usa-reise.de Forum

Autor Thema: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten  (Gelesen 1103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ohiojoe

  • Gast
Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« am: 26.06.2005, 11:52 Uhr »
Hallo!
Wenn  an in den diversen Reiseshops online die verfügbaren Flüge checkt, dann wird oft (sichtbar unten in der Statusleiste) folgende Adresse abgefragt:
http://flweb2.ypsilon.net/
Ist das eine zentrale Datenbank für Flüge?

Wie funktioniert das denn eigentlich mit diesen Abfragen?
Melden die Fluggesellschaften ihre Kontingente an eine zentrale Stelle, von der dann abgefragt wird, oder wie?

Thanks forward ...

Eckensteher

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 585
    • Reiseplanung Nordwest 18.5. - 9.6.2019 bei Tripline
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #1 am: 27.06.2005, 10:22 Uhr »
Schau mal hier:

http://www.ypsilon.net/y_deutsch/index_deutsch.htm

Ypsilon stellt die gesammelten daten den reisebüros usw.

Zitat
Präzision
Die Datenbanken der Consolidatoren enthalten einige Millionen net- und negofares verschiedener Airlines. Unzählige Bestimmungen müssen zu jedem einzelnen Tarif beachtet werden. Unter Berücksichtigung aller Vorgaben und Einschränkungen gilt es stets den günstigsten Tarif herauszusuchen.
Die anwendereigene Software der Ypsilon.Net SQL-Datenbank überprüft für jeden Tarif über 350 Regeln und Bestimmungen.
Mit den Tools von Ypsilon.Net können net- nego- und offizielle Tarife auf einfachste Weise gebucht werden.
Für jede Buchungsmaschine finden wir eine individuelle Lösung. Ypsilon.Net kann weltweit jedes Datenformat lesen.

ohiojoe

  • Gast
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #2 am: 27.06.2005, 15:45 Uhr »
Danke für den Link!
Ich hatte schon http://flweb2.ypsilon.net/ probiert, bin da aber nicht weitergekommen.

Also wird alles letztendlich aus zentraler Hand gesteuert und somit ist es doch fast egal, wo man seinen Flug bucht, da die Preise ja mehr oder weniger vorgegeben sind - oder liege ich da falsch?

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #3 am: 27.06.2005, 16:35 Uhr »
Das ist teilweise richtig und teilweise falsch.

Richtig ist, dass es, wie fuer jedes Produkt, auch bei Flugtickets eine preisliche Bottom Line gibt, die letzten Endes von der Airline bestimmt wird. Dementsprechend sind die Preise "mehr oder weniger vorgegeben".

"Mehr oder weniger" heißt aber auch, dass Preisunterschiede durch die Margenkalkulation des Verkaeufers zustande kommen. Das ist wie bei fast allen Produkten in der Marktwirtschaft. Hier spielen im Einkaufspreis die Umsatzzahlen, die zur Kostendeckung und Gewinnerwirtschaftung benoetigte Marge und natuerlich das Verhandlungsgeschick des "Einkaeufers" eine Rolle.

Falsch ist, falls du das so verstanden hast, dass Ypsilon.net (oder ein anderer Buchungsmaschinenhersteller) irgendetwas mit der Preisgestaltung zu tun hat. Die ubernehmen ausschliesslich die Datenlieferung und stellen die Werkzeuge zur Onlinebuchung zur Verfuegung.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #4 am: 04.08.2008, 14:28 Uhr »
*Threadausgrab*

Ich muss das jetzt hier nochmal hochholen, bevor ich wieder wegen eines neuen Threads Mecker kriege.

Ich wühle mich momentan mehr oder weniger erfolglos durch die ganzen Buchungsmaschinen. Dabei fällt auf, daß sehr viele auf die Dienste von ypsilon.net zurückgreifen. Die Preise variieren zwar, sind aber nur unwesentlich weit voneinander weg.

Macht es für mich weiter Sinn, diese Buchungsmaschinen mit gleichem Datenbestand abzugrasen um auf ein günstiges Angebot zu hoffen, oder werden sich da kaum deutlich günstigere Angebote auftun.

Bei ersterem spare ich mir ja jede Menge Zeit....

Welche großen Datenlieferanten gibts in DE noch? Mir ist bisher nur Temyra (oder so ähnlich) untergekommen.

Weiß jemand, ob auch ausländische Buchungsportale auf diese Angebote zurückgreifen, oder haben die eine ganz andere Datenbasis? Beim aktuellen Dollarkurs sind es immerhin rund 100 Euro pro Person, die man spart, wenn man in US-Dollar bucht.

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #5 am: 04.08.2008, 16:44 Uhr »
*Threadausgrab*

Ich muss das jetzt hier nochmal hochholen, bevor ich wieder wegen eines neuen Threads Mecker kriege.

Ich wühle mich momentan mehr oder weniger erfolglos durch die ganzen Buchungsmaschinen. Dabei fällt auf, daß sehr viele auf die Dienste von ypsilon.net zurückgreifen. Die Preise variieren zwar, sind aber nur unwesentlich weit voneinander weg.

