usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kofferschloss aufgebrochen und nun?  (Gelesen 9080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #45 am: 11.05.2011, 21:00 Uhr »
Ich glaube, dass man sich mit so einem Schloss in falscher Sicherheit wiegt. Mag so ein Ding von einem schnellen Zugriff von Gelegenheitsdieben schützen nicht jedoch Personal die mit Gepäck ihr Brot verdienen. Immer wieder hört man von Seriendiebstählen beim Gepäckumschlag auf Flughäfen. Nicht sehr unwahrscheinlich dass TSA Bedienstete zu den Dieben gehören eher schon das Gepäcktransportpersonal das ja oft genügend Zeit zum durchwühlen des Gepäcks hat.
Auch sollte man sich keiner falsche Hoffnungen machen, keinen einigermaßen begabten "Schlosser" dürften diese einfachen Kofferschlösser eine wirkliche Herausforderung sein noch dazu passende Schlüssel an jeder Ecke zu bekommen sind.
Als Beispiel dürften die einfachen Schlösser des Fiat-Ducato sein, das ja bekanntlich zu den meist verkauften Wohnmobilbasisfahrzeug in Europa gilt. Für diese Schlösser gibt es in einschlägige Kreise genügend Schlüssel um geräuschlos die Fahrertüren zu öffnen. Viele Wohnmobilbesitzer machten schon diese Erfahrungen. Auch ist es sehr unwahrscheinlich dass sich ein Profi durch so ein Schloss an einem Zelt beeindrucken lässt, er schneidet einfach mit einem Messer die Zeltwand auf…

Aus diesem Grund verzichte ich auf das abschließen meiner Koffer und setzte viel mehr darauf, nichts an Wert darin zu transportieren. Diese Strategie hilft seit vielen Jahren und funktionierte bisher ohne Probleme.


ilnyc

  • Gast
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #46 am: 12.05.2011, 13:28 Uhr »
Is doch klar: 100%ige Sicherheits gibts nirgendwo.
Wäre ja sonst auch ganz schön langweilig hier auf Erden.

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #47 am: 12.05.2011, 18:43 Uhr »

Als Beispiel dürften die einfachen Schlösser des Fiat-Ducato sein, das ja bekanntlich zu den meist verkauften Wohnmobilbasisfahrzeug in Europa gilt. Für diese Schlösser gibt es in einschlägige Kreise genügend Schlüssel um geräuschlos die Fahrertüren zu öffnen. Viele Wohnmobilbesitzer machten schon diese Erfahrungen

Auch hier sind die Schloesser an Wohnmobilen kein Hindernis fuer Profis!  Mein Wohnmobil hat das typische schwarze Schloss, udn mir war der Schluessel im Schloss abgebrochen.  Ich habe einen Schluesseldienst angerufen, der kam mit dem werkstattwagen und der Mensch hatte dietuere innerhalb 5 Minuten ohne beschaedigung geoeffnet.  Am laengsten dauerte es, zuerst das abgebrochene Schluesselteil aus dem Schloss zu entfernen!  Ich fragte ihn, ob meine Schloss ein extra simples waere, er antwortete, nein, das schloss hier ist eines der sichersten die es fuer Wohnmobile gibt!

Deswegen auch ne Warnung an Urlauber, die Wohnmobile mieten, nichts wertvolles im Fahrzeug lassen, wenn das Fahrzeug irgendwo unbewacht geparkt ist!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #48 am: 12.05.2011, 18:51 Uhr »
Deswegen auch ne Warnung an Urlauber, die Wohnmobile mieten, nichts wertvolles im Fahrzeug lassen, wenn das Fahrzeug irgendwo unbewacht geparkt ist!
Für einen praktikablen Hinweis, wie das gehen soll, wäre ich dankbar.  :) Ich stelle mir gerade vor, wie ich mit umgehängter Notebooktasche samt Notebook und Peripherie, wertvoller GPS-Ausrüstung, dem gesamten Film- und Fotomaterial durch irgendein Chinatown spaziere. :lol: Wenn ich dann einen vor die Rübe kriege, schreien sicher alle: "Selber Schuld!"   :roll:
Viele Grüße
Heinz

JürgenH

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 833
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #49 am: 12.05.2011, 22:08 Uhr »
eher schon das Gepäcktransportpersonal das ja oft genügend Zeit zum durchwühlen des Gepäcks hat.

