usa-reise.de Forum

Autor Thema: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste  (Gelesen 4986 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« am: 09.12.2013, 16:11 Uhr »
Hallo Forengemeinde und Camper,

ich bin gerade dabei die Zeltplätze für meine Reise zu buchen. Ein Roadtrip vom 27.05. bis 28.07.2014 im Südwesten mit Yellowstone und der ganzen CA-Küste. Ich fände es toll, wenn mir noch der eine oder andere Camping-Tipp gegeben würde. Ich bin mit Auto und zwei Wurfzelten unterwegs. Kann also relativ schnell ein- und auspacken. Sanitäre Anlagen sind nicht das wichtigste, sondern das Campingerlebnis an sich. Ich würde gerne auch mal wild campen, wie ich es z.B. im Valley of the Gods vor habe. Hier wäre ich für Erfahrungen über Wild-Campen besonders dankbar. Aber auch welche Zeltplätze besonders schön sind, welche Site man buchen sollte oder meiden, welche Probleme bei der Anmeldung auftauchen können oder sonstige Informationen wären toll. Die Sites sollten nicht viel weiter als 500m vom Parkplatz entfernt sein, da ich keine leichte Ausrüstung habe.

Hier einige Fragen auf die ich bisher noch keine befriedigenden Antworten gefunden habe. Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen damit:

Die folgenden Campgrounds sind „first come, first served“. Um wie viel Uhr sollte man sich „anstellen“ um einen Platz für den Abend zu bekommen bei
  • Canyonlands, Willow Flat Campground
  • Yellowstone, Mammoth Campground?


Gibt es gute Stellen um wild zu zelten im
  • Bighorn National Forrest, also zwischen Custer SP und Yellowstone NP
  • In der Nähe vom Monolake?


Ist es sinnvoll/ machbar/ empfehlenswert Anfang Juli im Death Valley zu zelten. Wo könnte man in der Nähe gut zelten/ übernachten?

Hier meine Planung mit vielen offenen Stellen bei Campgrounds:

DatumIn der Nähe vonCampgroundgebuchtSite
Dienstag, 27. Mai 2014San DiegoSan Elijo State Beachja68
Mittwoch, 28. Mai 2014San DiegoSan Elijo State Beachja68
Donnerstag, 29. Mai 2014San DiegoSan Elijo State Beachja68
Freitag, 30. Mai 2014San DiegoSan Elijo State Beachja68
Samstag, 31. Mai 2014Joshua Tree ParkIndian Cove, Hidden Valleyja33
Sonntag, 1. Juni 2014Joshua Tree ParkIndian Cove, Hidden Valleyja33
Montag, 2. Juni 2014SedonaCAVE SPRING, AZjaA11
Dienstag, 3. Juni 2014Page"Wahweap Campground oder
lees ferry az campground"
Mittwoch, 4. Juni 2014Monument ValleyGoldings
Donnerstag, 5. Juni 2014Monument ValleyValley of the Godswild
Freitag, 6. Juni 2014Natural BridgesNatural Bridgesfc fs
Samstag, 7. Juni 2014ArchesDEVILS GARDENja
Sonntag, 8. Juni 2014ArchesDEVILS GARDENja
Montag, 9. Juni 2014CanyonlandsWillow Flat CG Canyonlands ?
Dienstag, 10. Juni 2014Canyonlands
Mittwoch, 11. Juni 2014Great Sand Dunes NPGreat Sand Dunes
Donnerstag, 12. Juni 2014DenverDenvermotel
Freitag, 13. Juni 2014DenverDenvermotel
Samstag, 14. Juni 2014Rocky Mountain NP
Sonntag, 15. Juni 2014Rocky Mountain NP
Montag, 16. Juni 2014BadlandsSage Creek Campground ?
Dienstag, 17. Juni 2014Badlands
Mittwoch, 18. Juni 2014Custer SP
Donnerstag, 19. Juni 2014Custer SPBuffalo oder National Forest
Freitag, 20. Juni 2014YellowstoneCanyon Campground ja
Samstag, 21. Juni 2014YellowstoneCanyon Campground ja
Sonntag, 22. Juni 2014YellowstoneMadison CGja
Montag, 23. Juni 2014YellowstoneMadison CGja
Dienstag, 24. Juni 2014YellowstoneMammoth Camgroundfc fs
Mittwoch, 25. Juni 2014YellowstoneMammoth Camgroundfc fs
Donnerstag, 26. Juni 2014YellowstoneGrand Teton
Freitag, 27. Juni 2014Salt Lake Citykeinermotel
Samstag, 28. Juni 2014Salt Lake Citykeinermotel
Sonntag, 29. Juni 2014Capitol Reef???
Montag, 30. Juni 2014Calf Creek???
Dienstag, 1. Juli 2014Bryce Canyon???
Mittwoch, 2. Juli 2014Bryce Canyon???
Donnerstag, 3. Juli 2014North Rim GC???
Freitag, 4. Juli 2014Zion NP???
Samstag, 5. Juli 2014Zion NP???
Sonntag, 6. Juli 2014Zion NP???
Montag, 7. Juli 2014Valley of Fire???
Dienstag, 8. Juli 2014Las VegaskeinerHotel
Mittwoch, 9. Juli 2014Las VegaskeinerHotel
Donnerstag, 10. Juli 2014Death Valley???
Freitag, 11. Juli 2014Death Valley???
Samstag, 12. Juli 2014Monolakewild campen in nat. forestwild
Sonntag, 13. Juli 2014Yosemite???
Montag, 14. Juli 2014Central Valley???
Dienstag, 15. Juli 2014Redwood NP
Mittwoch, 16. Juli 2014Redwood NP
Donnerstag, 17. Juli 2014Highway 1 to SF
Freitag, 18. Juli 2014SF
Samstag, 19. Juli 2014SF
Sonntag, 20. Juli 2014Monterey
Montag, 21. Juli 2014Hgw 1
Dienstag, 22. Juli 2014Hgw 1
Mittwoch, 23. Juli 2014Hgw 1
Donnerstag, 24. Juli 2014Hgw 1
Freitag, 25. Juli 2014Santa Barbara
Samstag, 26. Juli 2014LAMotel
Sonntag, 27. Juli 2014LAMotel
Montag, 28. Juli 2014Rückflug

