass der Oberstoff fest mit dem Schaumkörper verklebt ist, sonst liegst Du nach dem Aufblasen quasi auf einer augepusteten Plastiktüte, die Mattenform geht völlig verloren. (Ich hatte mal eine Billigmatte von Sears, bei der dieser Effekt auftrat) Außerdem auf saubere und gute Verklebung der Nähte am Rand  (dort wo der Oberstoff über dem Schaumkern verschweißt wird) achten, das sind im allgemeinen die Schwachstellen.

Ob sich soviel Geld für ein paar Tage camping lohnen, musst Du selbst wissen, einfache Schaumstoffisomatten gibt es ab EUR 10-15. Der Komfortunterschied zur selbstaufblasmaren Matte ist meiner Meinung nach allerdings gut spürbar. Wenn ihr öfter zeltet, würde ich in die selbstaufblasbaren Matten investieren, wenn es nur für ein paar Tage ist, musst Du überlegen, wieviel Dir der Schlafkomfort wert ist.
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #7 am: 19.06.2002, 10:01 Uhr »
Hi Busty,

ja, die Investition in eine gute Matte lohnt auf jeden Fall!

Zum Kocher: wir benutzen meist einen Benzinkocher (Coleman Peak 1), der bei Bekannten in Canada "wohnt" und vor unseren Touren dort abgeholt wird (wir sind viel mit dem Kanu/auf campgrounds in Canada). Das Problem ist ja immer der Kochertransport im Flieger. Mit Gaskochern habe ich keine Erfahrung. Schau doch mal die Kocher bei MEC an, vielleicht findest Du da einen Hinweis auf gebrüchliche KArtuschen/Kompatibilität:
http://www.mec.ca/Products/product_main_hikingcamping.jsp;jsessionid=9Q6fpCg0wIxhZxZVilhRY0kfAORvsDwn5vvAI8bIZuxMpI2GKLNN!1423897918!170918944!2003!7002?FOLDER%3C%3Efolder_id=384499&bmUID=1024473759595

Mit etwas Geschick kann man allerdings auch auf dem Lagerfeuer oder in den Barbeque-Grills sehr gut kochen. Dann irgendwie feuerfeste Töpfe/Kaffekanne/Alugrillschalen etc. besorgen. Gute Gerichte dafür: Steak und anderes Fleisch, baked beans, bacon&eggs, Eintöpfe, Dosengerichte, Reis, Nudeln etc.

scoutgirl
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

monilente

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 33
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #8 am: 19.06.2002, 10:09 Uhr »
Hallo,

wir schlafen immer auf selbstaufblasbaren Isomatten von Jack Wolfskin, dort Wolfmat genannt.
Preislich in der Größenordnung ca. 150 DM.
Qualitativ, wie auch Therm-a-Rest, einwandfrei.

Beim Camping bewährt hat sich neben einer Taschenlampe auch eine Stirnlampe. Vorteil ist, dass man immer beide Hände frei hat. Kann manchmal sehr hilfreich sein.

Zum Thema Campingkocher:
Die blauen Kartuschen von Camping Gaz, die es hier überall gibt, findest du in den USA so gut wie gar nicht.
Mir ist so eine Kartusche in all den Jahren nur ein einziges Mal in einem Walmart begegnet. Hab' allerdings vergessen wo das war.

Besser wäre hier ein Kocher von Coleman, das ist eine in den USA sehr bekannte Firma für Campingzubehör.
Alternative wäre ein Benzinkocher.

Falls ihr mal Grillen wollt, gibt es in den USA ganz praktische Grillkohlesäcke, die für einmal ausreichen.
Man legt den kompletten Sack auf den Grill, und zündet ihn an, er ist mit Grillanzünder getränkt.
Funktioniert echt gut und ist einfach praktisch.


viele Grüße
Moni

Alex

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 894
    • http://www.usa-impressions.de
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #9 am: 19.06.2002, 10:50 Uhr »
Hi Ruby

ich weiß nicht, ob du von Bill Bryson "A Walk in the Woods" kennst. Im ersten Kapitel wird man ausfürlichst informiert, was zum Campen nötig ist. Natürlich darf der Schuß Witz und Ironie nicht fehlen.

Alex
Take me out to the ballgame...

