usa-reise.de Forum

Autor Thema: Stauraum im Wohnmobil  (Gelesen 1266 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Buffalo-Burger

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 107
Stauraum im Wohnmobil
« am: 10.07.2007, 22:36 Uhr »
Kurz vor unserer 4-wöchigen RV-Reise fallen uns immer mehr Fragen ein... Danke!

1. Wieviel Stauraum haben wir eigentlich in einem 22-ft. RV? Oder anders gefragt: Wo lässt man die leeren Taschen (oder doch Koffer), packt man überhaupt aus? (One-way)


Danke, buffalo-burger


Wolfgang

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #1 am: 10.07.2007, 23:58 Uhr »
Hi,

bei einer one-way Route und einem 22ft WoMo solltet ihr unbedingt Reisetaschen mitnehmen und keine Koffer. Je nach WoMo-Vermieter gibt's unterschiedliche Modelle, aber in aller Regel haben die 22ft WoMos nur einen kleinen Stauraum.
Gruß

Wolfgang

youngster

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.220
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #2 am: 11.07.2007, 01:55 Uhr »
Hallöchen BB,

wie mein Namensvetter Wolfgang schon schrieb, gibt es unterschiedliche Modelle. Bei Roadbear sind die Motorhomes in der von Dir gesuchten Größe vom Stauraum her, sehr großzügig, so dass Du auch Koffer mit auf die Tour nehmen kannst

http://roadbearrv.com/docs/veh_mh22.html

Andere Anbieter, wie z B. El Monte bieten in den Verleihstationen zum Teil die Möglichkeit Koffer dort zu deponieren (zumindest vor ein paar Jahren). Ich würde dort mal nachfragen.

Grüßle

Wolfgang

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #3 am: 11.07.2007, 02:26 Uhr »
Manche Womos (kommt auf das Modell an) haben auch aufklappbare Baenke wo man einiges verstauen kann
Gruß

Palo

BeaAnni

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 137
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #4 am: 11.07.2007, 10:00 Uhr »
Bei einer Oneway-Tour kann man die Koffer nicht zwischenlagern, da keiner der Vermieter einen Transport der Gepäckstücke zur Rückgabestation übernimmt.

Ich würde daher Reisetaschen nehmen, die sich doch etwas platzsparender im Wohnmobil unterbringen lassen.

Wieviel Stauraum vorhanden ist, hängt weniger von der Fahrzeuggröße als vom Aufbautyp ab. Auch die Frage, wo sich der Stauraum befindet, hängt vom Aufbautyp ab. Aber keine Sorge. Platz ist in der kleinsten Hütte  :lol:. Wir haben bisher unsere Sachen noch immer gut untergebracht. Wobei wir grundsätzlich Reisetaschen nehmen.

Oft ist sogar im Alkoven ausreichend Platz, daß man noch ein bis zwei Taschen dort unterbringen kann, ohne daß das beim Schlafen stört. Wenn das der Fall ist, stellen wir dort die Taschen mit den Dingen / Klamotten ab, die man am häufigsten braucht. Der Rest kommt in die Schränke. Irgendwann zur Halbzeit des Urlaubs schichte ich dann um und packe das, was garantiert nicht mehr benötigt wird sowie die Schmutzwäsche komplett weg.

BeaAnni
Lost my soul in Yukon / Alaska

Buffalo-Burger

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 107
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #5 am: 12.07.2007, 01:38 Uhr »
Danke für Eure Antworten.

Schnell noch ne Frage:

Während der Fahrt wird der Strom für Kühlschrank und Air Condition ja wohl über Benzin erzeugt. Was ist denn nun, wenn wir unseren Camper 3 Tage nicht bewegen? Muss man dann den Generator anwerfen? Der darf ja aber auf Camgrounds nicht ständig laufen. Ok, andererseits kann man - falls vorhanden- wohl den Stromanschluss der Campsite benutzen.

guenhi

  • Gast
Re: Stauraum im Wohnmobil
« Antwort #6 am: 12.07.2007, 03:06 Uhr »
Hallo Buffalo-Burger,
in den von uns gemieteten Wohnmobilen wurde der Kühlschrank, während der Fahrt und wenn auch sonst kein fester Stromanschluss verfügbar war, über Gas betrieben.
Die große Klimaanlage nur über den Generator oder Festnetz.
Die Fahrzeugklimaanlage wird wärend der Fahrt nur durch den Fahrzeugmotor betrieben.
Die Heizung immer über Gas.

Schönen Urlaub.

Gruß Günther