Freue mich auf Vorschläge, Tipps und Ratschläge.

Grüsse euch

Felix

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #1 am: 09.12.2013, 17:05 Uhr »
Campingplätze würde ich nur an den !"hotspots" vorbuchen, vor allem an den Nationalparks (vor allem der Devils Garden im Arches ist anders eigentlich nicht zu kriegen). Dazwischen sollte vorbuchen eigentlich nicht nötig sein. Ich bin immer früher oder später im Jahr unterwegs, kann daher nicht sagen, wie die Campingsituation zur Hochsaison ist. Aber viele der einfachen - und meist sehr schönen(!) - Plätze funktionieren eh nach "first come, first served". Reservieren geht da eh nicht.
Wenn wild campen grundsätzlich kein Problem ist, stehen einem sehr viele Möglichkeiten offen. Aber es ist nicht immer einfach, einen schönen und legalen Platz dafür zu finden. Beim SUV-Camping ist das einfacher (man braucht nur einen Stellplatz fürs Auto), beim Zelt-Camping schon schwieriger, da man mehr Platz braucht.
Ich kenne mittlerweile eine ganze Menge sehr schöne "wilde" Stellplätze, aber irgendwie liegen die alle abseits deiner Route ;)


Zu den erwähnten Orten, zu denen mir spontan was einfällt, schreibe ich mal was:

Zitat
Dienstag, 3. Juni 2014   Page   "Wahweap Campground oder lees ferry az campground"   

Der Wahweap Campground ist recht teuer und nicht wirklich schön. Lees Ferry ist deutlich schöner, aber auch kleiner und ehr schnell voll. Tolle legale Alternative ist Camping direkt am Lone Rocks Beach am Lake Powell. Auch da füllt es sich schnell, aber wenn man ein Stückchen weiter am Strand lang fährt, findet man meist einen Platz. Für den dort ehr tiefen Sand ist ein SUV empfehlenswert!

Zitat
Freitag, 6. Juni 2014   Natural Bridges   Natural Bridges

der ist gerne und schnell voll. Aber es gibt unmittelbar vor der Zufahrt mehrere dirt roads, die in den Wald führen. Dort gibt es einige schöne legale wilde Campingplätze. Wird auch von den Rangern als "overflow camping" empfohlen, wenn der CG voll ist.

