usa-reise.de Forum

Autor Thema: Sensordreck bei DSLR  (Gelesen 2495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Sensordreck bei DSLR
« am: 01.07.2013, 21:09 Uhr »
Die ganze Datensicherung nützt übrigens rein gar nichts, wenn man sich unterwegs mal so richtig schönen Sensordreck zulegt - oder extremen Sensordreck mitnimmt, weil man es zu Hause nicht gemerkt hat. So geschehen vor vier Jahren im Südwesten: Da war dann in jedes Foto ein "schönes" hakenförmiges Gebilde einbelichtet. Unterwegs hatte ich keine Möglichkeit (Wüste eben!), den Sensor zu reinigen. Ein Blasebalg half einfach nicht. Zwar waren die Fotos nicht weg, aber ich hatte zu Hause genug Arbeit mit dem Retouchieren.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

McC

  • Gast
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #1 am: 02.07.2013, 09:41 Uhr »
Bzgl. Sensordreck - den hatte ich auch einen ganzen Urlaub mal drauf. Auf dem kleinen Bildschirm und auf dem Netbook nicht aufgefallen und zuhause viel Aufwand fürs reparieren gehabt. Ärgerlich aber zum Glück habe ich es noch so wegbekommen dass man es nicht sieht.

Funktioniert zu 98% mit "inhaltsbasierenden Füllen." Ein Mausklick.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #2 am: 02.07.2013, 09:57 Uhr »
Als interessierter Laie habe ich das natürlich alles "weggestempelt" :-)
Ich habe die Stempelposition jedoch immer von Bild zu Bild kopiert und nur den Stempel (Bereichskorrektur) ein wenig verschoben wenn es vom Farbton her nicht passte.

Gibt es dieses inhaltsbasierte Füllen auch bei Lightroom oder ist das eine Photoshop vorbehaltene Funktion? Nutze die Version 3.4
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: DSLR - Wie viele Speicherkarten und Akkus nehmt ihr mit?
« Antwort #3 am: 02.07.2013, 09:59 Uhr »
Hallo!

Ja, so ein Fleck kann schon stören, aber Dank der Technik hat man trotzdem Bilder.
Besser man hat überhaupt Bilder, auch wenn man die bearbeiten muß, als gar keine Bilder.

Ok, Verlust aller Bilder könnte man auch dazu nutzen nochmals die Reise zu machen, aber ich würde lieber etwas neues ansehen.

Gruß Torsten

McC

  • Gast
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #4 am: 02.07.2013, 10:04 Uhr »
Gibt es dieses inhaltsbasierte Füllen auch bei Lightroom oder ist das eine Photoshop vorbehaltene Funktion? Nutze die Version 3.4

Gibt es seit CS5... das Video zeigt was möglich ist...

Verwende ich z.B. um störende Stromleitungen oder unerwünschte Personen zu entfernen.



Da kapitulierst Du mit dem Stempelwerkzeug  :wink:

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #5 am: 02.07.2013, 10:44 Uhr »
Die ganze Datensicherung nützt übrigens rein gar nichts, wenn man sich unterwegs mal so richtig schönen Sensordreck zulegt

na ja, "gar nichts" ist wohl etwas übertrieben. Aber ich reagiere auch äusserst allergisch auf Sensorstaub und prüfe deshalb meisten - zumindest auf Reisen - jeden morgen den Sensor. Zudem wird die kamera ab und zu (zuhause) ausgepustet. Der Reinigungsmechanismus meiner D300s funktioniert zudem sehr gut, Sensordreck ist eigentlich kein Thema, Kontrolle schadet trotzdem nicht.
Kommt allerdings auch sehr auf die Kamera an (ich verweise da mal auf den "dust magnet" D600 ;)  ) und auf die verwendeten Objektive. Eine billige Superzoom-Luftpumpe bringt sicher mehr Staub ins Gehäuse als eine Festbrennweite.

Lurvig

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #6 am: 02.07.2013, 12:59 Uhr »
Gibt es dieses inhaltsbasierte Füllen auch bei Lightroom oder ist das eine Photoshop vorbehaltene Funktion? Nutze die Version 3.4

Gibt es seit CS5... das Video zeigt was möglich ist...

Verwende ich z.B. um störende Stromleitungen oder unerwünschte Personen zu entfernen.



