usa-reise.de Forum

Nordamerika => American Life => Thema gestartet von: madrix am 25.03.2014, 14:52 Uhr

Titel: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 14:52 Uhr
Ziemlich blöde Frage, aber wenn es ein Forum gibt wo ich sie stellen kann, dann hier :)

Sagt man beim bestellen:

i get (im Sinne von "ich bekomme")

oder

i take (im Sinne von "ich nehme")

In Deutschland benutze ich beides, so wie es mir gerade passt.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: miwunk am 25.03.2014, 14:55 Uhr
Hallo,

also "I get" habe ich noch nie gehört, passt auch nicht, wie ich meine.

Wir sagen meistens "I'd like to have" oder irgendetwas lockeres, je nach Restaurant.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Drummond am 25.03.2014, 14:58 Uhr
Ich mit meinen tollen Amerikanisch sage immer: I`d like e Bier, please!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: miwunk am 25.03.2014, 14:58 Uhr
Ich mit meinen tollen Amerikanisch sage immer: I`d like e Bier, please!

 :lol:  :lol:  :lol:

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: lurvig am 25.03.2014, 14:59 Uhr
Sagt man beim bestellen:
i get (im Sinne von "ich bekomme")
oder
i take (im Sinne von "ich nehme")

weder nach. Ziemlich üblich ist "I´ll have".
Habe vor kurzem extra nochmal einen Amerikaner deswegen gefragt, da ich auch immer unsicher war.
Mit "I will have a sonstwasburger" liegt man ziemlich richtig.

Lurvig
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 15:09 Uhr
Ich mit meinen tollen Amerikanisch sage immer: I`d like e Bier, please!

Ich kann aber nicht den ganzen Tag Bier trinken
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 15:18 Uhr
Ich sage mal "I get" oder mal "I take". Je nach Stimmung.
"I take" klingt aber dennoch irgendwie freundlicher, während "I get" ziemlich bestimmend ist. Kommt natürlich auch auf die Ausdrucksweise an.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Drummond am 25.03.2014, 15:18 Uhr
Ich mit meinen tollen Amerikanisch sage immer: I`d like e Bier, please!

Ich kann aber nicht den ganzen Tag Bier trinken
Ich schon! :D
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 15:19 Uhr
Ich mit meinen tollen Amerikanisch sage immer: I`d like e Bier, please!

In den USA sage ich das nie. Da gibts nämlich so viele Biersorten auf der Karte, dass das viel zu unspezifisch ist.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Inspired am 25.03.2014, 15:20 Uhr
Proooooost! :D :D :D
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 15:24 Uhr
weder nach. Ziemlich üblich ist "I´ll have".
Habe vor kurzem extra nochmal einen Amerikaner deswegen gefragt, da ich auch immer unsicher war.
Mit "I will have a sonstwasburger" liegt man ziemlich richtig.

Da hat der Deutsche vermutlich so seine Probleme mit, weil das so klingt, als ob das Kind was haben will.  :lol:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: DocHoliday am 25.03.2014, 15:47 Uhr
"I'd like a ... please"

"Can I get/have a ... please?"

Oder auch nur "A ... please"

Beim Bier frage ich immer nach local beers on tap.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 16:00 Uhr
wow!

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Ich habe gedacht, es gibt DIE Zauberwörter...

Aber jetzt kann ich wählen zwischen 10 verschiedenen Formen :(
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: gecko1a am 25.03.2014, 16:15 Uhr
wow!

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Ich habe gedacht, es gibt DIE Zauberwörter...

Aber jetzt kann ich wählen zwischen 10 verschiedenen Formen :(

Auf die Hand schreiben und immer abwechselnd benutzen :-)
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: lurvig am 25.03.2014, 16:22 Uhr
weder noch. Ziemlich üblich ist "I´ll have".
Habe vor kurzem extra nochmal einen Amerikaner deswegen gefragt, da ich auch immer unsicher war.
Mit "I will have a sonstwasburger" liegt man ziemlich richtig.

