usa-reise.de Forum

Autor Thema: Road Bear oder Cruise in Denver??  (Gelesen 1755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schollester

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 320
Road Bear oder Cruise in Denver??
« am: 25.07.2007, 11:02 Uhr »

Hallo,
ich bin bei der Planung für unsere nächste WoMo Reise für das nächste Jahr. Nun habe ich bei Camperbörse meine Anfrage eingestellt und bekomme 2 gute Angebote. Im ersten Moment würde ich Road Bear nehmen, aber wenn man die Meilen dazu legt bin ich bei Cruise günstiger. Meine Fragen sind, lohnen sich die 170 Euro unterschied und wie setzen sich die Bereitstellungs-Gebühren von 200 Dollar zusammen? Mit den 200 Euro wäre dann ein Preis Unterschied von 370 Euro schon etwas viel.

Wie sind denn die Vermietstationen und Fahrzeuge in Denver?
Vermieter: Road Bear RV Rentals 
Fahrzeugtyp: Motorhome C25-27 Slide-Out Fahrzeugübernahme am: Sa, 10.05.2008 in Denver Fahrzeugrückgabe am: Fr, 23.05.2008 in Denver Mietpreis: 552,- Euro Preis für Zusatzmeilen: 816,- Euro Gesamtmietpreis: 1.368,- Euro Freimeilen: 3000 Meilen Fahrzeugausstattung: inkl. Ausstattung für 2 Personen (bei Buchung bis 15.12.2007), weitere vor Ort p.P. US$ 65, Bereitstellungs-Gebühr einmalig US$ 200 Gebühren vor Ort: Zusatzmeilen US$ 0,35/Meile Bemerkung: (Frühbucher-Rabatt von 98,- Euro bei Buchung bis 15.12.2007 ist abgezogen) Versicherung: inkl. Haftpflichtversicherung mit 1 Mio. US$ Deckungssumme, deutsche Zusatz-Haftpflichtversicherung mit 1 Mio. Euro Deckungssumme, Kaskoversicherung mit 750 US$ Selbstbehalt

Vermieter: Cruise America
Fahrzeugtyp: Motorhome C25
Fahrzeugübernahme am: Sa.10.05.2008 in Denver
Fahrzeugrückgabe am: Fr.23.05.2008 in Denver
Mietpreis: 597,.
Preis für Zusatzmeilen : 648,.
Gesamtpreis: 1245,. Euro
Freimeilen: 3000 Meilen
Fahrzeugausstattung: Personal Kits (Bettwäsche usw.) vor Ort US$ 50 p.P., Vehicle Kit (Geschirr usw.) ist inklusive
Gebühren vor Ort: Zusatzmeilen US$ 0,29/Meile
Bemerkung: Special: Vehicle Kit frei, Flex-Rate: 24 (Frühbucher-Rabatt von 105,- Euro bei Buchung bis 31.12.2007 ist abgezogen)
Versicherung: inkl. Haftpflichtversicherung mit 1 Mio. US$ Deckungssumme, Kaskoversicherung mit 500 US$ Selbstbehalt

Vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen.

Stefan
2001 Florida, 2003 Suedwesten, 2005 Suedosten, 2006 Nordosten, 2007 Florida, 2008 Westen, 2009 Florida, 2010 Suedwesten, 2010 New York, 2012 Ostküste, 2013 Florida

Eisi

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.041
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #1 am: 25.07.2007, 12:15 Uhr »
Road Bear. Für mich kommt CA nach einigen argen Patzern nicht mehr in Frage. Der Mehrpreis den ich bei Road Bear zahle macht sich durch die Qualität der Fahrzeuge und die kompetrenten/freundlichen Mitarbeiter schnell bezahlt.
Ausserden konnte ich bei Road Bear das Fahrzeug immer schon um 9.00 Uhr übernehmen. Bei CA bin ich nie vor 12 vom Hof gekommen.


Eisi
Life is an experience, you won't get out of alive!

WinniePooh

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 147
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #2 am: 25.07.2007, 12:46 Uhr »

Hallo Stefan,

ganz klar: Road Bear !!!
Wir hatten im April in Denver unser 25 Fuß-Womo übernommen und waren mit Fahrzeug, Ausstattung und Personal sehr zufrieden.
Besonderes Highlight war unserer Meinung nach der unschlagbar große Stauraum, die Markise und die große Dusche.

Da wir zu den "Cruise-Geschädigten" gehören, ist das sowieso keine Option mehr für uns (abgenutztes Fahrzeug, minderwertige Ausstattung, unhöfliches Personal - alles nach dem Motto "it's good engough" - so schien es uns jedenfalls).

Ich kann mich Eisi nur anschließen, auch wenn der Preis bei Road Bear etwas höher liegt, das ist es wert !

Grüße

Winnie Pooh

MichaH

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 136
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #3 am: 25.07.2007, 12:46 Uhr »
Hi Stefan,

nimm Road Bear!

