usa-reise.de Forum

Autor Thema: Stromanschluss beim Zelten?  (Gelesen 4846 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Saffron

  • Gast
Stromanschluss beim Zelten?
« am: 10.06.2012, 17:50 Uhr »
Hallo zusammen,
hab fleißig die Suche benutzt, aber eine kleine Information fehlt mir noch, die ihr mir hoffentlich geben könnt:

Ich werde am Mittwoch zu einer Gruppenreise durch den Südwesten der USA aufbrechen. Wir sind eine Handvoll Leute (maximal 13, wahrscheinlich eher nur so 4-6, denke ich), die mit einem Kleinbus unterwegs sind und auf Campingplätzen in Zelten übernachten. Jetzt ahne ich, dass es schwierig wird, elektrische Geräte regelmäßig aufzuladen. In meinem Fall ein Smartphone, das alle 1-2 Tage Strom haben will, eventuell noch ein MP3-Player und außerdem eine Digicam mit so einem rechteckigen Akku, der eben auch mal leer ist. Ich weiß, dass es für Wohnmobile Stromanschlüsse gibt, aber doch wohl nicht für normale Autofahrer, die mit Zelt unterwegs sind...? Oder gibt es andere Möglichkeiten, seine Geräte aufzuladen, an der Rezeption oder so? Denn natürlich hab ich wenig Lust, zwei Stunden im Waschraum rumzustehen, wenn ich dort mein Telefon einstöpsle.

Dank euch schonmal, auch für all die Infos, die ich mir aus vorhandenen Threads schon angelesen hab. Feine Sache, das Forum.
Grüße
Saffron

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #1 am: 10.06.2012, 17:54 Uhr »
Das geht doch ganz einfach mit Adapter im Auto am Zigarettenanzünder. Da müsst Ihr Euch nur einig werden, wer zu erst darf.

Gruss Beate

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #2 am: 10.06.2012, 18:08 Uhr »
Tja, Smartphone und stromloses Zelten - das ist ne echte Katastrophe (hatte ich grad bei Rock im Park...)

Wenn wir in den USA zelten, nutzen wir den 12 V Autoanschluss, allerdings  sind wir da dann auch nur zu dritt und uns schnell einig (vorderer Anschluss gehört mir, der hintere Anschluss meiner Tochter, mein Mann braucht keinen Strom...). Aber mal im Ernst, mit wievielen Fahrzeugen seid ihr unterwegs, meist gibt es zwei oder sogar drei 12V Anschlüsse in einem Auto, musst halt entsprechende Adapter mitnehmen.

Hab auch schon öfter gesehen, dass Leute ihre Akkus in den Toilettenhäuschen/Waschräumen auf dem CG laden. Beim Fotoakku hätte ich da keine Bedenken, das Smartphone würde ich da eher nicht liegen lassen (obwohl ich auch das schon gesehen hab). Außerdem würde ich mir auf alle Fälle noch einen zweiten Fotoakku besorgen.

Ansonsten empfehle ich einfach mal "Urlaub" vom Smartphone zu machen und es öfters mal ausgeschaltet lassen....
Viele Grüße Leia


Saffron

  • Gast
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #3 am: 10.06.2012, 18:18 Uhr »
Hi,
danke schonmal für die Rückmeldungen.

Wir haben halt nur einen Bus, nicht mehrere PKW. So richtig praktisch klingt das mit dem Zigarettenanzünder deshalb nicht, wenn ein halbes Dutzend Handys und Kameras im Umlauf sind. Für mein Kamera-Dings hab ich auch keinen Anschluss für den Zigarettenanzünder, sondern nur beim Handy. Außerdem kann man ja auch nur während der Fahrt laden, weil sonst kein Saft auf dem Zigarettenanzünder ist, richtig?

Urlaub vom Smartphone ist so eine Sache: Nach Deutschland telefonieren muss ich gar nicht, auch Mails interessieren mich im Urlaub nicht. Aber zum einen ist es bei einer Gruppenreise nicht so schlecht, wenn man sich untereinander mal anrufen kann, wenn was ist. Zum anderen will ich gerade in San Francisco, LA und San Diego das Handy benutzen, um Öffnungszeiten nachzusehen, das Navi zu nutzen, wenn ich mich wieder mal verlaufen hab, oder um schnell mal rauszufinden, wo die nächste Bushaltestelle ist.

