usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: candygirl am 18.08.2006, 07:42 Uhr
-
Mein Freund ist angewiesen auf bestimmte Medikamente. (Bluthochdruck, etc) Wir führen eigentlich immer alle im Handgepäck mit, da der Koffer auch mal ien paar Tage verloren gehen kann.
Früher war das mit einer Medical Conform kein Problem für 3 Wochen Tabletten isn Handgepäck zu legen. Wie ist es nun nach den neuen Bestimmungen? Angenommen die Medis müssen in den Koffer und nur eine kleine Menge kann ins Handgepäck und der Koffer geht verloren. Wie kommt man in den USA dann an die lebensnotwendigen Medikamente? Kann man sich hier von seinem Arzt ein Rezept ausstellen lassen, dass man zur Not in den USA einlöst?
Kann mir jemand weiterhelfen? :?:
-
Es gibt nach wie vor keinerlei Einschränkungen.
In London hat man das Problem mit dem extrem kleinen Habdgepäck.
Ab D in die USA, bzw. umgekehrt gelten die selben Handgepäckregeln
wie immer. Mit Ausnahme des Verbots für Flüssigkeiten, Gels, usw.
Medikament dürfen mitgeführt werden, es sollte aber im Idealfall
ein Rezept vorhanden sein.
Gruß! Jörg
-
Hi!
Ich würde mir auf jeden Fall ein Rezept ausstellen lassen. Wir sind vor ca. 10 Tagen während unseres USA Aufenthaltes nach Florida geflogen und dort hatte ich homöopathische Tropfen dabei.
Die wurden mir abgenommen, da ich kein Rezept hatte.
-
Ein Rezept oder reicht eine Medical Confirm? Also ein Schreiben vom Doc, wo die einzelnen Arzneimittel benannt werden und das sie dirngend benötigt werden?
-
Ein Rezept oder reicht eine Medical Confirm? Also ein Schreiben vom Doc, wo die einzelnen Arzneimittel benannt werden und das sie dirngend benötigt werden?
Braucht man das auch für Tabletten????, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
-
Nur für flüssige und pastöse Arzneimittel!
Gruß! Jörg
-
Für Tabletten die verschreibungspflichtig sind brauchte man generell immer schon eine medizinische Bescheinigung, Jedenfalls wurde uns das immer so sagt damit man bei der Einreise und am Zoll keine Probleme hat. Benötigt hatten wir sie zwar noch nie aber sicher war immer sicher!
Ohje ich habe immer so Notfalltropfen dabei, benötige ich dafür auch eine Bestätigung? Das ist ja lästig, da man die doch so in der Apotheke frei kauft!!
-
Alles was flüssig, pastös oder was auch immer ist hat im Handgepäck
bei USA-Flügen nichts zu suchen.
Nur Medikamente mit Bestätigung sind erlaubt!
Gruß! Jörg
-
Ohje ich habe immer so Notfalltropfen dabei, benötige ich dafür auch eine Bestätigung? Das ist ja lästig, da man die doch so in der Apotheke frei kauft!!
Auch die Notfalltropfen sind flüssig und damit TABU. Die hab ich auch immer einstecken :wink:
-
Mist, also auch keine Notfalltropfen.
Ich war vorhin beim Arzt und habe mir Thrombosespritzen verschreiben lassen, da wollte mir der Arzt dafür keine engliche Bescheinigung ausstelllen! :( Unverschämtheit.
-
Mist, also auch keine Notfalltropfen.
Brauchst Du die waehrend des Fluges? Wenn nicht, bekommst Du Bachblueten auch in den USA.
-
Mist, also auch keine Notfalltropfen.
Brauchst Du die waehrend des Fluges? Wenn nicht, bekommst Du Bachblueten auch in den USA.
Ja, ich hätte sie schon gerne auf dem Flug. Aber ich packe jetzt ein paar Baldriantabletten ein und dann soll das wohl auch gehen! :wink:
-
Hallo Candygirl,
dieses thema beschäftigt mich auch. Da mein Mann nach einem Herzinfart auch mehrere Medikamente einnehmen muss habe ich mir angewöhnt, alle Med. im Handgepäck mitzunehmen.
