usa-reise.de Forum

Autor Thema: Erfahrungen LH Langstrecke  (Gelesen 15142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JürgenH

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 833
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #60 am: 24.03.2013, 09:13 Uhr »
Ja, hast Du.
-VO, volle Hütte, A52.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #61 am: 24.03.2013, 15:20 Uhr »
Na dann auf nach Denver. 8)
No retreat, no surrender !

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #62 am: 24.03.2013, 15:55 Uhr »
@JürgenH

Hat das einen Grund warum die alten Maschinen zuerst auf den Strecken nach Denver und Bombay eingesetzt werden ?

Andreas

JürgenH

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 833
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #63 am: 24.03.2013, 16:14 Uhr »
Mag daran liegen, dass die Rotationen perfekt zusammen passen.

Alfred

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.017
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #64 am: 29.03.2013, 18:55 Uhr »
Also da will ich doch auch mal meinen Senf zur Lufthansa auf Fernstrecken abgeben. Der Sitzabstand in der Holzklasse ist der gleiche, den ich auch bei anderen Linien vorfinde. Kein Unterschied.
Zweierreihen an den Fenstern, von mir bevorzugt, finde ich fast nur bei der LH. Ich wähle nämlich grundsätzlich die A343 oder noch lieber die A346. Bei Letzterer finde ich die Toiletten im "Keller" in sofern gut,  weil ich mir da auf den Nachtflügen die Beine vertreten kann, ohne anderen Fluggästen im Gang den Weg zu versperren. Und diese Toilettenanordnung - und den damit verbundenen Vorraum - gibt es ausschließlich bei der LH.
Weiterhin genieße ich  beim Rückflug das Angebot an Tageszeitungen, denn da bin ich förmlich "ausgehungert" nach diesen.
Weiterhin habe ich bisher immer, ich wiederhole: immer, freundliche Kabinenbesatzungen erlebt. Und auch das gehört für mich zu einem guten Flug dazu.
Verspätungen - letztmals 30 Minuten in Chicago - verantwortet die Fluglinie nie alleine. Da gibt es so viele Faktoren, die einen anderen Grund haben können.
So erlebte ich in SF, dass ein Koffer ausgeladen werden musste, weil der dazugehörige Passagier nicht an Bord war. Dass das nicht in wenigen Minuten erledigt werden kann, versteht sich von selbst.
Und Bildschirme in den Rücklehen der Vordersitze gibt es in der 340er Flotte schon lange und bei den 744 mittlerweile ebenfalls.
Worin also besteht der angebliche Qualitätsverlust zur Konkurenz auf den Atlantikflügen?

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #65 am: 30.03.2013, 13:42 Uhr »
Du hast soweit mit fast allem recht.

Zitat
Worin also besteht der angebliche Qualitätsverlust zur Konkurenz auf den Atlantikflügen?
Einfach darin, daß es immer noch Flieger gibt die eben kein Inseat haben, was bei Flotten anderer Airlines schon seit Jahren nicht mehr der Fall ist.
Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Pkw anmietest und bei der einen Vermietung immer noch einen Golf II bekommst, während alle anderen schon mindestens den Golf VI vermieten.
No retreat, no surrender !

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #66 am: 30.03.2013, 17:37 Uhr »

Zweierreihen an den Fenstern, von mir bevorzugt, finde ich fast nur bei der LH. Ich wähle nämlich grundsätzlich die A343 oder noch lieber die A346.

2er Bestuhlung am Fenster auf TATL Flügen z.B.

US A330
Delta 767
Condor 767
usw.

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #67 am: 30.03.2013, 18:42 Uhr »
Einfach darin, daß es immer noch Flieger gibt die eben kein Inseat haben, was bei Flotten anderer Airlines schon seit Jahren nicht mehr der Fall ist.
Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Pkw anmietest und bei der einen Vermietung immer noch einen Golf II bekommst, während alle anderen schon mindestens den Golf VI vermieten.

Es gibt noch genau eine einzige Langstreckenmaschine bei Lufthansa im aktiven Dienst, die kein Inseat-Entertainment hat, und auch diese wird die Flotte bald verlassen wenn weitere 747-8 in die Flotte kommen.

BTW: Alle 747 von United Airlines fliegen noch ohne Inseat-Entertainment in der Eco herum.


Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #68 am: 30.03.2013, 18:48 Uhr »


2er Bestuhlung am Fenster auf TATL Flügen z.B.

US A330
Delta 767
Condor 767
usw.

Um das mal zu vervollständigen für Flüge ab Deutschland:

Air Berlin A330
American B767
Condor B767
Delta B767
US A330, B767
United B767


borni

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.126
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #69 am: 31.03.2013, 23:41 Uhr »


2er Bestuhlung am Fenster auf TATL Flügen z.B.