Eindrücke aus Nordamerika
 - viel Spaß dabei -


ruby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #10 am: 19.06.2002, 11:39 Uhr »
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

Jetzt muß ich mal meine Exverlobte fragen, ob sie 150,- €
ausgeben will, oder ob ihr doch eine einfache (geliehende) Isomatte reicht  ;)

Auf jeden Fall habe ich jetzt eine gute Entscheidungsgrundlage.
Merci,
ruby
Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.
Lincoln, Abraham

Willi

  • Gast
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #11 am: 21.06.2002, 08:34 Uhr »
Tach auch,
ich habe in den letzten Jahren ziemlich häufiger in den USA gecampt. Meine wichtigsten Erfahrungen und Tipps:
Taschenlampe und Taschenmesser
(es sollte jeder eine Lampe und ein Messer haben, nicht dass der eine zum Toilettenhaus unterwegs ist und der andere sitzt im Dunkeln. In den Nationalparks kann es zappenduster werden und dann siehst du wirklich nicht mehr die Hand vor den Augen. Ersatzbatterien mitnehmen, Batterien geben ihren Geist grundsätzlich dann auf, wenn es weit und breit keine frischen zu kaufen gibt )
Kühlbox aus Kunststoff
(die billigen Styroporboxen schaffen es nicht mal vom Supercenter bis zum Wagen)
Wachstischdecke
(das größte Vernügen der Vogelwelt ist es, die Tische auf den Campgrounds vollzukacken, Decke drüber, Thema erledigt)
Kocher/Lampe
(Colemann Propane im Walmart kaufen, kosten ca. 15 Dollar, Kartuschen von Campingaz sind selten und sehr teuer - 5 Dollar pro Kartusche)
warme Kleidung
es kann abends/nachts empfindlich kalt werden.
Travellerhandtuch
Die sanitären Anlagen in den US-Nationalparks sind sehr spartanisch, so dass häufig nur eine Katzenwäsche möglich ist. Dazu kommt, dass man bei Campen mit Zelt doch immer etwas im Dreck lebt.
Kopfkissen
das Thema Isomatte ist ja ziemlich durchgekaut worden. Aber ein Kopfkissen ist genau so wichtig wie eine gute Isomatte. Wer pennt schon gerne auf sein durchgeschwitztes T-Shirt. Kann man evtl. günstig in diesen 1 Dollar Shops /Dollar General Shops kaufen.
Gummihammer fürs Zeltaufbauen
(man kann die Zelthäringe natürlich auch ganz "prima" mit einem Stein in den Boden rammen. Viel Spaß dabei.)
Grundsätzliches zu Zelt, Schlafsack und Isomatte: leider ist es so, aber je teurer das Teil ist, desto besser ist es.
Eine gute Adresse für Camping ist nach meiner Erfahrung der Globetrotter Versandhandel (globetrotter.de. Vorbeischauen kann nicht schaden.)
Viel Spaß beim Campen. Gruß Willi

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #12 am: 21.06.2002, 11:57 Uhr »
Ob man ein Kopfkissen wirklich braucht, ist Ansichtssache, für mich tut es eine zusammengelegte Fleecejacke auch immer. Ansonsten gibt es bei Walmart und ähnlichen auch für wenig Geld sogen. camp pillows zu kaufen. Die lassen sich klein zusammenrollen und verpacken.

Eine Tischdecke habe ich noch nie gebraucht, da hilft schon eher der Kauf und die Benutzung eines Wischlappens, diesen sollte man zur Zeltreinigung (Abbau) sowieso besorgen.

Evtl. ist auch ein Wasserkanister hilfreich für das Trinkwasser, Wischwasser etc. (einfach einen Wasser-Gallonenkannister aus dem Supermarkt weiterverwenden).

USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

Busty

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 218
    • http://www.rudisport.de
Re: Camping - Was benötigt man?
« Antwort #13 am: 21.06.2002, 12:48 Uhr »
Hi!
A propos Wassergallonenkanister:
Die eignen sich auch hervorragend als Kühlbox! :D
Einfach den leeren Kanister zuschrauben und einen "Deckel" wegschneiden. Achtung: Nur an drei Seiten einschneiden: die zwei "kurzen" und eine lange - dadurch hat man dann auch einen Deckel, der draufbleibt und keinen "Eimer" ;). In den H/Motels gibts so gut wie immer Eismaschinen, mit dem man den Kanister wieder ein Drittel bis halb füllen kann.

Wir haben immer zwei Kanister gehabt - einen als Wasserreserve und einen als "Kühlbox". Im Auto hinter den Rücksitz gestellt, fällt er auch nicht um und man hat immer schön kühle Getränke etc.
Das hat sogar im Death Valley durchgehalten!! :o :o

Gruß
Busty
Gruß
Busty
Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!