usa-reise.de Forum

Autor Thema: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli  (Gelesen 1123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #15 am: 09.05.2013, 18:45 Uhr »
Es war politisch so gewollt und gerade die nicht reichen Bevölkerungsschichten haben davon stark profitiert.

Sub Prime Krise heisst nichts anderes, als dass jeder Hanswurst eine Hausfinanzierung hinterhergeworfen bekam. Staatlich gefördert und gebilligt. Das entsprach eben auch der amerikanischen Lebensweisheit: Konsumiere heute und sorge dich nicht um Morgen, denn die Kreditkarte ist ja nur ein Stück Plastik. Hätte man die Konjunktur in den USA nicht künstlich auf diese Weise hochgepusht, dann würde es gerade den unteren Schichten heute und vor allem in der Vergangenheit viel schlechter gehen bzw. ergangen sein.

Die unteren Schichten haben profitiert? Du meinst die, deren Häuser massenhaft zwangsversteigert wurden, weil sie die Hypotheken nicht mehr bezahlen konnten bzw. weil die Verträge von den Banken gekündigt wurden.  Oder meinst Du die mit deren Steuergeldern anschließend die Banken "gerettet" wurden, also so lange mit Geld überhäuft, bis sie wieder Milliarden an Boni an ihre Leute ausschütten konnten?

Klar, denen geht es heute natürlich allen erheblich besser mit Restschulden, ohne Haus und häufig ohne Job.
Gruß
Dirk

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #16 am: 09.05.2013, 19:17 Uhr »
Es wurde nicht staatich gefoerdert worden sondern es konnte nicht staatlich gestoppt werden da keine Regulation der Finanzindustrie seit deragulation durch den class B actor Reagan existierten. Ich habe damals das Grauen gekriegt als der das zweite Mal gewaehlt wurde.

Obama hat das dann waerend seines zweiten Amtsjahres durchgedrueckt dies durch den Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act wieder zu regeln.

Seitdem ist Wall Street und die gesammte Finanzindustrie unermuedlich bemueht, das wieder aus dem Weg zu schaffen. Wie jemand hier schon schrieb sind wir wieder auf dem besten Weg das ganze nochmal zu erleben.

Was haben die Banken mit ihrem Bail-out durch Steuergelder gemacht? Statt dem Verbraucher neue Hypotheken zu besseren Bedingungen zu geben und Darlehen an Betriebe zu machen, haben sie das Geld anderweitig investiert, wahnsinnige Profite gemacht und Millionen an Bonusgeldern fuer ihre executives bewilligt.

Ich sage deshalb march on Wall Street nicht on Washington - aber Adam Kokesh ist halt Republikaner, der auch fuer Ron Paul campaigned (auf deutsch?) hat, deren einzigsten Ziel ist die Demokraten abzusetzen, und dann nach mir die Sintflut.

Gruß

Palo

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #17 am: 09.05.2013, 19:24 Uhr »
und dann nach mir die Sintflut.
Wie heißt es so schön: Amerika ist kein Land sondern ein Business.  :wink:

McC

  • Gast
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #18 am: 09.05.2013, 19:26 Uhr »
...und dann nach mir die Sintflut.

So isses...!!!

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #19 am: 09.05.2013, 20:19 Uhr »

Wie heißt es so schön: Amerika ist kein Land sondern ein Business.  :wink:


Doch Amerika, ich meine USA, nicht Kanada ist schon ein Land aber ein korruptes Land, egal ob Politik oder Industrie. Ganz schnell wird aber auf Korruption in anderen Laendern hingewiesen, vielleicht faellt es dann nicht so auf.

Mehr will ich darueber lieber nicht sagen, sonst schicken mich die Republikaner noch nach Guantanamo ;-)

Gruß

Palo

McC

  • Gast
Re: Bewaffneter Protestmarsch auf die Hauptstadt am 4. Juli
« Antwort #20 am: 09.05.2013, 21:48 Uhr »
Dazu passt auch die aktuelle Meldung im SPON:

"Fannie Mae stand neben Freddie Mac und Lehman Brothers für die Finanzkrise: Der US-Immobilienfinanzierer musste gerettet und verstaatlicht werden. Doch jetzt macht der Konzern wieder Rekordgewinne und zahlt dem Staat fast 60 Milliarden Dollar zurück."