Da hat der Deutsche vermutlich so seine Probleme mit, weil das so klingt, als ob das Kind was haben will.  :lol:

ja, weil man das oft fälschlich mit "Ich will haben" und nicht mit "Ich werde haben" oder hier besser "Ich werde essen" übersetzt.
Wenn man gefragt wird, was man zum Mittag gegessen hat sagt man ja auch meist "I had a cheeseburger". Also kann man vorher - zur Bestellung - auch sagen "I will have....".

"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.


Lurvig
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 16:34 Uhr

"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.


Ich will ja was und nicht fragen, ob ich es haben darf?
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: gecko1a am 25.03.2014, 16:37 Uhr

"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.


Ich will ja was und nicht fragen, ob ich es haben darf?

Klar, sagst Du: Gib mir die Butter! oder Darf ich bitte die Butter haben?
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Maumann am 25.03.2014, 16:46 Uhr

weder nach. Ziemlich üblich ist "I´ll have".
Habe vor kurzem extra nochmal einen Amerikaner deswegen gefragt, da ich auch immer unsicher war.
Mit "I will have a sonstwasburger" liegt man ziemlich richtig.


Dem schließe ich mich an. Ich habe das mehrmals beim Buffet in Las Vegas so beobachtet, wenn es um die Getränkebestellung geht. Machen eigentlich fast alle Amerikaner dort so und seither sage ich bei Bestellungen auch nur noch (z.B.) "I'll have a coke, please." oder "I'll have a coffee, please."

LG
Maumann
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 16:51 Uhr
"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.

Da hast du Recht. "Can I get a..." habe ich bei der letzten Reise auch öfters gesagt.
Bietet sich auch dann an, wenn man sich nicht genau sicher ist, ob das Gericht/Getränk verfügbar ist.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: reisende am 25.03.2014, 17:02 Uhr

weder nach. Ziemlich üblich ist "I´ll have".
Habe vor kurzem extra nochmal einen Amerikaner deswegen gefragt, da ich auch immer unsicher war.
Mit "I will have a sonstwasburger" liegt man ziemlich richtig.


Dem schließe ich mich an. Ich habe das mehrmals beim Buffet in Las Vegas so beobachtet, wenn es um die Getränkebestellung geht. Machen eigentlich fast alle Amerikaner dort so und seither sage ich bei Bestellungen auch nur noch (z.B.) "I'll have a coke, please." oder "I'll have a coffee, please."

LG
Maumann

ganz genauso! Muss man nur andere Gäste hören, wie sie bestellen, oder mal einen Film in OV gucken, wo sie im Restaurant sind. Meist: "I'll have a burger"  oder "I'll take the burger" ..

Aber es wird natürlich such verstanden, wenn man sagt "May I get the  burger", oder "Can I have a burger" oder  "I would like to have the burger" oder "Can you bring me the burger"

Was ich schon oft von Deutschen gehört und natürlich völlig falsch ist. "I become the burger".  :lol: Aber selbst da lacht keiner es wird eben noch mal nachgefragt.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 17:05 Uhr

"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.


Ich will ja was und nicht fragen, ob ich es haben darf?

Klar, sagst Du: Gib mir die Butter! oder Darf ich bitte die Butter haben?

Wenn ich Hunger habe ersteres :)
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Denver am 25.03.2014, 17:06 Uhr
"Can I get...?" ist allerdings auch gebräuchlich. Hab ich auch schon öfter gehört.

Da hast du Recht. "Can I get a..." habe ich bei der letzten Reise auch öfters gesagt.
Bietet sich auch dann an, wenn man sich nicht genau sicher ist, ob das Gericht/Getränk verfügbar ist.

"Can I get ...." wird eher als Ergänzung zur eigentlichen Bestellung genutzt. I'll have ...... Can I get that with a banana instead of strawberries?
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 17:09 Uhr
"I would like a ......"   = Ich moechte ....

Can I get ..  geht natuerlich auch aber ich hasse diese Form, das hoert sich immer an als ob man um Erlaubnis fragt.

