usa-reise.de Forum

Autor Thema: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?  (Gelesen 4728 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sanubis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« am: 05.02.2010, 21:50 Uhr »
Hallo Zusammen,

Im Zuge einer Weltreise möchte ich einige Monate in Nordamerika verbringen und mir dort möglichst viel anschauen. Zu diesem Zweck wäre es natürlich ideal die eigenen 4 Räder zu haben um unabhängig und frei in der Reiseplanung zu sein. Aber gibt es für mich als nicht-US-Bürger die Möglichkeit ein Fahrzeug dort zu erwerben ? Mieten ist einfach zu teuer für so einen relativ langen Zeitraum, daher bin ich schon darauf gewissermaßen angewiesen.
Im Netz ließt man leider sehr viel widersprüchliches zu diesem Thema, mal heißt es, das geht gar nicht, kann man komplett vergessen, no chance, dann lese ich, das hängt vom bundesstaat ab in welchem ich das auto kaufen möchte, dann habe ich gelesen, es scheitert daran,dass ich ja nur den EU Führerschein habe, aber wenn ich ein Auto kaufen will, muss ich den US Führerschein haben und dann habe ich noch gelesen, dass man das nur dann machen kann, wenn der verkäufer oder händler bereit ist, seine adresse dafür zu verfügung zu stellen, da man eine anschrift benötigt und die habe ich logischerweise als reisender tourist nicht. Würde mir einleuchten, aber stimmt das so ?
Wie kann ich es also anstellen an ein eigenes Auto zu kommen oder ist es wirklich absolut unmöglich ? Was erwartet mich circa an Zusatzkosten zum Kaufpreis für Versicherung, Steuer etc. ?
Danke für alle Antworten und Hinweise.

Gruß
Simon

PS: bin gerade auf diese seite gestoßen: http://www.transatlantic-rv.com/du/index.html
kennt die jemand ? sieht ja ganz gut aus....

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #1 am: 05.02.2010, 21:55 Uhr »
Hi Sanubis,

das kaufen an sich ist nicht das Problem, das Problem liegt beim anmelden und versichern. Meines Wissens benötigt man mittlerweile dafür überall einen US-Führerschein, den man nicht ohne Wohnsitz bzw. Social Security Nr. bekommt... Die SSN bekommt man nur als US-Bürger bzw. mit einem entsprechendem Visum... Also ist das ganze nur sehr schwer durchführbar. Es gibt aber Anbieter, die dir ein Sale-and-buy-back anbieten und das Auto angemeldet bleibt (wie? keine Ahnung ;-) )... z.B: www.americaonwheels.com - kenne die Firma nicht, kann auch nichts über deren Seriösität sagen.

Aber durchsuche mal das Forum, das Thema wurde schon öfters angesprochen...

Grüße

Axel

EDIT: Habe grade gesehen, dass Dein Link auch zu einem Sale-and-buy-back Anbieter führt  :wink:

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #2 am: 05.02.2010, 21:56 Uhr »
Hallo,

eine große Hürde wird wohl die Versicherung für das Auto sein ....

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #3 am: 05.02.2010, 21:57 Uhr »
Hi Sanubis,

... Die SSN bekommt man nur als US-Bürger bzw. mit einem entsprechendem Visum... Also ist das ganze nur sehr schwer durchführbar.


Die SSN bzw. eine bestimmte Art der der SSN bekam man zumindest in der Vergangenheit auch unter anderen Voraussetzungen.

Jack Black

  • Gast
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #4 am: 05.02.2010, 21:59 Uhr »
Ein Auto kaufen ist sicherlich nicht verboten, aber eine gültige Versicherung zu bekommen, dürfte etwas schwieriger werden.

Die allergrößte Schwierigkeit liegt aber darin (und das hat mit Gesetzen und derlei gar nichts zu tun), das Auto ohne nennenswerten Verlust wieder zu verkaufen. Der Automarkt in den USA ist mindestens so kaputt wie bei uns in Deutschland und ein Auto zu verkaufen ebenso schwieirg wie bei uns. Und erschwerend kommt noch dazu, dass Du (weil Du ja nach Hause willst am Ende des Urlaubs) keine Luft hast, um auf attraktive Kaufgebote zu warten.

Wie stellt Du Dir denn den Kauf/Verkauf vor, dass Du keinen horrenden Verlust erleidest? Was machst Du, wenn überhaupt niemand das Auto haben will (der Normalfall)?

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #5 am: 05.02.2010, 22:17 Uhr »
Kaufen ja, Zulassung und Versicherung nein.

