usa-reise.de Forum

Autor Thema: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?  (Gelesen 23790 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #45 am: 28.09.2011, 11:27 Uhr »
Drei Dinge überraschen mich bislang etwas im Verlaufe dieses Threads:

1.  Scheinbar scheint beinahe niemand mehr Meilen zu sammeln, um damit irgendwann mal einen "Freiflug" zu bekommen.

2.  Scheinbar werden Meilen mehrheitlich für Upgrades in die Business-Class verwendet

3.  Scheinbar sind eine ganze Reihe von Leuten bereit und in der Lage, für Flüge an die Westküste bis zu 1.000/1.200 EUR zu bezahlen.


Vorausgesetzt
, es wäre jetzt von mir richtig interpretiert, spiegelt sich in der Quintessenz des o.g. ein "gewisser Widerspruch" zu den Kernaussagen vieler anderer, preisrelevanten Threads wieder, in denen es um (überspritzt formuliert) billig, noch billiger, kostenlos geht.

wir sind in diesem Jahr in C nach SFO geflogen, nächstes Jahr geht es in C nach DEN
ich oute mich auch als Papierflieger, zahle also umgerechnet auch gut 1000 Euro an die Westküste, aber eben in Business, und das ist es mir absolut wert!!!

Jack Black

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #46 am: 28.09.2011, 11:42 Uhr »
You can upgrade an existing booking to the next available cabin in eligible bookings classes* with your BA Miles for flights on British Airways, Iberia and American Airlines.

*Eligible booking classes are as follows:
British Airways: J, C, D, R, I, W, E, T, Y, B, H

So, wie das da steht und so wie die deutsche BA Seite das übersetzt ...

Zitat
Sie können eine bestehende Buchung mit Ihren BA Miles für Flüge mit British Airways, Iberia und American Airlines auf die nächste verfügbare Kabine in Buchungsklassen, für die Sie berechtigt sind*, upgraden.

*Sie unter folgenden Buchungsklassen wählen:
British Airways: J, C, D, R, I, W, E, T, Y, B, H
American Airlines und Iberia: J, C, D, Y, B

... bezieht sich die Beschreibung der Klassen nicht auf die Klasse des vorhandenen Tickets, sondern auf die Klasse des Zieltickets. Ob das wirklich so gewollt ist, kann ich nicht sagen, aber so steht es da und nicht anders herum.

Im übrigen steht auf der gleichen Seite exemplarisch ebenso, dass man auch von Eco nach Business upgraden kann (kostet 1x-fache Basismeilenzahl, ein Upgrade von Eco+ nach Business kostet 0,5x-fache Basiszahl).

Und eine schriftliche Anfrage an BA mit der entsprechenden Antwort liegt auch vor, also bleibt meine Aussage, es ist nicht möglich mit jeder Buchungsklasse ein upgrade zu kaufen bei BA.

Von Buchungsklassen war überhaupt nicht die Rede - es war die Rede von "billig". Natürlich ist nicht jedes Ticket upgradebar, davon rede ich auch gar nicht. Aber es ist eben so, dass man durchaus einen billigen Grundpreis angerechnet bekommt, auf dessen Basis das Upgrade erfolgt. In der Praxis buche ich nicht irgendein Ticket und führe ein Upgrade durch, sondern ich suche gezielt nach Terminen, wo Upgrades in bestimmte Klassen hinein überhaupt möglich sind, und buche dann das, was ich mit meiner Meilenzahl (25.000 - mehr kriege ich nicht zusammen) buchen kann. Und da bekomme ich den gleichen (billigen) Grundpreis wie alle anderen, die kein Upgrade buchen.

Da ich noch nie 50.000 Meilen zusammen hatte, kann ich leider nicht sagen, welchen Grundpreis mir das System für ein "Buchen mit Upgrade" berechnet. Aber es wird sicherlich nicht ein "sauteures" Eco Ticket sein (voll flexibel), die sind ja teurer als ein Eco+ nicht-flexibel, welches nur 25.000 Meilen verlangt.

Und wichtig ist auch noch die Tatsache, dass ich überhaupt (relativ komfortabel) auswählen kann. Hier im Forum gibt es Threads, wo die "Upgrademoral" von LH besprochen wird, dass man für ein Upgrade in Business mindestens ein ganzes Jahr im Voraus buchen muss - und selbst dann gelingt es nur an allerwenigsten Terminen in homöopathischen Dosen. Das ist schlicht unbrauchbar.

