usa-reise.de Forum

Autor Thema: Ölpest im Golf von Mexico  (Gelesen 5775 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

The Half-Blood Prince

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 464
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #15 am: 02.05.2010, 19:55 Uhr »
Das ist mal wieder so ein richtiges Thema, ungerechtfertigt und mit Halbwissen behaftet auf die USA einzudreschen :-(.
Wobei in den USA bei aller Sorge um die Umwelt natuerlich auch die Ironie wahrgenommen wird, dass es nun ausgerechnet Staaten trifft, deren konservative Mehrheit noch bis vor kurzem Drill Baby Drill gerufen hat und oekologische Bedenken zugunsten der Wirtschaft zurueckstellen wollte.

Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:
Na ja, vielleicht hat dieses Unglück ja auch sein Gutes und die wachen da drüben jetzt mal auf.

NewYork35

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.064
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #16 am: 02.05.2010, 20:04 Uhr »
Das ist mal wieder so ein richtiges Thema, ungerechtfertigt und mit Halbwissen behaftet auf die USA einzudreschen :-(.
Wobei in den USA bei aller Sorge um die Umwelt natuerlich auch die Ironie wahrgenommen wird, dass es nun ausgerechnet Staaten trifft, deren konservative Mehrheit noch bis vor kurzem Drill Baby Drill gerufen hat und oekologische Bedenken zugunsten der Wirtschaft zurueckstellen wollte.

Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:
Na ja, vielleicht hat dieses Unglück ja auch sein Gutes und die wachen da drüben jetzt mal auf.

Meinst Du die USA ist das richtige Urlaubsland für Dich  :winke:


McC

  • Gast
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #17 am: 02.05.2010, 20:18 Uhr »
Mindestens vier Wochen, wenn nicht zwei bis drei Monate dürfte es Experten zufolge dauern, bis entweder eine Abzugsröhre das Öl in ein Schiff umleiten oder eine zweite Quelle angebohrt werden kann, aus der das Öl dann kontrolliert entweicht. BP räumte ein, Schwierigkeiten zu haben, das Leck unter Kontrolle zu bringen.

Quelle: SPON

Also die Gegend ist auf Jahre verseucht.... dagegen war das Exxon-Valdez Unglück ein kleiner "Betriebsunfall!"

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #18 am: 02.05.2010, 21:24 Uhr »

Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:

Beruhige dich alle Bohrungen sind eingestellt, nur Sarah Palin schreit noch Drill Baby Drill

Gruß

Palo

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #19 am: 02.05.2010, 22:06 Uhr »
... mit Halbwissen behaftet auf die USA einzudreschen :-(
Mit Vollwissen könnten die Schläge noch deftiger ausfallen.  :?
Viele Grüße
Heinz

McC

  • Gast
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #20 am: 03.05.2010, 08:25 Uhr »
Allein die Fischereiindustrie in Louisiana könnte der Ölteppich einem Analysten zufolge 2,5 Milliarden Dollar kosten - Fischen wurde am Sonntag für mindestens zehn Tage in der Krisenregion untersagt. Auch der Schaden für die Tourismusindustrie entlang der Golfküste Floridas könnte sich auf drei Milliarden Dollar summieren, schätzte die Investmentgesellschaft Bernstein.

Quelle: SPON

Fraylman

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 802
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #21 am: 03.05.2010, 08:40 Uhr »
Hier wird ein Riesiges "Ökologisches Tschernobyl" geschaffen und du machst dir Sorgen um die paar Fischer und die paar Hoteliers?  :roll:

Die 5-6 Milliarden Schaden sind hier ein Taschengeld mehr net. Da finde ich den Umweltschaden aber um einiges Schlimmer :!:

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #22 am: 03.05.2010, 15:40 Uhr »
... mit Halbwissen behaftet auf die USA einzudreschen :-(
Mit Vollwissen könnten die Schläge noch deftiger ausfallen.  :?

Keine Sorge, in dem Fall basieren 90 % auf Klischees und Vermutungen.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

The Half-Blood Prince

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 464
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #23 am: 03.05.2010, 21:04 Uhr »
Meinst Du die USA ist das richtige Urlaubsland für Dich  :winke:

Die Frage kann ich definitv mit 'Ja' beantworten, denn ich würde da nämlich nicht leben wollen, aber als Urlaubsland finde ich es toll - wofür 13 Urlaube (und drei Dienstreisen/Arbeitsaufenthalte) in den USA ein eindeutiger Beweis sind.
Ich bin ja auch während der Amtszeit von W neun Mal drüben gewesen. Ich muß aber auch zugegeben, daß ich bei einer McCain/Palin-Administration für mindestens vier Jahre meinen Urlaubsschwerpunkt eher Richtung Asien, Kanada oder Australien verlegt hätte.

Back to topic:
Mit viel Glück könnte das Leck in einer Woche gestopft sein. Man will es nun mit einer Art Glocke versuchen, die über die Bohrstelle gestülpt werden soll.

