usa-reise.de Forum

Autor Thema: Lufthansa erhebt Gebühren bei Bezahlung mit Kreditkarte  (Gelesen 2302 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

IkeaRegal

  • Gast
Re: Lufthansa erhebt Gebühren bei Bezahlung mit Kreditkarte
« Antwort #15 am: 06.08.2011, 10:53 Uhr »
Ist die EU nicht seinerzeit gegen Ryanair vorgegangen? Und noch heute findest du Tickets für 1 Cent der am Ende deutlich teurer ist (logisch). Die ganzen Preisvergleichsportale sollten neben den Flugdaten auch die Anzahl der Koffer und die Zahlweise abfragen, so dass man am Ende einen vernünftigen Gesamtpreis bekommt. Ich hab im letzten Jahr bei Air Berlin gebucht, weil es im Preisvergleich am günstigsten erschien. Nach der Buchung erfuhr ich dann, dass ich für die Sitzplatzreservierung nochmal 30 Euro zahlen musste. Sowas find ich daneben. Hätte ich das gewußt hätte ich einen großen Bogen um die Airline gemacht. Inzwischen informiere ich mich vor dem buchen ob Sitzplatzreservierung und Koffer kostenlos sind.

Tenere

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.353
Re: Lufthansa erhebt Gebühren bei Bezahlung mit Kreditkarte
« Antwort #16 am: 08.08.2011, 11:17 Uhr »
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=53105.0

die entsprechende Mitteilung von LH.

was mich heir stört (s. Vielfliegertreff):

"optional" aber in vielen der genannten Ländern gibt's keine Möglichkeit das zu sparen (Überweisung), also ganz einfach machen: für alle gleiche Gebühren, egal wie man bezahlt -Basta!

BTW: in Österreich werden die Preise einfach erhöht (ist eh alles teurer in AT) wieso man in DE, FIN, UK, CH etc. so ein Kasperltheater machen muss, versteht nur LH selbst?

PeterBauer

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 516
    • http://www.bauerberlin.de
Re: Lufthansa erhebt Gebühren bei Bezahlung mit Kreditkarte
« Antwort #17 am: 08.08.2011, 20:42 Uhr »
Merkwürdig ist es schon , denn ich darf einm Kunden in meinem Laden nicht mehr Geld abnehmen und müßte ihm sgar gleiche Rabatte geben , auch wenn er anstelle mit der EC-Karte mit der KK bezahlt. So sagen es die Vertragsbedingungen zwischen dem Händler un der KK-Gesellschaft aus.

Sehr wütend macht mich schon die Tatsache das dies auch für die eigene "Hauskarte" gilt .

Peter
Peter Bauer