Z.B. Mommy can I get some candy. Ich persoenlich mag das einfach nicht.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Paranoia am 25.03.2014, 17:11 Uhr
Hm, war das nicht
Zitat
I Can Has Cheezburger?
oder so ähnlich ;)
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 17:14 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:


Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Denver am 25.03.2014, 17:21 Uhr
Falls man eine Vorspeise bestellt, kann man auch "I'll start with ...." nehmen, um nicht immer I'll have oder I'd like zu sagen.

"I'll start" impliziert aber, dass noch mindestens ein Gang folgt. Will man nur die Vorspeise, sollte man es nicht anwenden.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 17:26 Uhr
Can I get ..  geht natuerlich auch aber ich hasse diese Form, das hoert sich immer an als wen man um Erlaubnis fragt.

Ich finde diese Form gut. Nichts ist schlimmer als fordernde Menschen.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: madrix am 25.03.2014, 17:28 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Ich diniere nicht nur im Hooters
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: snowtigger am 25.03.2014, 17:34 Uhr
Hm, war das nicht
I Can Has Cheezburger?
oder so ähnlich ;)
Genau so!  :lol: Dann kriegt man aber Katzenvideos serviert, ist nix gegen akuten Hunger.  :wink:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 17:43 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Ich diniere nicht nur im Hooters

Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey? Versuch's mal zu Hause, deine Frau wird dir um den Hals fallen ;-)

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Arca am 25.03.2014, 17:53 Uhr
ich umgehe das immer, ich sag z.B the Trout for me please, with mashed potaoes ( oder fries ) oder i will try the XXX today,
oder wenns ein Menue ist sage ich , i will start with the soup (oder was auch immer) und dann bedanke ich mich wie es sich gehört und Honey findet jede Wahl die man trifft excellent und alle sind zufrieden
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 18:14 Uhr
"I'll take a No. 6 large" 8)
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: thorsti am 25.03.2014, 18:32 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Das kann ich nicht, dazu bin ich einfach zu deutsch :mrgreen:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: thorsti am 25.03.2014, 18:36 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Ich diniere nicht nur im Hooters

Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey? Versuch's mal zu Hause, deine Frau wird dir um den Hals fallen ;-)

Probier sows mal in einer gutbürgerlichen Gaststätte in Deutschland.
Ich hätte gerne einen Sauerbraten und dazu ein Pils, Schnuckilein!  :smiledance:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 18:52 Uhr
Zitat von: thorsti link=topic=64242.msg881772#msg881772 [/quote

Probier sows mal in einer gutbürgerlichen Gaststätte in Deutschland.
Ich hätte gerne einen Sauerbraten und dazu ein Pils, Schnuckilein!  :smiledance:


Och, ich dachte es handelt sich in diesem Thread um Amerika, wo es (noch) freundlich zugeht.

In D heisst es einfach "was wollen se denn?" und wenn man Glueck kann das honey sogar deutsch .

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Floriana am 25.03.2014, 18:57 Uhr
Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey? Versuch's mal zu Hause, deine Frau wird dir um den Hals fallen ;-)

In Diners in den Südstaaten ist das aber eher anders herum.  :wink:

Ich sage "I would like a/the [...], please." oder "Could I please have a/the [...]."

Floriana
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: lurvig am 25.03.2014, 19:07 Uhr
In D heisst es einfach "was wollen se denn?" und wenn man Glueck kann das honey sogar deutsch .

naja, wenn ich als Kellner arbeiten würde und es käme jemand in die Kneipe und sagt "ä Bier", dann würde ich ihm auch unfreundlich kommen.
"Ä Bier" (wie man das in deutschen Kneipen oft hört) ist in etwa so sinnvoll, wie "ä Essen" zu bestellen. In solchen Spelunken wird man dann auch "was wolln se denn?" hören.
In einer guten Kneipe/einem guten Restaurant wird schon noch freundlich/witzig/nett bedient und ebenso bestellt.
Und wenn das "honey" im Irish Pub besser Englisch als Deutsch spricht finde ich das durchaus ok!  :bier:

back to topic: ausser im letzten Herbst in Page bei Denny´s und vor kurzem bei Wendy´s in Manassas bin ich noch nie in USA irgendwo unfreundlich oder sonstwie komisch bedient worden.
Denny´s in Page sieht mich vermutlich nie wieder. Wendy´s - egal wo - erst recht nicht. Das war mein erster (und letzter) Besuch dort und das "Erlebnis" war in jeder Hinsicht unterwältigend.