Zitat
Montag, 30. Juni 2014   Calf Creek   ???

eigentlich immer voll. Habe es leider noch nie geschafft, dort einen Platz zu finden, nichtmal zur Nebensaison. Das ist absolutes Glücksspiel und ich würde mich da nicht drauf verlassen. "Wilde" Alternativen gibts in grosser Zahl rund um Escalante.

Zitat
Hwy 1

die Plätze dort sind teils sehr schön, aber auch (für einen Campingplatz) sehr teuer. 30$ pro Stellplatz sind keine Seltenheit. "Wilde" Alternativen dürften sich dort allerdings auch kaum finden lassen.


Lurvig




FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #2 am: 09.12.2013, 17:49 Uhr »
Hallo Lurvig,

habe mir gerade deine Photos angeschaut, welche du verlinkt hast. Ein Wort: Grandios!

Devils Garden ist vorgebucht. Site #01. Die sah mir schön einsam aus.
Lone Rock ist super! Die Anfahrt zum Antelope Canyon ist auch viel kürzer als vom Lees Ferry (kaputte 89).
Natural Bridges werde ich früh ankommen, da ich vom Valley of Gods kommen werde. Vielleicht habe ich Glück.
Zitat
"Wilde" Alternativen gibts in grosser Zahl rund um Escalante.
Sind die Alternativen legal? Kannst du mir da welche nennen?

Weißt du, wie das ist mit dem Parken beim Wild-Campen? Darf man ein Auto bei kleineren Strassen einfach am Wegrand stehen lassen? Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, ist es ja auf dem Land des BLM und in National Forest´s erlaubt wild zu campen.

Danke für deine Vorschläge

Gruss

Felix

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #3 am: 09.12.2013, 19:39 Uhr »
Hey Felix,

habe mir gerade deine Photos angeschaut, welche du verlinkt hast. Ein Wort: Grandios!

danke, sowas hört man immer gern ;)

Zitat
Devils Garden ist vorgebucht. Site #01. Die sah mir schön einsam aus.

#01 ist direkt an einem Strassenabzweig, nicht unbedingt die beste Wahl. Sehr schön sind 26, 27, 29, 32, 34. War bisher zwei mal dort und auf einem der genannten Sites. Bis auf den starken Wind (dafür kann der CG ja nix ;) ) gabs nichts zu meckern.

Zitat
Zitat
"Wilde" Alternativen gibts in grosser Zahl rund um Escalante.
Sind die Alternativen legal? Kannst du mir da welche nennen?

ich schätze mal, dass die legal sind. habe bei den Escalante Outfitters (wohl DIE Adresse in Escalante) viele Wild-Camping-Tipps bekommen. Zum einen gibts die Spencer Flat Road (die u.a. zu den Moqui Marbles führt) und einige wenige sehr schöne Stellplätze bietet. Da stehen immer ein paar Truck Camper herum, das wird also wohl legal sein. SUV ist angebracht! Zum anderen gibt es den kaum übersehbaren Funkturm (?) hinter Escalante (Richtung Boulder), kurz bevor die Strasse in tollen Windungen ins Tal führt. Gegenüber des Funkturms (linker hand) gehen diverse dirt roads in den Wald. Dort gibt es sehr schöne und einsame Stellplätze. Auch zelttauglich.
Nachfragen bei den Outfitters lohnt aber in jedem Fall. Will man es bequemer kann man bei denen auch campen oder ein Cabin mieten (einfach, aber gemütlich). Der Escalante Statepark bietet auch einen schönen Campingplatz, der füllt sich aber auch sehr schnell.

Zitat
Weißt du, wie das ist mit dem Parken beim Wild-Campen? Darf man ein Auto bei kleineren Strassen einfach am Wegrand stehen lassen? Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, ist es ja auf dem Land des BLM und in National Forest´s erlaubt wild zu campen.

Grundsätzlich darf man auf BLM-Land und im National Forest legal wild campen, solange es nicht (per Schild) ausdrücklich verboten ist. Grundregeln sollte man befolgen: möglichst schon mal benutze Stellplätze nutzen, keinen Müll hinterlassen, Landschaft nicht plattfahren, etc. Ich schlafe meistens im SUV, so dass mein Auto-Stellplatz auch mein Schlafplatz ist. Aber auch mit dem Zelt wird es sicher meist so sein, dass man in unmittelbarer Nähe zum Auto zeltet. Gerade an den abgelegenen dirt roads finden sich eigentlich immer brauchbare Stellplätze.