Mit BA bin absolut glücklich (und inzwischen auch andere aus diesem Forum, die das nämlich inzwischen genauso betreiben) und das geht in dieser Form auch nur mit BA: Wenn es mit anderen Fluggesellschaften genau so einfach wäre - ich wäre der erste, der es ausprobieren würde. Wenn nächstes Jahr (angeblich) AirBerlin mit BA zusammenarbeitet, sind vielleicht auch die Meilen portabel (möglicherweise ist auch das ein Grund, warum BA gerade am Executive Club so viel verändert). Wenn dem so ist, werde ich das sicherlich ab DUS auch testen. Aber speziell LH kann mir nichts anbieten, was mir nützlich sein kann.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #47 am: 28.09.2011, 11:46 Uhr »
Drei Dinge überraschen mich bislang etwas im Verlaufe dieses Threads:

1.  Scheinbar scheint beinahe niemand mehr Meilen zu sammeln, um damit irgendwann mal einen "Freiflug" zu bekommen.

2.  Scheinbar werden Meilen mehrheitlich für Upgrades in die Business-Class verwendet

3.  Scheinbar sind eine ganze Reihe von Leuten bereit und in der Lage, für Flüge an die Westküste bis zu 1.000/1.200 EUR zu bezahlen.


Vorausgesetzt
, es wäre jetzt von mir richtig interpretiert, spiegelt sich in der Quintessenz des o.g. ein "gewisser Widerspruch" zu den Kernaussagen vieler anderer, preisrelevanten Threads wieder, in denen es um (überspritzt formuliert) billig, noch billiger, kostenlos geht.
1. Doch, muß aber passen.
2. Bisher noch nie, könnte aber vorkommen
3. Eigentlich nicht.
No retreat, no surrender !

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #48 am: 28.09.2011, 12:18 Uhr »
You can upgrade an existing booking to the next available cabin in eligible bookings classes* with your BA Miles for flights on British Airways, Iberia and American Airlines.

*Eligible booking classes are as follows:
British Airways: J, C, D, R, I, W, E, T, Y, B, H

So, wie das da steht und so wie die deutsche BA Seite das übersetzt ...

Zitat
Sie können eine bestehende Buchung mit Ihren BA Miles für Flüge mit British Airways, Iberia und American Airlines auf die nächste verfügbare Kabine in Buchungsklassen, für die Sie berechtigt sind*, upgraden.

*Sie unter folgenden Buchungsklassen wählen:
British Airways: J, C, D, R, I, W, E, T, Y, B, H
American Airlines und Iberia: J, C, D, Y, B

... bezieht sich die Beschreibung der Klassen nicht auf die Klasse des vorhandenen Tickets, sondern auf die Klasse des Zieltickets.
Nein, es sind die Klassen, in denen das Originalticket ausgestellt ist.
Alles andere macht auch keinen Sinn, denn wieso sollte jemand in die Klassen Y/B/H upgraden?

Dazu fehlen auch die Klassen F/A (First). Aus denen kannst Du ja auch nicht mehr upgraden, sondern können nur noch Ziel sein.

Edit: Hier beim flyertalk wird es auch sehr gut erklärt: http://www.flyertalk.com/forum/6117630-post.html

You can only upgrade from Economy to WT+ if you ticket is a Y B H fare. You CANNOT upgrade from a cheapy economy fare to WT+, although you can upgrade from a cheap WT+ fare to Club World.

Da alle WT+ Klassen upgradefähig sind, fällt Dir dies nicht auf, da Du, soweit ich es verstanden habe, immer nur WT+ buchst.
Viele Grüße,
Danilo


Jack Black

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #49 am: 28.09.2011, 12:35 Uhr »
Nein, es sind die Klassen, in denen das Originalticket ausgestellt ist.

Würde ich ja auch vermuten - aber definitiv steht es dort anders herum. Sinn hin oder her - so steht es da.

Letztendlich sind aber das ja nur "Klassen", keine Preise. Mich als Kunden interessieren Buchstaben nicht - der Preis zählt. Und die Verfügbarkeit. Da ich keine "existierenden" Tickets upgrade, ist diese Betrachtung von vorneherein uninteressant. Wie ich oben schon beschrieb, schaue ich im Executive Club nach, an welchen Tagen für welchen Flughafen ein Upgrade in die Business möglich ist und dann setze ich meine 25.000 Meilen ein und buche das, was mir das System dafür anbietet.