US A330
Delta 767
Condor 767
usw.

Um das mal zu vervollständigen für Flüge ab Deutschland:

Air Berlin A330
American B767
Condor B767
Delta B767
US A330, B767
United B767

Um das ganze mal als "Faustformel"  zu verfassen, egal ob man nun ab DE fliegt oder nicht und ob die Airline nun LH,BA,AB oder wie auch immer heißt

Auf folgenden Flugzeugtypen kann man mit ein sehr hohen Warscheinlichkeit mit 2er Reihen rechnen

A330,A340 und 767 und bei allen  auch in allen Varianten !

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #70 am: 01.04.2013, 15:00 Uhr »
Einfach darin, daß es immer noch Flieger gibt die eben kein Inseat haben, was bei Flotten anderer Airlines schon seit Jahren nicht mehr der Fall ist.
Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Pkw anmietest und bei der einen Vermietung immer noch einen Golf II bekommst, während alle anderen schon mindestens den Golf VI vermieten.

Es gibt noch genau eine einzige Langstreckenmaschine bei Lufthansa im aktiven Dienst, die kein Inseat-Entertainment hat, und auch diese wird die Flotte bald verlassen wenn weitere 747-8 in die Flotte kommen.

BTW: Alle 747 von United Airlines fliegen noch ohne Inseat-Entertainment in der Eco herum.
Das ist richtig. Bis vor kurzem waren aber es aber noch deutlich mehr. BA hat das schon seit Jahren, ebenso KLM und AF (von den Asiaten mal zu schweigen). Da die LH ja immer zu den Top-Playern gehören will, reicht es nicht sich an UA auszurichten oder auf andere unterklassige Airlines zu verweisen.
No retreat, no surrender !

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #71 am: 02.04.2013, 08:06 Uhr »
Einfach darin, daß es immer noch Flieger gibt die eben kein Inseat haben, was bei Flotten anderer Airlines schon seit Jahren nicht mehr der Fall ist.
Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Pkw anmietest und bei der einen Vermietung immer noch einen Golf II bekommst, während alle anderen schon mindestens den Golf VI vermieten.

Es gibt noch genau eine einzige Langstreckenmaschine bei Lufthansa im aktiven Dienst, die kein Inseat-Entertainment hat, und auch diese wird die Flotte bald verlassen wenn weitere 747-8 in die Flotte kommen.

BTW: Alle 747 von United Airlines fliegen noch ohne Inseat-Entertainment in der Eco herum.
Das ist richtig. Bis vor kurzem waren aber es aber noch deutlich mehr. BA hat das schon seit Jahren, ebenso KLM und AF (von den Asiaten mal zu schweigen). Da die LH ja immer zu den Top-Playern gehören will, reicht es nicht sich an UA auszurichten oder auf andere unterklassige Airlines zu verweisen.
Auch bei AF fliegen noch einige B747 ohne Inseat-Entertainment durch die Gegend.
Viele Grüße,
Danilo


Marlon

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 152
    • Tagebuch einer Hawaii-Reise
Re: Erfahrungen LH Langstrecke
« Antwort #72 am: 04.04.2013, 23:50 Uhr »
Einfach darin, daß es immer noch Flieger gibt die eben kein Inseat haben, was bei Flotten anderer Airlines schon seit Jahren nicht mehr der Fall ist.
Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Pkw anmietest und bei der einen Vermietung immer noch einen Golf II bekommst, während alle anderen schon mindestens den Golf VI vermieten.

Es gibt noch genau eine einzige Langstreckenmaschine bei Lufthansa im aktiven Dienst, die kein Inseat-Entertainment hat, und auch diese wird die Flotte bald verlassen wenn weitere 747-8 in die Flotte kommen.

BTW: Alle 747 von United Airlines fliegen noch ohne Inseat-Entertainment in der Eco herum.
Das ist richtig. Bis vor kurzem waren aber es aber noch deutlich mehr. BA hat das schon seit Jahren, ebenso KLM und AF (von den Asiaten mal zu schweigen). Da die LH ja immer zu den Top-Playern gehören will, reicht es nicht sich an UA auszurichten oder auf andere unterklassige Airlines zu verweisen.
Auch bei AF fliegen noch einige B747 ohne Inseat-Entertainment durch die Gegend.
Ne, das ist falsch, die sind alle umgerüstet und haben an jedem Sitz einen Bildschirm.
Tagebuch über eine Reise nach Los Angeles, Hawaii und San Francisco: http://hawaiipur.blogspot.de/