Das halte ich für ein Gerücht! Die Leute haben überhaupt keine Zeit. Ich weiß nicht, was ihr euch vorstellt, was die machen, aber alle die ich bisher gesehen habe, hatten keine Zeit.
Das Gepäck verschwindet nach dem Check-In in einer kilometer langen Förderanlage, die nicht selten 30km "Bahnlänge" zu bieten hat. Dnan kommt der Koffer am Ende am entsprechenden Flug raus (ähnlich einem Gepäckband für Passagiere), dann steht aber da wo euer Gepäckwagen in klein steht einer dieser Kontainter in die das Gepäck sofort eingeladen und gestapelt wird.
Da bleibt keine Zeit dazu minutenlang das Gepäck zu durchwühlen.
Abgesehen davon gibge das als einzelner gar nicht, da dort immer zig Leute rumwuseln und Koffer verladen.
Die Koffer kommen ungeführ in dem gleichen Tempo zum Verladen wie es zu euch ans Gepäckband kommt.
Hättet ihr dann Zeit, das Zeugs zu durchwühlen? Glaube nicht.

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #50 am: 12.05.2011, 22:35 Uhr »
eher schon das Gepäcktransportpersonal das ja oft genügend Zeit zum durchwühlen des Gepäcks hat.

Das halte ich für ein Gerücht! Die Leute haben überhaupt keine Zeit. Ich weiß nicht, was ihr euch vorstellt, was die machen, aber alle die ich bisher gesehen habe, hatten keine Zeit.


....na ich weiß nicht, was ich von Gerüchte über Frankfurt halten sollte, bei der eine organisierte Bande vor zwei Jahren, im Gepäckdienst, monatelang Koffer aufbrach und sich bediente.  Ähnliche Presseberichte von Heathrow, Atlanta. Auch wenn Koffer über 30km Förderband transportiert werden, gibt es eine zentrale Stelle bei der Stichproben bei bestimmte Auslandsflüge, generelle Volldurchsuchungen, durchgeführt werden (einfach ausprobieren und mit 1 kg Marihuana füllen). Außerdem mag ja bei einem Inlandsflug durch knappe Gepäck - Umschlagzeiten gelten, nicht jedoch bei Auslandsflüge bei dem das Gepäck bis zu 2 Stunden vorher aufgeben wurde.
Ob da mehrere Personen rumwuseln bezweifle ich, Gerüchte zur Folge waren da immer mehrere Personen beteiligt.

Dabei erinnere ich an einem großen Fall, organisierter Unterschlagung vor Jahre,  in einem der großen Paket-Verteilzentrum der Post, bei dem ähnliche Bedingungen wie in einem Großflughafen herrschen.

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #51 am: 12.05.2011, 22:59 Uhr »
Deswegen auch ne Warnung an Urlauber, die Wohnmobile mieten, nichts wertvolles im Fahrzeug lassen, wenn das Fahrzeug irgendwo unbewacht geparkt ist!
Für einen praktikablen Hinweis, wie das gehen soll, wäre ich dankbar.  :) Ich stelle mir gerade vor, wie ich mit umgehängter Notebooktasche samt Notebook und Peripherie, wertvoller GPS-Ausrüstung, dem gesamten Film- und Fotomaterial durch irgendein Chinatown spaziere. :lol: Wenn ich dann einen vor die Rübe kriege, schreien sicher alle: "Selber Schuld!"   :roll:

...also ich habe für diesen Zweck einen Akkuschrauber im Walmart besorgt. In jedem RV/Trailer gibt es ein Bücherbord/Schrank in dem man mit wenigen Handgriffen etwas abschrauben kann und eine großen Hohlraum dahinter findet. Darin werden alle Wertsachen, wie Notebook etc. verstaut. Auch ist ein guter Platz ist eine unscheinbare Tasche in einem der Serviceklappen eines RV.

Da man ja in Europa, mit Einbrüche in Reisemobile in Italien, Süd-Frankreich oder Spanien immer damit rechnen muss, ist das der einzige Weg überhaupt ungeschoren davon zu kommen. Allerdings muss man mittlerweile auch mit billigsten Klamotten unterwegs sein, denn die Fälle in deren das gesamte Wohnmobil ausgeräumt wird nehmen zu.
Toi, Toi Toi seit 35 Jahren bisher immer so Glück gehabt....