Wir hatten dieses Thema schon etliche Male, hat du mal die Suchfunktion bemueht?
Gruß

Palo

bolzensprenger

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #6 am: 05.02.2010, 22:30 Uhr »
hallo,

musste nen anderen nutzernamen verwenden, konnte mich plötzlich nicht mehr einloggen, kam immer wieder das login fenster, keine fehlermeldung oder sonst was....

danke schonmal für die antworten, aber auch hier widersprechen sich einige schon, was die möglichkeiten angeht. Hat da keiner die Erfahrung und kann sagen "ja, ich hab's auch so gemacht" oder "nein, ich wollte es auch machen und es gab absolut keine möglichkeit" ?

Tja, daher nützt mir auch die suchfunktion wenig, ich finde beiträge wo es heißt "geht schon" und dann wieder "auf keinen fall möglich"  - vielleicht sollte sich mal ein moderator mit fundierten hintergrundkenntnissen um einen thread bemühen, der dieses thema ein für allemal klärt....
verkauf etc. ist ja dann meine sorge, ist zwar gut gemeint, wenn leute ihre bedenken über weiterführende dinge äußern, aber eigentlich möchte ich nur gerne, dass jemand, der sich auskennt mir meine frage beantwortet.
Also kauf und natürlich anmeldung, geht es irgendwie aus eigener kraft als tourist ?

danke und gruß

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #7 am: 05.02.2010, 22:40 Uhr »

Hallo!

musste nen anderen nutzernamen verwenden, konnte mich plötzlich nicht mehr einloggen, kam immer wieder das login fenster, keine fehlermeldung oder sonst was....

Du musst unbedingt http://www.usa-reise.de UND http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites legen und zudem Cookies zulassen.

Das Forum liegt auf 2 Servern, deswegen die beiden Seiten zu den vertrauenswürdigen Sites.


Viel Erfolg!

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

Jack Black

  • Gast
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #8 am: 05.02.2010, 22:41 Uhr »
Tja, daher nützt mir auch die suchfunktion wenig, ich finde beiträge wo es heißt "geht schon" und dann wieder "auf keinen fall möglich"  - vielleicht sollte sich mal ein moderator mit fundierten hintergrundkenntnissen um einen thread bemühen, der dieses thema ein für allemal klärt....

Nö, das ist nicht Aufgabe von Moderatoren. In Foren gibt es nun einmal unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen, auch wenn das für Dich nicht nützlich ist.

verkauf etc. ist ja dann meine sorge, ist zwar gut gemeint, wenn leute ihre bedenken über weiterführende dinge äußern, aber eigentlich möchte ich nur gerne, dass jemand, der sich auskennt mir meine frage beantwortet.
Also kauf und natürlich anmeldung, geht es irgendwie aus eigener kraft als tourist?

Wundert mich zwar, dass bei deinem extremen Sparzwang der Wiederverkauf anscheinend nicht interessiert, aber unabhängig davon ist die hier im Forum geäußerte Meinung, dass man ein Auto als "Nur-Tourist" definitiv nicht anmelden kann, richtig.

Das sollte Dich nicht überraschen, denn in Deutschland (und sicherlich den meisten Ländern der Welt) geht es genau so wenig, weil eine Zulassung einen Wohnsitz benötigt.

Und wenn Du anderslautende Beiträge hier liest, dann solltest Du die Autoren konkret direkt ansprechen, sie scheinen es etwas zu wissen, was andere nicht wissen.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #9 am: 05.02.2010, 22:52 Uhr »
Ich kann dir 100%ig sagen, dass du an jeder Ecke ein Auto kaufen kannst, aber nirgends eine Zulassung bekommen wirst.

Du willst aber scheinbar nichts glauben, weil du dir das so zurecht biegen willst wie es dir passt.

 
Gruß

Palo

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #10 am: 05.02.2010, 22:54 Uhr »
vielleicht sollte sich mal ein moderator mit fundierten hintergrundkenntnissen um einen thread bemühen, der dieses thema ein für allemal klärt....

Tja, leider ist es uns auch nicht möglich, dies ein für allemal zu klären - der Aufwand ist mir zu groß, da ich das Mod-sein hier als Hobby nebenbei mache und sich auch die Vorschriften in jedem der 50 Staaten hierfür unterscheiden können, es immer wieder eine verschiedene Ausgangsbasis gibt und Vorschriften sich laufend ändern können. Abgesehen davon sind wir ja hier keine Rechtsberatung  :wink:

Aber vielleicht klärst Du es ja, da es ja Dich interessiert und Du die Info benötigst und gibst Deine Erfahrung hier bekannt? Tut mir leid dass wir Dir das nicht abnehmen können... Abgesehen davon sind wir uns hier alle einig: kaufen kein Problem, anmelden und versichern ist das Problem.