Für die Kamera hab ich schon einen zweiten Akku besorgt, aber das ändert nichts daran, dass die Kamera halt Strom verbraucht, der wieder nachgeladen werden muss.

Daher war es eher meine Hoffnung, dass man auf den Campsites auch als Zelter einen Stromanschluss hat, oder dass man z.B. an der Rezeption was zum Aufladen abgeben kann.  

CU
Saffron  


BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #4 am: 10.06.2012, 18:23 Uhr »
Hallo,

also da frage ich mich manchmal schon, wie wir überlebt haben, als es noch kein Handy, kein Smartphone, kein GPS, etc. gab. Und auch damals haben wir schon Reisen rund um die Welt gemacht.

Wenn man sich verlaufen hat, z.B., kann man ja auch mal einen Passanten fragen.
Und warum müsst Ihr Euch innerhalb der Gruppe anrufen, wenn Ihr vorher vereinbart, wann und wo Ihr Euch wieder trefft.
Die Öffnungszeiten kann man vorher (sogar schon von daheim aus) im Internet nachschauen.

Nicht böse sein, dass wurde jetzt alles von einer "uralten" Frau geschrieben, die seit 30 Jahren Reiseerfahrung hat und noch nie ein Handy oder GPS gebraucht hat.

Gruss Beate

Saffron

  • Gast
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #5 am: 10.06.2012, 19:10 Uhr »
Nicht böse sein, dass wurde jetzt alles von einer "uralten" Frau geschrieben, die seit 30 Jahren Reiseerfahrung hat und noch nie ein Handy oder GPS gebraucht hat.

Hi,
kein Problem. Ich hasse es selbst, wenn die Leute wo sie gehen uns stehen das Ding am Ohr haben und nicht mehr fähig sind, sich mit mir zu einer bestimmten Zeit zu verabreden, sondern sich "zusammentelefonieren" wollen. Nur find ich Internet gerade im Urlaub ziemlich praktisch. Trotzdem könnt ich auch drauf verzichten, allerdings nicht auf meine Urlaubsfotos. Brauch also den Strom zumindest für die Digicam. Insofern danke auf jeden Fall für die Tipps. Vielleicht hat ja auch noch jemand  eine andere Idee.
All the best
Saffron

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #6 am: 10.06.2012, 19:22 Uhr »
Also, zum telefonieren empfehle ich ein Oldschool-Handy, das eine Akkuzeit von rund einer Woche hat.
Nachteil: unstylish, kann nur telefonieren und sms'sen, Vorteil: will kein Mensch, kann man im Waschraum laden.

Für 12V Anschlüsse gibt es Ladeadapter, da passt ein ganz normaler Stecker rein, den nutzen wir seit Jahren und wie gesagt, selbst ein PKW hat i.d.R. zwei bis drei solcher Anschlüsse, das geht schon irgendwie.

Das ist jetzt zwar nicht das Modell, das wir haben, aber sowas in der Art meine ich:

Spannungswandler

Und wenn man das Smartphone nur dann nutzt wenn man es wirklich mal braucht (ich hab es in 20 Jahren Zeltcamping in den USA noch nie wirklich gebraucht) dann hält es auch eine Weile. In den Städten findet man sich zu Fuß hervorragen mit den Plänen, die es überall gratis gibt, zurecht.

Viele Grüße Leia


Jack Black

  • Gast
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #7 am: 10.06.2012, 20:03 Uhr »
Wir sind eine Handvoll Leute (maximal 13, wahrscheinlich eher nur so 4-6, denke ich), die mit einem Kleinbus unterwegs sind und auf Campingplätzen in Zelten übernachten.

Die amerikanischen Autos (und sicher auch Vans) sind meistens mit mehr als nur einem einzigen Zigarettenanzünder ausgestattet. Deswegen ist der Tipp, dort die Geräte aufzuladen, absolut sinnvoll.

Du musst Dich nur konkret informieren, welche Möglichkeiten optimal sind für Deine Geräte. Viele Aufladegeräte (insbesondere USB-Port-basierte) benötigen keine Netzspannung, weswegen die Aufladung am Zigarettenanzünder mit wenig Aufwand (es muss aber der richtige Aufwand sein!) gelingen sollte.

Bei Digicams bietet sich in größter Not noch die Variante an, sich eine Kamera mit AA Batterien (statt proprietärem Akku) zu besorgen, dann kaufst Du eben genügend Batterien ein. Die gibt es u.a auch bei Amazon im Großpack für sehr wenig Geld (ich habe unlängst 60 AA Batterien für 7 Euro bekommen - da kann man nicht meckern!). Du könntest so eine Kamera auch gebraucht kaufen, da kann man auch viel Geld sparen.

