usa-reise.de Forum

Autor Thema: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung  (Gelesen 1044 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« am: 15.11.2004, 21:30 Uhr »
Hat hier jemand schon einmal Erfahrungen  mit LH bei Gepäckbeschädigung gemacht?

Unser Alu-Koffer hat den letzten Rückflug mit LH sehr beschädigt überstanden. Neben der Beschädigung eines Griffs und einer Rolle hat er auch extreme, tiefe Kratzspuren. Letztere kann man natürlich nicht reparieren.

Wir haben - nachdem wir den Koffer dann endlich hatten, da er in FRA hängen geblieben ist und erst mit 24 h Verspätung (per LKW, weil die Maschinen nach PAD nicht genügend Gepäckraum aufwiesen) nachgeliefert wurde - die Schäden natürlich alle bei LH gemeldet. Daraufhin kam der Brief, wir sollten den Koffer zwecks Reparatur über ein Koffergeschäft an den Hersteller einschicken lassen.
Wie geht das jetzt weiter?
Auch fragen wir uns, was können wir hinsichtlich der tiefen Kratzer, die sich nicht reparieren lassen und letztlich ja auch nicht den Gebrauchswert des Koffers mindern, von LH erwarten.
viele grüße von
ursel-grete

Manetou

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 119
Re: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« Antwort #1 am: 17.11.2004, 19:05 Uhr »
Liebe Ursel-Grete,

nachdem Dir offensichtlich niemand  einen ultimativen Tipp geben kann,
veruche ich es mal.

Bei uns wurde auch der Koffer beschädigt, allerdings kein Alu, sondern ein Aldi.

LH hat sofort angeboten, den Koffer reparieren zu lassen, wir bekamen einen Schein und eine Adresse in München.
Dort wurde der Koffer repariert, allerdings mit einem anderen Griff
(Aldi war nicht aufzutreiben),
die Kratzer blieben uns als Erinnerung.
Macht aber nix, die Kratzer sind Reiseerinnerungen.

Unsere Erfahrungen sind, dass teuere Koffer genauso ramponiert werden wie billigere,
wir benutzen nur mehr Rollkoffer aus Kunststoff, die verformen sich leichter und ab und zu werden sie erneuert. So Stoffkoffer.

Gruß Manetou

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« Antwort #2 am: 17.11.2004, 21:02 Uhr »
Danke Manetou für deinen Bericht. Endlich hat sich jemand meiner Frage angenommen!!!!!!!!!!!!! Dachte schon, dass Kofferbeschädigung keinem hier passiert ist - was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen konnte.
Aber vielleicht verräst du mir noch ein bisschen mehr:
Wie ging das mit der Rechnung? Erst auslegen + dann - nach dem Einreichen bei LH - Erstattung ohne Abzüge?
Problemlos? Oder gab es da noch irgendwelche Diskussionen?
viele grüße von
ursel-grete

HolgerS

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 566
Re: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« Antwort #3 am: 17.11.2004, 23:31 Uhr »
Auch ohne USA-Reisen sind unsere Koffer jedesmal "ein bischen mehr verbraucht" .....

Auf die Idee, dafür von der Fluggesellschaft Geld zu verlangen, sind wir noch nie gekommen .....

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« Antwort #4 am: 18.11.2004, 07:46 Uhr »
Zitat von: ursel-grete
Dachte schon, dass Kofferbeschädigung keinem hier passiert ist - was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen konnte.


Ein Koffer ist ein Gebrauchsgegenstand, der bei einer Flugreise naturgemäß stärker beansprucht wird als bei einer Autofahrt z.B..

Daß man die dabei zugezogenen Abnutzungen (dazu zählen auch Kratzer) natürlich nicht ersetzt bekommt, liegt eigentlich auf der Hand. Erstens mal, wo zieht man die Grenze beim Schadensersatz (wie lang muß ein Kratzer sein ... ) und außerdem ist der Nachweis schwer zu führen, daß der Kratzer nicht schon vorher da war (mit einem richtig defekten Koffer wird hingegen kaum jemand reisen).
Cheers,

Hank !




Manetou

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 119
Re: Erfahrungen mit LH bei Gepäckbeschädigung
« Antwort #5 am: 18.11.2004, 21:00 Uhr »
Liebe Ursel-Grete,

wir haben damals noch am Flughafen bei LH reklamiert, ohne viel Aufhebens ein Formular ausgefüllt, ( Flugnummer, Beschädigung  usw ),
wir bekamen
einen Berechtigungsschein und eine Adresse in München ( wir wohnen in München).

Dort haben wir den Koffer zur Reparatur gebracht, wieder abgeholt und
die Firma hat direkt mit der LH abgerechnet.

 Wie gesagt, der erneuerte Griff war nicht original, aber das Schloß funktionierte wieder, die Kratzer blieben wo sie waren. Ist aber selbstverständlich, siehe Beitrag von Hank.

Gruß
Manetou