usa-reise.de Forum

Autor Thema: Campground Zeitplanung und diverses  (Gelesen 1143 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Campground Zeitplanung und diverses
« am: 01.08.2010, 17:17 Uhr »
Hallo zusammen,

bin in der Planung unseres Sommerurlaubs naechstes Jahr schon weit fortgeschritten! Nachdem die Route von San Francisco ueber LA, Kingman, GC, Vegas, Yosemite schon abgesteckt ist Flug und Wohnmobil bereits gebucht sind, mache ich mich an die Detailplanung. Hierbei bin ich wieder auf eure Hilfe angewiesen und habe 3 Fragen:

1.) Wie "stressig" und Zeitaufwaendig ist das ein und auschecken mit einem Wohnmobil auf den Campgrounds? Also kann ich die meiste Zeit der Route wirklich so planen, dass man nachmittags auf einem CG ankommt und abends noch ein bischen was von der Umgebung hat und morgens gemuetlich wieder losfahren kann?
Oder ist das organisieren aufwaendig und man sollte um sich nicht zu stressen mindestens 2 Naechte auf einem Platz bleiben?
Wieviel Zeit beansprucht ein Ankommen und Abreisen mit Hook-Up und was sonst noch beachtet werden muss?

2.) Wie haeufig muss ich Campgrounds mit Hook-Up ansteuern? Muss das Womo von Zeit zu Zeit dran oder kann ich auch mal ne Woche durchfahren ohne einen Platz mit Hook-Up anzusteuern (die staatlichen die wir praeferieren haben das ja selten).

3) Von Las Vegas wollen wir weiter Richtung Yosemite, wie fahre ich am besten um das Death Valley zu vermeiden? Der Vermieter sagt ich solle es wegen des Versicherungsschutzes meiden aber wo beginnt und endet das Death Valley genau?
Die Fahrt von Vegas nach Yosemite ist in einer Tour natuerlich zu weit, kennt jemand auf dem Weg einen guten Campground von dem man dann gemuetlich via Tioga Pass in den Yosemite starten kann?

Vielen Dank schonmal,
nopstar-der-Wohmobil-Anfaenger

merengue

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 588
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #1 am: 01.08.2010, 18:37 Uhr »
Hallo zusammen,

bin in der Planung unseres Sommerurlaubs naechstes Jahr schon weit fortgeschritten! Nachdem die Route von San Francisco ueber LA, Kingman, GC, Vegas, Yosemite schon abgesteckt ist Flug und Wohnmobil bereits gebucht sind, mache ich mich an die Detailplanung. Hierbei bin ich wieder auf eure Hilfe angewiesen und habe 3 Fragen:

1.) Wie "stressig" und Zeitaufwaendig ist das ein und auschecken mit einem Wohnmobil auf den Campgrounds? Also kann ich die meiste Zeit der Route wirklich so planen, dass man nachmittags auf einem CG ankommt und abends noch ein bischen was von der Umgebung hat und morgens gemuetlich wieder losfahren kann?
Oder ist das organisieren aufwaendig und man sollte um sich nicht zu stressen mindestens 2 Naechte auf einem Platz bleiben?
Wieviel Zeit beansprucht ein Ankommen und Abreisen mit Hook-Up und was sonst noch beachtet werden muss?

2.) Wie haeufig muss ich Campgrounds mit Hook-Up ansteuern? Muss das Womo von Zeit zu Zeit dran oder kann ich auch mal ne Woche durchfahren ohne einen Platz mit Hook-Up anzusteuern (die staatlichen die wir praeferieren haben das ja selten).
 