Ich kann Cruise und RoadBear vergleichen. WIR hatten kein Pech mit Cruise, trafen und halfen aber Leuten, welche von einem Defekt mit einem Cruise-Fahrzeug betroffen waren. 5 Tage haben die an einem Ort festgesessen, bis Ihr RV wieder ganz war. Das hatte nicht nur mit der Beschaffungszeit für eine Benzinpumpe in Alaska zu tun (soweit hinter dem Mond lebt man dort oben gar nicht :roll:) sondern vielmehr mit dem Kümmern bei Cruise. In diesem Fall absolut das Oberletzte! Das Unternehmen ist Franchise geführt. Das muß nichts Schlechtes heissen, wenn einer sich um den anderen kümmert. Hier hatte nur jeder SEIN Wohnmobil gesehen.
Wir hatten Cruise in Toronto und nichts zu meckern. Road Bear hat immer nur Fahrzeuge aus dem gerade laufenden Jahr. Die Wahrscheinlichkeit liegenzubleiben ist bei Cruise-Fahrzeugen wegen der meist höheren Laufleistung und der unpersönlicheren Wartung sicher höher als bei Road Bear, und das wäre mir die Mehrausgabe wert.
PS: 200$ sind zur Zeit nicht 200€
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischem von

Micha

Eagle

  • Gast
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #4 am: 25.07.2007, 16:11 Uhr »
Hallo

Kann hier eigentlich nur nachdoppeln und uneingeschränkt Road Bear empfehlen. Die gute und kompetente Betreuung unter Schweizer Leitung zahlt sich in jedem Fall aus.
Viele sehen einfach nur den Preis, das ist sicher nicht immer die ideale Entscheidung.



Gruss

Eagle

youngster

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.220
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #5 am: 25.07.2007, 16:28 Uhr »
Hallo allerseits,

auch ich hatte mal ein CA Motorhome, mit dessen Zustand ich überhaupt nicht zufrieden war, schon relativ runtergekommen.

In diesem Jahr, diesmal mit Roadbear, hatte ich nur gute Erfahrungen. Das Wohnmobil war innen und aussen in Topzustand, nur ein paar tausend Meilen drauf. Als wir nach 2 Wochen bemerkten, dass es in der Fahrerkabine an den Füßen sehr heiß wurde, riefen wir aus Page die kostenlose Hotline in Los Angeles an. Dort konnte jedoch keine konkrete Diagnose gestellt werden. Man bat uns beim nächsten vorgesehenen Stop (wäre bei uns 2 Tage später in Las Vegas gewesen) an einer Roadbear Station vorbeizuschauen und dort nach dem Rechten schauen zu lassen. Umso erstaunter waren wir, dass einige Stunden später ein Motorrad mit einem deutschen Fahrer an unserer campsite in Page auftauchte. Er wurde aus Los Angeles angerufen und hatte sich in der Annahme, dass wir in Page übernachten wollten, auf die Suche nach einem Roadbear-Motorhome gemacht. Bei einem netten Plausch guckte sich der Kollege die Sache an, zog ein paar Schrauben an und die Sache war geritzt.

Grüßle
Wolfgang

vogti2406

  • Gast
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #6 am: 27.07.2007, 21:57 Uhr »
Hallo Stefan!

Ich kann mich nur anschließen: Road Bear! Top gepflegte Motorhomes, jedes Jahr eine neue Flotte daher alles neu und
was für mich wichtig war: die Länge der Betten!!! Bei dem C23?? sind die Betten über dem Führerhaus 2,41 m lang.
Wesentlich länger als bei Cruise America. Das deutschsprachige Personal ist sehr hilfreich, da ist jeder Kunde noch König.
Ich würde mich noch wegen dem Abholservice vom Hotel erkundigen. Ich glaube bei Cruise America muss der auch noch
extra bezahlt werden. Bei Road Bear ist der Transfer umsonst, wenn man ein Flughafenhotel wählt.

Gruß
Heike

monika

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 380
  • wenn nicht jetzt...wann dann?
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #7 am: 01.08.2007, 23:25 Uhr »
Schon allein der Slide-Out ist den Mehrpreis wert.  :applaus:
Wir hatten dieses Jahr das erste mal ein Wohnmobil von Road Bear und wir waren alle von dem großen "Wohnzimmer" durch den Slide-Out begeistert.
Und auch der "Keller" war einzigartig groß. (da passte Holz hinein.......)

Grüßle
 Monika  :winke:

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #8 am: 02.08.2007, 05:49 Uhr »
Hallo Stefan,

gar keine Frage Road Bear!!! Die Fahrzeuge sind gut und neu und der Service ist um Klassen besser als bei CA!!!!

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


MichaelAC

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 269
    • http://www.familie-becker-feldmann.de
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #9 am: 02.08.2007, 10:04 Uhr »
Hallo.

Manche (alle?) Roadbear-Fahrzeuge haben eine Plastikfolie über Teppichboden (statt PVC, wie z.B. bei El Monte). Ist so eine Plastikfolie denn praktikabel, oder klebt die an den Füßen / geht schnell kaputt?

Danke+Gruß,
Michael
Reiseberichte Chicago, Westen und Nordwesten USA: www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 703
    • womo-abenteuer
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #10 am: 02.08.2007, 17:49 Uhr »
Hallo Michael

Das 21/23ft WoMo hat keinen Teppich sondern einen PVC Bodenbelag. Das 25/27ft WoMo hat nur im Slide-out Bereich Teppich welcher mit einer starken Plasticfolie abgedeckt ist. Der allergrösste Teil des Bodens ist ebenfalls PVC.

Da Road Bear seine gesamte Flotte jedes Jahr erneuert, möchte er bgreiflicherweise möglichst keine Flecken auf dem Teppich.

Mich hat der Plastic noch nie gestört - besser als für Flecken zahlen :wink:

Herzliche Grüsse
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

zisch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 348
Re: Road Bear oder Cruise in Denver??
« Antwort #11 am: 02.08.2007, 20:22 Uhr »
Hallo

Lese dir Das hier mal durch. Danach dürften sich alle Fragen erledigt haben.

Gruß Zisch
Mit dem WOMO durch die USA - Die einzig wahre Art Amerika zu erleben