usa-reise.de Forum

Autor Thema: RoadBear 21-23 ft ??  (Gelesen 2510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Willi

  • Gast
RoadBear 21-23 ft ??
« am: 16.09.2006, 14:30 Uhr »
Hallo,

in der Camperbörse wird bei RoadBear auch ein Modell: Motorhome C21-23 angeboten. Es handelt sich dabei nicht um den FunCruiser.

Kennt jemand dieses Modell ? Hat es schon jemand mal gemietet ?
Ich dachte immer, das kleinste WoMo von RoadBear ist der 25-27 ft. Habe auch unterwegs nie ein kleineres Fahrzeug von diesem Vermieter gesehen.

Auf der Website von Roadbear ist der 21-23 übrigens auch nicht zu finden.

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #1 am: 17.09.2006, 07:12 Uhr »
Hallo Willi,

das Wohnmobil C21-23 gibt es erst ab März / April 2007 bei Road Bear zu mieten, es ersetzt dann den Fun Cruiser, darum findest Du es zur Zeit noch nicht auf der Road Bear Seite. Der Vorteil ist halt das Bett hinten drin, das man nicht jeden Abend neu bauen muss.
Gemietet hat es bis jetzt wohl noch keiner, da man das erst ab 2007 kann.

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


Willi

  • Gast
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #2 am: 17.09.2006, 12:32 Uhr »
Danke für den Hinweis, Efty

ist aber schon eigenartig, daß dieses neue Modell dann von den Veranstaltern schon beschrieben und abgebildet wird, vom Vermieter aber noch nicht.

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 703
    • womo-abenteuer
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #3 am: 17.09.2006, 13:30 Uhr »
Hallo Willi

Das mag eigenartig sein.

Road Bear hat mir aber in einem Mail bestätigt, dass die abgebildeten Grundrisse bei Camperbörse, M. Thoss etc. stimmen.

Ich werde übrigends im März 2007 eines dieser fabrikneuen 21/23 ft.WoMo von der Fabrik bei Chicago nach Los Angeles überführen.

Gruss
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

Pantaleon

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 174
    • http://www.ludger-rodermond.de
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #4 am: 19.09.2006, 12:42 Uhr »
Attention!

No Slide-Out... (für die, die's bei ROAD BEAR gewohnt sind...)

Best egards,

Ludger



Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 703
    • womo-abenteuer
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #5 am: 19.09.2006, 13:07 Uhr »
Hallo Ludger

Kein Slide-out, das stimmt. Der Chef von Road Bear hat mir gesagt, das sie, Kontruktionsbedingt, etweder einen Slide-out oder dann grosse Aussen-Staufächer beim 21/23 ft WoMo einbauen können. Ich finde den Entscheid für grosse Aussen-Staufächer richtig.

Ich werde Euch im April über die Erfahrungen berichten können.

Gruss
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

hansi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • http://www.hobbypage-nf.de
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #6 am: 16.10.2006, 19:01 Uhr »
Hallo Fredy, ich hatte dir schon eine PN geschrieben. Ich überführe auch ein Mobilhome RoadBear 21-23 ft von Middlebury nach LA. Unsere geplante Route mal die grobe Richtung Middlebury -  Detroit - Niagara Falls - Binghamton - Montgomery OCC - Cincinnati (verwante Besuchen) - Indianapolis - St Louis (auf die Route 66) - Oklahoma City - Amarillo - Albuquerque - Flagstaff - (Grand Canyan) - Flagstaff - Las Vegas - Los Angeles - Hollywood - Rückgabeort für´s Mobilhome dann wieder zurück nach  Deutschland.
Wir sind zu zweit und haben 30 Tage Zeit für diese Tour. Was meint ihr ist das zu schaffen ?