In diesem Jahr sind wir sogar zwei mal geflogen - einmal davon sogar nach Las Vegas (das ist offensichtlich sehr begehrt und schwer zu bekommen), und auch ohne ein ganzes Jahr vorher zu schauen und ohne zunächst ein "flexibles" Eco Ticket zu kaufen (die kosten ja teilweise ein Mördergeld). Der Flug nach Las Vegas hat uns auch "nur" 1.250,-€ gekostet (plus 25.000 Meilen). Tadellos!  :lol:

frontloop33 als gast

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #50 am: 28.09.2011, 14:23 Uhr »
Die "" bei deinem "nur" sind aber ganz entscheidend - Für mich und für vermutlich eine ganze Reihe anderer Leute hier.

Klar sind 25.000 Meilen und 1250 € für einen Business-Flug günstig. Im vergleich zu den 2500-3.000 € die ein normal gebuchtes Business-Ticket kostet.

Aber es sind halt auch 500 - 800 € mehr als ein normal gebuchter Economy-Flug kostet.

Jetzt muss halt jeder selber für sich entscheiden, ob es einem dieser Betrag wert ist in der Businessclass zu sitzen.

Mir ist es das nicht wert.

Deswegen sammel ich bei United. dort sind nämlich die Gebühren für einen Award-Flug (Eco) sehr günstig. Deutschland-USA gibts für 60.000 Meilen und ca. 100 € Gebühren. Bei anderen (z.B. Delta) sind vielleicht weniger Meilen dafür 400-500 € Zuzahlung nötig.
Upgrade kommt - für mich - aus dem oben genannten Grund nicht in Frage. So schlimm finde ich Eco nämlich nicht.

Trotz alledem bleibt der grundsätzliche Ticketpreis das ausschlaggebende Argument. Nur bei fast gleichem Preis, entscheide ich mich für die Airline, wo ich Meilen bekomme.

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #51 am: 28.09.2011, 15:25 Uhr »
Hi Petra,
Du kannst jederzeit fragen. :D :D
Wir Schulferiengebundene müssen zusammenhalten....  :lol:

Da kostet ein ganz normales San Francisco Ticket mal eben 1000€ und mehr, je nach Schulferienstart des jeweiligen Bundeslandes, Ende Juli ist immer richtig dumm...  :x

Wenn Du die Sache planst, empfehle ich schon einen langen Vorlauf für die Sommerferien, 331 Tage im Voraus wären wahrscheinlich schon nötig.
Falls noch Meilen fehlen, könntest Du Dich mal in den Award Accelerator einlesen: Damit kann man auf bestehende Buchungen vor  :? dem Abfliegen Meilen günstiger kaufen. Somit könnte die Planung also noch früher anfangen.  :wink:

Tschüß
Karin

Jack Black

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #52 am: 28.09.2011, 15:51 Uhr »
Aber es sind halt auch 500 - 800 € mehr als ein normal gebuchter Economy-Flug kostet.

Ganz klar - wer in der Eco zufrieden ist und wem das zuviel Geld ist, der wird diese Option nicht benutzen.

Mir ist es das nicht wert.

Das ist das Problem: ob es mir das "wert" ist, kann ich so eigentlich gar nicht sagen. Weil ich gar keine Alternative habe, auf Grund meiner Schmerzsituation. Und in dieser Situation, wo es nur die Optionen "komfortabel fliegen" oder "zu Hause bleiben" gibt, da bin ich sehr dankbar dafür, dass ich (und das ist ja das bewundernswerte daran) JEDEN Flug bei BA in der Business Class absolvieren kann, ohne die o.g. 3.000,-€ bezahlen zu müssen. Damit Du Deinen ersten "Freiflug" erspart hast, musst ja mindestens vier oder fünf mal (bei einem Flug pro Jahr dauert das auch entsprechend lang) geflogen sein, um endlich die Meilen auch zu besitzen.

Das ist ja der eigentliche Vorteil für mich, dass ich die paar kümmerlichen Meilen, die ich pro Jahr bei BA sammeln kann (weil wir ansonsten gar nicht fliegen), so effektiv einsetzen kann, dass ich quasi zum halben Preis Business Class fliegen kann. Ich bekomme von BA also eigentlich die Hälfte des normalen Preises nachgelassen - als "Belohnung" für einen einzigen Flug pro Jahr. Vielleicht ist es so verständlicher, warum ich das so toll finde. Natürlich ist das immer noch viel Geld - aber es ist nur noch die Hälfte dessen, was es eigentlich kosten würde.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.185
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #53 am: 28.09.2011, 16:04 Uhr »
In Ergänzung zu diesem "Text-Thread" habe ich mit erlaubt, folgende Umfrage hinzuzufügen:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=53846.0
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