Das haengt damit zusammen, dass Ypsilon.net lange Zeit Marktfuehrer war (oder vielleicht noch ist) und dementsprechend viele Agents die Y.net Maschine nutzen.
Meines Erachtens haben sie ein wenig die Zeit verschlafen und nicht  mit der Entwicklung in dem Bereich mithalten koennen.

Zitat
Macht es für mich weiter Sinn, diese Buchungsmaschinen mit gleichem Datenbestand abzugrasen um auf ein günstiges Angebot zu hoffen, oder werden sich da kaum deutlich günstigere Angebote auftun.

Das kann so genau niemand sagen, da Ypsilon.net wohl ca. 27000 Installationen weltweit hat. Wenn du die alle ausprobiert hast, weißt du, ob's Sinn gemacht hat. Wie schon gesagt, fuer die Preiskalkulation ist nicht Ypsilon.net sondern der jeweilige Mieter dieser IBE verantwortlich.


Zitat
Welche großen Datenlieferanten gibts in DE noch? Mir ist bisher nur Temyra (oder so ähnlich) untergekommen.

Temyra ist korrekt. Y.net wurde schon genannt, IRES ist seit einiger Zeit weg vom Fenster, OstTeam wird von uns derzeit genutzt. Maxviva ist eine weitere Alternative, die allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen ist (aufgrund enger Verknuepfung zu McFlight). Opodo und Expedia nutzen Eigenentwicklungen und Traveloverland wurde von Sabre bzw. deren Tochter Travelocity gekauft. Es gibt noch ein paar mehr, die allerdings vom Marktanteil keine echte Rolle spielen.

Aber wie nun schon zweimal gesagt, der "Hersteller/Vermieter" der Onlinebuchungsmaschine hat keinerlei Einfluss auf die Ticket-Verkaufspreise. Von daher ist es unerheblich, welche IBE man zur Buchung nutzt. Es gibt halt nur unterschiedliche technische Features.

Zitat
Weiß jemand, ob auch ausländische Buchungsportale auf diese Angebote zurückgreifen, oder haben die eine ganz andere Datenbasis? Beim aktuellen Dollarkurs sind es immerhin rund 100 Euro pro Person, die man spart, wenn man in US-Dollar bucht.

Die Datenbasis ist die gleiche, da diese Daten (Flugplan, Published Fares, Vakanzen) ja direkt von den Airlines geliefert werden.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #6 am: 04.08.2008, 17:03 Uhr »
Danke für die hilfreichen Informationen.

Das bedeutet, daß die Agenturen, die Tickets verkaufen bei ypsilon.net die Preise selbst für ihren Bereich festlegen und somit die Unterschiede zustande kommen?

Mir ist auch aufgefallen, daß es viele Portale gibt, bei denen man zwar viele Tarife findet, aber sobald man die Buchung durchführen möchte kommt entweder der Hinweis, daß der Flug nicht(mehr) verfügbar ist, oder dass sich der Preis geändert hat.

Das finde ich dann auch reichlich mühselig.


Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #7 am: 04.08.2008, 17:10 Uhr »
Danke für die hilfreichen Informationen.

Das bedeutet, daß die Agenturen, die Tickets verkaufen bei ypsilon.net die Preise selbst für ihren Bereich festlegen und somit die Unterschiede zustande kommen?

Genau. Jede IBE hat ein Kalkulationsmodul, ueber welches der Mieter der IBE (Agent) festlegt, wieviel er an den von der Airline oder dem Consolidator gelieferten Preis verdienen moechte. Welchen Preis er z.B. vom Consolidator bekommt, haengt von seinem Verhandlungsgeschick und potentiellem Umsatz ab.

Zitat
Mir ist auch aufgefallen, daß es viele Portale gibt, bei denen man zwar viele Tarife findet, aber sobald man die Buchung durchführen möchte kommt entweder der Hinweis, daß der Flug nicht(mehr) verfügbar ist, oder dass sich der Preis geändert hat.

Das finde ich dann auch reichlich mühselig.

Das ist ein Grund, warum wir uns von Y.net getrennt haben. Hinzu kommt diese unschoene "Nachberechnung" von Tarifen, bei den der Kunde auf einmal viel mehr zahlen sollte, als er in der ersten Maske angezeigt bekam. Das sind so die typischen Y-Macken.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Eine Frage zur Abfrage von Flugdaten
« Antwort #8 am: 04.08.2008, 18:07 Uhr »
Stell dir das wie bei Forensoftware vor. Es gibt im Prinzip auch nur eine gute Hand voll "nennenswerter" Forensoftwares, aber die INHALTE der Foren variieren. Die Buchungsengine ist einfach nur das MEDIUM, über das gebucht werden kann. Schliesslich kann nunmal nicht jeder Anbieter sich ne eigene Software schreiben lassen (das wäre finanziell unmöglich!). Mehr nicht.
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)