Danke für eure Antworten

Hans-Peter

Gast

  • Gast
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #7 am: 06.11.2006, 21:56 Uhr »
Hallo Hans-Peter,
wir überführen auch ein Womo von Road Bear von South Bend nach LA.
Wir werden direkt in den Süden fahren. Es kann im März noch sehr kalt sein. Wir haben zu dieser Zeit auch schon viel Schnee in Chicago erlebt.
Die Wasserversorgung im Womo ist bei Minustemepraturen nicht gewährleistet. Ich würde es vom Wetter abhängig machen.
Die miles sind in 30 Tagen sicher zu schaffen. Die NiagaraFälle sind evtl. eine Reise zusammen mit Kanada für sich. Uns wäre es zu weit von der Route entfernt.

Viele Grüße
Suki

hansi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • http://www.hobbypage-nf.de
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #8 am: 06.11.2006, 22:07 Uhr »
hi suki, danke für deine Antwort. Wann überführst du das WOMO. Ich von Middlebury 06.03.07 - 05.04.07 LA

LG hansi

lmischlich

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #9 am: 15.12.2006, 15:04 Uhr »
Hallo allerseits

Ich habe mir gerade bei der Camperbörse mal das Bild und den Grundriß
des 21ft angesehen. Hier kann etwas nicht stimmen.
Da wo bei dem Grundriß die Tür ist, ist beim Bild ein Fenster.

Und wenn ich mir den Prospekt von Freelander ansehe der irgendwo in diesem Forum angeboten wurde dann hat das 21 ft Wohnmobil ein Alkoven Bett und eine Dinette die man zum Bett umbauen kann.

Aber hinten ist kein Bett sondern die Küche und der Sanitär bereich.

Oder hat hier jemand andere Informationen.

Guß
Lutz

Willi

  • Gast
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #10 am: 14.07.2007, 15:06 Uhr »
Hallo,

habe diesen alten Thread nochmal rausgekramt.

Inzwischen konnten sicher einige von Euch mit dem 21/23er von RoadBear Erfahrungen sammeln. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr darüber etwas berichten könntet.

Interessieren würde mich insbesondere die Einrichtung von Bad bzw. Küche.

Hat der Camper eine sinnvoll nutzbare Dusche (Duschvorhang oder Falttür), in der man ohne Überschwemmung auch mit 187 cm Körpergröße zurecht kommt.

Der Küchenbereich erscheint mir bei allen Roadbear-Modellen kleiner ausgefallen, als z.B. beim 25er von ElMonte oder CA. Gibt`s genügend Stauraum für Geschirr und Lebensmittel ? Im 21-23 ft Camper von Roadbear gibt es nach den Bildern auf der Internetseite von RB offensichtlich so gut wie keine Ablagemöglichkeit im Küchenbereich, von der heruntergeklappten Arbeitsplatte mal abgesehen. Gibt es da wenigstens eine vernünftige Herdabdeckung, auf der sich mal was arbeiten ließe und - wenn ja, ist diese nicht beim Fahren sehr laut?

Auch das Fenster an Esstisch ist sehr klein ausgefallen. Habt Ihr das nicht als störend empfunden?

Wäre toll, wenn hier jemand mal mitteilen könnte, was Ihm an dem kleinen Roadber gefallen hat und was nicht.
 

FSU-Seminoles

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 684
    • www.eichinger-herbst-marx.de
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #11 am: 15.07.2007, 21:33 Uhr »
Hallo,

habe diesen alten Thread nochmal rausgekramt.

Inzwischen konnten sicher einige von Euch mit dem 21/23er von RoadBear Erfahrungen sammeln. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr darüber etwas berichten könntet.

Interessieren würde mich insbesondere die Einrichtung von Bad bzw. Küche.

Hat der Camper eine sinnvoll nutzbare Dusche (Duschvorhang oder Falttür), in der man ohne Überschwemmung auch mit 187 cm Körpergröße zurecht kommt.

Der Küchenbereich erscheint mir bei allen Roadbear-Modellen kleiner ausgefallen, als z.B. beim 25er von ElMonte oder CA. Gibt`s genügend Stauraum für Geschirr und Lebensmittel ? Im 21-23 ft Camper von Roadbear gibt es nach den Bildern auf der Internetseite von RB offensichtlich so gut wie keine Ablagemöglichkeit im Küchenbereich, von der heruntergeklappten Arbeitsplatte mal abgesehen. Gibt es da wenigstens eine vernünftige Herdabdeckung, auf der sich mal was arbeiten ließe und - wenn ja, ist diese nicht beim Fahren sehr laut?

