usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung  (Gelesen 9331 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hexerli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 112
USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« am: 10.12.2015, 21:51 Uhr »
Hallo Community!

In einem anderen Beitrag haben wir uns vor die Qual der Wahl gestellt und verschiedene USA-Richtungen zur Diskussion gestellt. Mittlerweile haben wir uns entschieden und es soll der Nordwesten, möglichst mit Yellowstone NP und Grand Teton NP werden um unser USA-Westen nahezu abschließen zu können. Es soll nur also Washington State, Oregon, Montana und Wyoming werden.

Fakten:
Teilnehmer:
2 Erwachsene mit Kind (dann 3 Jahre)

USA-Erfahrung:
2012: 3 Wochen noch zu zweit Westküste und etwas Landesinnere (Kalifornien, Oregon, Nevada)
2014: fast 4 Wochen Colorado, Utah, Nevada, Arizona

Geplante Reisezeit:
August/ September 2016

Unterkünftige/ Fortbewegungsmittel:
Mietwagen und nur vorgebuchte Hotels/ Unterkünfte

Hier nun der erste (vielleicht auch schon der gefühlt zehnte) aber sicher nicht letzte Entwurf:

               
Nun die Fragen:
- Ist die Streckenwahl und Abschnitte sinnig, gibt es irgendwelche Alternativen oder Ideen/ Vorschläge
- Mit den Terminen können wir theoretisch den einen oder anderen Tag nach vorne oder nach hinten, grundsätzlich aber da gebunden.
- Da wir schon gerne Yellowstone und Grand Teton dabei hätten und die Überfahrt dorthin durch gefühltes Niemandsland führt und auch zu viel Zeit in Anspruch nimmt soll ein Inlandsflug nach Bozeman helfen. Ist das sinnvoller ab Seattle oder Portland?
- Einwegmiete wird zwischen Seattle und Portland anfallen. Die Frage ist ob deswegen eine Rückfahrt nach Seattle für die Rückgabe sinnvoll oder notwendig ist (anhängig auch ob man überhaupt ab Portland fliegen könnte)
- Ist der Stop in Olympia notwendig oder kann man sich den auf dem Weg von Portland nach Seattle auch sparen da man nicht grundsätzlich was verpasst?
- Wäre der Mount Rainier National Park auch von Seattle aus in einem Tagesausflug machbar und sehenswert?
- Ist das Newberry National Volcanic Monument interessant?
- Wir haben noch keinerlei Verfügbarkeiten bei Flügen oder Unterkünften geprüft, vielleicht macht das uns noch den einen oder anderen Strich durch die Rechnung oder verschiebt das eine oder andere.
- Sollten wir Yellowstone und Grand Teton auslassen haben wir einen relativen Gap den wir füllen müssten (was wir aber eigentlich nicht wollen). Müssten dann schauen ob man das im bereits bereisten Gebiet ausfüllt oder auch Richtung Vancouver ausweicht.
- Yellowstone und Grand Teton haben wir versucht möglichst nach dem 05.09. und damit Labour Day zu schieben. Vielleicht bekommen wir da eine kleine Entspannung bei der Überfüllung.

Wäre toll wenn der eine oder die andere ihre Meinung dazu äussert, vielleicht können oder sollen wir was weglassen, was mehr oder länger machen. Sind für alle Tipps, Empfehlungen usw. dankbar.

Vielen Dank und Grüße

Michael




Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #1 am: 10.12.2015, 22:24 Uhr »
Erstmal:
Nicht Qienault, sondern in Ocean Shores übernachten.
Das  ist eine Touri-Stadt mir herrlichen breiten, befahrbaren Sandstrand.
VG

