usa-reise.de Forum

Autor Thema: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch  (Gelesen 30849 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #75 am: 28.11.2006, 16:00 Uhr »
mrh400,

"Neuschreib" ist ein schöner Ausdruck, erinnert an Orwells "Newspeak" :wink:

Ansonsten gibt es ja auch noch Schweizer Rechtschreibung und schließlich das von Heinz so prachtvoll vorgestellte Forum-Deutsch :roll: Hier zum Glück eher selten anzutreffen!

Heinz,
Danke für diese Grübel-Aufgabe!

Quid licet Iovi, non licet bovi

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.577
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #76 am: 28.11.2006, 16:07 Uhr »
Hallo,
Zitat von: OWL
"Neuschreib" ist ein schöner Ausdruck, erinnert an Orwells "Newspeak" :wink:
da habe ich das ja auch abgekupfert  :D
Gruß
mrh400

nypete

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.235
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #77 am: 28.11.2006, 16:12 Uhr »
genau darauf hab ich gewartet, neue deutsche Welle  :lol:
Gruß nypete


EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #78 am: 28.11.2006, 17:04 Uhr »
Zitat von: OWL
Heinz,
Danke für diese Grübel-Aufgabe!

Aber gerne!  :D Hier noch ein kleiner Nachschlag ohne Grübelzwang:

"Derjenige, der denjenigen, der den Pfahl, der an der Brücke, die an dem Weg, der nach Frankfurt führt, steht, liegt, umgeworfen hat, benennt, erhält eine Belohnung."
Viele Grüße
Heinz

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #79 am: 28.11.2006, 17:42 Uhr »
Dann doch noch was zum Grübeln: Übersetzt den letzten Satz mal ins Englische!  :smiledance:

Quid licet Iovi, non licet bovi

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #80 am: 28.11.2006, 20:41 Uhr »
Zitat von: OWL
Dann doch noch was zum Grübeln: Übersetzt den letzten Satz mal ins Englische!  :smiledance:


He who blames the one who overthrow the pole laying at the bridge that carries the way that leads to Frankfurt gets a reward.

 :?:

Sicher würde ich es auf Englisch auch einfacher sagen, aber ich habe versucht, die Nebensätze möglichst reinzupacken.

@Heinz
Schade, dass du shcon so früh aufgelöst hast  :cry:
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #81 am: 28.11.2006, 21:00 Uhr »
Zitat von: Scooby Doo

Schade, dass du shcon so früh aufgelöst hast  :cry:


Vielleicht tröstet Dich das hier?

Frage:

Vorausgesetzt, dass New York City mehr Einwohner hat als Haare auf dem Kopf eines beliebigen Einwohners sind, und dass kein Einwohner völlig kahl ist, folgt daraus zwingend, dass mindestens zwei Einwohner genau die gleiche Anzahl von Haaren haben müssen?

Antworten bitte per PN an mich. Auflösung ... sagen wir mal morgen abend!

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #82 am: 29.11.2006, 21:38 Uhr »
Zitat von: Kauschthaus

Frage:

Vorausgesetzt, dass New York City mehr Einwohner hat als Haare auf dem Kopf eines beliebigen Einwohners sind, und dass kein Einwohner völlig kahl ist, folgt daraus zwingend, dass mindestens zwei Einwohner genau die gleiche Anzahl von Haaren haben müssen?


Das war die Frage ...

Die Lösung, bzw. Antwort, lautet JA.

Angenommen, es gibt genau 8 Millionen Menschen in New York. Wenn jeder Einwohner eine andere Anzahl von Haaren hätte, dann gäbe es 8 Millionen verschiedene positive ganze Zahlen, von denen jede kleiner wäre als 8 Millionen.
Das kann aber nicht sein, da ja die letzte Zahl, nämlich 8 Mio, nicht kleiner ist sondern gleich.

Heinz hat das wunderbar mit der kleinen überschaubaren Zahl 10 beschrieben:

Man nehme den Einwohner mit den meisten Haaren.
Angenommen, der hat 10 Haare,
dann hat New York mindestens 11 Einwohner.
Der 11. Einwohner hat also zwischen einem und zehn Haaren auf dem Kopf. Wenn er mehr hätte, hätte New York auch mehr Einwohner. Hat es aber nicht. Zumindest im Rätselleben nicht.


Kommen wir nun zur Siegerehrung:

1. Scooby Doo
2. Owl
3. Heinz
4. Willi


Herzlichen Glückwunsch!

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Willi

  • Gast
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #83 am: 29.11.2006, 21:52 Uhr »
Man nehme den Einwohner mit den meisten Haaren.
Angenommen, der hat 10 Haare,


Hallo,

habe mir gerade vorgestellt, wie es wohl aussieht, wenn in New York wirklich der Einwohner mit der üppigsten Haarpracht 10 Haare hätte.

Arme Frisöre.

Danke für das nette Rätsel, Petra.

Freut mich, dass Du meinen Schwenk vom sturen "nein" hin zur wahren Erleuchtung noch anerkannt hast.  :)

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #84 am: 29.11.2006, 22:35 Uhr »
Zitat von: Willi


Freut mich, dass Du meinen Schwenk vom sturen "nein" hin zur wahren Erleuchtung noch anerkannt hast.  :)


Na, wenn einem auch noch der Name dieses "logischen Prinzips" genannt wird ...