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #52 am: 13.05.2011, 00:24 Uhr »
Deswegen auch ne Warnung an Urlauber, die Wohnmobile mieten, nichts wertvolles im Fahrzeug lassen, wenn das Fahrzeug irgendwo unbewacht geparkt ist!
Für einen praktikablen Hinweis, wie das gehen soll, wäre ich dankbar.  :) Ich stelle mir gerade vor, wie ich mit umgehängter Notebooktasche samt Notebook und Peripherie, wertvoller GPS-Ausrüstung, dem gesamten Film- und Fotomaterial durch irgendein Chinatown spaziere. :lol: Wenn ich dann einen vor die Rübe kriege, schreien sicher alle: "Selber Schuld!"   :roll:

...also ich habe für diesen Zweck einen Akkuschrauber im Walmart besorgt. In jedem RV/Trailer gibt es ein Bücherbord/Schrank in dem man mit wenigen Handgriffen etwas abschrauben kann und eine großen Hohlraum dahinter findet. Darin werden alle Wertsachen, wie Notebook etc. verstaut. Auch ist ein guter Platz ist eine unscheinbare Tasche in einem der Serviceklappen eines RV.

Da man ja in Europa, mit Einbrüche in Reisemobile in Italien, Süd-Frankreich oder Spanien immer damit rechnen muss, ist das der einzige Weg überhaupt ungeschoren davon zu kommen. Allerdings muss man mittlerweile auch mit billigsten Klamotten unterwegs sein, denn die Fälle in deren das gesamte Wohnmobil ausgeräumt wird nehmen zu.
Toi, Toi Toi seit 35 Jahren bisher immer so Glück gehabt....

Das stimmt, man muss nur schauen.  Bei meinem Teil ist in den Nachtischschraenken sehr viel Plats, wenn man die Schubladen rauszieht, koennen jede Menge Sachen dahinter versteckt werden.  Man kann auch einen Plastikbeutel nehmen, und den schoen hinter oder unter dem "slinky stinky"  (dem Abwasserschlauch)  verstecken, da gehen Diebe auch nicht so gerne ran.  Bei vielen Motorhomes ist unter dem Kuehlschrank eine Verblendung, die relativ leicht entfernt werden kann.  Wenn man es richtig macht, versteckt man die Wertsachen an mehreren Stellen.  Beim eigenen Motorhome ist das etwas anderes, da habe ich mir einen kleinen Safe eingebaut, der mit dem Fahrzeugrahmen verankert ist.  Aber auch dieser Safe ist so eingebaut, dass man zuerst danach suchen muss.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

JürgenH

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 833
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #53 am: 13.05.2011, 09:14 Uhr »

Außerdem mag ja bei einem Inlandsflug durch knappe Gepäck - Umschlagzeiten gelten, nicht jedoch bei Auslandsflüge bei dem das Gepäck bis zu 2 Stunden vorher aufgeben wurde.
Ob da mehrere Personen rumwuseln bezweifle ich, Gerüchte zur Folge waren da immer mehrere Personen beteiligt.

Frankfurt hat etwa 1400 Fluge am Tag.
Davon 700 Abflüge und etwa 50% Langstrecke. Wenn die Koffer  Std vor Abflug eingechekct werden, was laubst Du denn, was mit den Koffern passiert? FRA hat keine riesige Kofferhalle, in der die Koffer vorsortiert werden.
Die Koffer kreisen einfach in der Sortieranlage und kommen passend zum Fug raus.

Ich will keinen daran hindern, die Koffer in irgendeiner Weise zu sichern. Aber wenn es- wie Du schreibst- organisierte Banden sind, und man glaubt ein Kofferband oder ein TSA Schloss verhinert das ganze, oder verzögert es merklich, dann muss ich lachen. Diese Leute haben entsprechendes Werkzeug um die Koffer zu knacken.
Ich musste mal meinen eigenen Samsonite Hartschalen-Koffer knacken, das Zahlenschloss wollte nicht mehr aufaufgehen.
Das hat mit einem Flaschenöffner(!!!) aus dem Hotelzimmer 10 sekunden gedauert! Und glaub mir, ich mach das nicht jeden Tag...
Gegen organisierte Banden hast Du, egal wie, keine Chance. Und die anderen haben einfach keine Zeit. Hast DU schon mal in so einer Sortieranlage und am Ende dieser, wo die Koffer eingeladen werden, vorbei geschaut? Ich kenne das, denn wenn wir dienstlich fliegen, geben wir genau da unsere Koffer ab.

