usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Wohnmobil-Urlaub / Camping => Thema gestartet von: Andi am 12.07.2006, 18:52 Uhr

Titel: Reifenprobleme
Beitrag von: Andi am 12.07.2006, 18:52 Uhr
Hallo, wir sind mit dem eigenen Womo in Kanada auf dem Weg von Ost nach West. Zu unserer Überraschung sind die Strassen katastrophal.  Auf  den Highways können wir manchmal nicht schneller fahren als 60 oder 70. Wir haben Michelin-Reifen XC Camper und unser Womo wiegt vollbeladen ca. 3.300 kg. Wie vorgeschrieben beträgt der Reifendruck 5,0 bar vorne und hinten. Die Strassen haben hunderte Km nur Querrillen und manchmal denken wir, unser Womo fällt auseinander.
Was können wir tun? Kann man den Reifendruck etwas abseken (z. B. ca. 10 %, oder wisst Ihr einen anderen - weicheren- Reifen, den man in Kanada kaufen kann? Den Conti Vanco gibt es hier nicht. Wäre für jeden Rat dankbar.
Gruss andreas
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: kochi am 12.07.2006, 19:16 Uhr
Hi Andy!
In den USA sollte der Reifendruck 75 PSI betragen. Meines erachtens bringt eine Absenkung nicht viel, da das Womo dann noch mehr in die Spurrillen gezogen wird, weil die Auflagefläche vergrößert wird.
By the Way, bist Du der Andy Niederberger, den wir im letzten JAhr im Grand Teton NP(der Abend am LAgerfeuer mit reichlich Wein und Deine Heizung hat die ganze Nacht durchgelaufen :D ) und im Yellowstone getroffen haben??
Gruss
Kochi
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: Juergen703 am 12.07.2006, 19:30 Uhr
Ausserdem könnte der Reifen zu heiss werden und platzen.
Im Westen konnten wir uns über die Strassenverhältnisse nicht beschweren.
Jürgen
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: AZcowboy am 17.07.2006, 11:07 Uhr
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann schreibt Andi von Quer- und nicht von Längsrillen.

Winke
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: EasyAmerica am 17.07.2006, 13:16 Uhr
Zitat von: Andi
Die Strassen haben hunderte Km nur Querrillen und manchmal denken wir, unser Womo fällt auseinander.
Was können wir tun?

Hallo Andi,
da kenne ich nur ein Rezept: Austesten, bei welchem Tempo das WoMo in einen Schwebezustand kommt und dann dieses Tempo konstant beibehalten. Du musst mit viel Gefühl im Hintern und höchster Konzentration auf das Schwimmen durch ganz feines Gegensteuern reagieren.

Allerhöchste Vorsicht in Kurven!!! Das Tempo rechtzeitig soweit verringern, dass du spätestens in der Kurve wieder Boden unter den Räder hast.
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: groovy am 18.07.2006, 19:04 Uhr
Hallo,
ihr seid Andi sicherlich eine große Hilfe :grins:

MfG  Volker
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: Juergen703 am 18.07.2006, 19:48 Uhr
Hallo MRH400,

da kann ich nur zustimmen, ihr seid Andy eine grosse Hilfe
ich würde mir den mal Beitrag von vorn durchlesen.
Es geht hier nicht um PKW Reifen.
Ich gehe mal davon aus, dass die unterschiedlichen Reifendrücke auch mit der jeweiligen Achslast zusammenhängen. Und bei LKW Reifen wird der Reifen bei zu niedrigem Druck zu heiss und platzt. Warum haben denn soviel LKW Fahrer einen Reifenschaden. Bestimmt weil die Reifen breiter sind, und dadurch mehr Nägel, die auf der Strasse liegen, aufsammelt?
Ich vermute mal, dass der jeweilige WOMO-Hersteller den Reifendruck vorgibt.
Und bei LKW Reifen sind 7,5 bar keine Seltenheit, und ein WOMO ist nun mal ein Sonderfahrzeug (LKW) und kein PKW.
Neben der Grösse gibt es für die Reifen auch noch unterschiedlich Gewichtsbeschränkungen. Also nicht wie VolkerG schrieb, Reifen kaufen, aufpumpen, und schauen ob auch ob die Lauffläche auch richtig aufliegt.
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: kochi am 18.07.2006, 20:07 Uhr
Hi Zusammen!
Ich denke auch, das das keine Hilfe mehr für Andy ist :cry:  :!:
Zitat von: Juergen703
Also nicht wie VolkerG schrieb, Reifen kaufen, aufpumpen, und schauen ob auch ob die Lauffläche auch richtig aufliegt.