NewYork35

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.064
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #54 am: 28.09.2011, 17:58 Uhr »
Sind auch seit Jahren im Skyteam, auch uns hat das höher setzen der Gebühren und der benötigten Meilen angekäst.
2007 benötigten wir für D - Paris -San Francisco im September 50.000 Meilen und 50,- € Tax, heuer ca. 100.000 Meilen und 250,- Tax für die gleiche Verbindung mit AF. Nach SF über Atlantamit Delta  habe ich nicht geschaut, da uns der Flug zu lange dauert ( 11 + 5).
Also haben wir umdisponiert und benutzen die Meilen jetzt für LAX - Hawaii.
Hat letztes Jahr im Oktober 45.000 Meilen und 5,- € Tax gekostet. Nächstes Jahr ist es wieder soweit :-)

Also sammeln wir für Hawaii :-)


mause-spaetzchen

  • the world is my oyster
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 468
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #55 am: 28.09.2011, 18:09 Uhr »
Hallo,

ich möchte auch noch mal meinen Meilen-Mist dazugeben  :D ich sammle bei drei Fluggesellschaften/Allianzen Meilen, habe auch bei allen einen Gold-wertigen-Status, der mir etwas Luxus gibt aber in 1-2 Jahren futsch ist: BA (OW), LH (*A) und KLM (skyteam). Meilen sind für mich zum upgraden (öfter) oder freifliegen (weniger) da. Und nur in C oder F!

KLM: eher halbherzig. Die AF/KLM/Delta Produkte auf Langstrecke konnten mich noch nicht überzeugen, europäisch bin ich jedoch ein KLM-Fan, bringt aber nix ein ;)

BA: Ich verfahre bei der BA wie JackBlack (aus gemütlichen und auch aus gesundheitlichen Gründen), WT+ buchen und mit Meilen in Business upgraden, weil es das beste (lie-flat), preiswerteste (Meilenupgrade) und damit lohnenswerteste (bin immer entspannt und ausgeruht nach der Landung) Businessprodukt ist, was ich Richtung USA kenne... Und ja, einmal Business versaut Eco lebenslänglich  :wink:  Ja, ca. 1200,- p.P. sind viel, kann ich mir auch nicht so aus den Rippen schneiden, aber ich muss es mir halt wert sein... sparen sparen sparen. Und dank BA-KK, Meilen von Hotels und WT+ ist das Meilensammeln bei BA quasi fast ein Perpetuum mobile, ok, und jedes mal ca. 1200,- zahlen. (aber psssst, habe die BA auch jahrelang durch 200-350 EUR FD-Tickets behumst ;) denn kann ich ja mal das Geld zurückzahlen ;) ). Selbst in der Eco hab ich mich immer bei BA wohlgefühlt, weil ab Hamburg alle mir wichtigen Punkte erfüllt wurden: kein Umsteigen in FRA oder in den USA, immer preiswerteres Ticket als LH und andere, ISE in der 747. Dem BA executive club bin ich also treu ergeben.

LH: Bis seit 15 Jahren M&M-Sammler, in den letzten Jahren aber nur noch halbherzig und zu 95% Papierflieger - mir gefällt das LH-Businessprodukt einfach nicht (diese blöde Rutsche!), deshalb nur noch Freiflüge (haha, die Steuer... :x) in F, das lohnt sich wenigstens etwas... Ja, mit US Dividend-Miles sind gute Business-Preise zu erreichen, aber ich mag halt die Business-Produkte der entsprechenden Carrier nicht bzw. umsteigen in US... also auch für die Dani für die Katz...

Jeder muß sich halt seine Rosinen, sein Produkt herauspicken ;)
LG Dani
-
neue Urlaubszeitrechnung
2005 O-SO
2006 IRL;ESP;GB
2007 NYC,SW;GB;IT
2008 CA,NV;GB;IT
2009 NY,CAN,PA,NJ;NYC;Biiig Ostschleife,CAN;GB
2009/10 CA,NYE in Vegas
2010 CA,NV;CRO;AUS;GB
2011 NYC,CA,NV;AUS;GB;SVE
2012 MA,CT,NH;CA,NV,AZ,UT

Knalltüte

  • Es gibt ein Leben außerhalb der Technologie-Abhängigkeit
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 449
  • Knalltüte
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #56 am: 28.09.2011, 18:26 Uhr »
Von Buchungsklassen war überhaupt nicht die Rede - es war die Rede von "billig".

Wobei die billigsten Tickets eben Buchungsklassen sind die nicht upgrade fähig sind.


.............selbstverständlich kann man bei BA ein Upgrade von World Traveller auf World Traveller+ buchen. Und das zu Grunde gelegte World Traveller Ticket ist durchaus das "billigste" (bis auf ein paar Euro) nicht-flexible Ticket, welches man dort Upgradet. Das ist ein ganz normales Upgrade und kostet (für USA) 12.500 Meilen pro Richtung.

