usa-reise.de Forum

Autor Thema: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"  (Gelesen 2826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Hallo,

wie sich einige von Euch erinnern, habe ich beim letzten usa-reise.de-Treffen einen Bericht über eine USA-Reise im Jahr 1924 von Detroit nach San Francisco vorgestellt. Ausgehend von einem alten Fotoalbum versuche ich , diese Reise nachzuvollziehen. Außerdem möchte ich nach und nach zu den alten Fotos Vergleichsfotos von heute bekommen. Den entsprechenden Bericht gibt es auf meiner Homepage, nämlich hier.

Nachdem ich anfangs einige Vergleichsbilder bekomme habe, stagniert das Projekt derzeit. Dabei fehlen mir immer noch von weiten Bereichen die Vergleichsfotos. Leider komme ich derzeit selber nicht rüber, sonst würde ich es ja selbst machen.
Natürlich soll jetzt keiner von Euch die ganze Route nachfahren, aber wenn man schon mal in der ein oder anderen Gegend ist, hat man ja vielleicht Lust, einfach mal die Augen aufzuhalten.

Damit jetzt nicht 50 von Euch den gleichen Punkt suchen, der vielleicht schon "abgearbeitet" ist, gebe ich im Anschluss noch die Routen bekannt, wo ich noch Vergleichsfotos brauche. Wie gesagt, das Ganze soll jetzt nicht unter Leistungsdruck stattfinden, aber wer eh in der Gegend ist, kann sich ja mal umschauen. Die Erfahrung zeigt ohnehin, dass selbst wenn mehrere Leute vom gleichen Motiv eine Aufnahme machen, die Bilder doch ganz unterschiedlich werden.
Ich werde mich bemühen, eingesandte Bilder baldmöglichst auf die Homepage zu packen. Es wäre daher auf jeden Fall sinnvoll, bevor Ihr allzuviel Zeit investiert, mal zu schauen, ob nicht zwischenzeitlich ein anderer diesen Bereich schon abgedeckt hat.

Scooby Doo hat sich bereit erklärt, bei seinen diesjährigen Reisen eine ganze Reihe zu übernehmen, nämlich Chicago, San Francisco, Custer State Park und Umgebung, Devils Tower und Yellowstone NP. Da ich Markus` Beharrlichkeit kenne, bin ich sicher, hier keine weitere Unterstützung zu brauchen.

Ansonsten fehlen mir noch:
Ford-Werke Detroit (hier geht es nicht nur um das Foto, sondern auch um die Frage, ob man möglicherweise anhand alter Unterlagen – Kaufvertrag, Zulassungsunterlagen aus dem Jahr 1924 - die Namen unserer Reisenden herausbekommen kann)

Mississippi bei Dubuque, Iowa

Missouri bei Sioux City, Iowa

Niobara-Fluss, Nebraska

Von Sheridan, Wyoming, über Billings, Montana, nach Cody (also nicht die heutige Route quer über die Berge, sondern nördlich vorbei)

Von Yellowstone durch Idaho nach Salt Lake City (also nicht die Strecke über Grand Teton, sondern westlich davon)

Salt Lake City

Von Salt Lake City über Nephi und Manti, Utah, zum Bryce Canyon (auch hier wieder nicht die heutige Hauptstrecke, sondern eine Nebenstrecke)

Kanab – Houserock Valley Road – Lee`s Ferry (Hier ist für die Houserock Valley Road ein SUV notwendig. Neben der eigentlichen Strecke wäre es toll, wenn man nach bestimmten, von den Reisenden benannten Punkten vor Ort suchen könnte, um die Route in diesem Bereich sicher bestimmen zu können).

Lee`s Ferry – Cameron: Hier geht es wirklich ins Eingemachte. Gesucht wird die damalige Strecke, nachdem man auf Lee`s Ferry über den Colorado übergesetzt hat, nach Cameron. Vermutlich nur mit SUV und einigen Recherchen vor Ort möglich. Das wäre wirklich was für die Profis.

Route 66 von Grand Canyon bis Landesgrenze Californien.

Barstow-Upland: Hier wäre es toll, wenn man vor Ort rumfragen könnte, wo der - anscheinend zwischenzeitlich aufgegebene - Ort Coyote war.

L.A. - Santa Barbara – hier die Küstenstrecke

Die Missionen Santa Ines/Ynez, San Miguel und San Juan Bautista auf dem Weg nach San Francisco

Das „Ankunftsbild“ (Bild 84) in San Francisco: Dürfte schwer werden, diesen Ort wiederzufinden. Aber der Bildhintergrund mit dieser großen „Schüssel“ (Teleskop? Ich kenne mich da nicht aus) könnte vielleicht wiedergefunden werden.

So weit, so gut. Ich hoffe auf rege Unterstützung und danke für Eure Mithilfe.