Auch das Fenster an Esstisch ist sehr klein ausgefallen. Habt Ihr das nicht als störend empfunden?

Wäre toll, wenn hier jemand mal mitteilen könnte, was Ihm an dem kleinen Roadber gefallen hat und was nicht.
 



Hallo Willi,


wir haben Anfang März ebenfalls o.g WoMo überführt. Deine Fragen kann ich daher aus meiner Sicht beantworten:

-Dusche hatte nur einen Vorhang und keine Falttür, so dass es tatsächlich je nach Schräglage auch eine "Mini-Überschwemmung" nicht verhindern lies.
-der Küchenbereich ist tatsächlich kleiner ausgefallen, genauso wie der Stauraum für Geschirr. Hat uns aber auf dem 30 Tage-Trip zu zweit nicht wirklich gestört. Eine Herdabdeckung gab es nicht.

Resumee: Ich persönlich finde das 22ft-Roadbear ideal für 2 Personen und absolut ausreichend vom Platz her.
Das absolute Higlight ist das Staufach im Aussenbereich, absolut riesig :shock:
Den Verbrauch hatte ich mir geringer gegenüber den grösseren RV´s vorgestellt.

Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen.
Für weitere Fragen,       fragen


Gruß

Marcus
87 1st USA
88-03 FL
00 WoMo SW
01 NY
06 WoMo DFW/SFO
07 WoMo CHI/SFO
08 NY+WoMo CHI/LAX
08 FL
09 FL
10 FL
11 WoMo CHI/NYC


Willi

  • Gast
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #12 am: 16.07.2007, 07:31 Uhr »
Danke für die Antwort, Marcus

Den geringen Küchenstauraum und -arbeitsplatz finde ich etwas schade. Meiner Ansicht nach wird das nicht durch ein großes Außenstaufach kompensiert, da Geschirr oder Lebensmittelvorräte dort nicht aufbewahrt werden können. Da gefällt mir die Lösung der 25er-Modelle z.B. bei ElMonte wesentlich besser.

Noch eine Frage:

Zitat
Den Verbrauch hatte ich mir geringer gegenüber den grösseren RV´s vorgestellt.

Muß auch dieses Modell mit Super betankt werden ?


FSU-Seminoles

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 684
    • www.eichinger-herbst-marx.de
Re: RoadBear 21-23 ft ??
« Antwort #13 am: 16.07.2007, 08:52 Uhr »
Guten Morgen Willi,


offizielle Version von Road Bear:   JA
Wir haben jedoch Regular getankt, was bei diesem Motor überhaupt kein Problem ist.

Bei der Einweisung durch den Road Bear-Mitarbeiter sagte er, dass aufgrund der höheren Oktanzahl
der Motor weniger Sprit benötigen würde und so effizienter wäre.
Da ich mich aber vor Urlaubsantritt bereits schlau gemacht habe, wusste ich, dass der 6 Liter sich mit
Normalbenzin zufrieden gibt  :roll:

Die Spüle ist gegenbüber den 25 ft tatsächlich um einiges kleiner, und kann nur so lala mit dem
Klappbrett kompensiert werden. Zum Abspülen haben wir den Plastikbehälter mit klaren Wasser befüllt
und die Spüle zum abwaschen verwendet.

Der Innenraum ist für 2 Personen absolut ausreichend. Wir haben uns während der 29 Tage im "Kleinen" sauwohl gefühlt und werden den bei der nächsten Tour wieder wählen, vorausgesetzt, dass er nicht teurer ist wie die großen Brüder


Gruß Marcus

87 1st USA
88-03 FL
00 WoMo SW
01 NY
06 WoMo DFW/SFO
07 WoMo CHI/SFO
08 NY+WoMo CHI/LAX
08 FL
09 FL
10 FL
11 WoMo CHI/NYC