Wenn die Koffer verlorengehen, Kleidung können wir uns ja ohne Probleme wieder besorgen, aber die Medikamente?!
Wir werden Mitte Oktober nach Las Vegas fliegen, jetzt warte ich halt mal ab, wie sich die ganze Sache entwickelt udn mich vorher nochmals erkundigen. Ich hatte bisher noch nie eine Bescheinigung dabei aber ich glaube, das muss ich dieses mal doch vorher besorgen.
Solltest Du vorher rüberfliegen, dann wäre es klasse, wenn Du Deine Erfahrungen posten würdest.
Gruss Elke
-
Hallo Elke,
wir fligen in 2 Wochen nac Kalifornien und ich werde nach der Rückkehr berichten!
-
Ich kann dann auch berichten. Habe Bluthochdruck und nehme die Tabletten im eingecheckten Koffer mit. Eine Reserve von 5 Tagen nehme ich im Handgepäck mit. Ich habe eine Kopie des Arztrezepts gemacht und hoffe es reicht aus.
Bei der Rückkehr nehme ich natürlich wieder Aspirin etc. in diesen Grosspackungen mit (von Walgreens - Aspirin 1000 Stck. = $8,99 :shock: ).
-
Kann aktuell berichten, bin am Dienstag von FRA-AMSTERDAM nach Bosten geflogen, habe folgende Meidkamente dabeigehabt und keiner wollte irgend ein rezept sehen.
50 Tableten gegen Bluthochdruck
50 Cholesterintabletten
sowie mein Blutdruckmessgerät.
Tabletten im Koffer find ich keine gute Idee, was machst Du wenn der weg ist???
-
Flüssige Medikamente sind in gewissen Mengen schon erlaubt. Von einem absoluten Tabu kann keine Rede sein. Und von Tabletten ist gar keine Rede.
Man unterscheidet in der Mengenbegrenzung lediglich nach rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten.
Also bitte hier keine allgemeinen Verbote aussprechen.
-
Kann aktuell berichten, bin am Dienstag von FRA-AMSTERDAM nach Bosten geflogen, habe folgende Meidkamente dabeigehabt und keiner wollte irgend ein rezept sehen.
50 Tableten gegen Bluthochdruck
50 Cholesterintabletten
sowie mein Blutdruckmessgerät.
Tabletten im Koffer find ich keine gute Idee, was machst Du wenn der weg ist???
Danke für die Info :) Ich habe immer einen Teil meiner Medikamente im Koffer und den anderen Teil im Handgepäck. Auch Handgepäck kann mal weg sein. Im Notfall würde ich in den USA zum Arzt gehen und mir neue Medikamente verschreiben lassen. Dank meiner privaten Krankenversicherung bekomme ich das dann auch erstattet :)
-
Kann aktuell berichten, bin am Dienstag von FRA-AMSTERDAM nach Bosten geflogen, habe folgende Meidkamente dabeigehabt und keiner wollte irgend ein rezept sehen.
50 Tableten gegen Bluthochdruck
50 Cholesterintabletten
sowie mein Blutdruckmessgerät.
Tabletten im Koffer find ich keine gute Idee, was machst Du wenn der weg ist???
Danke für die Info :) Ich habe immer einen Teil meiner Medikamente im Koffer und den anderen Teil im Handgepäck. Auch Handgepäck kann mal weg sein. Im Notfall würde ich in den USA zum Arzt gehen und mir neue Medikamente verschreiben lassen. Dank meiner privaten Krankenversicherung bekomme ich das dann auch erstattet :)
Hallo
Darauf würde ich mich nicht verlassen.Es kan durchaus sein, daß bei Dir nachgefragt wird bzw das es bein Bernd eine Ausnahme war... Nimm Dir zur Sicherheit ein Rezept/Bescheinigung mit.
Anne
-
Hallo
Darauf würde ich mich nicht verlassen.Es kan durchaus sein, daß bei Dir nachgefragt wird bzw das es bein Bernd eine Ausnahme war... Nimm Dir zur Sicherheit ein Rezept/Bescheinigung mit.