...das, denke ich, war doch ein wenig ironisch gemeint :wink: .
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: Olaf26 am 18.07.2006, 20:11 Uhr
Och nee, nicht aufhören mit Streiten! War doch grad so spannend!!!! Ich mag es gar nicht, wenn durch lauter politisch korrekte Gleichmacherei (Motto "irgendwie haben beide recht") über alles eine Decke gebreitet wird. Also bitte: Zeigt´s uns nochmal richtig!

Olaf

P.S.: Falls sich das Reifen-Thema erschöpft hat, würde ich gerne noch mal das Schweben des Wohnmobils von Heinz

Zitat
Austesten, bei welchem Tempo das WoMo in einen Schwebezustand kommt und dann dieses Tempo konstant beibehalten.


aufgreifen. Daraus müsste sich doch auch eine kleine Diskussionsschlacht machen lassen, oder?

Ach so, Andy ist bestimmt eh schon längst an einer Werkstatt vorbeigekommen, hab ich Recht?
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: Juergen703 am 18.07.2006, 20:32 Uhr
Hallo Olaf,
natürlich war das ironisch gemeint.
Auf dem nordamerikanischen Kontinent (Kanada und USA) hatte ich solche Strassenzustände noch nicht. Ausser natürlich auf Gravel Road. Bin schon ca. 50000 km drüben gefahren (in Canada BC+ AB in USA CO, FL, CA, AZ, UT, NM, NE, ID, WY und New Mexiko). Ich könnte mir höchtens Probleme mit Längsrillen wegen der wahrscheinlich unterschiedlichen Spurweite vorstellen, weil Andy ja mit seinem eigenem WOMO unterwegs ist.
Aber hier wird ja von Querrillen geschrieben.
Ich gehe mal davon aus, dass sich das Problem mittlerweile behoben ist,  bzw. Andy einen besseren Highway gefunden hat.
Ich denke da nur in Deutschland an die Strecke Osnabrück Bremen.


Jürgen
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: Volker G. am 19.07.2006, 10:14 Uhr
So nur mal kurz beschrieben wie ich in dem Falle vorgehen würde:

1. Reifen mit Luft füllen mit etwa 0,5-1,5 bar über den genannten Mindestdruck des Herstellers aber natürlich unterhalb des vom Reifenherstellers angegebenen Reifendrucks.

2. Dann immer wieder etwas Druck ablassen, Druck Messen und Testfahren

3. Zurück zu 2.

4. Beim angegebenen Mindestdruck des Herstellers hört man natürlich auf, sonst Erlöschen natürlich alle Möglichen Garantien, Kulanzen, AGBs ...

5. Luft auf den Füllstand bringen bei dem das Fahrgefühl und die Geräusche am besten waren!

Ich hoffe so kann mans machen und Andy ist damit geholfen!
Titel: Re: Reifenprobleme
Beitrag von: EasyAmerica am 19.07.2006, 10:29 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe den Thread geteilt und die OT-Beiträge zum Thema Luftdruck in Reifen hierher verschoben: http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=19032
Heinz
Moderator
19.07.2006
Titel: Reifenprobleme
Beitrag von: Andi am 26.07.2006, 18:10 Uhr
Hallo, vielen Dank fuer die vielen Antworten. Bin inzwischen in Alberta und B.C. Strassen sind hier wesentlich besser und es laesst sich jetzt gut fahren. Es ging um die Querrillen (stripes) und Schlagloecher. Das war in Quebec und Manitoba unbeschreiblich. So schlechte Strassen hatte ich in Europa vorher nie im entferntesten  gesehen, selbst nicht auf der beruechtigten Autostrada vor Sizilien. aAlso an alle Fahrer mit eigenem Womo ab Halifax. Auf keinem Fall mit dem Michelin starten, sondern dem Conti, der wesentlich komfortabler rollt. Ich bin uebrigens nicht der "Andy" aus dem Yellowstone.
Gruss Andi