Grüße

Axel

PS: Habe gerade festgestellt, daß Americaonwheels wohl das Geschäftsmodell geändert hat und das Sale-and-buy-back wohl aus dem Programm gestrichen hat. Es gab da auch mal einen Schweizer, der das in den USA angeboten hat....

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #11 am: 06.02.2010, 01:03 Uhr »
Ich kann dir 100%ig sagen, dass du an jeder Ecke ein Auto kaufen kannst, aber nirgends eine Zulassung bekommen wirst.

Du willst aber scheinbar nichts glauben, weil du dir das so zurecht biegen willst wie es dir passt.

 

ABSOLUTER BLÖDSINN!!!      

Auf dem CP wo ich mich gerade befinde  kann ich Dir auf der Stelle  5 Europäer (davon 3 mit US-Führerschein OHNE SSN) mit USA Amerikanische Fahrzeuge (mich eingeschlossen) bringen die  Fahrzeuge in der USA gekauft, auf Ihre Namen zugelassen und versichert haben. Aber scheinbar hast noch nie etwas von Mailbox Services, Escapees Club in TX gehört...., denn für die Zulassung ist eine US Home Adresse aber kein US-FS nötig und nicht in jedem US Bundesstaat auch möglich. Mehrer Versicherungen versichern zwar zu höhern Gebühren, es ist nicht zwingend ein US Führerschein nötig, aber sie versichern!! Man muss nur einen Agenten finden…

Ergänzend dazu werden Amerikanische Führerscheine nach einer neueren Verordung bei Ausländer nicht mehr verlängert. SSN ist nach wie vor unter bestimmten Vorraussetzung (Striktes Arbeitsverbot) möglich...

Allerdings wird sich der ganze Aufwand für ein paar Monate nicht wirklich lohnen....

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #12 am: 06.02.2010, 03:09 Uhr »
Auf dem CP wo ich mich gerade befinde  kann ich Dir auf der Stelle  5 Europäer (davon 3 mit US-Führerschein OHNE SSN) mit USA Amerikanische Fahrzeuge (mich eingeschlossen) bringen die  Fahrzeuge in der USA gekauft, auf Ihre Namen zugelassen und versichert haben. Aber scheinbar hast noch nie etwas von Mailbox Services, Escapees Club in TX gehört...., denn für die Zulassung ist eine US Home Adresse aber kein US-FS nötig und nicht in jedem US Bundesstaat auch möglich. Mehrer Versicherungen versichern zwar zu höhern Gebühren, es ist nicht zwingend ein US Führerschein nötig, aber sie versichern!! Man muss nur einen Agenten finden…

Ergänzend dazu werden Amerikanische Führerscheine nach einer neueren Verordung bei Ausländer nicht mehr verlängert. SSN ist nach wie vor unter bestimmten Vorraussetzung (Striktes Arbeitsverbot) möglich...

Allerdings wird sich der ganze Aufwand für ein paar Monate nicht wirklich lohnen....

Du weißt ganz genau, dass das eine völlig andere Situation ist.

Bleib doch mal einmal sachlich und erkläre,  dem Fragesteller, einem Touristen, der eine  Reise durch Amerika machen will, aber weil ihm ein Mietauto zu teuer ist lieber kurzfristig ein Auto für ein paar Monate kaufen will, wie er das anstellen soll.

 P.S.: dass der amerikanische Führerschein für Ausländer nicht mehr verlängert wird ist ja interessant, wußte ich nicht. Gilt das für alle Staaten oder nur für Texas?


Gruß

Palo

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #13 am: 06.02.2010, 06:14 Uhr »
Du schreibst 100% keine Change... das ist definitiv Falsch....  sollte jemand eine US Adresse durch Bekannte haben, gibt es dabei überhaupt kein Problem. Auch wenn er proforma seine Hundehütte an seinen Bekannten vermietet, egal ob für 2 Monate oder länger...  denn zur Zulassung eines Fahrzeuges ist nur eine gültige Adresse nötig, z.B. South Dakota ein Postfach auf einen Campingplatz, Florida einer der Mailbox Services, Texas Espacsee Club.
Diese werden z.B. von vielen US Amerikaner die ihr Haus verkauft haben und in ihren Wohnmobile leben als Home Adresse benutzt.
Dabei ist nicht zwingend vorgeschrieben dass es sich dabei nur um US Amerikaner handeln muss. Selbstverständlich muss man diese Services überzeugen keine illegalen Absichten zu tätigen.  US FS ist auch nicht vorgeschrieben aber schränkt natürlich die Wahl der Versicherungen gewaltig ein. Progressiv Insurance z.B. sofern man einen Agenten findet versichert auch ohne FS Führerschein wobei man allerdings als Anfänger zu entsprechenden Konditionen versichert wird. Eine Reduzierung ereicht man wenn man einer der Defensive Driving Course belegt...