Anne
Reicht auch eine Kopie des Rezepts ? Ich muß ja die Rezepte einreichen, daher habe ich kein Original.
-
Hallo
Darauf würde ich mich nicht verlassen.Es kan durchaus sein, daß bei Dir nachgefragt wird bzw das es bein Bernd eine Ausnahme war... Nimm Dir zur Sicherheit ein Rezept/Bescheinigung mit.
Anne
Reicht auch eine Kopie des Rezepts ? Ich muß ja die Rezepte einreichen, daher habe ich kein Original.
Hallo
Ich kann Dir hierzu nichts def. sagen. Soviel ich weiß bietet der ADAC solche Bescheinigungen in Englisch an, auch auf der Homepage. Zumindestens habe ich hier im Forum so gelesen. Wenn Du Mitglied beim ADAC bist einfach mal nachfragen und das Formular vom Arzt unterschreiben lassen.
Edit 23:30 Hier der Thread in dem ich es gelesen habe. http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?p=156066&highlight=medikamente#156066
Anne
-
Aktuelle Infos dazu:
Medikamente in flüssiger Form in Größe eines Nasensprays
werden in keiner Art und Weise reklamiert, es ist auch keine Bestätigung
dafür erforderlich. Es interesiert schlichtweg niemanden!
Allerdings wurde eine kleine V8 dose sofort erkannt und mußte entfernt
werden.
Insgesamt fanden 5 Kontrollen statt, davon 2 in den USA.
Gruß! Jörg
-
Ich habe mittlerweile auch mal bei DELTA angerufen und dort die Info bekommen, dass die Med. in Tablettenform im Handgepäck kein Problem sind.
Habe mir mal diese Med.Blätter vom ADAC heruntergeladen und werde sie wahrscheinlich mal ausfüllen lassen. Obwohl das - nach DELTA-Angaben - nicht erforderlich ist.
Gruss Elke
-
Hallo!
Kann mir evtl. jemand sagen, wo ich dieses Formular beim ADAC runterladen kann? Ich bin zu blind, es zu finden... :oops:
Viele Grüße
Tanja
-
Also bei American Airlines steht folgendes:
Rezeptpflichtige Arzneimittel welche die Menge von 50 ml (inklusive flüssige Medikamente, Medikamente in Crème- oder Gel Form) nicht überschreiten und für die Zeit des Fluges benötigt werden (wie z.B. Medikamente für Diabetiker) oder die als Aufschrift den Namen des Passagiers tragen. Wichtige Medikamente in Tablettenform oder Pulverform dürfen bis zu 50 Gramm ins Handgepäck genommen werden, ohne speziell überprüft zu werden.
Das bedeutet, daß ich wohl auch kein Rezept benötige, geschweige denn dieses ADAC Dokument 8)
-
@Tanja
wenn Du auf der ADAC-homepage unter "Suchen" das Wort "Medikamente" eingibst, dann werden Dir verschiedene Infos angeboten.
Diese Formulare findest Du dann unter der Nr. 18: Der ADAC-WISO-Ärztepass.
Ich hoffe, ich konnte es richtig beschreiben :wink:
Gruss Elke
-
Vielen Dank Elke! Die Beschreibung war prima. :) Jetzt habe auch ich es gefunden.
Viele Grüße
Tanja
-
Also ich bin zu blöd, dieses Formblatt zu finden.
Wenn ich Medikamente eingebe, gibt er mir eine Null-Meldung.
Was mache ich falsch? :roll:
-
Hallo Schneewie,
hmmm, jetzt funktioniert es auch bei mir nicht mehr... :evil:
Aber gib mal unter Google als Suchbegriff ADAC WISO-Ärztepass ein, dann bekommst du den Link.
