usa-reise.de Forum

Autor Thema: Übernachten in der "Wildnis"  (Gelesen 6789 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #15 am: 20.05.2007, 16:14 Uhr »

Wir werden es dieses Jahr das erste mal mit 3 Personen probieren.
Mal schauen, vielleicht werden wir ja infiziert?  :D

Gruß!
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #16 am: 20.05.2007, 20:01 Uhr »
Ich mag auch die Nächte in der unberührten Natur. Manche staatlichen Campgrounds sind so weitläufig und naturnah gelegen dass direkt neben dem Zelt die "Wildnis" beginnt.
Ich liebe es, wenn man in der Ferne Koyoten heulen hört, die Hörnchen zetern, Vögel singen oder Rehe und Hirsche einem beinahe über die Zeltleinen stolpern. Ein knisterndes Campfire im Feuerring, eine selbstgekochte Mahlzeit, eine Flasche Wein und ich fühle mich wie ein König.
Dazu die frische Luft die man die ganze Nacht einatmen kann und die den Kopf und die Gedanken frei macht.

Ohne Zelt - zumindest nicht ohne das Innenzelt - würde ich auch nicht übernachten, wo allerlei Kriechtiere zu Hause sind. In lauen Nächten in denen kein Regen gemeldet ist, klappen wir das Aussenzelt so weit zurück oder nehmen es ganz runter, sodass man den funkelnden Sternenhimmel sieht und morgens von den kitzelnden Sonnenstrahlen geweckt wird.

Dafür verzichte ich gerne auf den Komfort eines Bettes und eines festen Daches über dem Kopf. Eine Dusche brauche ich auch nicht jeden Tag, wo keine Nachbarn sind, kann man die Morgen- und Abendhygiene auch gut mit einem Wasserkanister oder der Solar Shower erledigen.

Schlafen im Auto geht bei uns immer schlecht, da wir normalerweise soviel Chaos im Kofferraum haben, dass es viel länger dauern würde, das Auto zu räumen als das Zelt aufzuschlagen.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

americanhero

  • Gast
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #17 am: 24.05.2007, 03:54 Uhr »

Wir werden es dieses Jahr das erste mal mit 3 Personen probieren.
Mal schauen, vielleicht werden wir ja infiziert?  :D


Wir probieren das dieses Jahr auch das erste Mal zu zweit aus. Hier im Suedwesten habe ich das noch nicht gemacht, in Europa schon haeufiger. Von daher sehe ich da keine Probleme.


Greetz,


Yvonne

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #18 am: 24.05.2007, 06:58 Uhr »
Ich kann ja zu diesem Thema ganz frisch berichten - wird auch bald geschehen!

Nur soviel: wir waren 19 Tage unterwegs und haben nur eine Nacht im Motel verbracht! Die anderen Nächte immer Zelt!
Es war toll - und noch 2 bis 3 Tage hat sich Auf- und Abbau so eingespielt, dass wir kaum noch eine Viertelstunde benötigten!


Gruß Matze




San Francisco!!

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #19 am: 24.05.2007, 09:41 Uhr »
@Canyoncrawler:
Kate Du hast wieder mal die richtigen Worte gefunden!  :D

Eine Dusche brauche ich auch nicht jeden Tag, wo keine Nachbarn sind, kann man die Morgen- und Abendhygiene auch gut mit einem Wasserkanister oder der Solar Shower erledigen.

Da geht es bei Euch ja direkt noch recht nobel zu.  :wink:
Ein Stückchen Seife und ein bissi Wasser in einer großen Safeway Organicsalatschüssel auf der Motorhaube ist mein bewährtes "Waschbecken"...  :oops: :wink:


Schlafen im Auto geht bei uns immer schlecht, da wir normalerweise soviel Chaos im Kofferraum haben, dass es viel länger dauern würde, das Auto zu räumen als das Zelt aufzuschlagen.

Kommt mir bekannt vor, das mit dem Chaos...   :D
Nicht Lebensmittel kommen oft aufs Dach am Abend und restliches Chaos lässt sich schnell auf den Vordersitzen auftürmen. In der Früh fliegt das Ganze einfach wieder nach hinten.
Wie heißt es so schön? "Auch ein perfektes Chaos ist etwas Vollkommenes."  :lol:


@Gutenberg: Zu dritt stell ichs mir irgendwie äußerst eng und alles andere als angenehm vor. Bin mal gespannt auf Deinen Bericht.  :D

Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #20 am: 24.05.2007, 13:08 Uhr »



@Gutenberg: Zu dritt stell ichs mir irgendwie äußerst eng und alles andere als angenehm vor. Bin mal gespannt auf Deinen Bericht.  :D

Das wird sehr eng sein. Aber Papa wird ja voraussichtlich im Zelt schlafen!  :shock: :D

Gruß!   Jörg
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #21 am: 30.05.2007, 00:34 Uhr »

Die eine Nacht war ok und machte Spaß.
Die Location (WP) war toll dafür geeignet.
2 Nchte hintereinander müßte ich nicht haben.