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #2 am: 11.12.2015, 07:57 Uhr »
Der Mt Rainier geht durchaus als Tagesausflug von Seattle. Ist ein bisschen Fahrerei, aber machbar. Sollte nicht unbedingt am Wochenende sein, da ist es schon sehr voll.
Mt St Helens würde ich noch mit reinnehmen (z. B. auf der Strecke Portland - Seattle), ebenso das John Day Fossil Beds NM (mindestens die Painted Hills).
Newberry fanden wir schon sehr sehenswert, insbesondere den Obsidian Lava Flow. Allerdings hat sich das Thema "Vulkanismus" bei unserer Reise zu eier Art Leitmotiv entwickelt (ohne dass wir das bewusst so geplant hätten).
Im Olympic NP könnte man m. E. noch einen Tag sparen, wir haben das von Euch geplante Programm stressfrei mit 2 Übernachtungen (Sequim und Quinault) abgewickelt und sind am Folgetag ebenfalls stressfrei nach Oregon weitergefahren (Oceanside, bei Tillamook). Wir fanden den Lake Quinault als Übernachtungsort netter als Forks (haben dort allerdings auch nicht übernachtet). Auf der Anreise von Seattle sollte man den Abstecher Port Townsend nicht verpassen.
Gruß
semihollow
--

neoprenfisch

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 991
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #3 am: 11.12.2015, 08:13 Uhr »
Falls Du wie vorgeschlagen von Portland aus den Mt St Helens noch mit rein nehmen moechtest, koenntest Du von Portland aus erst den Mt St Helens besuchen und am naechsten Tag den Mt Rainier, danach dann zurueck nach Seattle. So haben wir es gemacht und das klappte ganz gut zeitlich, mit einer Uebernachtung in Ashford.

Es gibt uebrigens auch in Jackson einen Flughafen, der waere noch naeher als Bozeman oder Billings. Von wo aus dort Fluege landen weiss ich leider nicht.

Den Schlenker zu den Painted Hills kann ich auch empfehlen.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #4 am: 11.12.2015, 09:04 Uhr »
Ich bin der Meinung, dass man sehr wohl 3 oder mehr Übernachtungen im Olympic NP einplanen kann, vor allem mit Kind.
Wir waren 2 Nächte in Port Angeles und 2 Nächte in Forks. Natürlich nicht wegen der Orte selbst, die sind nix besonderes aber weil sich so unsere Sightseeing-Planung am Besten ausging.
- Hurricane Rigde / Hurricane Hill Wanderung
- Marrymere Falls, Lake Crescent
- Sol Doc Falls
- Die Strände rund um La Push (First, Second und Rialot Beach; alle 3 lohnen auf eigene Art und Weise)
- Hall of Moses Trail im Ho Rain Forest (Spruce Trail haben wir ausgelassen)
- Ruby Beach

Wenn ihr am Wochenende dort seid am Mt Rainier unbedingt früh da sein. Wir sind von Olympia aus an einem Sonntag angereist und kurz nach uns ist am Paradise Visitor Center die Parkplatz-Hölle losgebrochen. Wir hatten gerade noch Glück.

Ihr habt allerdings noch nicht gesagt ob ihr auch ein bisschen wandern wollt.
Viele Dinge erledigen sich wenn man nicht auch ein paar Meilen laufen will und dann genügen natürlich auch weniger ÜN dort
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

hexerli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 112
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #5 am: 11.12.2015, 12:21 Uhr »
Super, vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.

Wanderungen nur bedingt. Letztes Mal hat wir die Kleine im Tragerucksack was aber nächstes Jahr sicher nicht mehr geht. Kürzere Strecken wo sie auch mal alleine läuft, ca. 1,0 - 1,5km oder wenn die Strecke Buggytauglich ist auch schon mal länger.

Las Vegas Fan

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 446
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #6 am: 11.12.2015, 13:00 Uhr »
Es gibt uebrigens auch in Jackson einen Flughafen, der waere noch naeher als Bozeman oder Billings. Von wo aus dort Fluege landen weiss ich leider nicht.

... und in West-Yellowstone gibt es auch noch einen Flughafen. Aber beide Flughäfen werden (fast) nur von Salt Lake City angeflogen, nach Jackson fliegt auch eine Maschine aus Denver (Co), aber das hilft natürlich gar nichts.