Lurvig
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 19:22 Uhr
Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey? Versuch's mal zu Hause, deine Frau wird dir um den Hals fallen ;-)

In Diners in den Südstaaten ist das aber eher anders herum.  :wink:

Ich sage "I would like a/the [...], please." oder "Could I please have a/the [...]."

Floriana


Hey Floriana, lange nichts von dir gehoert.

Ist denn dieser Honey Schmus nicht besonders in den Suedstaaten gaengig? das ist jedenfalls meine Erfahrung, GA,LA,MS,AR.



 
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: wolfi am 25.03.2014, 19:26 Uhr
Jetzt wollte ich gerade das bringen:

Can I become a steak please ...

Und sehe, da war schon einer schneller alss ich.  :lol:

Beim Bier starte ich immer mit:

Hi, which beers do you have on draught/on tap und jetzt habe ich wieder vergessen, welches die englische und welches die US-Variante ist.

Dazu meine Lieblings-story (hoffe, dass ich sie noch nicht erzählt habe):

Vor vielen Jahren war ich mal alleine in NYC und ging eines Nachmittags am Broadway South spazieren und stellte fest, ich müsste mal ...
War aber weit und breit kein öffentlicher restroom zu sehen, also ging ich in die nächste bar. Dass da am Eingang so eine Art "Rausschmeißer" stand fand ich nicht ungewöhnlich. Erst als ich von der Kellnerin an der Theke angesprochen wurde, fiel mir auf, dass die topless war - ihre Kollegin hatte zwar ein Netz_Oberteil, welches aber auch alles erblicken ließ ...

Na ja, ich fragte jedenfalls "Which beers do you have on draught?" und da drehte sich der Typ neben mir an der Bar um und sagte:
Oh, what do we have here - someone from the UK  oder so ähnlich ...

Jedenfalls kamen wir dann ins Gespräch, er wollte wissen was ich mache "Consultant" - that's interesting, I'm thinking of expanding my business to Europe usw ...

Dabei bestellte er laufend weitere Bierchen, bis ich schließlich ziemlich abgefüllt mich entschuldigte, ich hätte noch einen Termin.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 25.03.2014, 19:59 Uhr
Wolfi, da kann ich dich beruhigen. Neuerdings gibt es in NYC oeffentliche Toiletten die man fuer den ganzen Tag  mieten kann.



Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Floriana am 25.03.2014, 20:21 Uhr
Hi Palo,

Ist denn dieser Honey Schmus nicht besonders in den Suedstaaten gaengig? das ist jedenfalls meine Erfahrung, GA,LA,MS,AR.

ja, natürlich. Mit "anders herum" meinte ich, dass die Serviererinnen in Diners die Gäste - egal welchen Alters - mit "honey" o. ä. anreden.

Floriana
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: wolfi am 25.03.2014, 21:26 Uhr
Aber, Palo, dann passieren einem solche Sachen nicht mehr!   :D

Ich finde es gerade in den USA toll, was man so alles Unerwartete erleben kann ...

Und die Leute sind so vielfältig/unterschiedlich dort!