Gruß!   Jörg
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #22 am: 30.05.2007, 09:36 Uhr »

Die eine Nacht war ok und machte Spaß.
Die Location (WP) war toll dafür geeignet.
2 Nchte hintereinander müßte ich nicht haben.

Gruß!   Jörg

Hallo Jörg,

ich geh mal davon aus, Du hattest nun Deine Nacht in der Wildnis :D am Wirepass Trailhead?!? Habt Ihr da nun zu dritt im Auto geschlafen oder das Zelt zusätzlich genutzt? Würde mich interssieren, da wir 1. auch zu dritt unterwegs sind (Kind ca. 1,42 m lang oder kurz) und ich 2. meine gelesen zu haben, dass Übernachtung im Auto am WP geduldet wird, Zelten jedoch verboten wäre (wir wollen im August auch gerne die Nacht dort verbringen um gaaaaaanz früh morgens los zu kommen)
Denn zu dritt im Auto kann ich mir das nicht so recht vorstellen....
Viele Grüße Leia


AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #23 am: 30.05.2007, 10:11 Uhr »
Ich denke Jörg meint mit WP die White Pocket und dort ist sozusagen alles  erlaubt (Zelten und Feuer)
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #24 am: 30.05.2007, 10:25 Uhr »
Hallo Jörg,

ich geh mal davon aus, Du hattest nun Deine Nacht in der Wildnis :D am Wirepass Trailhead?!? Habt Ihr da nun zu dritt im Auto geschlafen oder das Zelt zusätzlich genutzt? Würde mich interssieren, da wir 1. auch zu dritt unterwegs sind (Kind ca. 1,42 m lang oder kurz) und ich 2. meine gelesen zu haben, dass Übernachtung im Auto am WP geduldet wird, Zelten jedoch verboten wäre (wir wollen im August auch gerne die Nacht dort verbringen um gaaaaaanz früh morgens los zu kommen)
Denn zu dritt im Auto kann ich mir das nicht so recht vorstellen....

Hi leia,
mit WP meint Jörg White Pocket! Er hat seinen Geburtstag dort verbracht!
Jetzt sieht man wieder mal ganz klar, dass Abk. doch nicht so das "Gelbe vom Ei" sind...  :lol:

Bzgl Wirepass: Der Stateline Campground liegt etwas südlicher an der House Rock Valley Road - wie der Name schon sagt an der Grenze zw. UT/AZ. Ist also nicht wirklich weit weg vom Wirepass. Ich würde an Eurer Stelle dort übernachten.

Weiter oben hat Jörg übrigens gepostet: "Papa schläft im Zelt"  :D
Zu dritt geht es imo im Auto definitiv nicht. Außer ev. das Kind ist noch sehr klein und da würde ich mir das erst recht nicht antun wollen. :wink:

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #25 am: 30.05.2007, 10:57 Uhr »
mit WP meint Jörg White Pocket! Er hat seinen Geburtstag dort verbracht!
Jetzt sieht man wieder mal ganz klar, dass Abk. doch nicht so das "Gelbe vom Ei" sind...  :lol:

Bzgl Wirepass: Der Stateline Campground liegt etwas südlicher an der House Rock Valley Road - wie der Name schon sagt an der Grenze zw. UT/AZ. Ist also nicht wirklich weit weg vom Wirepass. Ich würde an Eurer Stelle dort übernachten.

WP klar White Pocket... :oops: ich hätte es eigentlich wissen können...aber seit ich meine Wave Permit hier auf dem Tisch liegen hab, bin ich wohl etwas "WP Wirepass fixiert" 8)

Danke für den Tip...dann werden wir den CG für die Nacht zuvor mal ins Auge fassen.

Aber grundsätzlich geb ich dir recht, die Abkürzungen können schon manchmal etwas zur Verwirrung beitragen... :?


@ Jörg



Viele Grüße Leia


Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #26 am: 30.05.2007, 16:51 Uhr »

Ja, mit WP ist White Pocket gemeint. Sorry für das kleine Durcheinander.

Ein paar Bilder vorab gibts hier: http://picasaweb.google.de/utahjoe1/WhitePocket/photo#s5070188246149329810
Reisebericht folgt aber auch noch.


Gruß!   Jörg
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #27 am: 30.05.2007, 20:00 Uhr »
@ Jörg

 :oops: :oops: :oops:

In meinem Post oben sollte eigentlich noch Happy Birthday stehen...keine Ahnung wo das hin gekommen ist... :oops: :oops: :oops:
Viele Grüße Leia


Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #28 am: 30.05.2007, 20:07 Uhr »
Leia, ich habe mal Dein Smilie ersetzt! Der Link scheint besser zu gehen.
Hatte zufälligerweise in Chat & Grüße für Jörg genau dasselbe gepostet.  :D

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Übernachten in der "Wildnis"
« Antwort #29 am: 30.05.2007, 20:17 Uhr »
Leia, ich habe mal Dein Smilie ersetzt! Der Link scheint besser zu gehen.
Hatte zufälligerweise in Chat & Grüße für Jörg genau dasselbe gepostet.  :D

Vielen Dank Isa!
Viele Grüße Leia