Bozeman hat einen relativ großen Airport, Alaska Airlines fliegt sowohl die Verbindung nach/von Portland als auch nach/von Seattle. Alle Infos dazu auf der Homepage des Flughafens: https://www.bozemanairport.com/airline-flight-info.php

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #7 am: 11.12.2015, 22:27 Uhr »
wenn die Strecke Buggytauglich ist auch schon mal länger.

Das war bei unserem Urlaub in der Region leide kaum eine der Wanderungen.
Siehe auch http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=67787.msg942438#msg942438

Ich weiss ja nicht wie schwer und alt Euer Kind genau ist aber ich glaub bevor ich so einiges verpassen würde, würde ich wohl in den sauren Apfel beissen und sie doch noch mit der Trage auf den Rücken schnallen. Zumindest würde ich während der Planung noch diesbezüglich große Töne spucken  :lol: :lol:
Unsere Tochter war zum Zeitpunkt der Reise 2 Jahre und 3 Monate alt; frag mich nächtes Jahr im Juni nochmal ob ich wirklich ein 3 jährigen Kind in der Kraxe tragen will :-)

2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #8 am: 12.12.2015, 15:01 Uhr »
wenn die Strecke Buggytauglich ist auch schon mal länger.

Das war bei unserem Urlaub in der Region leide kaum eine der Wanderungen.
Siehe auch http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=67787.msg942438#msg942438

Ich weiss ja nicht wie schwer und alt Euer Kind genau ist aber ich glaub bevor ich so einiges verpassen würde, würde ich wohl in den sauren Apfel beissen und sie doch noch mit der Trage auf den Rücken schnallen. Zumindest würde ich während der Planung noch diesbezüglich große Töne spucken  :lol: :lol:
Unsere Tochter war zum Zeitpunkt der Reise 2 Jahre und 3 Monate alt; frag mich nächtes Jahr im Juni nochmal ob ich wirklich ein 3 jährigen Kind in der Kraxe tragen will :-)



Das Problem dürfte weniger das Gewicht, denn die Meinung des Kindes sein. Ich würde Schläge von hinten bekommen, wenn ich Kind auf den Rücken schnallen würde.
 ;)