Natürlich gebe ich Dir insofern recht, dass sich des ganzen Aufwands wegen ein paar Monate, sofern der Besucher keine Bekannte mit US Adresse vorweisen kann,  mit einem eigenen Wagen die USA zu bereisen nicht lohnt, da es genügend Spielraum über Langzeitvermietung gibt.

Tatsache ist dass aufgrund seit etwa 2 Jahren existierenden Verordnung Ausländer ohne B2 Arbeitserlaubnis oder Studentenvisa F -M  etc. keine US Führerscheine mehr erhalten... diese auch nicht mehr verlängert werden. Dies gilt meines Wissens sowohl in Texas und schon länger in Florida und schon länger bei vielen US Bundesstaaten... Ob sich dies auch auf Ausländer mit gültiger SSN (ohne Arbeitserlaubnis) auswirkt kann ich zur Zeit nicht beantworten. Tatsache ist jedenfalls dass mehrer Deutsche bei Einreise aus Mexiko in die USA, mit gültigen US Führerschein darauf aufmerksam gemacht wurden und sich den Secundary Einreisecheck unterziehen mussten, da wohl die Rasterfandung an den Immigrationspunkten um Ausländer mit auf ihren Namen zugelassene Fahrzeuge erweitert wurden.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #14 am: 06.02.2010, 06:57 Uhr »
sollte jemand eine US Adresse durch Bekannte haben, gibt es dabei überhaupt kein Problem. Auch wenn er proforma seine Hundehütte an seinen Bekannten vermietet, egal ob für 2 Monate oder länger...  denn zur Zulassung eines Fahrzeuges ist nur eine gültige Adresse nötig, z.B. South Dakota ein Postfach auf einen Campingplatz, Florida einer der Mailbox Services, Texas Espacsee Club.
Diese werden z.B. von vielen US Amerikaner die ihr Haus verkauft haben und in ihren Wohnmobile leben als Home Adresse benutzt.
Dabei ist nicht zwingend vorgeschrieben dass es sich dabei nur um US Amerikaner handeln muss. Selbstverständlich muss man diese Services überzeugen keine illegalen Absichten zu tätigen.  US FS ist auch nicht vorgeschrieben aber schränkt natürlich die Wahl der Versicherungen gewaltig ein. Progressiv Insurance z.B. sofern man einen Agenten findet versichert auch ohne FS Führerschein wobei man allerdings als Anfänger zu entsprechenden Konditionen versichert wird. Eine Reduzierung ereicht man wenn man einer der Defensive Driving Course belegt...

Natürlich gebe ich Dir insofern recht, dass sich des ganzen Aufwands wegen ein paar Monate, sofern der Besucher keine Bekannte mit US Adresse vorweisen kann,  mit einem eigenen Wagen die USA zu bereisen nicht lohnt, da es genügend Spielraum über Langzeitvermietung gibt.

Tatsache ist dass aufgrund seit etwa 2 Jahren existierenden Verordnung Ausländer ohne B2 Arbeitserlaubnis oder Studentenvisa F -M  etc. keine US Führerscheine mehr erhalten... diese auch nicht mehr verlängert werden. Dies gilt meines Wissens sowohl in Texas und schon länger in Florida und schon länger bei vielen US Bundesstaaten... Ob sich dies auch auf Ausländer mit gültiger SSN (ohne Arbeitserlaubnis) auswirkt kann ich zur Zeit nicht beantworten. Tatsache ist jedenfalls dass mehrer Deutsche bei Einreise aus Mexiko in die USA, mit gültigen US Führerschein darauf aufmerksam gemacht wurden und sich den Secundary Einreisecheck unterziehen mussten, da wohl die Rasterfandung an den Immigrationspunkten um Ausländer mit auf ihren Namen zugelassene Fahrzeuge erweitert wurden.

Ach ja, und wenn... und wenn... und wenn... und wenn er einen reichen Onkel in Amerika haette brauchte er wahrscheinlich gar kein Auto mieten, dann wuerde ihm der Onkel eins von seinen geben um damit durch's Land zu fahren ;-)

Vielleicht koenntest du ihm ja auch eine Hundehuette in Texas vermitteln, da hast du doch bestimmt Beziehungen :nixwieweg:

Gruß

Palo