Beim Handy sehe ich es wie viele Mitschreiber hier - ein Smartphone bräuchte ich sicherlich nicht aus lauter Angst, mich im Urlaub zu verlaufen. Sowieso bräuchtest Du für die Online Funktionalität die SIM eines amerikanischen Internetproviders, denn WLAN wirst Du sicher in San Diego o.ä. nicht einfach so bekommen. Mein eigenes Handy hält ca. 10 Tage mit einer einzigen Aufladung (und ist dann aber dauerhaft eingeschaltet - auch was wird man im Urlaub wohl kaum benötigen).

Ich sehe das ganze eigentlich sehr unkritisch, ihr werdet auch ohne Steckdose die Geräte betreiben können. Ihr müßt eben nur im Vorfeld die richtigen Entscheidungen treffen.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #8 am: 10.06.2012, 20:40 Uhr »
Es gibt auch Zeltplätze, die an den Plätzen für die Zelte einen Stromanschluss haben. Zumindest habe ich jetzt solche für unsere Tour im August teilweise gebucht, weil wir das gleiche "Problem" haben.
Ansonsten haben wir uns einen Verteiler für die Autosteckdose gekauft, da kann man dann mehrere Geräte gleichzeitig laden.
Für den Akku der Digicam haben wir auch ein Autoladegerät, das kann dann da auch mit ran. Einen Spannungswandler brauchen wir dabei nicht.

Ich verstehe nicht, warum es hier immer die gleiche Grundsatzdiskussion geben muss, ob man nun im Urlaub sein Smartphone "braucht". Sicher braucht man es nicht unbedingt, aber für manche ist es nunmal ein Stück Lebensqualität, es nutzen zu können. So wie andere einen Fön, bestimmte Nahrungsmittel usw. haben möchten und mitnehmen.
Klar kann man mit Plänen rumlaufen, Leute fragen, sich fest verabreden. Aber vielleicht möchte man es nicht.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #9 am: 10.06.2012, 20:47 Uhr »
Wir haben sowas. Und dann eine normale 3er Steckdose ran. ;-)
Viele Grüße,
Danilo


Jack Black

  • Gast
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #10 am: 10.06.2012, 20:47 Uhr »
Klar kann man mit Plänen rumlaufen, Leute fragen, sich fest verabreden. Aber vielleicht möchte man es nicht.

Sorry, aber das kann ich auch nicht so stehen lassen: ich habe in meinem ganzen Leben als Fussgänger auch keinen Stadtplan dabei gehabt. Ok, wer wirklich total aufgeschmissen ist, der braucht dann wohl das Smartphone.

Aber, wie gesagt (und das halte ich definitiv für den wichtigsten Hinweis): dann benötigt man auch eine SIM eines lokalen Anbieters, sonst wird es sauteuer.

P.S.:
So wie andere einen Fön, bestimmte Nahrungsmittel usw. haben möchten und mitnehmen.

Immerhin konsequent, weil auch das habe ich noch nie verstanden. Vielleicht bei einem Ausflug nach Eritrea oder in den Sudan. Aber hier geht es doch um die USA, eines (wenn nicht DAS) der höchstentwickelsten Länder der Welt.

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #11 am: 10.06.2012, 20:54 Uhr »
Es gibt auch Zeltplätze, die an den Plätzen für die Zelte einen Stromanschluss haben. Zumindest habe ich jetzt solche für unsere Tour im August teilweise gebucht, weil wir das gleiche "Problem" haben.
Ansonsten haben wir uns einen Verteiler für die Autosteckdose gekauft, da kann man dann mehrere Geräte gleichzeitig laden.
Für den Akku der Digicam haben wir auch ein Autoladegerät, das kann dann da auch mit ran. Einen Spannungswandler brauchen wir dabei nicht.

Ich verstehe nicht, warum es hier immer die gleiche Grundsatzdiskussion geben muss, ob man nun im Urlaub sein Smartphone "braucht". Sicher braucht man es nicht unbedingt, aber für manche ist es nunmal ein Stück Lebensqualität, es nutzen zu können. So wie andere einen Fön, bestimmte Nahrungsmittel usw. haben möchten und mitnehmen.
Klar kann man mit Plänen rumlaufen, Leute fragen, sich fest verabreden. Aber vielleicht möchte man es nicht.