Zum Ausgangsthema zurück:

Ich fand es zuerst auch etwas merkwürdig, dass wir in den Südstaaten (als Paar) nicht nur von Kellnerinnen begrüßt wurden mit:

Hi guys, how're ya doin'?
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: miwunk am 25.03.2014, 21:33 Uhr
Ja, dieses "Hi guy's" oder auch "Hi folks"fand ich bei unseren ersten USA-Reisen auch sehr eigenartig. Es klingt halt für deutsche Ohren nicht gerade respektvoll.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 21:47 Uhr
Ja, dieses "Hi guy's" oder auch "Hi folks"fand ich bei unseren ersten USA-Reisen auch sehr eigenartig.

Als ich mit einem Kumpel in den USA war, fand ichs passend, aber als ich im Oktober mit meinem Vater da war... naja  :lol:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: wolfi am 25.03.2014, 21:50 Uhr
Vor allem, weil es ja um meine Partnerin und mich ging - und die sieht nicht wie ein "guy" aus imho ...

Aber nett wars trotzdem!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 25.03.2014, 22:27 Uhr
Vor allem, weil es ja um meine Partnerin und mich ging - und die sieht nicht wie ein "guy" aus imho ...

Aber nett wars trotzdem!

Hmm, also bei Pärchen ist das eigentlich ziemlich normal. Ich finds eher etwas komisch, wenn man einen 60+ als "guy" bezeichnet  :lol:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: winki am 25.03.2014, 23:25 Uhr
...guys, wird aber in diesem Zusammenhang falsch interpretiert...   Hi quys...    steht für   Hallo Freunde...  unabhängig vom Alter und wird wie Hi Folks, eher in Restaurans in ländlichen Gegenden benutzt.    :wink:
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 26.03.2014, 01:36 Uhr
Tja, dieses "guys" darf man wirklich nicht woertlich uebersetzen. Das ist halt so eine amerikanische Redensart.

Es kann durchaus passieren, dass zwei Frauen die vielleicht auf einer Rundreise sind und davon erzaehlen, im Gespraech mal gefragt werden, "did you guys see ......this or that" oder are you guys going to ....  Der Ausdruck ist nicht gender-bedingt.

Allerdings kann ich sehen, dass sich das fuer Auslaender komisch anhoert.

Ich selbst benutze den Ausdruck nicht, finde es irgendwie low-class.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Microbi am 27.03.2014, 07:21 Uhr
Wie man auch immer bestellt: Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert  :roll:

Mic
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: dschlei am 27.03.2014, 13:52 Uhr
"I'd like a ... please"

"Can I get/have a ... please?"

Oder auch nur "A ... please"

Beim Bier frage ich immer nach local beers on tap.
Das, und noch einige andere Versionen, ist absolut richtig!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Inspired am 27.03.2014, 13:56 Uhr
Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert

Warum?
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: dschlei am 27.03.2014, 13:58 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Ich diniere nicht nur im Hooters

Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey?

Verwende das mal hier, und du bekommst die Kanne Eiswasser ueber den Kopf geschuettet!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: dschlei am 27.03.2014, 14:03 Uhr
Ja, dieses "Hi guy's" oder auch "Hi folks"fand ich bei unseren ersten USA-Reisen auch sehr eigenartig. Es klingt halt für deutsche Ohren nicht gerade respektvoll.


Das wird man aber in besseren Restaurants nicht hoeren!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: dschlei am 27.03.2014, 14:05 Uhr
Vor allem, weil es ja um meine Partnerin und mich ging - und die sieht nicht wie ein "guy" aus imho ...

Aber nett wars trotzdem!
Das Guys ist in den USA geschlechtsunabhaengig.  Es kann eine ganze Gruppe von weiblichen Menschen sein, die hier mit "hi guys" begruesst wird.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: dschlei am 27.03.2014, 14:07 Uhr
Tja, dieses "guys" darf man wirklich nicht woertlich uebersetzen. Das ist halt so eine amerikanische Redensart.

Es kann durchaus passieren, dass zwei Frauen die vielleicht auf einer Rundreise sind und davon erzaehlen, im Gespraech mal gefragt werden, "did you guys see ......this or that" oder are you guys going to ....  Der Ausdruck ist nicht gender-bedingt.

Allerdings kann ich sehen, dass sich das fuer Auslaender komisch anhoert.