Viele Grüße
Tanja
-
Hallo Schneewie und alle anderen, die den Pass suchen,
ich hab man folgendes gemacht: :google:
Dabei kam dann dieser Link (http://www.adac.de/ReiseService/tourset_reisefuehrer/Reisemedizin/Tipps/ADAC_WISO_aerztepass/default.asp?ComponentID=3586&SourcePageID=43852&MSCSProfile=589F5C6DB83ADBA41DAD47C9EEF9786D7EAB82A83E2D3B067E90FBD2EF7B1E899A6791DD545DA2C785D73E53928F559EAAD609E7B16C08AE718EC6934B484BB67801624D3306FFC556A0B410DABF7826A0CD7ED7B786166A2B7CD761D2EF086035FBFB42499DBBB68CF4EE3BFE4EE0E4B6858E8EADEFA7A2C308B31D9FC24114AFD310169DB60C5F) heraus. Interessant ist wirklich, warum man den nicht kriegt, wenn man direkt über ADAC sucht. Ich schreib denen mal ne Mail, denn lt. einem vorherigen Post hier im Thread müssen da ja noch mindestens 17 andere Treffer zum Thema "Medikament" aufgetaucht sein.
-
Danke Euch.
Klar, über google hätte ich auch suchen können, aber ehrlich, auf die Idee bin ich nicht gekommen :roll:
Man ist das alles blöd :evil:
-
Hab grad das folgende Mail an den ADAC geschickt. Bin mal gespannt, wie die sich die kaputte Suchfunktion erklären.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mehrfach versucht (und weiß es auch von anderen Internet-Usern), den ADAC-WISO-Ärztepass auf Ihrer Homepage zu finden. Leider zeigt die Suchfunktion nie einen einzigen Treffer an. Es ist völlig egal, was man dort eingibt.
In einem Reiseforum (www.usa-reise.de) wurde sogar darauf verwiesen, dass über die Suche nach dem Wort "Medikamente" der Ärztepass an 18. Stelle auftaucht. Auch diese Suche führt aktuell jedoch zu keinen Ergebnissen.
Erst eine Suche über google brachte den gewünschten Erfolg. Können Sie bitte klären, warum die Suchfunktion auf Ihrer Homepage nicht funktioniert?
Vielen Dank und mit freundlichem Gruß
...
-
Super Thorsten, bin mal gespannt, was die schreiben. :D
-
Tja, beim Blick in meine Inbox traf mich grad fast der Schlag. Wenn man das liest, fragt man sich allen Ernstes, ob der gute Mann überhaupt gelesen hat, was ich geschrieben habe.
...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Kritik in Ihrer email können wir zwar nicht ganz teilen, die Meinungen und Anregungen unserer Mitglieder nehmen wir aber sehr ernst und sind sehr wichtig für die Gestaltung unseres ADAC Internetauftritts. Dieser wurde u.a. auch nach Kriterien erstellt, die sich aus Anregungen und Kritiken unserer bisherigen Besucher ergeben haben. Dass dies nicht in jedem Fall und nicht immer umgehend geschehen kann, bitten wir dabei zu berücksichtigen.
Wir können Ihnen aber versichern, daß wir auch in Zukunft ständig bemüht sind, unseren Service weiter zu verbessern und deshalb immer offen für Ihre Meinung sind.
Ihre Anregung wurde an die entsprechende Stelle weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
- Name entfernt - (Thomas, Webmaster)
ADAC Online
-
Was lange währt, wird endlich gut. Der Ärtzepass sollte demnach wieder über die Suchfunktion der ADAC-Homepage zu finden sein. Überprüft hab ich es nicht.
...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben Recht - durch einen redaktionellen Fehler wurde der Ärztepass leider nicht in der Suchmaschine gelistet. Wir haben dies umgehend korrigiert.
Sie finden die gewünschten Infos unter http://www.adac.de/ReiseService/tourset_reisefuehrer/Reisemedizin/Tipps/ADAC_WISO_aerztepass/default.asp.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-
Hallo
Am letzten Sonntag mit Continental von Zuerich nach LAX geflogen. Bin Diabetiker. In Zuerich haben sie mir die Lippenpomade weggenommen... In Newark wurde weder nach dem Insulin noch nach einer vergessenen Tube Lippenpomade gefragt. Das hat schlicht keinen Menschen interessiert.... :roll:
Ich hatte zur Sicherheit noch eine Kopie des Rezeptes mitgenommen. Mein Apotheker meinte auch, im schlimmsten Falle koennte man ja sagen, "OK, lassen wir die Medis hier, aber bitte bestaetigen sie mir, dass sie das so wollen...." - V.a. die Amis haetten dann schnell ein Einsehen...