Selbstverständlich kann man eben dieses nicht. Und genau darauf bezog sich die Frage von BeateR, sie fragte speziell danach, ob JEDES Ticket, also auch das billigste, upgrade fähig ist. Und die klare Antwort ist und bleibt nein.

Ist doch relativ einfach, bei BA gibt es auf Langstrecke folgende (World Traveller, also Eco) Buchungsklassen:
Q, N, S, V, L, M, K, H, B, Y

Upgrade fähig in die nächsthöhere Klasse sind Tickets der Buchungsklassen
J, C, D, R, I, W, E, T, Y, B, H

Wobei es sich lediglich bei H, B und Y um Buchungsklassen der Eco handelt, die anderen sind höheren Klassen zuzuordnen.

Und wenn man dann eben ein Ticket der Klasse Q, N, S, V, L, M, K erwischt, oder bewusst bucht weil die billigsten, dann ist da nix mit upgrade. Da kann ein Sack Reis umfallen oder nicht.

Da Du ja direkt bei BA mit der Ansage auf upgrade buchst, treffen Buchungsklassen logischerweise auf Dein Buchungsverhalten nicht zu, allerdings wage ich die These, die meisten buchen und versuchen dann ein upgrade. Und dann................
Grüße Knalltüte*

*Knalltüte:
............dient der Erzeugung eines Knalls, wird aus Papier gefertigt und ist wiederverwendbar.

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #57 am: 28.09.2011, 18:50 Uhr »
Ja, mit US Dividend-Miles sind gute Business-Preise zu erreichen, aber ich mag halt die Business-Produkte der entsprechenden Carrier nicht bzw. umsteigen in US... also auch für die Dani für die Katz...

Jeder muß sich halt seine Rosinen, sein Produkt herauspicken ;)

Wirklich alle? Zwar nur vom Hörensagen, aber sowohl die neue C der United, die C von Air Canada und auch die von Air NewZealand sind nach den mir vorliegenden Schilderungen der Business-Class der British Airways von der Hardware her deutlich überlegen... Und die neue C der Swiss ist auch nicht zu verachten, auch da gibt es keine Rutsche mehr, wobei mir die nichts ausmacht - aber ich schlafe auch in einem Eco-Sitz...,-)!

Viele Grüße - Dirk

Jack Black

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #58 am: 28.09.2011, 19:04 Uhr »
Da Du ja direkt bei BA mit der Ansage auf upgrade buchst, treffen Buchungsklassen logischerweise auf Dein Buchungsverhalten nicht zu, allerdings wage ich die These, die meisten buchen und versuchen dann ein upgrade. Und dann................

... und dann unterstellst Du diesen (Dir glücklicherweise nicht bekannten) Leuten, dass sie dumm sind. So dumm, dass sie nicht die hervorragenden Buchungsmöglichkeiten des Executive Clubs Online nutzen, sondern sinnfrei auf eigene Kappe rumbuchen und sich dann wundern, warum kein Upgrade geht. Warum auch immer Anwender so dumme Sachen machen sollen.

Naja, ist Deine Sicht auf die Anwender. Ich unterstelle hingegen niemandem, was er wie macht, sondern ich buche so, wie es mir das sehr hilfreiche System nahelegt. Und genieße (wie "Dani" und auch andere hier im Forum) den Komfort der Lie-Flat-Betten für moderates Geld.

Jack Black

  • Gast
Re: Meilensammeln - Wofür denn eigentlich noch?
« Antwort #59 am: 28.09.2011, 19:15 Uhr »
Zwar nur vom Hörensagen, aber sowohl die neue C der United, die C von Air Canada und auch die von Air NewZealand sind nach den mir vorliegenden Schilderungen der Business-Class der British Airways von der Hardware her deutlich überlegen...

Also rein von der Optik und von den Ausmaßen her sehe ich da keinesfalls irgendeine "deutliche Überlegenheit" in irgendeiner Richtung. Und BA hat ein sehr gutes Streckennetz - und sie haben die genannten sehr guten Konditionen. Beim "Hörensagen" ist sicherlich dieser oder jener BA-Hasser vertreten. Rein objektiv ist die Business von BA sehr gut.

Und vor allem haben sie diese Qualität schon deutlich länger als die Konkurrenz. Im Moment sehe ich keinen Bedarf, eine "bessere" Business Class zu suchen. Wer lieber Air New Zealand fliegt, darf das gerne machen.