usa-reise.de Forum

Autor Thema: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?  (Gelesen 7029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #15 am: 12.06.2014, 20:00 Uhr »
Das ist eben die Globalisierung.
Es gibt alles, überall.
Zumindest außerhalb eines Urwaldes.

Da hilft eigentlich nur ein Produkt aus der der eigenen Heimatstadt.
Motto: Das ist von uns!

Arca

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 959
    • www.mrsarcadia.de
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #16 am: 12.06.2014, 20:00 Uhr »
Es würde ja auch nach typisch Deutsch gefragt, ich würde jedenfalls das kalte Grausen bekommen wenn man mir, egal wo ich leben würde einen Bierseidel oder eine Bergmannkachel oder eine Nippesfigur aufdrücken würde.

missy

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.101
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #17 am: 12.06.2014, 20:02 Uhr »
Man kann nur hoffen das die Verwandtschaft nicht in der Naehe von nem Aldi wohnt. Da gaeb es dann naemlich Marzipan, Schokolade etc und zu Weihnachten Gluehwein, Spekulatius und Lebkuchen. Made in Germany.Gluehweingewuerz gibts immer bei Walmart.
Ich wuerde einem Amerikaner auf gar keinen Fall sowas wie Salatfix oder Knoedelmix mitbringen. Die wissen da oft nix mit anzufangen, bzw. man muesste die deutsche Anleitung auf englisch uebersetzen, was aber noch nicht heisst das sie jemals Knoedel machen oder ihr Salatfix benutzen werden. 8)

Arca

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 959
    • www.mrsarcadia.de
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #18 am: 12.06.2014, 20:06 Uhr »
Deshalb sage ich ja, man kann fragen womit man ihnen eine Freude machen kann.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #19 am: 12.06.2014, 20:10 Uhr »
Deshalb sage ich ja, man kann fragen womit man ihnen eine Freude machen kann.

Und bitte die Preisobergrenze für den Wunsch nennen! :D

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #20 am: 12.06.2014, 21:07 Uhr »
Es würde ja auch nach typisch Deutsch gefragt, ich würde jedenfalls das kalte Grausen bekommen wenn man mir, egal wo ich leben würde einen Bierseidel oder eine Bergmannkachel oder eine Nippesfigur aufdrücken würde.

Ich denke bei solchen Geschenken geht es rein um die Geste. Daher würde ich beim Erstbesuch eher den Schwerpunkt auf "Deutschtum" legen, da wird dann auch ein Bierkrug verziehen (außer man kann bereits aus Fotos erschließen, dass die Leute minimalistisch eingerichtet sind und der Bierkrug mit 100% Sicherheit sofort im Müll landet). Bei weiteren Besuchen sollte es dann wirklich etwas sein, was dem Geschmack und den Interessen der Gastgeber entspricht.

Bei Salatfix oder Knödelpulver würde ich allerdings auch dumm gucken, außer vielleicht es käme im Rahmen eines typisch amerikanischen Präsentkorbs.
Viele Grüße
Katrin

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #21 am: 12.06.2014, 21:35 Uhr »
Ich wuerde einem Amerikaner auf gar keinen Fall sowas wie Salatfix oder Knoedelmix mitbringen. Die wissen da oft nix mit anzufangen, bzw. man muesste die deutsche Anleitung auf englisch uebersetzen, was aber noch nicht heisst das sie jemals Knoedel machen oder ihr Salatfix benutzen werden. 8)

Die Knoedelmischung (z. B. Panni) einfach bei Publix, Walmart, Wegmans, Kroger etc. kaufen. Dann gibt es auch keine Sprachprobleme.  :wink:

Floriana

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #22 am: 12.06.2014, 21:47 Uhr »
Wie waere es denn mit zwei, drei Flaschen besonderem Bier einer deutschen/lokalen Mikrobrauerei? Selbst wenn die Familie nichts trinken sollte, haben sie es dann noch immer zum Anbieten fuer weiteren Besuch. Normale Lebensmittel wuerde ich nicht mitbringen. Es ist erstaunlich, was es mittlerweile in den USA alles Deutsches zu kaufen gibt. Ich glaube, in Kanada ist es sogar noch extremer (wenn ich hier so durch die Supermaerkte schaue).

Und wenn es doch irgendwas "Lebensmittelmaessiges" sein soll, wuerde ich etwas kaufen, was es nur in deiner Region gibt.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Lixe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #23 am: 14.06.2014, 15:37 Uhr »
Von Lebensmitteln würde ich gerne Abstand nehmen, zum einen bin ich mir bzgl. Einführt nicht sicher, zum anderen sind wir 2 Wochen vorher mit dem Auto unterwegs, und da will ich ungern Lebensmittel mitschleppen.
Aber vielleicht gibt's ja noch andere Ideen ?

DD-313

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 156
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #24 am: 21.06.2014, 11:42 Uhr »
Wie wär's denn mit einem "deutschen" Fußball?

Passend zum WM-Sieg am 13.7.    Hehehe!   :wink:

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: typisch deutsche Mitbringsel für die amerikan. Verwandschaft ?
« Antwort #25 am: 30.06.2014, 19:55 Uhr »
Zu Kinderüberraschung fällt mir gleich dieses Bild ein:



(Falls die dierekte Verlinkung rechtlich bedenklich ist, bitte ich diese durch den Link zu ersetzen)

Mic