Mit einem PKW wird oft schwer, mit einem SUV kommt man gut klar, auch mal eine etwas abgelegen Piste zu fahren um die wirklich schönen Plätze zu entdecken. Ein wenig suchen muss man schon und es kostet auch etwas zeit. Dafür gibts dann Einsamkeit, grosse Natur, unglaubliche Sternenhimmel und keinen Menschen weit und breit!

SUV Camping Cottonwood Canyon


SUV Camping Lake Powell




Lurvig

usa-rookie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.844
    • romaniswelt
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #4 am: 09.12.2013, 20:20 Uhr »
Hi Felix,
im Capitol Reef NP haben wir schon 2x auf dem Fruita CG gezeltet. Schön gelegener Platz unter Bäumen und im alten Schulhaus (Museum) nebenan gibt's neben Einblicken in das Leben der frühen Bewohner Kaffee und lecker Kuchen (sowie allerlei andere Kleinigkeiten zu kaufen). Ach ja der CG ist auch auf first come/first served-Basis und entsprechend schnell voll.

LG romy

FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #5 am: 10.12.2013, 15:03 Uhr »
@all
Ich suche noch einen schönen Zeltplatz in der Nähe von San Francisco. Hier sind mir drei aufgefallen:
Samuel Taylor State Park der mit 1,5h doch recht weit von SF weg ist
Bicentennial und Kirby Cove die sehr dicht an SF sind
Hat jemand mit einem der oben genannten Campgrounds schon Erfahrungen gemacht?

@Lurvig
Ja, so stell ich mir das vor, wie auf dem von dir verlinkten Bild „SUV Camping Cottonwood Canyon“
Devils Garden habe ich mir noch mal angeschaut bei Google Maps, Earth und Street View. #01 hat die Vorteile, dass Felsen da sind (Windschutz) und es rund rum keine direkten Nachbarn hat. Die Kreuzung ist doch mindestens 150m entfernt. Nachteil ist, dass alle die auf den Campground rein und raus fahren am Platz vorbeifahren. Ich könnte noch wechseln. Aber ich wage es mal und probiere den aus. Ich werde dann berichten.
Die Tipps zum Wild Campen sind super. Meistens kommt es dann aber doch ganz anders. Mal sehen. Ich berichte wie es war.

@romy
Toller Vorschlag. Danke! Da ich den Capitol Reef NP als erstes nach SLC ansteuern werde, werde ich wohl nicht früh genug ankommen um noch einen Platz da zu finden. Fahrt dauert länger als 4h. Werde mir noch Alternativen raus suchen.

Meinolf

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 185
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #6 am: 10.12.2013, 20:16 Uhr »
Hallo Felix,

ich kopiere Dir mal was aus einem alten Beitrag von mir (vlt. hast Du das ja auch schon gelesen):

In 2010 waren wir auf mehreren CG im Südwesten, diese haben in der Regel 16 $ gekostet. Besonders gut sind mir in Erinnerung:
Squaw Flat CG im Needles District, keine Duschen aber vernünftiges Waschhaus, Sternenhimmel!!
Goblin Valley SP, Duschhaus
Escalante Outfitters, nicht mit einem CG im NP oder SP zu vergleichen, aber sehr nette Kontakte, Restaurant dabei
Kodachrome Basin SP, Duschhaus
CG zentral in Moab für ca. 30 $ mit Duschen und Waschsalon


Den Squaw Flat im Needles District würde ich Dir unbedingt empfehlen! Der würde sich nach Deinem Besuch bei den Natural Bridges einbauen lassen.
An Deiner Route würde ich nochmal überdenken, ob Du vom Joshua Tree für einen Tag nach Sedona und dann wieder auf Page zufahren willst. Das erscheint mir fahrtechnisch nicht sinnvoll zu sein. Den Grand Canyon South Rim hast Du vlt. nicht drin, weil Du schon da warst. Kennst Du denn den Bereich GSENM um Escalante schon gut? Das ist auf jeden Fall auch für mehrere Tage lohnenswert. Auch eine Nacht im Kodachrome kurz vorm Bryce ließe sich noch einfügen.
Die Tage müsstest Du dann natürlich woanders wieder einsparen....
VG
Meinolf

Lisa78

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 459
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #7 am: 10.12.2013, 20:32 Uhr »
Hallo!

