usa-reise.de Forum

Autor Thema: Das Vermächtnis von George W. Bush  (Gelesen 2181 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #15 am: 19.01.2009, 00:50 Uhr »
Nunja, grundsätzlich sollte man Artikel von Spiegel Online die sich mit Bush befasst, SEHR mit Vorsicht geniessen. Glücklicherweise, könnte man fast schon sagen, jahrelang konnte man dies sogar über praktisch alle Artikel über Amerika sagen, mittlerweile haben sie aber auch bei Spiegel Online erkannt, dass Amerika nicht gleich Bush's Politik ist.

Wie auch immer: "Gesetze" ohne Legislative zu machen ist GERADE in den USA alles andere als einfach. Sicherlich, schreiben kann man sie noch, aber ob sie dann UMGESETZT werden, dafür sind eben doch andere zuständig, die die Sache nicht so "einfach" machen, wie Spiegel es meint, weil sie nicht verstehen, dass in USA eben NICHT automatisch Bundesgesetze vor Ländergesetzen gelten (wie hier in D).

Dazukommt, dass Obama's Stab ja auch in den letzten Monaten nicht geschlafen hat. Und ebenso, wie die schon VOR der Wahl diverse Sachen vorbereitet haben, um direkt nach der Inauguration "sofort loslegen zu können", waren die nicht naiv und haben Bush's Aktionen sehr genau im Auge behalten. Und wenn es Gesetze gibt, die der Präsident erlassen kann, lassen sie sich ebenso durch eine anderen Präsidenten wieder rückgängig machen - zumal man wohl kaum damit rechnen kann, dass die Ölbohrfirmen bis zum Dienstag schon Löcher in die rote Erde Utahs gebohrt haben dürften... :)

Ich persönlich glaube, Bush ist ein "netter Kerl", mit dem man im Urlaub sicherlich viel Spass hätte - aber als Präsident ist er eben nur ein "Interessenvertreter" seines (und seines Vater's) Klügels... anders kann man wohl nicht erklären, wie er regiert hat...
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #16 am: 19.01.2009, 02:51 Uhr »
Der Praesident der USA kann keine Gesetze erlassen, sondern nur Gesetze, die vom Kongress udn Senat gemacht wurden, unterschreiben oder Ablehnen.  Der Praesident kann allerdings Vorschriften enrlassen, die teilweise aehnliches Gewicht wie Gesetze haben, diese koennen dann von einem nachvolger genau so schnell wieder gestrichen oder umgewandelt werden, udn oft sogar noch in der Frist, die bis zum Inkrafttreten gesetzt ist.  Das ist ein Power-Spiel, welches ich schon seit dem Uebergang von Carter auf Reagan als Zeit- und Augenzeuege im Lande beaochten durfte!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #17 am: 19.01.2009, 14:58 Uhr »
Eben :)
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #18 am: 21.01.2009, 18:02 Uhr »
Und hier ist auch schon die Meldung dazu:

z.B.
Zitat
Während der Reigen der Festbälle in Washington noch andauerte, ließ Obama vorsorglich alle Verwaltungsakte der Vorgängerregierung stoppen.

Zitat
Das Präsidialamt in Washington teilte mit, die Entscheidungen der Regierung des aus dem Amt geschiedenen Präsidenten George W. Bush sollten insgesamt "unter politischen und juristischen Gesichtspunkten" überprüft werden. Dies gelte für alle Verwaltungseinheiten.

Zitat
Obamas Stabschef Rahm Emanuel unterzeichnete den Angaben zufolge ein Memorandum für alle Behörden, nach dem "die in der Schwebe befindlichen Regelungen" aufgehalten werden, bis sie von der neuen Regierung überprüft wurden.

2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #19 am: 21.01.2009, 18:20 Uhr »
Und hier ist auch schon die Meldung dazu:

z.B.
Zitat
Während der Reigen der Festbälle in Washington noch andauerte, ließ Obama vorsorglich alle Verwaltungsakte der Vorgängerregierung stoppen.

Zitat
Das Präsidialamt in Washington teilte mit, die Entscheidungen der Regierung des aus dem Amt geschiedenen Präsidenten George W. Bush sollten insgesamt "unter politischen und juristischen Gesichtspunkten" überprüft werden. Dies gelte für alle Verwaltungseinheiten.

Zitat
Obamas Stabschef Rahm Emanuel unterzeichnete den Angaben zufolge ein Memorandum für alle Behörden, nach dem "die in der Schwebe befindlichen Regelungen" aufgehalten werden, bis sie von der neuen Regierung überprüft wurden.


Das hat allerdings bisher jeder neue Praesident auch so gemacht!  Selbst miterlebt habe ich das bei Reagan, Bush I, Clinton, Bush II, und nun bei Obama.  Das ist hier normale Vorgehensweise.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #20 am: 06.04.2009, 22:46 Uhr »
Und weiter geht es mit dem Vermächtnis des George W. Bush.
Eine meiner Meinung nach großartige Geschichte:

Der völlig mittellose Ölbaron
Kreativer Protest gegen neue Ölfelder: US-Student Tim DeChristopher bot kurzerhand mit, als sich Konzerne in einer Auktion Förderrechte in der Nähe von Naturschutzgebieten sichern wollten. Er bekam den Zuschlag für 1,7 Millionen Dollar - die er nicht hat. Nun droht dem Öko-Helden eine Strafe.

-> http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,617342,00.html

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #21 am: 06.04.2009, 23:26 Uhr »
Eine meiner Meinung nach großartige Geschichte:

Der völlig mittellose Ölbaron
Kreativer Protest gegen neue Ölfelder: US-Student Tim DeChristopher bot kurzerhand mit, als sich Konzerne in einer Auktion Förderrechte in der Nähe von Naturschutzgebieten sichern wollten. Er bekam den Zuschlag für 1,7 Millionen Dollar - die er nicht hat. Nun droht dem Öko-Helden eine Strafe.


Genial :groove:   

Hoffentlich kommt er leicht davon

Gruß

Palo

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.880
    • http://www.neef-online.de
Re: Das Vermächtnis von George W. Bush
« Antwort #22 am: 07.04.2009, 08:52 Uhr »
Noch besser wäre die Nichtanerkennung der Pachtverträge, wie es Obama will  :daumen:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de