Gruss
Christian
-
Komisch lt. Lufthansa wurde die Beschränkung doch gelockert ???
Zitat "
USA:
Auf Anordnung der US-amerikanischen sowie der deutschen Behörden können Fluggäste Flüssigkeiten, wachs- oder gelartige Stoffe wieder in begrenzter Menge mit an Bord nehmen. Erlaubt sind Behältnisse wie Flaschen oder Dosen bis zu einer Größe von jeweils 100 ml. Diese müssen in einem transparenten Plastikbeutel mit einem Volumen von maximal einem Liter verstaut werden. Pro Passagier darf ein Beutel mit an Bord genommen werden.
Alle Flüssigkeiten wie Getränke oder Kosmetikartikel, die nach der Sicherheitskontrolle gekauft werden, dürfen mit an Bord genommen werden.
Weiterhin dürfen mitgeführt werden
Verschreibungspflichtige Medikamente sowie Babynahrung, die auch in größeren Mengen im Handgepäck mitgeführt werden dürfen, sofern sie für den Flug notwendig sind
Elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Digitalkameras, MP3-Spieler und Laptops
Zitat Ende.
Stephan
-
Komisch lt. Lufthansa wurde die Beschränkung doch gelockert ???
Hi,
das hat aber nur für Flüge ab D gegolten, User "Hasi" ist aber ab Zürich geflogen :wink:
In der Sonntagspresse hier in CH war zu Lesen dass ab Montag 2 Oktober 2006 das gelockerte auch in Zürich gelten soll, geht man aber auf die Homepage des Flughafen Zürich so stehen dort immernoch die "alten" Beschränkungen welche Flüssigkeiten usw. verbieten.
Habe denen mal ne mail gesendet mit der Frage was nun wirklich gilt bei Flügen ab ZRH... :?
Gruss Patric
-
Stimmt ab Zurich mag das anders sein
aber es gilt doich normaler Weise das was die TSA vorschreibt ?? oder ?
Stephan
-
aber es gilt doich normaler Weise das was die TSA vorschreibt ?? oder ?
Eigentlich ja, aber wenn Bestimmungen gelockert werden kann der Airport ja die Strengere Bestimmung beibehalten.
Zürich hatte schon die erste Lockerung nicht ausgeführt, die mit den Flüssigen Medikamenten in kleinen Mengen ohne Rezept.
Wird wohl 2 Volksabstimmungen hier in der Schweiz brauchen bis das angepasst wird :lol: :lol: , oder ist bloss die Website nicht up to date?
Auf der Swiss website ist auch noch nichts von den gelockerten Bestimmungen zu finden :?
Na ja, ich flieg je erst (schon :P ) in 2 Wochen (via Zürich), bis dann werd ich es wohl wissen :wink:
Gruss Patric
-
...oder ist bloss die Website nicht up to date?
Jetzt hab ich die neuen Bestimmungen für USA Flüge bei der Website des Flughafen Zürich gefunden, sind im NEWS Bereich (http://www.flughafen-zuerich.ch/dbcnt/news/news.aspx?ID_Site=1&sp=de&IDKD=1490) zu finden.
Allerdings sind alle Links zu USA Infos auf der Flughafen Zürich Website im moment noch mit den alten Infos versehen...
Gruss Patric
-
Habe immer alle erforderlichen Medikamente für meinen Mann im Handgepäck dabei.
Wir hatten auch nie ein Problem damit. Fliegen nun von Frankfurt nach London und von dort weiter mit Air New Zealand nach L.A.
Könnte es in London mit den Medikamenten ein Problem geben? Mir ist es halt einfach zu riskant, die Med. aufzugeben. Wenn der Koffer verloren gehen würde, dann hätten wir ein Problem.