Ich habe bei wikipedia nachgelesen, nachdem Willi mir das "Dirichletsche Schubfachprinzip" um die Ohren gehauen hat.
Im englischen wird dieses Prinzip "pigeonhole principle" genannt.

Ich habe nicht lange rumgeforscht, aber anscheinend war Peter Gustav Lejeune Dirichlet der erste, der dieses Prinzip formuliert hat. Und da musische und mathematische Begabung bekanntermaßen öfters eine enge Beziehung haben, hat es mich auch nicht erstaunt, dass Dirichlet mit einer Schwester von Mendelssohn-Bartholdy verheiratet war.

Irgendwie interessant, was einem so begegnet, wenn man eine Denkaufgabe stellt ...

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #85 am: 29.11.2006, 23:11 Uhr »
Dann hier mal eine neue Aufgabe:

Eine vier-köpfige Wandergruppe hat einen wunderschönen Tag verbracht. Sie sind viel gewandert, doch jetzt werden sie langsam müde und wollen gerne zurück zur Pension. Die Sonne ist vor ein paar Minuten untergegangen und so schleichen sie im Schein ihrer Taschenlampe des Weges, als sie an eine Brücke ankommen.

Die Brücke ist schon etwas betagt und trägt leider nur das Gewicht von zwei Wanderern. Da es schon dunkel ist, kann die Brücke nur mit Taschenlampe überquert werden. Leider ist die Schlucht, die sie überspannt, so groß und tief, dass man sie wirklich nur auf dieser Brücke überquren kann und die Taschenlampe nicht herüberwerfen kann.
Camping-Ausrüstung haben sie auch keine dabei, also müssen sie noch heute Abend die Brücke überqueren, so schnell wie möglich, denn erstens wird's ohne Sonne langsam kühle und zum anderen reichen die Batterien in der Taschenlampe nur noch für eine Stunde.

Da die Wanderer aber schon mehr oder weniger müde sind, ergibt sich folgendes Problem:

Wanderer 1 braucht 5 Minuten zur Überquerung
Wanderer 2 braucht 10 Minuten zur Überquerung
Wanderer 3 braucht 20 Minuten zur Überquerung
Wanderer 4 braucht 25 Minuten zur Überquerung

Gehen zwei gleichzeitig, richtet sich die Geschwindigkeit natürlich nach dem langsamsten, da die beiden zusammenbleiben müssen. Sie haben ja nur eine Taschenlampe.

Wie schaffen sie es, dass alle 4 innerhalb einer Stunde die Brücke überquert haben?

Lösungen bitte nur per PN an mich, um den anderen auch die Chance zum Rätseln geben zu können.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #86 am: 30.11.2006, 00:19 Uhr »
Zitat von: Kauschthaus
Heinz hat das wunderbar mit der kleinen überschaubaren Zahl 10 beschrieben:

AHA!!! Jetzt weiß ich auch, warum du von mir eine Begründung verlangt hast.  :evil: Damit du bei mir abschreiben kannst.  :twisted:  :wink:
Viele Grüße
Heinz

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.859
    • http://www.neef-online.de
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #87 am: 30.11.2006, 07:49 Uhr »
Beeindruckend logische Lösung, Petra.
Da bin ich irgendwie nicht drauf gekommen.
Ich melde mich hiermit auch als bekehrt...  :?  :shock:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #88 am: 01.12.2006, 11:41 Uhr »
Ok, scheinbar kommen keine weiteren Lösungsversuche, also lösen wir auf.

Allgemein wird angenommen, der 5-minüter ist der schnellste und soll daher die Taschenlampe stets zurückbringen. Wir berechnen die Zeit:

5 und 10 hin - 10 Minuten vergangen
5 zurück - 15 Minuten vergangen
5 und 20 hin - 35 Minuten vergangen
5 zurück - 40 Minuten vergangen
5 und 25 hin - 65 Minuten vergangen

Mist, so geht es nicht. Der 20 und 25 sind einfach zu langsam. Aber halt, was passiert, wenn diese zusammenlaufen, also die Langsamkeit des 20er überhaupt nicht mehr auffällt?

5 und 10 hin - 10 Minuten vergangen
5 zurück - 15 Minuten vergangen
20 und 25 hin - 40 Minuten vergangen
10 zurück - 50 Minuten vergangen
5 und 10 hin - 60 Minuten vergangen

Und gewusst haben das:

1. Willi
2. Clay
3. Kauschthaus
4. OWL

Herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: ...kleine Rätselaufgabe für zwischendurch
« Antwort #89 am: 01.12.2006, 12:17 Uhr »
Nicht zu vergessen ist Lösungsschritt 1: Lampe aus und im Dunklen nachdenken! :wink:

Das war eine harte Nuß, ich bin erst durch das systematische Auflisten aller möglichen Wege zur Lösung gekommen, erst :verwirrt: dann :idea:

Quid licet Iovi, non licet bovi