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #9 am: 13.12.2015, 04:48 Uhr »
Hier nun der erste (vielleicht auch schon der gefühlt zehnte) aber sicher nicht letzte Entwurf:      
Nun die Fragen:
- Ist die Streckenwahl und Abschnitte sinnig, gibt es irgendwelche Alternativen oder Ideen/ Vorschläge
Ich würde vielleicht noch einen Tag mehr in Bend investieren und den Mt.St.Helens ins Programm aufnehmen, aber ansonsten finde ich das durchaus sinnig.
Zitat
- Da wir schon gerne Yellowstone und Grand Teton dabei hätten und die Überfahrt dorthin durch gefühltes Niemandsland führt und auch zu viel Zeit in Anspruch nimmt soll ein Inlandsflug nach Bozeman helfen. Ist das sinnvoller ab Seattle oder Portland?
Es gäbe schon einiges zu sehen auf der Strecke z.B. Bend, John Day NM incl Painted Hills, Sumpter Dredge, Baker City, Wallowas, Hells Canyon, Crater of the Moon, um nur mal eine mögliche Strecke zu skizzieren. Es ist natürlich immer eine Menge Fahrerei, die Strecke will einfach bewältigt sein, wenn Ihr darauf keine Lust habt ist ein Flug natürlich eine Alternative. Ich würde den Abflughafen von den Preisen abhängig machen.
Zitat
- Einwegmiete wird zwischen Seattle und Portland anfallen. Die Frage ist ob deswegen eine Rückfahrt nach Seattle für die Rückgabe sinnvoll oder notwendig ist (anhängig auch ob man überhaupt ab Portland fliegen könnte)
Wie gesagt wäre eine reine Preisfrage für mich. Zur Not gäbe es auch die Option Amtrak, es gibt mehrere Züge am Tag zwischen Seattle und Portland, allerdings glaube ich kaum dass das billiger als Einwegmiete wird.
Zitat
- Ist der Stop in Olympia notwendig oder kann man sich den auf dem Weg von Portland nach Seattle auch sparen da man nicht grundsätzlich was verpasst?
Kann man sich zur Not auch sparen. Am Capitol ist es ganz nett und es ist eine gemütliche Stadt, aber nichts was man auf keinen Fall verpassen sollte.
Zitat
- Wäre der Mount Rainier National Park auch von Seattle aus in einem Tagesausflug machbar und sehenswert?
Sehenswert sicher, allerdings ist es mit An- und Abfahrt von Seattle schon eine ziemliche Fahrerei zumal Du eine gute Chance hast zweimal im Berufsverkehr zu landen. Ich würde stattdessen den 1. und 2.9 so gestalten dass Du am 1.9. von Portland aus den Mt.St.Helens besuchst, den ich auf keinen Fall verpassen würde, dann irgendwo Morton oder so übernachtest und dann am nächsten Tag die Paradise Seite des Mt.Rainier besuchst und abends in Seattle bist.
Zitat
- Ist das Newberry National Volcanic Monument interessant?
Ja. Es besteht aus mehreren Teilen. Ich würde auf jeden Fall auf den Paulina Peak fahren und den Big Obsidian Flow ansehen. Paulina Falls und die Lava Butte sind auch noch empfehlenswert.
Zitat
- Wir haben noch keinerlei Verfügbarkeiten bei Flügen oder Unterkünften geprüft, vielleicht macht das uns noch den einen oder anderen Strich durch die Rechnung oder verschiebt das eine oder andere.
Vor allem das Labor Day Wochenende würde ich im Auge behalten und eventuell vorbuchen.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #10 am: 13.12.2015, 10:40 Uhr »

Zitat
- Da wir schon gerne Yellowstone und Grand Teton dabei hätten und die Überfahrt dorthin durch gefühltes Niemandsland führt und auch zu viel Zeit in Anspruch nimmt soll ein Inlandsflug nach Bozeman helfen. Ist das sinnvoller ab Seattle oder Portland?
Es gäbe schon einiges zu sehen auf der Strecke z.B. Bend, John Day NM incl Painted Hills, Sumpter Dredge, Baker City, Wallowas, Hells Canyon, Crater of the Moon, um nur mal eine mögliche Strecke zu skizzieren. Es ist natürlich immer eine Menge Fahrerei, die Strecke will einfach bewältigt sein, wenn Ihr darauf keine Lust habt ist ein Flug natürlich eine Alternative. Ich würde den Abflughafen von den Preisen abhängig machen.
Zitat

Da käme noch
 Viriginia City (Ghost Town) , Butte (großes Restloch + Bergarbeiter Dorf), Deer Lodge ( große hist. Ranch + Knast), Wallace (hist. Town)
<VG

lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #11 am: 13.12.2015, 10:51 Uhr »
Zitat
- Ist das Newberry National Volcanic Monument interessant?
Ja. Es besteht aus mehreren Teilen. Ich würde auf jeden Fall auf den Paulina Peak fahren und den Big Obsidian Flow ansehen. Paulina Falls und die Lava Butte sind auch noch empfehlenswert.


Der Lava Cast Forest könnte auch ganz nett sein, weil der/die Kleine dort auch in die Löcher klettern kann. Und der Trail ist auch nicht sonderlich lang.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #12 am: 13.12.2015, 16:56 Uhr »
Zitat
- Ist das Newberry National Volcanic Monument interessant?
Ja. Es besteht aus mehreren Teilen. Ich würde auf jeden Fall auf den Paulina Peak fahren und den Big Obsidian Flow ansehen. Paulina Falls und die Lava Butte sind auch noch empfehlenswert.


Der Lava Cast Forest könnte auch ganz nett sein, weil der/die Kleine dort auch in die Löcher klettern kann. Und der Trail ist auch nicht sonderlich lang.