Wäre klasse, wenn mir jemand aktuelle Erfahrungen schreiben könnte.
Vielen Dank Gruss Elke
-
Hi Medikamente sin dkein Problem im Handgepäck (evtl. ärztl. Bestätigung holen, daß die Med. benötigt werden). Steht aber auch alles genau auf der Homepage Deiner Airline :wink:
Grüße
Axel
-
Hallo Axel,
ganz herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hatte in den letzten Jahren wie gesagt absolut keine Probleme gehabt.
Hatte nur gerade gelesen (was ich seither ehrlich gesagt nicht wusste) dass man in London z.B. die Fototasche nicht zusätzlich zum Handgepäck nehmen darf.
Bin deshalb auf den Gedanken gekommen, ob es am LHR deshalb auch mit den Medikamentenvorrat ein Problem geben könnte. Für 3 Wochen kommen schon ein "paar" Tabletten zusammen.
Liebe Grüsse Elke
-
Hallo Elke,
ich weiss zwar nicht wieviele Medikamente dein Mann braucht, ich nehme aber immer die benötigten einmal im Handgepäck und im Koffer mit . Damit habe ich dann im Urlaub immer noch eine Reserve. Man weiss nicht, wann man zurück kömmt. Ein Tablettenschachtel geht kaputt usw.
Andreas
-
Hi!
Bräuchte mal dringend Rat, was ich mit ins Handgepäck nehmen darf. Fliegen nächsten Dienstag nach Las Vegas. Als Medis brauche ich meine 2 Asthmasprays, nen Kortison Nasenspray und 2 Sorten Tabletten.
Auf dem Flughafen einfach mal testen möchte ich nicht, sonst stehe ich ja ohen alles da.. wäre bissl ungünstig
Lg
Kathrin
-
Hallo Kathrin,
schau mal da http://www.handgepaeck-berater.de/ (http://www.handgepaeck-berater.de/) nach.
lg
chris
-
Wir nehmen immer ziemlich heftige Medikamente mit, weit heftiger als die Sachen, die Du dabei hast. Wir sind noch nie kontrolliert worden und hatten daher auch keine Probleme. Ich werde auch zukünftig die Sachen einfach mitnehmen und es drauf ankommen lassen.
Katrin
-
Auch ich habe meine ganzen Medikamente grundsätzlich im Handgepäck. Ich bin auch sie angewiesen, im Falle, dass mein Koffer bei der Ankunft nicht da ist, wäre das ganz schön übel. Allerdings lasse ich die Tabletten bzw. Sprays in der Umverpackung und lasse auch die Beipackzettel mit drin. Die meisten Wirkstoffnamen sind ähnlich im dt. und engl.. Wurde erst einmal kontrolliert und damit war der Zöllner dann zufrieden.
Lg
Salial
(http://ticker-oase.de/data/urlaub/1/salial_1204803323.jpg) (http://ticker-oase.de)
-
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann geh heute noch zu Deinem Hausarzt und lass Dir ein Attest/Notwendigkeitsbescheinigung (zweisprachig)unterschreiben.
Wobei Asthma - und Nasensprays nicht das Problem darstellen sollten. Sind ja keine aussergewöhnlichen Medikamente. Tabletten selbst sind denke ich auch nicht das Problem. Ich denke man bekommt eher ein Problem bei Spritzen und Flüssigkeiten...
-
Hi!
Bräuchte mal dringend Rat, was ich mit ins Handgepäck nehmen darf. Fliegen nächsten Dienstag nach Las Vegas. Als Medis brauche ich meine 2 Asthmasprays, nen Kortison Nasenspray und 2 Sorten Tabletten.
Auf dem Flughafen einfach mal testen möchte ich nicht, sonst stehe ich ja ohen alles da.. wäre bissl ungünstig
Lg
Kathrin
Gar kein Problem! Pack die Sprays mal vorsichtshalber in einen Plastikbeutel, obwohl man nicht mal das muss.
Jedi
-
Nimmt von euch jemand Schilddrüsenhormone (Euthrox oder ähnliches) und hat damit Erfahrung?