Wir haben im Jahr 2010 zwei Nächte auf dem Samuel Taylor CG verbracht. In meinem Reisebericht steht folgendes:

So kamen wir erst gegen 18 Uhr am Samuel P. Taylor State Park, unserem Campingplatz für die letzten zwei Campingnächte an. Hier hatten wir eine wunderschöne Site direkt am Fluss...

Es ist ja leider schon eine Weile her, dass wir da waren, daher kann ich jetzt zu den übrigen / sanitären Anlagen nichts mehr sagen, aber da ich sie auch nicht negativ in Erinnerung habe, werde sie ganz ok gewesen sein. Was sich aus meinen weiteren Aufzeichnungen ergibt, und wo ich mich auch dran erinnere, ist, dass es eine recht lebhafte Tierwelt auf dem CG gab. Neben einem Truthahn tagsüber haben Vierbeiner für eine ganz unruhige Nacht für mich gesorgt. Es gab fürchterliche gruselige Geräusche und ich hatte voll Angst  :roll: - mein werter Ehemann war sehr mitfühlend und meinte im Halbschlaf zu mir, dass seien schon nur irgendwelche Viecher und ich solle halt weiterschlafen. Das hat so gar nicht geklappt, aber der Host hat meinem Mannn am nächsten Tag Recht gegeben: Verursacher der Gruselgeräusche waren tatsächlich kämpfende Waschbären.  :oops:

Als Ausgangsbasis für SF wäre mir der CG aber defintiv zu weit von der Stadt, wir waren von dort am Tomales Point und sind am nächsten Tag nach SF gefahren, wo wir in einem Hotel waren.

Viele Grüße!
Lisa

FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #8 am: 10.12.2013, 21:18 Uhr »
Hallo Meinolf,

vielen Dank, dass du noch mal über meine Tour rüber geschaut hast. Kann sein, dass ich den Beitrag gelesen habe, aber ich habe schon so viel gelesen: Mir raucht der Kopf ;-) Über 60 Tage planen ist echt hart und kostet so viel Zeit, das hätte ich mir nicht träumen lassen. Es gibt so viele Variablen.

Ich habe vor vom Natural Bridges NM über die 95 nach Green River zu fahren und dann nach Moab (natürlich ein grosser Umweg aber soll sehr schön sein). An dem Abend und dem darauffolgenden habe ich schon im Devils Garden CG im Arches gebucht. Für den Tag darauf habe ich mir jetzt deinen Vorschlag vom Squaw Flat CG eingetragen. Dann möchte ich noch eine Nacht auf dem Willow Flat CG Canyonlands verbringen. Danach geht es weiter Richtung Great Sand Dunes.

Ich möchte vom JTP über die Interstate 10 Richtung Phoenix fahren und dann von Süden her kommend nach Sedona. Ich will unbedingt mal eine von diesen Riesenkakteen sehen. Ausserdem soll die Strasse bei Sedona aus sehr schön sein. Anfangs hatte ich geplant direkt vom JTP nach Page an einem Tag. Etwas weit.

GSENM, Goblin, Kodachrome und GC North Rim kenne ich überhaupt nicht. Capitol Reef und Bryce bin ich durchgefahren. Zion war ich 1,5 Tage. Ich habe aber noch jemanden dabei, der das alles überhaupt nicht kennt ausser dem South Rim vom GC.

Mich beschäftigt die Frage, wie früh muss ich mich bei den „first come, first served“ Campgrounds anstellen um noch einen Platz zu bekommen? Teilweise lese ich, dass schon morgens um 5 (Mammoth im Yellowstone)  sich welche anstellen und nicht die ersten sind. Wenn du sagst, du warst auf dem Squaw Flat, dem Kodachrome oder dem Goblin, wie früh ward ihr da?

Grüsse aus Süddeutschland

Felix

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #9 am: 10.12.2013, 21:57 Uhr »
Über 60 Tage planen ist echt hart und kostet so viel Zeit,

Luxus-Sorgen. Die hätte ich auch gerne ;)
Aber gerade bei einer Campingtour und sooo viel Zeit und wenn Wild-Campen eine Option ist sollte man nicht zu detailiert planen. Das kostet Freiheit und bringt so ein unschönes Dienstreise-Gefühl.
Einfach ein bisschen treiben lassen. Man erlebt mehr!
Meine schönsten camp sites und Erlebnisse habe ich zufällig gefunden. Mit Planung wäre ich daran garantiert vorbei gefahren. Und ich hatte noch nie 60 Tage US-Zeit am Stück ;)