Ich selbst benutze den Ausdruck nicht, finde es irgendwie low-class.

Hier in der Ecke gibt es fuer Guys noch den Plural, der heisst "yous guys", aehnlich we in Texas "y'all und "all y'all"
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Microbi am 27.03.2014, 14:08 Uhr
Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert

Warum?

Weil das für deutsche Ohren so übertrieben klingt.

Mic
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: gecko1a am 27.03.2014, 14:15 Uhr
Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert

Warum?

Weil das für deutsche Ohren so übertrieben klingt.

Mic

Das kann man hier auch in meiner Arbeitsumgebung bemerken, dass alles übertrieben wird, mit den amerikanischen Kollegen und das färbt dann auch hier im deutschen Arbeitesleben ab.
ist in Ordnung wird halt zu perfect oder ein gut gemacht zu great. Aber auch da gewöhnt man sch d'ran und hakt dann etwas genauer nach, wenn ein Vorgang dann perfect gelaufen ist :-)
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Inspired am 27.03.2014, 14:33 Uhr
Echt? klingt das übertrieben?

Das "absolutely" übersetze ich für mich immer in Richtung "na klar" oder "ja, sicher" oder "natürlich, geht in Ordnung" oder so...
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 27.03.2014, 15:14 Uhr
Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert

Warum?

Weil das für deutsche Ohren so übertrieben klingt.

Mic

Das trifft aber auf viele Dinge im Sprachgebrauch der Amerikaner zu. Das ist halt so. Wär ja auch langweilig, wenn alles so (langweilig) wie zu Hause wär.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Microbi am 27.03.2014, 15:46 Uhr
Zitat
"na klar" oder "ja, sicher" oder "natürlich, geht in Ordnung"

Anders gesagt "OK"  :) Oder ist das zu unamerikanisch?

"Absolutely" passt meiner Meinung nach nicht. Wie kann man z.B. die Bestellung "i'd like to have a grilled cheese sandwich" mit "absolutely" kommentieren? Ich glaube, da wird relativ sinnlos übetrieben. Sie/er könnte sagen "great choice", oder was auch immer. Selbst wenn ich fragen würde "can I get a coke with no ice, please", wäre "absolutely" übertrieben, aber noch verständlich.

Ja, es wird woanders auch übertrieben, aber hier geht es um die Bestellung.

Mic
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Inspired am 27.03.2014, 15:49 Uhr
Och na ja, eines der Dinge, für die ich meine USA-Urlaube liebe!

... Aber hätte ich es immerzu um mich, gäbe es zwei Möglichkeiten: Es würde mich nerven oder ich würde es gar nicht mehr bemerken.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Microbi am 27.03.2014, 15:59 Uhr
Ja, ja - das Eine belustigt einen, oder man findet es sogar irgendwie nett. Und etwas anderes nervt einen - ohne besonderen Grund.

Mic
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Drummond am 27.03.2014, 16:07 Uhr
Wie man auch immer bestellt: Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert  :roll:

Mic
Aber ich liebe es! :D
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Paranoia am 27.03.2014, 16:16 Uhr
Wie man auch immer bestellt: Mich schüttelts immer noch, wenn die Bedienung dann jede Wahl mit "absolutely" quittiert  :roll:

Mic
Aber ich liebe es! :D

Wir hatten letztes Jahr eine Bedienung, bei der jeder unserer Bestellwünsche "Amazing" war .... Hat für nen deutschen schon was stranges .... ;)
Wurde dann aber zum running Gag des Tages, nachdem wir erstmal an vielen "amazing" Verkehrsschildern und "awesome" Ampeln vorbeigefahren sind....
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 16:29 Uhr
Echt? klingt das übertrieben?

Das "absolutely" übersetze ich für mich immer in Richtung "na klar" oder "ja, sicher" oder "natürlich, geht in Ordnung" oder so...