Wenn du von der 97 kommst, kannst du den Fall nicht verfehlen. Schild!
Die Auffahrt zum Peak ist leicht. Schild.
VG

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #13 am: 13.12.2015, 22:43 Uhr »
Der Lava Cast Forest könnte auch ganz nett sein, weil der/die Kleine dort auch in die Löcher klettern kann. Und der Trail ist auch nicht sonderlich lang.

Wenn du von der 97 kommst, kannst du den Fall nicht verfehlen. Schild!
Die Auffahrt zum Peak ist leicht. Schild.
VG
Wobei es zwei unterschiedliche Auffahrten gibt, eine zum Lava Cast Forest und eine andere zu den anderen Sachen wie Paulina Peak, Obsidian Flow etc. ist. Der Grund warum ich Lava Cast Forest nicht auch noch empfohlen hatte, ist, dass man dafür erst vom Berg runter muß, um dann an anderer Stelle eine Schotterstrasse wieder hoch zu fahren. Obwohl Du natürlich Recht hast, der Trail hat eine kindgerechte Länge und die Löcher kommen bestimmt auch gut an.
Gäbe dann zusätzlich auch noch die Höhle.

hexerli

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 112
Re: USA-Nordwesten 2016 - Start der Planung
« Antwort #14 am: 14.12.2015, 19:48 Uhr »
Nochmals zwischendurch vielen Dank für eure Ideen und Antworten, sind sehr froh darüber. Sicher wird es auf Teilabschnitten einiges zusätzliches zu sehen geben, wir nehmen alles auf mit der Gewissheit dass wir am Ende eh nicht alles mitnehmen können kannund man Prioritäten setzen muss.

Je nach Verfügbarkeit und Preis werden wir dann einen Flug von Seattle oder Portland nach Bozeman nehmen und davor und danach noch weitere Anpassungen vornehmen. Die Frage wird auch sein, wo kann man vielleicht was einsparen um wo anders was drauf zu packen. Unklar ist auch noch welche Wochentage die besten für Hin- und Rückflug sind und in welchen der genannten Orte wir wirklich Zwischenstopp machen. Einwegmiete Seattle nach Portland hab ich mal mit 99 Dollar bei Alamo gefunden was verschmerzbar wäre wenn man dann nicht gezwungenermaßen nochmal nach Seattle zurückmuss. Von Olympia nehmen wir vermutlich Abstand wenn es nicht sein muss.

Bei der aktuell oben genannten Strecke haben wir deutlich weniger durchschnittliche Milen pro Fahrstrecke wie vor zwei Jahren und auch in Summe weniger Gesamtmilen. Denke in Stress artet das nicht aus, ist es beim letzten Mal schon nicht.

Thema Kinderwagen oder Kraxe wird schwierig werden. Wenn es tatsächlich so ist dass man kaum Wege bei den Parks hat wo man mit dem Buggy laufen kann müssen wir uns den Tragerucksack kurzfristig überlegen ob unsere Kleine nächstes Jahr dann noch da rein sitzt. Nur zum Spass mitnehmen hab ich auch kein Bock, das Teil hat im Koffer die eine Hälfte fast komplett ausgefüllt und unser Gepäckvolumen zumindest räumlich wenn auch nicht vom Gewicht her ziemlich ausgefüllt.

Mount Rainier National Park als Tagesausflug von Seattle aus nehmen wir vielleicht in den engere Planung, vor zwei Jahren hatten wir den RMNP als Tagesausflug von Denver aus gemacht was auch eine ziemliche Fahrerei war aber ebenfalls in Summe stressfrei blieb. man nimmt eben in Kauf dassman nur einen gewissen Prozentsatz der Spots zu sehen bekommt aber es geht eben nicht alles.

Gut ist oder war, dass wir immer sehr früh on the Road sind, unsere Kleine ist nicht wirklich der Langschläfer und wir haben meist zwischen 8-9 spätestens ausgecheckt.