Zitat
Ich habe vor vom Natural Bridges NM über die 95 nach Green River zu fahren

da habe ich noch einen feinen Campingtipp. Der wird zwar von der Streckenplanung her kaum passen, wenn du schon am Natural Bridges übernachtest, aber egal:
Ca. 50 Meilen nordwestlichen vom Natural Bridges, direkt an der 95 und kurz nach der Brücke über den Dirty Devil River liegt der Hite Campground. Einfachstkategorie und zunächst völlig unscheinbar. Aber die Landschaft unmittelbar um den Campingplatz ist sehr sehenswert. Versteinerte Sanddünen, Hügel wie aus Schweizer Käse.

Hite Campground 1

Hite Campground 2

Für die weitere Strecke: Hanksville ist kein guter Platz zum Übernachten. Keine ofiziellen Campingmöglichkeiten und die Motelsituation ist auch nicht die beste. Das Whispering Sands soll gut sein, ist aber kein Schnäppchen. Das Hanksville Inn ist nicht billig und dafür übel schlecht (das einzige Motel, bei dem ich jemals meinen Zimmerpreis zurückgefordert habe und noch vor Übernachtung abgereist bin. Und ich bin nicht wählerisch!). Aber nördlich von Hanksville, westlich von der 24 runter Richtung Goblin Valley/Little Wild Horse Canyon gibts viele legale und durchaus schöne Möglichkeiten zum wild-campen. Die letze brauchbare Gelegenheit vor Green River.

Mich beschäftigt die Frage, wie früh muss ich mich bei den „first come, first served“ Campgrounds anstellen um noch einen Platz zu bekommen? Teilweise lese ich, dass schon morgens um 5 (Mammoth im Yellowstone)  sich welche anstellen und nicht die ersten sind. Wenn du sagst, du warst auf dem Squaw Flat, dem Kodachrome oder dem Goblin, wie früh ward ihr da?

schwer zu sagen. ich bin generell ja immer zur Nebensaison unterwegs. Und auch da habe ich schon alles mögliche erlebt: Calf Creek morgens gegen 9:00: rammelvoll, chancenlos. Andere Plätze selbst am Wochenende abends um 21:00 noch fast menschenleer. Es kommt ganz auf die Gegend, den Tag und das Wetter an. Eine generelle Regel gibt es nicht. Man sollte aber - gerade im Sommer - immer damit rechnen, nicht auf dem geplanten Platz unterzukommen und eine grundsätzliche Idee für eine Alternative haben. Oder etwas Zeit einplanen, um eine "wilde" Lösung in der Nähe zu finden. Gelegentlich bringen ein paar kleine Expeditionen auf unscheinbare dirt roads erstaunlich schöne und wunderbare einsame Campingmöglichkeiten. Mit der Zeit kriegt man irgendwie ein Gefühl dafür, wo man suchen muss... und wo es ehr aussichtslos ist. Und wenn man dann doch einen schönen, einsamen und wilden Platz findet ist das doch viel mehr wert, als wenn man auf dem 36 Monate zuvor gebuchten campsite #342 landet den man vorher schon 18 mal per Streetview inspiziert hat.

Frage: wie viele Leute seid ihr? Ist SUV-Camping eine Option? Fahrt ihr überhaupt mit einem SUV? Habt ihr grundsätzlich Camping/Zelt-Erfahrung?

Lurvig


FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #10 am: 10.12.2013, 22:56 Uhr »
Hallo Lurvig,
normalerweise plane ich sehr wenig bis gar nicht, wenn ich irgendwo hin fahre (zB. Kambotdscha, Thailand oder auch NO der USA). Aber das letzte Mal habe ich mich so verschätzt, als ich im SW unterwegs war, dass ich das nicht noch mal erleben wollte. Diesmal plane ich vor, aber ich bleibe spontan und lass einfach, wenn es besser passt, auch Reservierungen platzen.