Genau so ist es "absolutely" in der amerikanischen Umgangssprache ist auch eines der Woerter die man nicht genau uebesetzen sollte. Eine Bedienung will damit nur ausdruecken, dass sie das Bestellte natuerlich gern bringen wird.

Bei Umgangsspachen darf man halt nicht alles so wortwoertlich uebersetzen wie man das in der Schule gelernt hat.

Deutsch ist die einzige Sprache die ich kenne,  die fuer alles ganz praezise Worte und Ausdruecke hat dardurch keinerlei Interpretation zulaesst. Was ich eigentlich gut finde, auf der anderen Seite, wenn man das auf andere Spachen anwendet, haut es nicht mehr hin.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 16:36 Uhr

Wir hatten letztes Jahr eine Bedienung, bei der jeder unserer Bestellwünsche "Amazing" war .... Hat für nen deutschen schon was stranges .... ;)


Was habt ihr denn bestellt dass fuer die Bedienung so erstaunlich war? Das habe ich allerdings auch noch nicht in diesem Zusammenhang gehoert, ist ja schon fast eine Beleidigung. Bist du sicher, dass ihr euch nicht vielleicht verhoert habt?

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Microbi am 27.03.2014, 16:40 Uhr
Ich glaube, dass man mit "absolutely" nur besonders willfährig wirken will - ob es passt, oder nicht.

Ich halte Englisch nicht für ungenau. Sie kann sehr differenziert sein. Ob alle eingewanderten Amerikaner diese Nuancen auch durchschauen, wage ich zu bezweifeln.

Meine Kenntnisse reichen dafür auch nicht - aber ich bin auch kein Amerikaner.

Mic
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Inspired am 27.03.2014, 16:47 Uhr
Was mir bei der Sprache eben inzwischen auffällt, sind einige Begriffe, die ich in Urlauben aufgeschnappt habe, die ich anwenden kann, deren wörtliche Übersetzung ich aber gar nicht kenne. Ist manchmal echt lustig, so einen Begriff dann mal nachzusehen.

Dummerweise fällt mir gerade keiner ein, obwohl ich letztens noch mindestens bei zwei Begriffen darüber nachgedacht habe, wie sie wohl korrekt übersetzt werden.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: BigDADDY am 27.03.2014, 16:50 Uhr
Mh,

"cute" war bei mir ein solches Wort. Habe ich aufgeschnappt und entsprechend in Situationen verwendet, in denen ich es gehört hatte. Später dann mal nachgeschlagen...
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Paranoia am 27.03.2014, 16:51 Uhr
Was habt ihr denn bestellt dass fuer die Bedienung so erstaunlich war? Das habe ich allerdings auch noch nicht in diesem Zusammenhang gehoert, ist ja schon fast eine Beleidigung. Bist du sicher, dass ihr euch nicht vielleicht verhoert habt?

Ja, wir können einigermaßen Englisch... ;) Die häufige Nutzung von "amazing" ist uns letztes Jahr aber noch öfters begegnet, scheint bei einer gewissen Generation gerade Modewort gewesen zu sein....
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 17:13 Uhr
Ich glaube, dass man mit "absolutely" nur besonders willfährig wirken will - ob es passt, oder nicht.

Ich halte Englisch nicht für ungenau. Sie kann sehr differenziert sein. Ob alle eingewanderten Amerikaner diese Nuancen auch durchschauen, wage ich zu bezweifeln.

Meine Kenntnisse reichen dafür auch nicht - aber ich bin auch kein Amerikaner.


Na ja, ich habe deutsch mit viel Muehe und Arbeit erlernt. Es ist ja nicht grade die leichteste Sprache. Dadurch habe ich aber gelernt wie praezise die deutsche Sprache ist.

Im Grunde ist das amerikanische Englisch ja auch kein Englisch mehr, sondern ein Kauderwelsch von vielen Einwanderern unterschiedlicher Abstammung.

Versuch mal hier mit Oxford-Enlisch durchzukommen, da werden dich die wenigsten verstehen.