Da kapitulierst Du mit dem Stempelwerkzeug  :wink:

Genau das habe ich auch benutzt. Das Ganze für tausende Bilder zu automatisieren ist allerdings leichter gesagt als getan. Insbesondere, wenn die Struktur rund um Sensordreck eher heterogen ist. Die Stromleitungen sind übrigens ein gutes Beispiel - manchmal gehören die halt doch ins Foto und wenn sich der Fleck genau da drin befindet, geht die Fummelei los...
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

McC

  • Gast
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #7 am: 02.07.2013, 16:36 Uhr »
Das Ganze für tausende Bilder zu automatisieren ist allerdings leichter gesagt als getan.  

Tausende von Bildern? Selbst, wenn ich ca. 3000 Bilder pro USA-Trip mache, schrumpfen die sehenswerten auf eine zweistellige Zahl. Ich bearbeite nur (!) Bilder die gedruckt werden oder eingeschickt werden. Bei den Bilden in meinen div. Reiseberichten o. Fotoportalen mache ich keinen großen Aufwand... quasi nur eine 08/15-Korrektur. Die restlichen sehe ich mir eigentlich fast nie mehr an. Von daher ist mein Bildbearbeitungsaufwand sehr überschaubar.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #8 am: 02.07.2013, 21:31 Uhr »
Das Ganze für tausende Bilder zu automatisieren ist allerdings leichter gesagt als getan.  

Tausende von Bildern? Selbst, wenn ich ca. 3000 Bilder pro USA-Trip mache, schrumpfen die sehenswerten auf eine zweistellige Zahl. Ich bearbeite nur (!) Bilder die gedruckt werden oder eingeschickt werden. Bei den Bilden in meinen div. Reiseberichten o. Fotoportalen mache ich keinen großen Aufwand... quasi nur eine 08/15-Korrektur. Die restlichen sehe ich mir eigentlich fast nie mehr an. Von daher ist mein Bildbearbeitungsaufwand sehr überschaubar.

Ja, tausende von Bildern, weil eigentlich alle Fotos mindestens dokumentarischen Wert haben und ich diesen Fussel selbst dafür extrem hässlich und störend fand. Das war nicht ein einfacher Punkt.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #9 am: 02.07.2013, 22:32 Uhr »
Ja, tausende von Bildern, weil eigentlich alle Fotos mindestens dokumentarischen Wert haben

da stimme ich zu! Von den Tausenden einer Reis bleiben zwar meist nur ein paar Hundert, aber einen gewissen Wert haben auch die, die nicht schöngerechnet und präsentiert werden. Und auch auf denen stören Staubfusseln gewaltig! Punkt.

Aber sollten wir dafür vielleicht einen neuen Thread eröffnen? "Sensorstaub, ein Problem?" ;)
Gibts hier eigentlich D600-Fotografen? Die dürften davon ein Lied singen können *fg*

Lurvig

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #10 am: 02.07.2013, 22:50 Uhr »
Gibts hier eigentlich D600-Fotografen? Die dürften davon ein Lied singen können *fg*
Ich kenne zumindest Jemanden mit einer D600 und ja, das Problem mit den Flecken oben links im Bild kann man durchaus als gravierend bezeichnen.  :shock:

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #11 am: 02.07.2013, 23:26 Uhr »
Aber sollten wir dafür vielleicht einen neuen Thread eröffnen? "Sensorstaub, ein Problem?" ;)

Mir war eh nicht so wohl die ganze Zeit, weil es ein wenig ins Offtopic ging - die Frage ist eben, ob das so viel hergibt ;)
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

McC

  • Gast
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #12 am: 03.07.2013, 07:11 Uhr »
Gibts hier eigentlich D600-Fotografen? Die dürften davon ein Lied singen können *fg*

Du hattest doch eine, oder etwa nicht  :wink:

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #13 am: 03.07.2013, 09:21 Uhr »
Du hattest doch eine, oder etwa nicht  :wink:

ja, ich hatte eine. Lang genug, um mir ein Bild vom definitiv existierenden Staubproblem zu machen und kurz genug, um das Ding verlustfrei wieder loszuwerden. Ansonsten tolle Kamera, wenn auch nicht so wertig verarbeitet wie z.B. eine D300.
Jetzt sind wir noch weiter vom Thema entfernt ;)

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Sensordreck bei DSLR
« Antwort #14 am: 03.07.2013, 09:33 Uhr »
Ansonsten tolle Kamera, wenn auch nicht so wertig verarbeitet wie z.B. eine D300.

Es kommt ja demnächst eine D400... http://www.dailycameranews.com/2013/05/nikon-d400-announcement-in-september-2013-with-expeed-4-and-new-af-system/