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #54 am: 13.05.2011, 09:33 Uhr »

Ich will keinen daran hindern, die Koffer in irgendeiner Weise zu sichern. Aber wenn es- wie Du schreibst- organisierte Banden sind, und man glaubt ein Kofferband oder ein TSA Schloss verhinert das ganze, oder verzögert es merklich, dann muss ich lachen. Diese Leute haben entsprechendes Werkzeug um die Koffer zu knacken.


......nichts anderes habe ich geschrieben.


 Und die anderen haben einfach keine Zeit. Hast DU schon mal in so einer Sortieranlage und am Ende dieser, wo die Koffer eingeladen werden, vorbei geschaut? Ich kenne das, denn wenn wir dienstlich fliegen, geben wir genau da unsere Koffer ab.


....muss dich auch enttäuschen, Gepäck nach USA, Israel und noch einige Staaten werden grundsätzlich durchleuchtet und kontrolliert...
Darum auch die geöffneten Koffer durch die TSA und die werden VOR dem Flug kontrolliert....

Im Übrigen hatte ich schon beruflich das Vergnügen im Flughafen München die Gepäckabfertigung und das Postverteilzentrum in Frankfurt öfters zu besuchen.



freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #55 am: 13.05.2011, 09:44 Uhr »

 Und die anderen haben einfach keine Zeit. Hast DU schon mal in so einer Sortieranlage und am Ende dieser, wo die Koffer eingeladen werden, vorbei geschaut? Ich kenne das, denn wenn wir dienstlich fliegen, geben wir genau da unsere Koffer ab.


....muss dich auch enttäuschen, Gepäck nach USA, Israel und noch einige Staaten werden grundsätzlich durchleuchtet und kontrolliert...
Darum auch die geöffneten Koffer durch die TSA und die werden VOR dem Flug kontrolliert....
Mir erschließt sich hier der Zusammenhang nicht wirklich.

Das Gepäck wird generell durchleuchtet, ob nach USA oder nach Hintertupfingen. ;-)
Nach Israel wird das Gepäck allerdings noch speziell behandelt.

Und die TSA kontrolliert nur ex-USA, nicht in Deutschland.
Viele Grüße,
Danilo


TanteD

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 132
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #56 am: 13.05.2011, 09:59 Uhr »
Darum auch die geöffneten Koffer durch die TSA und die werden VOR dem Flug kontrolliert....

da ja auf den Zetteln ein netter Zeitstempel drauf ist, konnt ich nachvollziehen das der Koffer knapp 10 Minuten nach dem aufgeben am Schalter aufgemacht worden ist  :x

AdiW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.572
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #57 am: 13.05.2011, 10:30 Uhr »
Darum auch die geöffneten Koffer durch die TSA und die werden VOR dem Flug kontrolliert....

da ja auf den Zetteln ein netter Zeitstempel drauf ist, konnt ich nachvollziehen das der Koffer knapp 10 Minuten nach dem aufgeben am Schalter aufgemacht worden ist  :x
Eben, also vor dem Flug...wann denn sonst?

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #58 am: 13.05.2011, 10:31 Uhr »
Darum auch die geöffneten Koffer durch die TSA und die werden VOR dem Flug kontrolliert....

da ja auf den Zetteln ein netter Zeitstempel drauf ist, konnt ich nachvollziehen das der Koffer knapp 10 Minuten nach dem aufgeben am Schalter aufgemacht worden ist  :x

....genau und damit meine ich auch einen Flug von Deutschland nach den USA (also VOR einem Flug), war bei mir ebenso. Alles andere hätte ja wohl keinen Sinn oder?

TanteD

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 132
Re: Kofferschloss aufgebrochen und nun?
« Antwort #59 am: 13.05.2011, 11:04 Uhr »
ohhh  :shock: VON Dt nach USA auch nicht schlecht