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: BigDADDY am 27.03.2014, 17:17 Uhr
Versuch mal hier mit Oxford-Enlisch durchzukommen, da werden dich die wenigsten verstehen.

Mh,

amazing!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 17:22 Uhr
Mh,

"cute" war bei mir ein solches Wort. Habe ich aufgeschnappt und entsprechend in Situationen verwendet, in denen ich es gehört hatte. Später dann mal nachgeschlagen...


Och, BD du bist ja soooo cute :lol:  :lachroll:


Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: BigDADDY am 27.03.2014, 17:23 Uhr
Och, BD du bist ja soooo cute :lol:  :lachroll:

Absolutely!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 17:35 Uhr
Irgendwie faellt mir da grade ein Witz ein wie das angeborene Blut auf einen wirken kann:

Ich weiss, es ist total OT aber trotzdem also los:

An elderly Arab came down with a disease that required surgery and a transfusion.  As he had a very rare type of blood, and it couldn't be found locally, the call went out for a suitable blood donor.  Finally, a Scotsman was located who had the same type.  The Scot willingly donated his blood for the Arab.

  

The Arab sent the Scotsman, as appreciation for giving his blood, a new BMW, five flawless one carat diamonds, and $100,000, happy that his surgery could now go ahead.

  

A couple of months later, once again, the Arab had to go through a corrective surgery.  His doctor telephoned the Scotsman, who was more than happy to donate his blood again.

  

After the second surgery, the Arab sent the Scotsman a thank you card and box of Quality Street Chocolates.

  

The Scotsman was shocked that the Arab did not reciprocate his previous kind gesture as he had anticipated.  He phoned the Arab and said, "I thought you would be generous again, that you would give me a BMW, diamonds and money, but you only gave me a thank you card and a box of Quality Street Chocolates."

  

To this the Arab replied, "Aye, laddie, but now I have Scottish blood in ma veins."

Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Palo am 27.03.2014, 17:40 Uhr
Och, BD du bist ja soooo cute :lol:  :lachroll:

Absolutely!


Jetzt musste ich nochmal laut lachen, du glaubst auch absolutely alles ha, ha.

  
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Tinerfeño am 15.04.2014, 05:55 Uhr
Jetzt habe ich zumindest in Kanada mal bewusst drauf geachtet, was hier so beim Bestellen gesagt wird:

"May I get a" oder "Can I get a" ist sehr weit verbreitet. Das höre ich so gut wie am häufigsten.

Ich will ja was und nicht fragen, ob ich es haben darf?

Zu fragen, ob ich etwas haben darf, ist also nicht gerade unüblich.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: wilma61 am 15.04.2014, 06:50 Uhr
So geht's auch "Honey, bring me a ...."    :lol: :lol: :lol:

Ich diniere nicht nur im Hooters

Ist denn nicht jede Serviererin ein Honey?

Verwende das mal hier, und du bekommst die Kanne Eiswasser ueber den Kopf geschuettet!
Zumindest in Texas wurde ich als Gast von Kellnerinnen öfter als HONEY bezeichnet. Ich fand es erheiternd. :lol:

Ich gebe meine Bestellung übrigens immer mit der Eingangsfloskel "I´d like to have...."ab
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: forceed am 15.04.2014, 10:07 Uhr
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es am häufigsten "May I" oder "Can I get.." ist.
Hört sich doch auch gut an ;) ich bestelle seitdem zumindest immer so!
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: DocHoliday am 15.04.2014, 21:47 Uhr
Zumindest in Texas wurde ich als Gast von Kellnerinnen öfter als HONEY bezeichnet. Ich fand es erheiternd. :lol:

Auch in Gerorgia und den Carolinas nicht unüblich. "Homey" "Sweetie" "Sugar" - alles schon gehört. Ich fand's nett.
Titel: Re: Umgangston beim bestellen
Beitrag von: Texan am 24.04.2014, 14:57 Uhr
Ich würd auch eher auf die höfliche Nummer sicher gehen. In Amerika sind doch alle eher auf einen freundlichen Umgangston eingestellt oder?