Sind Tabletten, im Blister verpackt.
Bin leider darauf angewiesen, jeden Tag eine davon zu nehmen - will die also unbedingt ins Handgepäck packen.
Denke mal, die müssten sie mir auch ohne Bescheinigung mitgeben oder?
Sonst bräuchte ja jede Frau, die die Pille nimmt und mit sich führt ein Attest vom Arzt... :roll:
-
Es ist mir noch nicht ein einziges Mal passiert, dass ich wegen Medikamenten im Handgepäck Ärger bekommen habe, und einmal bin ich mit einer ganzen Batterie Erkältungsmedikamente (also auch Nasenspray = flüssig) geflogen.
-
Kommt vermutlich auf die Medikamente bzw. auf deren 'Verpackung' an.
Meine Thrombose-Spritzen wollte zwar auch niemand sehen, aber ich hatte vorsorglich den Wisch vom Arzt dabei.
-
Bin am Dienstag aus Las Vegas zurückgekommen,ich hatte nach meinem Herzinfarkt im Frühjahr
meine ganzen Medikamente,einschließlich Notfallspray in einem durchsichtigem Beutel meines
Enkelkindes dabei,im Handgepäck.Es hat keinen Menschen interessiert,weder die Sicherheit noch den Zoll,aber vorsichtshalber hatte ich meinen Notfallpass dabei der auch in englisch ist.
Also keine Panik.
Guss aus München
-
Ich hatte mit meinen Insulin-Pens sowie dem Kram der dazu gehört auch noch nie Probleme. Einmal wollte ein junger TSA-Beamter in Atlanta mal genauer nachschauen, da hat ihn seine ältere Kollegin zurückgepfiffen und ihm erklärt ich sei Diabetiker.
Auf allen anderen Flügen hat sich keiner dafür interessiert, auch nicht seit ich mir nicht mehr die Mühe mache die einzeln in die Röntgen-Kiste zu packen, sondern einfach im Rucksack lasse.
Finde ich ja teilweise schon etwas komisch, dass man bei den strengen Sicherheitsvorschriften einfach so Spritzen die mit sonstwas gefüllt sein könnten an Board nehmen kann.
-
Finde ich ja teilweise schon etwas komisch, dass man bei den strengen Sicherheitsvorschriften einfach so Spritzen die mit sonstwas gefüllt sein könnten an Board nehmen kann.
Ich glaube, die konzentrieren sich einfach nur auf größere Mengen. Daher auch die Eingrenzung auf die 100ml Flüssigkeit. Ich habe immer eine Notfallspritze dabei, falls mich ein Wespe sticht. Die will auch nie einer näher sehen. Meinen Plastikbeutel schaut eigentlich keiner näher an. Ob ich wohl zu unverdächtig aussehe???? :engel2:
-
Finde ich ja teilweise schon etwas komisch, dass man bei den strengen Sicherheitsvorschriften einfach so Spritzen die mit sonstwas gefüllt sein könnten an Board nehmen kann.
Ob ich wohl zu unverdächtig aussehe???? :engel2:
Also wenn Du so aussiehst wie auf Deinem Avatar kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen ;)
-
Also wenn Du so aussiehst wie auf Deinem Avatar kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen ;)
Wieso??????? Der Avatar ist doch ganz niedlich. Ich bin in der Tat jedoch weniger haarig. :lol:
-
Also wenn Du so aussiehst wie auf Deinem Avatar kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen ;)
Wieso??????? Der Avatar ist doch ganz niedlich. Ich bin in der Tat jedoch weniger haarig. :lol:
Es ging aber bei Deiner Frage nicht um 'niedlich' sondern um 'unauffällig'. Und das wärest Du so sicher nicht ;)
-
Es ging aber bei Deiner Frage nicht um 'niedlich' sondern um 'unauffällig'. Und das wärest Du so sicher nicht ;)
Schon klar. Ein Freund von mir hatte viele Jahre lang lange Haare und wurde bei jeder - aber wirklich JEDER - Polizei-/Zoll-/Sicherheitskontrolle - rausgezogen. Man konnte immer drauf warten.