usa-reise.de Forum

Autor Thema: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli  (Gelesen 754 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andres

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« am: 16.02.2005, 09:38 Uhr »
Hallo,

könnt ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen?

1. Telefonische Reservierung eines Zeltplatzes im Yellowstone NP: Da wir im Juli mit Kindern fahren, habe ich das kürzlich gemacht/versucht. Verbindung war eine Katastrophe, aber wenn ich es korrekt verstanden habe, bekomme ich eine Bestätigung in ein paar Wochen per Post. Ist das richtig so, hat das bei euch geklappt? Erschwerende Zusatzfrage: Ich würde den Zeitraum inzwischen gerne etwas verschieben. Meint ihr das geht telefonisch, oder klappt das auch online/per Mail?

2. Als Zeit für Y. und G.T. hatten wir 6 und 2 Tage geplant.
a) Vernünftig so mit Kindern (7 und 3), also für kleine Wanderungen oder einfach nur rumspielen/faulenzen?
b) Kann man G.T. von Y. gut erreichen, also besser die ganze Zeit in Y. übernachten?
c) Besteht nennenswerte Nachfrostgefahr Mitte Juli?

3. Empfehlungen für Campingplätze (mit Kindern)?

Gruß und Dank,
Andres

kochi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 197
    • Abenteuer Nordamerika
Re: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« Antwort #1 am: 17.02.2005, 16:48 Uhr »
Hi Andres!
zu 1: ich hebe ebenfalls vor kurzem für den Juni im YST NP einen Platz gebucht, allerdings für ein RV. Macht aber keinen unterschied in der Verfahrensweise.
Schreibe ein kurze mail an:
http://www.travelyellowstone.com/dynamic/mz_viewer.htm?articleid=2
teile denen mit, das Du reservieren möchtest, bzw. verschieben. Die werden sich dann melden und und dich fragen ob sie Dir ein Formular faxen können. Also gleich bei der ersten Mail die FaxNummer anfügen.
Dies ausfüllen und zurück faxen. Bei uns kam dann 2,5Wochen später die Bestätigung per Post(Aufregend, wenn man Post aus dem YST bekommt) :lol:
Munter bleiben
 :lol: Kochi
www.womo-abenteuer.de

Never be afraid to try something new.

Remember amateurs built the ark -

Professionals built the Titanic.

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« Antwort #2 am: 17.02.2005, 18:24 Uhr »
Hallo,

ich suche auch noch für das verlängerte Independence-Day Wochenende einen Campground (für Zelt) im Yellowstone NP.
Bisher habe ich den Grizzly RV in West Yellowstone in der engeren Auswahl. Dort ist auch eine Online Reservierung möglich.
Welche Campgrounds könnt ihr ansonsten noch für "Zelter" empfehlen und ist es überhaupt klug, 3 Tage in einem Campground zu verbringen, um von dort aus den Yellowstone NP zu erkunden?

Viele Grüße
Andreas

kochi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 197
    • Abenteuer Nordamerika
Re: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« Antwort #3 am: 17.02.2005, 18:34 Uhr »
KochiHi Andreas!
Ich kann Dir da leider nicht so wirklich weiter helfen, weil wir in diesem Jahr auch zum ersten Mal in der Gegend sind. Aber warum verbrigst Du nicht die gesamt Zeit im Park??
Munter bleiben
 :lol:
www.womo-abenteuer.de

Never be afraid to try something new.

Remember amateurs built the ark -

Professionals built the Titanic.

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« Antwort #4 am: 17.02.2005, 23:31 Uhr »
@Kochi
Ich hab mich wohl unklar ausgedrückt. Wir möchten schon 3 Tage lang im Park verbringen. Die Frage war aber, ob es geschickter ist den Campground innerhalb des Parkes zu wechseln, oder ob man den Park auch erkunden kann, wenn man jeden Tag vom gleichen Campground (zB in West Yellowstone) startet.

Viele Grüße
Andreas

kochi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 197
    • Abenteuer Nordamerika
Re: Zelten in Yellowstone und Grand Teton im Juli
« Antwort #5 am: 18.02.2005, 07:17 Uhr »
Moin Andreas!
Tja, das ist eine gute Frage :!:  Wir für unseren Teil machen es so, das wir 3 Nächte auf dem Madison CG unser Lager aufschlagen und von dort aus alles erkunden. Ich würde es aus meiner Sicht etwas "nervig" finden, wenn ich bei 3Tagen aufenthalt jeden Tag das Zelt usw. einpacken und neu aufbauen müßte. Ist aber nur meine Sichtweise!!! :P
Munter bleiben
 :lol: Kochi
www.womo-abenteuer.de

Never be afraid to try something new.

Remember amateurs built the ark -

Professionals built the Titanic.