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #24 am: 03.05.2010, 21:44 Uhr »
Hier noch ein interessanter Link mit Fotos die für sich sprechen.

http://www.boston.com/bigpicture/2010/04/oil_spill_approaches_louisiana.html
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #25 am: 03.05.2010, 21:47 Uhr »
Ich würde mich nicht wundern, wenn BP überhaupt kein Notventil eingebaut hat. Wann kippt schon mal eine Ölplattform um?!
Viele Grüße
Heinz

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #26 am: 03.05.2010, 23:56 Uhr »
Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:

Nein, nur damit die Horden von SUV-hungrigen auslaendischen Touristen ihre tausenden von Meilen innerhalb 2-4 Wochen abreissen koennen, und das moeglichst noch 2x oder mehr pro Jahr...  :roll:

Hier wird ein Riesiges "Ökologisches Tschernobyl" geschaffen und du machst dir Sorgen um die paar Fischer und die paar Hoteliers?  :roll:

Ohne jetzt den oekologischen Aspekt minimieren zu wollen, aber es geht hier doch nicht nur um "ein paar Fischer" in LA oder "ein paar Hoteliers" in FL - es geht um (fast) die gesamte Golfkueste, wo nunmal Tourismus und Fischerei/Seafood Industrie eine wesentliche Existenzgrundlage sind. Schon mal was von "Domino-Effekt" gehoert??

http://news.yahoo.com/s/ap/20100502/ap_on_bi_ge/us_oil_spill_what_s_at_stake_3

Zitat
Die 5-6 Milliarden Schaden sind hier ein Taschengeld mehr net. Da finde ich den Umweltschaden aber um einiges Schlimmer :!:
Na, dann hoffe ich mal, dass Du zumindest einen Teil Deines Taschengeldes bereits gespendet hast...  :wink:

Fraylman

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 802
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #27 am: 04.05.2010, 07:57 Uhr »
Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:

Nein, nur damit die Horden von SUV-hungrigen auslaendischen Touristen ihre tausenden von Meilen innerhalb 2-4 Wochen abreissen koennen, und das moeglichst noch 2x oder mehr pro Jahr...  :roll:

Naja ich glaube hier wir ein wenig übertrieben ratlady! Umgerechnet auf alle Touristen macht das im Gesamtverbrauch noch net mal 0,00 irgendwas % aus  :wink:


Hier wird ein Riesiges "Ökologisches Tschernobyl" geschaffen und du machst dir Sorgen um die paar Fischer und die paar Hoteliers?  :roll:

Ohne jetzt den oekologischen Aspekt minimieren zu wollen, aber es geht hier doch nicht nur um "ein paar Fischer" in LA oder "ein paar Hoteliers" in FL - es geht um (fast) die gesamte Golfkueste, wo nunmal Tourismus und Fischerei/Seafood Industrie eine wesentliche Existenzgrundlage sind. Schon mal was von "Domino-Effekt" gehoert??

http://news.yahoo.com/s/ap/20100502/ap_on_bi_ge/us_oil_spill_what_s_at_stake_3

Trotzdem steht für mich der Ökologische Aspekt an 1. Stelle und erst danach denk ich an das Geld das hier vernichtet wird! Klar tun mir die Leute leid aber eine zerstörte Natur wieder aufzubauen ist weitaus schwieriger und kostspieliger als das andere wieder aufzubauen  :?

Zitat
Die 5-6 Milliarden Schaden sind hier ein Taschengeld mehr net. Da finde ich den Umweltschaden aber um einiges Schlimmer :!:
Na, dann hoffe ich mal, dass Du zumindest einen Teil Deines Taschengeldes bereits gespendet hast...  :wink:

Die von mir gewählte (oder auch nicht) Regierung hat leider meinen Teil der Spende grad an einen nicht näher zu nennenden Mittelmeerstaat weitergeleitet! Aber trotzdem werde ich ein paar Euro locker machen um dort schnelle Hilfe zu leisten!

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #28 am: 04.05.2010, 10:29 Uhr »

Ich hoffe nur, diese Umweltkatastrophe bring die Amis mal dazu, über ihren Ölverbrauch nachzudenken. Wenn sie weniger verbrauchen würden, z.B. durch kleinere Autos und vernünftig gedämmte Häuser, dann bräuchten sie auch nicht auf Teufel komm raus in ökologisch sehr empfindlichen Gebieten zu bohren.

Das wäre schön ...so richtig kann ich aber nicht daran glauben.


Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:
Na ja, vielleicht hat dieses Unglück ja auch sein Gutes und die wachen da drüben jetzt mal auf.

Wenn Du statt "Blagen" :never: Kinder geschrieben hättest, wäre diese Aussage auch nicht falsch geworden!
Furchtbar, Kinder und Jugendliche so zu bezeichnen ...hast wohl selbst keine!?
Gruß Matze




San Francisco!!

The Half-Blood Prince

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 464
Re: Ölpest im Golf von Mexico
« Antwort #29 am: 04.05.2010, 19:03 Uhr »

Wenn man dann noch bedenkt, wo die überall auch noch bohren wollen, dann kann einem schlecht werden - nur damit sie ihre Blagen im 3Tonner-Pickup zu Schule fahren können  :roll:
Na ja, vielleicht hat dieses Unglück ja auch sein Gutes und die wachen da drüben jetzt mal auf.

Wenn Du statt "Blagen" :never: Kinder geschrieben hättest, wäre diese Aussage auch nicht falsch geworden!
Furchtbar, Kinder und Jugendliche so zu bezeichnen ...hast wohl selbst keine!?

Vielleicht solltest Du mal Deine Deutschkenntnisse überprüfen, da hier keinerlei negative Intentionen dahinter stecken - zur Unterstützung hier eine Synonymliste für das Wort Blagen:

Kinder, Steppkes, Rabauken, Sprösslinge, Pens, Racker, Zwerge, Nachwuchs, Stumpen, Knallbonbons, gfrieser, Pansen, Quälgeister, Heranwachsende, Knirpse, Schäfchen, die Kleenen, die Kurzen, Wonneproppen.
Quelle: http://www.wie-sagt-man-noch.de/synonyme/

Du vermutest übrigens richtig: Ich hab' keine und will auch keine.
Darf ich jetzt vermuten, daß Du die Namen Deiner Kurzen auf der Heckscheibe spazieren fährst?   :pfeifen: