usa-reise.de Forum

Autor Thema: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)  (Gelesen 2383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #15 am: 15.08.2006, 14:53 Uhr »
Zitat von: lurvig
9 Stunden unendlich Langeweile (bis EWR) und die 5 Stunden von EWR anch PHX werden wohl auch nicht besser.
Wieso dauert der Flug TXL-ERW eigentlich so lange? 6- maximal 8 Stunden sollten doch von Deutschland nach New York locker reichen


Naja, da die Strecke TXL-EWR hart an der Grenze der Reichweite der 752 ist, die auf der Strecke eingesetzt wird, sind die regelmäßig vorkommenden Tankstops in Gander bereits anteilig in die Flugzeit eingerechnet...;-)!

Ja, ist nur ein Witz (das mit dem einrechnen), aber die Tankstops auf der Strecke nach USA sind wirklich oft zu beobachten, wenn mal wieder die Winde wieder nicht optimal sind über dem Atlantik...und im Gegensatz zu LH, die mal ähnliche Probleme auf einer Strecke im Sommer wegen kurzer Bahn und hoher Temperatur hatten, reagiert CO nicht mit einer reduzierten Beladung der Maschine (so hat LH das Problem damals "gelöst"), sondern nimmt einen zusätzlichen Fuelstop in Kauf.

Viele Grüße - Dirk

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #16 am: 15.08.2006, 15:26 Uhr »
aha. interessant. Hat schonmal jemand so einen Tankstop miterlebt? Und wo ist Gander? Kanada?

Lurvig

Justinian

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 592
    • www.web-kanzlei.org
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #17 am: 15.08.2006, 15:31 Uhr »
Gander liegt in Neufundland, Kanada (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Gander).

Ich denke mal - ohne die genauen Informationen zu haben - dass die Tankstopps schon die Ausnahme sind, was nicht heißt dass sie bei speziellen Wetterlagen nicht notwendig sein könnten.

americanhero

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #18 am: 15.08.2006, 15:35 Uhr »
Zitat von: lurvig
aha. interessant. Hat schonmal jemand so einen Tankstop miterlebt? Und wo ist Gander? Kanada?

Lurvig




Tankstop habe ich bisher noch nicht miterlebt, dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht. Sind dann so gelandet in EWR als Notlandung im Blizzard.  :wink:


Gander ist übrigens in Newfoundland. Bei den großen Maschinen wird ja immer die Flugroute auf dem Monitor angezeigt, da ist das einer der ersten Städte ganz östlich in New Foundland.


Greetz,

Yvonne

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #19 am: 15.08.2006, 16:38 Uhr »
na gute Nacht:

http://reisen.ciao.de/Continental_Airlines__Test_3025873

Mir graust ein wenig  :cry:

Lurvig

Frank Z.

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #20 am: 15.08.2006, 17:45 Uhr »
Ich habe mit Continental nur zwei Inlandsflüge innerhalb der USA gehabt.
Ich wollte vom Dulles Airport nach Newark und zurück.

Die Maschine war ein kleiner Jet (Embraer 135) und völlig OK, ausreichend Bein- und Kopffreiheit, insb. für ein solches Flugzeug.

Der Hinflug hat geklappt, mit 3h Verspätung. Für mindestens eine Stunde konnte Continental nichts, da standen wir auf dem Rollfeld herum bis die Bahn frei war. Die Maschine war zu 30% besetzt.

Rückflug: draussen stand "Ontime". Habe Gepäck aufgegeben, bin rein zum Gate, da war von meinem Flug nirgendwo etwas zu lesen. Auf einem Monitor hab ich dann irgendwann "canceled" gelesen und bin wieder raus. 1.5h auf Gepäck gewartet, Alternativflüge waren entweder 3h später zu anderem Flughafen (knappe Stunde Fahrt) oder am nächsten Morgen. Taxi oder Hotel wollte Continental nicht bezahlen. Hat auch keinen interessiert.
Ich bin mir fast sicher, dass der Flug wegen geringer Auslastung gestrichen wurde. Der nächst mögliche Flug, den ich dann genommen habe, war auch zu weniger als 50% besetzt.
Tankstop war bei 30min Flugzeug nicht nötig  :P

Das ist aber sicher keine Besonderheit von Continental, allgemein scheinen sich US-Inlandsflüge sehr regelmäßig zu verspäten, das weiß ich jetzt. Also Anschlussflüge nie getrennt buchen.

Fliege demnächst mit Southwest (Operated by ATA, Anschlussflug by Southwest) und mit US Airways (operated by AmericaWest). Bin gespannt.

Frank

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #21 am: 15.08.2006, 18:31 Uhr »
Naja, die Tankstops gibt's nicht täglich, aber immer mal wieder. Laut flightaware.com z.B. zum letzten Mal in Bangor am 11.7., davor am 24. und 20. Juni...

Viele Grüße - Dirk

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #22 am: 15.08.2006, 19:27 Uhr »
der Tankstop würde mich gar nicht stören, ganz im Gegenteil. Ich fliege ja gerne und finde das ganze "drumherum" recht interessant.
Schlimmer wäre eben grosse Enge und schlechter Service. Aber offenbar kann man das ja nicht generell sagen, die Erfahrungen gehen da weit auseinander. Wir müssen´s also selber testen ;)

Lurvig

Mari

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Erfahrungen mit Continental ? (onboard service, TXL-EWR)
« Antwort #23 am: 15.08.2006, 20:28 Uhr »
Ich bin bisher 4 mal mit Continental geflogen. Mir ist in der Touriklasse kein besonderer Unterschied zu anderen US Airlines aufgefallen.
Einen Tankstopp in Gandor habe ich das letzte Mal 1985 gemacht. Landen, kurz aussteigen, dann wieder einsteigen und weiter. War ganz ok zum Beine vertreten, muss ich aber nicht haben.
Take care, Mari