Vielen Dank schonmal,
nopstar-der-Wohmobil-Anfaenger

1.) Meine Erfahrungen sind aus Kanada, aber ich denke das funktioniert in des USA ebenso.
     Es gibt ja private Campgrounds, NP Campgrounds und State Campgrounds. Du zahlst immer vorher und kannst dann in der Regel am Abreisetag bis 11 Uhr bleiben. Dann fährst du einfach weg. FERTIG! Wegfahren kannst du übrigens auch nachdem du deinen Stellplatz bezogen hast. Er ist bis zum Abreisetag deiner. Egal ob du dort stehst oder nicht.
Wenn du nicht vorreserviert hast könnte es besser sein du bist direkt nach 11 Uhr am Campground, machst den klar und guckst dir dann was an. Spät sind die Campgrounds evtl. schon voll.
2.) Man unterscheidet zwischen Null - Service, Hook-up und Full Hook up. Hook-up bedeutet meines Wissens Stromanschluss. Full Hook up Strom, Wasser und Kanal. ( Bin jetzt nicht 100% tig sicher)
Wasser wirst du je nach Verbrauch und Größe des Tanks Spätestens alle 2-3 Tage aufnehmen müssen. Dumpen ( Kanal) ebenfalls. Je nachdem ob ihr die Klohäuschen benutzt oder nicht.
Aber auch die einfachsten Plätze bieten meist an einer Station Wasser und auch eine möglichkeit zu Dumpen. Dumpen kann man manchmal auch an Tankstellen. Kostet evtl. ein paar Dollar.

gruss
Merengue

P.S.
zu 3. gibt doch mal Las Vegas bei Google Maps ein . Da wird dir dann auch das Death Valley angezeigt inkl. beider Umfahrungsmöglichkeiten.

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #2 am: 01.08.2010, 19:40 Uhr »
Hallo Merengue,

vielen Dank fuer Deine Antworten! Das Prozedere beim An- und Abreisen ist also auch wenn man Full Hook Up hat, relativ einfach und dauert keine 10 Minuten?

Zur Route:
http://bit.ly/cFiUqE

Also ginge diese Route ohne die Regeln des WoMo Anbieters zu verletzen?

Was fuer Etappen fahrt Ihr denn normalerweise mit dem WoMo? Versucht Ihr Fahrten laenger als 4h zu meiden oder ist das ein normales Pensum?

Viele Gruesse,
nopstar

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #3 am: 01.08.2010, 19:41 Uhr »
Das ist soweit schon mal richtig, was das Wegfahren betrifft.
Tanks ablassen dauert am Morgen, vor Abfahrt, nicht wesentlich länger als eine halbe Stunde - voraus gesetzt, es stehen nicht schon mehrere Camper an der Dumping Station.

Ohne Tank ablassen dauert es natürlich höchstens 15 Minuten - Kabel und Schlauch einrollen und verstauen, Eingangsstufe einklappen - ganz wichtig, wird oft vergessen! Vielleicht auch noch mal ums WoMo gehen, ob wirklich alle Kabel ab - habe letztes Jahr erlebt, wie ein Camper den Wasseranschluss des CGr. rausgerissen hat, weil er Schlauch am Hahn vergass ... ein lustiger Springbrunnen, nur nicht für den Camper!

Einchecken ist eigentlich auch kein Problem. In der Regel mußt Du schon am Campground Eingang anhalten und Dich im Office melden. Dort bekommst Du Stellplatz zugewiesen.
Es gibt aber auch Plätze, einfache und oft staatliche, wo Du Dir erst Deinen Platz aussuchen kannst und dann den erforderlichen Obulus in eine kleine Box einwirfst.

Wie lange der Wasservorrat hält und die Tanks gefüllt sind, kann man nicht pauschal sagen. Hängt auch von Größe der Tanks aus und vom tägl. Verbrauch.
 Gehst Du regelmäßig im Camper aufs WC, statt auf Campground Toilette (so vorhanden   :D), oder duscht Du jeden Tag im Camper (eventuell mehrmals) usw.
Davon hängt es halt ab, wie schnell der eine Tank leer und die Abwassertanks (Toiletten- und normaler Brauchwassertank sind zwei Tanks, die beim Ablassen verbunden werden können. Erst WC Tank entleeren, dann Küchen- und Waschwasser, damit wird WC Tank  noch mal gespült!) voll werden.
Das ist einfach eine Sache, die man probieren muß!
Bei sparsamen Verbrauch, wenn man in der Wildnis ist, sollte man schon 3 - 4 Tage auskommen können.