GreyWolf
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #1 am: 08.05.2007, 09:00 Uhr »
Habe mal rumgesucht und event. etwas für Dich gefunden:

Zum Thema Ort Coyote bei Barstow habe ich den Coyote Lake (auch bezeichnet als Coyote Dry Lake) etwas nördlich von Barstow gefunden. Dieser "Platz" wird auch unter Ghosttowns geführt.

http://www.ghosttowns.com/states/ca/coyotelake.html

Ein Foto vom ausgetrockneten See siehst Du hier:

http://aeve.com/digitaldesert/aerial/bara06.html

In Deinem 2. Teil zeigst Du ein Foto (58) mit dem Auto am Little Colorado River. Meine Frage dazu: Wo dürften die damaligen Reisenden diesen Fluss überquert haben? Die alte Brücke bei Cameron (steht noch neben der jetzigen) ist erst später entstanden.

Dein Foto 69 auf Teil 3 dürfte wirklich Oatman sein, aber die heutige Straße verläuft weiter unten.

Bin sicher, dass man noch mehr darüber finden kann.

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #2 am: 08.05.2007, 10:20 Uhr »
Zum Thema Ort Coyote bei Barstow habe ich den Coyote Lake (auch bezeichnet als Coyote Dry Lake) etwas nördlich von Barstow gefunden. Dieser "Platz" wird auch unter Ghosttowns geführt.

Au ja, das müsste es sein. Siehst Du, einmal ins Forum eingestellt, schon ist man wieder schlauer.

In Deinem 2. Teil zeigst Du ein Foto (58) mit dem Auto am Little Colorado River. Meine Frage dazu: Wo dürften die damaligen Reisenden diesen Fluss überquert haben? Die alte Brücke bei Cameron (steht noch neben der jetzigen) ist erst später entstanden.

Haben Sie das denn überhaupt? Also den Little Colorado überquert? Ich bin mir hier über den alten Straßenverlauf zwischen Lee`s Ferry und Cameron vollkommen im Unklaren. Bei Cameron steckten die Reisenden ja auch im Schlamm fest und sind dann letztlich den Grand Canyon von Süden angefahren.

Dein Foto 69 auf Teil 3 dürfte wirklich Oatman sein, aber die heutige Straße verläuft weiter unten.

Ach so, das erklärt einiges. Super, danke für den Hinweis.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #3 am: 08.05.2007, 10:48 Uhr »

In Deinem 2. Teil zeigst Du ein Foto (58) mit dem Auto am Little Colorado River. Meine Frage dazu: Wo dürften die damaligen Reisenden diesen Fluss überquert haben? Die alte Brücke bei Cameron (steht noch neben der jetzigen) ist erst später entstanden.

Haben Sie das denn überhaupt? Also den Little Colorado überquert? Ich bin mir hier über den alten Straßenverlauf zwischen Lee`s Ferry und Cameron vollkommen im Unklaren. Bei Cameron steckten die Reisenden ja auch im Schlamm fest und sind dann letztlich den Grand Canyon von Süden angefahren.

Geht man davon aus, dass sie damals den Grand Canyon vom Süden her angefahren sind und davor die Fähre bei Lee´s Ferry genommen haben um weiter nach Süden zu kommen, dann haben sie damals die Fähre von west nach ost genutzt. Damit wären sie weit nördlich von Cameron auf der Ostseite des Colorados angekommen (etwas nördlich der jetzigen Navajo Bridge). Um weiter nach Süden zu gelangen müßten sie den Little Colorado River überquert haben (außer sie hätten diesen mit einem riesigen Umweg umfahren, oder es gab eine flache Passage durch den Fluss, vergleichbar mit der Stelle direkt oberhalb den Grand Falls des Little Colorado Rivers).

Werde mir mal alte Karten dieser Gegend genauer ansehen...

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #4 am: 08.05.2007, 11:12 Uhr »
Scooby Doo hat sich bereit erklärt, bei seinen diesjährigen Reisen eine ganze Reihe zu übernehmen, nämlich Chicago, San Francisco, Custer State Park und Umgebung, Devils Tower und Yellowstone NP. Da ich Markus` Beharrlichkeit kenne, bin ich sicher, hier keine weitere Unterstützung zu brauchen.

Nett geschrieben. Habe sogar extra schon die benötigten Fotos ausgedruckt, um vor Ort möglichst den selben Winkel zu treffen. Aber mit der heutigen Digitalfotografie ja kein so großes Problem mehr, man kann ja mehrere recht ähnliche Bilder machen und später das am besten passendste auswählen.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #5 am: 08.05.2007, 11:17 Uhr »
Nur 1,9 Meilen östllich von Cameron scheint der Little Colorado River sehr flach und breit zu sein, keinen tiefen Einschnitt ins Gelände zu machen. Knapp nördlich der Brücke von Cameron führt von der 89 eine "Straße" zu dieser Stelle. Auch südlich dieser möglichen Furt ist eine "Straße", die wieder westlich an die 89 heranführt.

Vielleicht war dies die Stelle, an der man mit dem Auto rüber konnte.

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #6 am: 08.05.2007, 20:48 Uhr »
Hallo AZCowboy,

danke auch für diesen Hinweis. Alte Karten sind ja so eine Sache, da auf den 1920er Karten - soweit ich sie gefunden habe - meist nur die Eisenbahnlinien drauf sind. Autostraßen waren damals schlicht uninteressant.
Man müsste das wirklich vor Ort überprüfen. Gerade dieses eine Foto, wo die Wagenspur exakt am Little Colorado langführt, müsste den Einheimischen (Navajo?) eigentlich sofort bekannt sein.

Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #7 am: 09.05.2007, 10:02 Uhr »
Habe auf der NPS-Seite eine handgezeichnete Karte vom GC im Bereich "Historische Fotos" aus dem Jahr (ca) 1930 gefunden. Darauf sieht man ganz rechts unten eine gepunktete Linie mit "Anmerkung", bei der ich auch die Buchstaben "...Lee´s Ferry" erkennen kann. Das dürfte der damalige Osteingang in den GC NP sein.

http://home.nps.gov/applications/hafe/hfc/npsphoto4h.cfm?Catalog_No=hpc%2D001187

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #8 am: 09.05.2007, 11:44 Uhr »
Das Sharlot Hall Museum in Prescott verfügt über ein gutes Archiv historischer Karten. Teilweise sind sie auch online gestellt, aber leider nicht gut genug gescannt um Details im Bereich des GC, Cameron, Lee´s Ferry erkennen zu lassen.
Man müßte die Karten vor Ort einsehen.

Hier die Online-Seite des Karten-Archivs:
http://www.sharlot.org/archives/maps/azlist.html

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #9 am: 10.05.2007, 08:26 Uhr »
Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, dass die alte Brücke bei Cameron nach 1924 entstanden sei. Das ist natürlich Quatsch!  :oops: Die alte Suspension Bridge (dient heute als Pipeline Brücke) stand bereits zu dieser Zeit (1911 erbaut). Somit hatten die Reisenden kein Problem über den Little Colorado River bei Cameron zu kommen.

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #10 am: 10.05.2007, 13:37 Uhr »
Ist ja nicht so schlimm - schließlich haben wir damals alle noch nicht gelebt :-)

Vielleicht hast Du es mit der Navajo-Bridge über den Colorado verwechselt, die 1928 aufgemacht und damit Lee`s Ferry überflüssig gemacht hat?
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #11 am: 10.05.2007, 13:46 Uhr »
Bin mal so frech und schieb mich einfach dazwischen.  :frech:

Habe den Reisebericht mal gelesen, liest sich richtig spannend. Schade, daß die beiden Männer nicht noch so einige Erfahrungen am Rande dokumentiert haben, daß wäre sicherlich super spannend gewesen.

Du macht Dir richtig viel Arbeit, aber so etwas macht aber auch Spaß.  :respekt:
Gruß Gabriele

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #12 am: 11.05.2007, 09:24 Uhr »
Ist ja nicht so schlimm - schließlich haben wir damals alle noch nicht gelebt :-)

Vielleicht hast Du es mit der Navajo-Bridge über den Colorado verwechselt, die 1928 aufgemacht und damit Lee`s Ferry überflüssig gemacht hat?

Tja, das könnte sein.

Übrigends: Einer der Hauptgründe, warum die Navajo Bridge gebaut wurde, liegt nicht nur am vermehrten Verkehrsaufkommen, sondern auch an Fähren-Unfällen (zB gerissene, veraltete Zugseile), die in den Jahren davor geschehen sind.

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #13 am: 11.05.2007, 13:22 Uhr »
Habe den Reisebericht mal gelesen, liest sich richtig spannend. Schade, daß die beiden Männer nicht noch so einige Erfahrungen am Rande dokumentiert haben, daß wäre sicherlich super spannend gewesen.

Ja, das ist richtig - aber wer macht das schon in eigenen Fotoalben? Immerhin war ja die Reiseroute so gut dokumentiert, dass man die Route ohne Probleme nachfahren kann.

Ich arbeite gerade allerdings an einem Südfrankreich/Korsika-Reisebericht aus dem Jahr 1952. Das ist wirklich eine Ausnahme, weil dem Fotoalbum ein ganz wunderschön geschriebener Reisebericht beigefügt war.

Du macht Dir richtig viel Arbeit, aber so etwas macht aber auch Spaß.  :respekt:

Ja, Arbeit macht da schon, wobei heutzutage mit dem Internet Informationen doch sehr leicht gefunden werden können. Da reicht oft einmal googeln und man hat schon alles beisammen.
Und der Spaß kommt dann mit den Ergebnissen.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

Choctaw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
    • http://www.dreiwelten.de
Re: Brauche noch Hilfe für mein "Reisebericht-1924-Projekt"
« Antwort #14 am: 11.05.2007, 13:34 Uhr »
Hallo, Greywolf,

wir fahren im Sommer u.a. die gesamte Route 66. Und dann auch von LA nach SF.
Mal sehen, vielleicht kriege ich was bzgl. Grand Canyon bis LA und der Küste hin. Ich will eigentlich viele Fotos machen...

Ich finde Deinen Reisebericht super und kenne ihn schon länger. Wir haben uns übrigens auch schon mal wegen Deines Berichtes einer Grand Canyon-Tour (an einem Tag hinab und wieder hinauf; Stichwort: MacGyver) mal geschrieben. Diesen Bericht lesen meine Frau und ich immer wieder mal!

Herzliche Grüße,
Thomas