usa-reise.de Forum

Autor Thema: United B777: Erfahrungen?  (Gelesen 3981 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

VaporXX

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 852
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #30 am: 20.02.2014, 15:40 Uhr »
Dann gehe ich mal davon aus, dass es ein A332/333 war. Ist dann aber auch nur bedingt miteinander vergleichbar, da der Airbus 2-4-2 und die Boeing 3-4-3 Bestuhlung hat. Ich frag mich dann auch, ob sich jemand, der sich nicht mal an die Maschine erinnern kann (und zwischen 2 (A330/B777) und 4 (B747) strahlig bzw. Maschine mit Oberdeck (B747) oder einfachem Deck (A330/B777) bzw. Airbus und Boeing besteht ja schon ein großer Unterschied), noch daran erinnern kann, wie gut oder schlecht die Bestuhlung war.

Ich frage mich ob das zur Pflichtausstattung eines Vielreisenden gehört, sich an jeden Maschinentyp hunderter Flüge zu erinnern.

Ich kann dir nur sagen, dass wir auf beiden Flügen an den Außenseiten 3er Bestuhlung hatten.

Das gehört bestimmt nicht zur Pflichtausstattung, aber wenn man hier über Sitzplätze und Platzangebot diskutiert, kann man wenigstens erwarten, dass sich die Beteiligten mit der Materie auskennen und nicht irgendwelche verschwommenen Erinnerungen widergeben.

Wenn du sagst, dass es beides mal eine 3er Bestuhlung war, dann muss es zu Zeiten gewesen sein, als EY noch mit der T7 nach FRA geflogen ist (derzeit A330/340). Ergo kann gar kein Unterschied von dir festgestellt worden sein, da die Bestuhlung und die Flugzeugfamilie (777, ob 200 oder 300 spielt dafür keine Rolle) exakt die gleiche war, wie die in der Maschine nach Bangkok. Wodurch wir wieder bei meiner Eingangsbemerkung wären  :wink:.