Gruß Matze




San Francisco!!

merengue

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 588
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #4 am: 01.08.2010, 20:17 Uhr »
Hallo Merengue,

vielen Dank fuer Deine Antworten! Das Prozedere beim An- und Abreisen ist also auch wenn man Full Hook Up hat, relativ einfach und dauert keine 10 Minuten?

Zur Route:
http://bit.ly/cFiUqE

Also ginge diese Route ohne die Regeln des WoMo Anbieters zu verletzen?

Was fuer Etappen fahrt Ihr denn normalerweise mit dem WoMo? Versucht Ihr Fahrten laenger als 4h zu meiden oder ist das ein normales Pensum?

Viele Gruesse,
nopstar

Hallo nopstar,

wie Matze sagte, die Zeit fürs Dumpen und Wasser bunkern muss man natürlich dazurechnen. Wir haben meisten "gedumpt" am Vorabend der Abreise, wenn wir von einem Tagesausflug auf den Campground zurückkamen.
In den USA waren wir, weil Städtelastigere Touren, nur mit Auto/Motel unterwegs. Aber 4 Stunden sind doch gut zu fahren. Wir sind mit dem WoMo meist ohne großes Frühstück um 7 Uhr morgens los zum 1. Tageshighlight. Dort haben wir dann oft erst gefrühstückt,  sind dann anschliessend weiter zum Zielcampground und haben dann dort noch die Gegend erkundet usw.
Das muss jeder für sich rausfinden wie er so seinen Tagesrhythmus hat. Aber wenn man nicht bis Mittags schläft sind 4 Stunden doch nicht viel.
Wir fahren auch jetzt mit dem Auto an einigen Tagen mehr und an einigen Tagen praktisch gar nicht. Muss man sehen was die Route hergibt.

Zu Death Valley: Wir sind mit dem PKW durch, darum kann ich zu der Route links oder rechts dran vorbei keine Empfehlung aussprechen. Aber wäre die andere Route vielleicht nicht landschaftlich schöner, bei Lone Pine kommt ihr am schönen Mount Whitney vorbei. http://de.wikipedia.org/wiki/Lone_Pine
Ist aber scheinbar auch länger. Ich würde mich da mal bei "Kennern" schlau machen.

gruss
Merengue

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #5 am: 01.08.2010, 20:51 Uhr »

 Aber wäre die andere Route vielleicht nicht landschaftlich schöner, bei Lone Pine kommt ihr am schönen Mount Whitney vorbei. http://de.wikipedia.org/wiki/Lone_Pine
Ist aber scheinbar auch länger. Ich würde mich da mal bei "Kennern" schlau machen.

gruss
Merengue


Guter Tipp!

Auf dieser Strecke auch die tollen Alabama Hills und die Ghosttown Bodie!!

Einfach mal googlen - für WoMo Tour gut an zu fahren.
Gruß Matze




San Francisco!!

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #6 am: 02.08.2010, 12:17 Uhr »
Hi,

die schoenere strecke kommt leider nicht in Frage, wir muessen etwas Zeit sparen, darauf zielt die Frage ab.
Ich moechte moeglichst schnell von LAS nach Yosemite, die ganze Strecke ist mir aber zu lang, daher die Frage ob es auf dem Weg noch Campground Empfehlungen gibt.

Danke,
nopstar

nopstar

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Campground Zeitplanung und diverses
« Antwort #7 am: 02.08.2010, 12:32 Uhr »
Ach seis drum, ich denke wir fahren von Las Vegas bis zu den Mammoth Lakes, suchen da Unterkunft und fahren dann weiter nach Yosemite.

Danke!