Das mag ja sein. Für den Fall, dass der Reiseveranstalter aber keine Plätze mit Stromanschluss gebucht hat, dürften die vorgenannten Tipps zu Alternativen bzw Verlängerung der Akkuzeit auch hilfreich sein, denn der Wunsch nach Lebensqualität per Smartphone hilft auch nicht weiter, wenn man dann ohne Strom da sitzt, auch wenn man das vielleicht so gar nicht möchte...

Viele Grüße Leia


Saffron

  • Gast
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #12 am: 10.06.2012, 21:30 Uhr »
Hallo zusammen,

danke für euren Input. Ich selbst seh es ja auch gar nicht so hochdramatisch und wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern wollte mich halt gern informieren.

Dass andere Leute einen guten Orientierungssinn haben, hilft mir wenig, denn meiner ist nunmal grottenschlecht. Mit einem Plan komme ich in einem kleinen Gebiet mitten in der Innenstadt vielleicht noch ganz gut zurecht, und ich sprech auch gut genug englisch, um mich durchzufragen, ich seh aber keinen Grund, warum ich nicht auch Technik nutzen sollte, wenn ich mich kreuz und quer mit Öffis und zu Fuß durch eine Millionenstadt bewegen will.

@ Jack Black: Informieren will ich mich ja gerade, weil ich das auch so sehe wie du: Ich will ebenvorher die richtige Entscheidung treffen, z.B. ob ich fix noch einen Spannungswandler kaufe, oder ob vielleicht auch die olle analoge Kamera mit Film und Battereien mitmuss, auch wenn die natürlich nicht so schöne Bilder macht wie die digitale.

Dass ich durch die Roaming-Gebühren deutscher Anbieter arm werde, weiß ich (meiner will 12 Cent pro 10 KB (!) und ich glaub so um die 1,60 € pro Minute Telefonieren), daher hab mir daher auch schon den Tipp gegoogelt, dass man sich in den USA eine SIM-Karte kaufen kann, die das ganze günstiger macht. Steht auf meiner Einkaufsliste für die ersten Tage, neben Sonnencreme und ähnlichem.

Grüße
Saffron

 

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #13 am: 10.06.2012, 22:19 Uhr »
und wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten,

Nimms nicht so tragisch, diese Grundsatzdiskussionen scheinen eine Spezialität dieses Forums hier zu sein.  :lol: :lol:

Und Du brauchst auch keine Analog-Kamera mitzunehmen, den notfalls tuts auch eine zweite Batterie (odser Akku) in der Digicam.

Gruss Beate

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Stromanschluss beim Zelten?
« Antwort #14 am: 10.06.2012, 22:38 Uhr »
Ich habe mal in meinen Erfahrungsschatz gekrammt und mir Campingplätze in den USA vorgestellt. Dabei lässt sich aber gleich vorne weg sagen dass mir nicht viele Staateparks und Nationalpark Campgrounds einfallen die überhaupt einen Stromanschluß haben und wenn sind die Plätze in der Regel alle für Trailer oder Wohnmobile reserviert.
Dass darauf normale Pkw' geschweige Kleinbusse Campen dürfen kommt praktisch nicht vor. Aber Ausnahmen bestätigt die Regel.

Man findet immer irgendwo eine Steckdose,  im Auto wird es halt für 6 Personen sprich Geräte ein Problem.

Hinweise zu längst vergangene Zeiten ohne Smartphone, MP3 Player oder Digicam im Urlaub und diese auch nicht im Urlaub zu benötigen, halte ich für voll daneben. Wer ohne Auskommt soll es tun, aber Anderen nicht vorschreiben was sie zu tun haben.

Also wer nur mit einem Smartphone glücklich ist soll es auch benutzen. Wie hier schon geschrieben wurde, soll zweierlei bedenken. 1) Roaming für Telefon und Daten-Roming ist mit Deutschen Karten sehr teuer, da langen die Deutschen Anbieter richtig zu.
Besser ist es auf Amerikanischen Boden eine Prepaid Karte besorgen gute Auswahl gibt es bei Wahlmart.

2) in Amerikanische NP keine Netze in der Regel zur Verfügung stehen.

Spannungswandler ist völlig unnötig, Stecker Reiseset USA ja, da ja die meisten Kleingeräte - Netzgeräte (MP3, Smartphone, DigiCam, Fotoapparat)  Spannungen von 110 - 240V vertragen.