Dein Tipp ist sehr hilfreich. Ich komme morgens vom Valley of Gods, dann besuche ich den Tag über das Natural Bridges NM und den Goosnecks SP und fahr abends zum Dirt Devil CG bei Hite. Dann bin ich schon ein ganzes Stück weiter auf der 95 und komme früher in Moab/Arches an. Ich denke das wäre runder als meine bisherige Planung.
Super! Danke!
https://maps.google.de/maps?q=37.881814,-110.408159&num=1&t=h&gl=de&z=16 Das wird wohl der Campground sein.
Zitat
den man vorher schon 18 mal per Streetview inspiziert hat.
Das hat gesessen  :D

Wir sind zu zweit: Meine Mutter und ich. Wir wollen zwei Quechua Wurfzelte mitnehmen um möglichst schnell auf und abbauen zu können.
Wir wollen einen midsize SUV mieten. Einer könnte auch immer im SUV schlafen. Wir sind extra letzten Sommer Zelten gegangen um es auszuprobieren und ging gut. Haben viele Erfahrungen sammeln können.Campingausrüstung hole ich bei Walmart etc.. Ich bin schon 3 Wochen früher in LA, so dass ich genug Zeit habe alles zu kaufen. Wenn das nicht klappt mit dem Zelten, würde meine ganze Planung zusammenbrechen   :shock:
Zitat
Aber nördlich von Hanksville, westlich von der 24 runter Richtung Goblin Valley/Little Wild Horse Canyon gibts viele legale und durchaus schöne Möglichkeiten zum wild-campen.
Würdest du mir das noch ein wenig genauer beschreiben? Genau da werde ich vielleicht etwas brauchen, wenn der Goblin voll wäre. Einfach einen Platz suchen auf dem man nicht gesehen wird und fertig?

Felix

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #11 am: 11.12.2013, 07:56 Uhr »
Dein Hite-Link führt mich irgendwo hin, aber nicht zu dem Campground ;-)

Goblin Valley: da wurde auch schnell voll. Eine Aus weich Option ist da schon nützlich. Du Fürst von der 24 Richtung Goblin
Valley, dann aber nicht nach Süden ins Goblin Valley sondern geradeaus weiter auf die Wildhorse Road (gut fahrbare dort road).
Dann siehst du schon diverse "Stellplätze", das ganze erinnert fast an einen sehr weitläufigen Campingplatz, vermutlich stehen
auch schon ein paar Camper verstreut herum. Verstecken muss man sich da nicht. Der Platz wurde mir vom Ranger empfohlen,
als der Goblin Valley Campground mal wieder voll war.
Lage (ungefähr): http://goo.gl/maps/l7bpp
Bei der Gelegenheit auch gleich noch den Little Wild Horde Canyon besuchen. Direkt am Parkplatz dort kann man auch wild übernachten,
ist aber meist ehe voll dort.

Lurvig

FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #12 am: 11.12.2013, 13:03 Uhr »
Zitat
Dein Hite-Link führt mich irgendwo hin, aber nicht zu dem Campground
Dann ist es wahrscheinlich der falsche oder vielleicht gar keiner. Hatte hier einen CG auf der Seite gefunden:
http://www.epgsoft.com/CampgroundMap/?lat=37.8585262564001&lng=-110.36784863964847&zoom=11

Die Infos werde ich gut gebrauchen können, da ich von SLC kommend erst Nachmittags im Goblin Valley ankommen werde. Wahrscheinlich ist der CG im Goblin dann schon voll. Danke für deine Mühe mir den Link bei Maps rauszusuchen.
Wild Horse Canyon wird besucht.

Gruss

Felix

FelixBuecher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #13 am: 11.12.2013, 13:11 Uhr »
Hallo Lisa,

ich habe befürchtet, dass der CG etwas zu weit weg ist von SF. Google Maps sagt 1,5h, was eigentlich noch ging. Bei dem Verkehr in SF wird es dann aber wohl deutlich mehr.
Wenn ich dort doch übernachten sollte, bin ich auf jeden Fall schon mal über die Geräusche informiert. Obwohl ich mir in der Gegend nicht so grosse Sorge vor Tieren machen würde.

Gruss und ein Danke für die Infos

Felix

Lisa78

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 459
Re: Zelt-Tipps gesucht für Tour SW, YS und CA-Küste
« Antwort #14 am: 11.12.2013, 21:28 Uhr »
Hallo!

Ich hatte die Geräusche auch eher nicht Tieren zugeordnet, für mich klang das, als würde jemand versuchen, ein (unser?) Auto aufzubrechen...  :oops: Schwer zu beschreiben halt. Gut, dass mein Mann bei sowas immer sehr ruhig bleibt, was mich dann irgendwann auch dazu bewegt, weiter zu schlafen.  :)

Viel Spaß noch!
Lisa